138 Xi 7, 9. Januar 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt s. ö.Dtschn.B„chIian»-l. Soeben sind erschienen: Dienststrafverfahren gegen Hochschullehrer Von Dr. jur. Otto Erhardt VIII, 67 Seiten 8° / Preis 6 RM Interesse»««,: Hochschulprofessoren, Prioatbozenten, Beamtenorganisationen, DIsziplinarkammern der Berschte, deren Richter, Rechtsanwälte, Staatliche Verwaltungsbehörden, Berwaltungsakademien usw. Typische Prüfungsgebiete aus dem Zivilprozeßrecht Von Dr. Wilhelm Weimar Rechtsanwalt am Oberlandesgericht in Köln IV, 109 Seiten 8° / Preis 3,50 RM Die Abhandlung verfolgt den Zweck, die bei den Studenten vorherrschende Abneigung gegen den „trockenen" Zivilprozeß zu be kämpfen, indem sie diesen Unterricht durch vorzügliche praktische Beispiele lebendig gestaltet. Der Iuraftudent und auch der Referendar werden durch die in der Abhandlung ausgeworsenen Fragen zu einer Vertiefung in das lebendige Prozeßrecht zweifellos wesentlich angeregt. Ich empfehle den Herren Sortimentern sehr, die Schrift, die sicher mit großem Interesse ausgenommen wird, allen Jura» studierenden und auch den Referendaren vorzulegen. Der Bühnenaufführungsvertrag Von Dr. jur. Karl Fulda VIII, 87 Seitm 8° / Preis 5 RM Interessenten: Theaterdirektoren, Bühnenautoren, Künstler, Berichte, Richter, Anwälte, Sachverständige usw. Die Arbeitskraft als Rechtsgut Von Dr. Wolfgang Roeßler XII, 100 Seiten 8" / Preis etwa 8.— RM Interessenten: Sozialpolitiker, Bolkswirtfchaftler, Arbeitgeber» und Arbeitnehmerorganisationen, die zahlreichen Interessenten für arbeitsrechtltche Literatur wie Dozenten und Studierende des Arbeitsrechts, ferner Juristen, Berichte, Bibliotheken usw. Die Freihandelstheorie der komperativen Kosten Von Hoftat Professor Dr. Josef Gruntzel (Schriftenreihe: Volkswirtschaft Lest 1) 48 Seiten 8° / Preis 2.50 RM -- Fortsehungslisten anlege» I - Interessenten: Leitende Persönlichkeiten in Handel und Industrie, Industrie- und Handelskammern, Wirtschafts politik«!:, Bolkswirtfchaftler, Dozenten und Studierend« der Nationalökonomie und des Handelsrecht« an Universi täten und Handelshochschulen usw. PatentgeseH Gesetz betr. den Schutz von Gebrauchsmustern und Gesetz zum Schutz der Warenbezeichnungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember 1923 mit den inzwischen erfolgten Abänderungen und der neuen Einteilung der Patentklaffen nebst einem Verzeichnis der Patentanwälte (nach dem Stande der patentamtlichen Liste am 10. Nov. 1931) Textausgabe, Zehnte Auflage, 116 Seiten / Preis 1.80 RM Ich empfehle diese viel begehrte Textausgabe stets am Lager zu halten. (A Earl Heymanns Äerlag in Merlin Ä) 8