Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185108056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-08
- Tag1851-08-05
- Monat1851-08
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
919 1851.^ (6225.) Uenestr Nriskkartrn. So eben ist bei uns erschienen: Die Schweiz, Reise-u. Postkarle v.EduardWin- ckelmann. Ein Blatt von 25 zu 18 Zoll in vier Farben gedruckt, auf Leinwand ge zogen, in eleganter Mappe mit Golddruck. 1 20 S-s. Der als tüchtiger Kartenzeichner bekannte Hr. Herausgeber hat diese Karte zunächst für Reisezwecke bestimmt. Sie giebt daher alle Punkte, die den Reisenden irgend interessiren können, die Straßen und Wege in möglichster Vollständigkeit, die Gebirge in thunlicher Aus dehnung und genauester Zeichnung. Um Ir rungen unmöglich zu machen, ist für jede Be zeichnung eine andere Schriftart genommen wor den. Dadurch, daß die Schrift und Positionen schwarz, das Wasser blau, die Berge braun, die Schneeberge weiß gedruckt worden, ist es, trotz des reichen Inhalts der Karte, gelungen, den Zweck der Deutlichkeit, der bei Reisekarten besonders wichtig ist, in einer Weise zu erreichen, daß keine der vielen Bezeichnungen störend und verwirrend auf die Andern einwirkt. Sie steht daher keiner der vorhandenen Schweizer Reisekarten an Richtigkeit und Vollständigkeit nach, übertrifft aber alle an schöner Ausführung und Klarheit. Dabei ist ihr Preis sehr billig und sie verdient daher allen Schweizer-Reisenden empfohlen zu werden. Ferner empfehlen wir Ihrer fortwährenden Verwendung: Karte -er Eisenbahnen und Hanptpoststraßen Deutschlands, von Rud. Groß und I. A- Bühler. Vierte bis ergänzte Auflage. Ein Blatt von 20 zu 19 Zoll in Stahl gestochen und in Taschenformat cartonnirt. S-s. Die binnen drei Jahren nöthig gewordenen vier Auflagen dieser billigsten Eisenbahnkarte Deutschlands, in der stets vor denrAbzugc wei terer Abdrücke alle neu eröffncten Bahnen nachgetragen werden, zeigen wohl am besten ihren praktischen Werth für alle Eisenbahn- Reisende. AU" Gegen baar geben wir bei Partieen ZZsggö und an Freierpl. 6x7, 25x30, 50x 65. ES kosten also 6/7. Ex. 1 25/30 Ex. 4^5 S-f, 50/65 Er. 8 ^ 10 S-^ baar, wobei wir uns zugleich verpflichten zum Umtausch der bis zur Ostermeffe 1852 etwa unver kauften Ex. dieser 4. Auflage, gegen die künf tige, am t. Apr- l852 etwa erscheinende und bis zu diesem Zeitpunkt zu ergänzende fünfte Auflage in der Art, daß wir Ihnen solche im Umtausch zu liefernde Ex. der künftigen 5. Auflage nur mit 0/> S/ baar berechnen werden. Z.'B. Metzler'sche Buchh. m Stuttgart. (6227.) Heute versandte ich in mäßiger Anzahl pro kivv.: Die Crd - Umwälzungen. Von Georg Lavier. Deutsch bearbeitet und mit erläuternden Bemerkungen über die neuesten Entdeckungen in der Geologie und Paläontologie vermehrt von C. G. Giebel, Priortdoeent an der Unioeisität Halle. Mit dem Portrait Cuvier's and zwei Tabellen. 8. eleg. drosch. Preis 1 F 10 N/ vrd., 1 ^ netto. Auf 10 Expl. fest, I frei. Es genüge hier nur zu bemerken, daß die> deutsche Bearbeitung dieses vortrefflichen Werkes, durch den durch seine naturhistorischen For schungen allgemein bekannten Herrn vr. G i eb el, in leicht verständlicher Sprache abgefaßt, und für das ganze gebildete, Belehrung über den früher» Zustand unserer Erde suchende Publicum bestimmt ist. Leipzig, d. 30. Juli 1851. Ambr. Abel. (6228.) So eben ist erschienen und uns der Debit für Deutschland übertragen. Kedtiisset rar Krossen Industrie - AusstollunK attor Volker in Kondom kreis 7hl, 8-s netto baar. Key lo tke Kreut exkidiliou. kreis 7^ 8-f netto dssr. 6uide det'expositiou universell«, kreis 7H^ 8-f aetto dasr. Dieser Schlüssel besteht aus einem colorirten Hauptplane der Grundflur und Gallrrien des Ausstellungsgebäudes mit Angabe der Gegen stände und des Ortes, wo dieselben ausgestellt sind. — Urtheile der engl. Presse: „Ein sehr nütz licher Fahrer durch die Ausstellung. MorninA Okronicle" „Fremde «erden diesen Schlüssel höchst nützlich finden Lxaminsr." — „Dieser Schlüssel ist ohne Ausnahme der nützlichste und verständlichste Führer, den wir bis jetzt gesehen haben. Morninx ^ckvsrtiser" — „Die Besucher werden diese» Schlüssel außerordentlich nützlich finden. Odsei vor." etc. — Cöln, Juli 1851. Eisen'sche Buch- und Kunsthandlung. (6229.) Heute expedirte ich die eingegangenen Bestellungen auf den so eben in meinem Verlage erschienenen: < Leitfaden beim (6226.) Bei uns ist erschienen: , Die Gemeindewirthschaft nach gelauterten Begriffen und nach den im Königreich Württemberg geltenden Gesetzen von F. 8- Mayer, Oberamtmann in Göppingen, 2 Lieferungen, gr. 8. br. 4 fl. oder 2 1V S-f. Stuttgart. Ehr. Belser sche Buchhandlung. Unterricht im Turnen. Nach der Spieß'schen Tmnlehre bearbeitet von C. R. Vogelfang, Turnlehrer an den Schulanstallen zu Annaberg. 16. geh. 5 R-f orch, 3K N-l n°«o. Da ich unverlangt hiervon Nichts versende, bitte ich mir den etwaigen Bedarf, wo es noch nicht geschehen, bald anzugeben. Buchholz, 29. Juli 1851. Georg Adler. (6230.) So eben verließ die Presse: Neues Psalter- und Harsenspiel der Kinder Zion. Zweiter Theil der Sammlung geistlicher Lieder. Neue wenig veränderte und vermehrte, aber auf's Gewissenhafteste von einem evangelischen Geistlichen durchgesehene Ausgabe, auf Ma schinenpapier. kl. 8. 22 Bogen — 337 Seiten vrd. 24 kr- od. 8 N/. Gegen baar Vs, auf Rechnung U Rabatt. B. G. Kurtz'sche Buchh. in Reutlingen- (623l.) Lei S- lNell^el in Ooponkagen ist in Oowmission LU Kaden: ütusevlkorwaldsen. Veorit pur L. MI- ler, lnspeoteur du müsse, 8. I-ivr. Zr. 8. Oopend. 1847—51. 8 28>L «-s °°»o. Visse 8 kivr. sind suok einrelo ru bekom men. I Oeuvres de 7karvvsldsell. netto. U. 1—2 lableauxet dossius, llhj, ft-f netto. H. 3—5.Ls- tampes, SlädsiNes et diverses seulptures modernes, 13^ ki-f III. 1 — 2 Antiguites «K^ptioituv« Krvegues, ätrusques et romniass, 23 netto, II I . 3 . Intaille» et o»- M s e s antiguos, 23 netto, lll. 4. iNonnsie« ankiques, 1 »/I 3 ki-f netto. IV. klätrs», V. I-ivres et ouvrgKes d'estamp vs. K-f. VorrätdiK in der Lsin'scden Lnedk. in k-eiprig, wird aber nur gexen baar, in feste LecdnunK ausxsiiskert. (6232.) (Unverlangt versmden wir nichts.) Zur Versendung liegt fertig: Alkoholometrische Tafeln zur Bestimmung der Stärke und des Guartinhatt» der zur Ausfuhr bestimmten Spiritusforten, behufs Festsetzung der Steuervergütnng. Nachtrag zu der Schrift: „Das Alkoholometer und dessen An wendung." Herausgegeben von dem Direktor der König!. Pr- Normal-Eichung«-Commission. A. F. W. Brix, Fabr. KommisfionS-Rathe, Mitglied- de» König!, lech, nischen Deputation iür Gewerbe und der König!, techn. Dau.Depntation. gr. 8. drosch. Preis 10 S-k mit Wir machen auf die Wichtigkeit dieser Schrift hiermit besonders aufmerksam; dieselbe ist innerhalb des preuß- Zollvereins den Eichung«- behördcn, Steuerbeamten, Instrumentenmachern, Brennereibesitzern, Destillateuren und allen Ge- werbtreibenden, die sich mit dem Spiritushandel befassen, unentbehrtlch. Bei 12 fest bezogenen Exemplaren geben wir ein Inserat für unsere Kosten. Berlin, den 30. Juli 1851. Ernst chr Kor«. 132*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder