X: 7, 9. Januar 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhanbel. 127 äoeüerr ei-Lc/rren.' «^1^8 8 l. V tt L k Der ManÜort öes Christentums in üer lebenüigen Welt Xarkonrert ^.^o. /rr ^ernerr Ae^unc^e/r AM — l^as Lkristsntum ist diejenige Religion, welcke durck einen gewaltigen Ninsnkrieg, 6er sckon dakrkunderte wükrt, am meisten bedrokt ist. Ls stekt Kurr vor 6er Kapi tulation un6 kült sicti Leute in 6sr "Lut — trotz sckeinbsr starker politiscker Kkackt — nur nock auk einem engen klensckenrsum. Lkristentum ist 6ss seltenste aller religiösen LKSnomene, 6ie es Leute gibt: es ist in 6er lat rurückgewicken un6 kllkrt beinaks ein kstskombendsssin. Oer ^utor 6ieses Luckes Kat in seiner „Lrkebung Israels" 6en gesckicktlicken klsckweis erbrackt, dak 6er ksmpk gegen 6as Lkristentum vom duden- tum Lsr, und nur von ikm, geleitet wird. In dieser Lckrikt, dis nickt umsonst vom „Standort des Lkristentums" bandelt, gibt der ^utor dis tkeologisoks Orundlsge kür den Oegenstok, oder dock rum mindesten kür die Lekestigung des letzten Kriegslagers. Das kann natürlick nur eins Ideologie, die nickt so okne weiteres ikre Lausteine aus dem Lereicke des saturierten Lkristentums nimmt, sondern woanders ker. Vas Luck stellt alle Ideologen vor die Lntscksidung: wollt ikr sckon Oelekrtes weiter lekren — dann werdet ikr ein Oesckleckt von Sckriktgslekrten und Lkarisäern erzeugen; oder wollt ikr anerkennen, dak das Lkristentum ein objektiver Vorgang in der lebendigen Welt ist, der überall, wo er auk deutende Nsnsckenkirne stööt, notwendigerweise dislektisck wird? — Oann bleibt die LinksIIspkorts kür die ckristlicken krakte geökknst: kreilick mit der Oekakr, dak der Usnsck — der Abgott dieser Leit — damit seine Intsktkeit verliert. Interessenten sinü alle Oeistlicken beiäer Lonkessionen sowie Kulturpolitiker. 2ur Versenünng so Ibre Luntlen steilen wir Idnen vucklrsrten über üieses IVerk sowie über äen von äeni delrannten Verkssser Lnäe vorigen Sabres ersckienenen Lsnü „Oie Lrdebuog Israels gegen üie ckristlicben 6üter" Ilostenlos aur Vertilgung. <I Voraugssngebot auk Lestell^ettel! A 19*