Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185108056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-08
- Tag1851-08-05
- Monat1851-08
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
928 ^ 70. 1851.) M26.) Verkaufs-Anerbieten. Eine noch fast neue Kupferplatte, darstellend Christus am Kreuze von Engeln umgeben, nach Lebrun gezeichnet, von Carl Schüler gestochen, 17 Zoll hoch, 13 Zoll breit, ist zu verkaufen. Ebenso sind mehrere große Kupferplatten in Aquatinta-Manier geazt von Kunz und Haldenwang, wovon eine Platte noch ganz neu, die übrigen gut erhalten, um billigen Preis zu »erkaufen. Anfragen beliebe man an Herrn F. Volck- «ra r in Leipzig franco zu adressiren. I6327.f rzx- Ciiches -TL Humorist. Genres, bei Volkskalendern und popul. Zeitschriften zu verwenden, kann ich billig ab- laffen. Abdrücke stehen auf Verlangen zu Diensten. Nordhausen, den 28/7. 1851. Adolph Büchting. s633l>) Empfehlung. kannt zu machen, daß ich in Stand gesetzt bin, jeden Auftrag in größeren und kleineren Par tien prompt zu effectuiren; so wie ich auch Aufträge in Compositionen und die Lieferung des Stichs, Druckes und Papieres in der Litho graphie, Holzschnitt und Stahlstich zu billigen und zufriedenstellenden Preisen übernehme. Ferd. Arndt, Maler in Leipzig. - l)»r«« -tnK- s- - im 14 kk»Ier ku»«. Loten. -ueät. 16328.) Maculatur in roh, so wie Brochuren, kauft in allen Quan titäten Leipzig, Juli 1851. F. D. Schöne. Dresd. Str. Nr. 56. kE) Anzeige. Den Herren Buchhändlern erlaube ich mir die ergebene Bitte vorzulegen, mich gefälligst mit Aufträgen im Stahl- und Kupferstich, sowie zur Anfertigung von Stahl- und Kupfer- -ruck zu beehren; auf geschmackvolle und kunst reiche Ausführung werde ich die größtmöglichste Sorgfalt verwenden. Roch füge ich die Bemerkung hinzu, daß ich durch langjähriges Studium auf Akademien, Gelegenheit fand, vielseitige Bekanntschaften mit talentvollen Künstlern anzuknüpfen und ver eint mit diesen im Stande bin, gediegene Ori ginal-Zeichnungen liefern zu können. Auf Verlangen bin ich mit Vergnügen be reit, Proben von mir gefertigter Arbeiten vor zulegen. Leipzig, Monat Juli 1851. Hochachtungsvoll A. Alboth, Mühlgaffe Nr. 13. s6331.) Diamant-Spitzen gefaßt für Li thographen, früher im Preise von 3 7^ R-s jetzt für 2 ^ Stahlspitzen für Lithographen gefaßt für 10 Nps sind zu beziehen, durch Gust. Poemcke in Leipzig. Familiennachrichten. f6332.) Todesanzeige. Am 11. Juli verschied dahier nach kurzem, aber schmerzhaften Krunkenlager unser theurcr Vater Wolfgang Neubronner, Archivar, Stadt.Bibliothekar und Antiquar-Buch. Händler, im 66. Lebensjahre, und widmen wir diese Traueranzeige den zahlreichen Befreundeten und Bekannten des Seligen, mit der Bitte um stille Theilnahme. Das Geschäft erleidet keine Störung und wird dasselbe unter der bisherigen Firma: Wolfgang Neubronner' unverändert, wie dkeß schon seit Jahren geschah, durch den Unterzeichneten fortgesetzt. Ulm, den 26. Juli 1851. Im Namen der Hinterbliebenen Wilhelm Wolfgang Neubronner. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels — Neuigk. des deutschen MusikalienbandelS. -AuSzug der Einzeich nung ln das Archiv des Vereins der deutschen Musikalienhändler. — Jur Reform des SotimentSbuchhandelS. — Ueber unverlangte Sendungen nach Rußland. — Der Bretterhandel. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Anzejgeblatt Rr. «215—6332. — Leipziger Börse am 4. August l85l. — Abel «227. Aderholz. G. P. «285. Adler «229. Adolf » Co. 8292. Alboth «32». Anonyme «218. K2IS. K22I. «Ml. «302. «304.83M.SZ08. «32«. Arlt «270. Arndt «330. Bachem L Co. «3>7 Baensch in L. «307. B-lser «228. Büchting K30S. «321. «327. BuddeuS 6258. Eolditz «283. «295 Deubner in M. «27«. Dümmler in L. «243. Duncker 4- H. «235. Eisen'sch- B. «228. Elsässer 4- W. «283. Engelmann, W. «234. 8299. Ernst L K. «232. «258. Fleischer, Fr. «2K7. Flemming'sche B. «277. Franz 8293. Friese «287. Fromm«»». Fr. «3>5. Geibel in P. «251. GeiSler in Br. «2«9. «282. Gerhard in L. 82V8. Goedsche in M. «291. Goedsche in Sch. «257. GosoborSky «289. GLtschel «31«. Graveur «313. Grobe «223. Hallberger, Ed. «247. Heberle «250. Heilbutt «233. Helm in H. gZ23. Henning in Gr. «310. Herbig in L. «2l7. Hlrschwald. A. 830«. H'rschwald sche B. «241. Hofbuchdruckerei zu Gutt. Hofmeister in L. «278. Jackowitz 8242. Jonas'sche B. «28«. Keßmann 824«. «311. Korn in Br. «224. «322. Kurtz «230. Lengfeld «325. Le Roux «294. Levysohn in Gr. «273. Lins 823«. Logier 8274. MattheS «235. Meißner » Sch. «222. Metzler «225. Müller, Im. «303. Museum, literar. «28«. Nestler L M. «298. Neubronner «32«. «332. Oberamtsgericht Heilbronn 8215. P-rlhes-Beffer ch M. «275. Pfeffer «239. Pi-rer «249. Pönicke «331. Puttrich, llr. «305. Reimer, D. «238. Reitze! «231. Roeder «312. Rümvler «244. ^ Schäfer, E in 8. «252. Schettler «28«. «3,4. Schmid, in A. «254. Schöne in 8. «328, Schönfeld 821«. Schöningh «288. Schrey «265. Schröder L Co. 8319. Schulte 8248. Schweiger «27l. SeligSberg «283. Sorge «240. Svamer «220. Springer 8284. Starke «284. Strauß S2«2. Tendier L Co, in W. «281. Thomann «29«. Lbost «324. Trautweinssche B. «245. Türk 8297. Velhagen L Kl. «259. Weigel, T. O. «237. Westermann «279. Wild in 8. 82«S. Wohlgemuth, I. A. «272. ZamarSki «29«. «318. I-eiprixer Lörso Lw 4. Mxsut 1851. Am«terch»m pr. 25« Ot. II. ^ugiburg pr. 15« Ot. «. Verl in pr. I«0 ^ kr. Lrt. kremen pr. 180 ^ l.ktlr. L 5 ^ kre»I»n pr. 10« kr. Ort. krankturt »M. pr. Ivo kl. in 8.W. kombuix pr. 3«9 !NK. Sc«, l-onchon pr. I kt. 8t. pari« pr. 30» kre». Wien pr. 1501I.1innr.ln 20 kl, kn» ». ^ ^uguitck'or L 5 ^ » >/., Nie, kr. unch » 21 A. 8 « aut Iv« kr. kriechricbsch'or 5 5 ickem ,, >1° ger. TtuTmönrungssuss«. . . „ ch". A.Ilus-.^icbt.imperiale ü 5 iIo.pr.8kne« Sollänch. üue. ü 3 aut 19« A»i«erl. ch». <1°. „ 6°. Sre-il. ch". ch". ü «52 ^» „ <1°. l>»»-ir 6°. <l°. ü 85 . „ <1°. Lo»r.-8pecie» u. Oultlen. . . ,, ch". lch-m 19 u. 20 Ar ch", Lolch pr. lilark kein Lolin 8ilber „ ch". ch» jk. 8. I2!»t. k. 8. 2 51t. k. 8. 2IUt. k. 8. 2 5lt. k. 8. 2I»t. k. 8. 2!Nt k, 8. 2M- k. 8. 2 5lt- 3IUt. b. 8. 2 !M. 3 I»t. k. 8. 2M. 3«t. 8t»»t8pap1«oo uuch Lotio» eaet. Llin»en. Avnlxl. 8Lck». 8t»Lt8-p»piere i, NO, 1 von 1009 unch 50« ^ * ^ i kleiner- — ch". — »on övo ^ » 4 3^ . . . — ch". — von 599 u. 299 ^ » 42^s ^ Ir»» 590». 2995U /kleinere Aönigl. 8äok«. I-anchrentenbriet« . ,i, o/ fron 1999 unä 599 ^ » Kleinere . Aetie» cher ekem. 8.-lt»^r. KSt), bi» blieb. 1855 Ü4 «pater » 33h »199 ^ S°. ch°. 8äek». - 8eble«. KttÜ. ü 4°L L ,99^ Prior. Obl. ch. ekem. Lbvmn - kiesaer KSt). i>I9^ü4°z ch°. ch°. ^ ch°. 5^» 199^ I-eipelger 8t»cht-ÜbIig»tionon . „ ivon 1999 unch 599 ^ . ^ -ö jkieinere " . ch°. ch". ch". ü 4 >jjl . . . , ch". ch", ch". ü 4^tzz . . . 8»cl>». erdl. ps»nchbr. sv. 599 ch". ch". ch". ü°. "V.N lauiitrer ch". ä". >v. 199 ü. 25 ^ jv. 599 ^« ... /v. 199 u. 25 ^ ch". Ü3H . ch". a 3»h tzs ch". » 4 1-elprig-Sreechener K1«enb»kn-Partia1 Obllg»tionen L 3HHA ' ' ' 7.'.' ' rkür!nxi»eke Kirend. Privrlt.-Obligat ' A. k>reu«,. 8t. l)r«chit-L»»«en»ekeine . „ o, fron l««0 unä 599 ^ . u " ^ jklelnere ch". 8t-mt» 8ebulck-8cdelne ü 3tzh ^ A- A. Oe-itr.dlet»H. pr. 159 ü. ü 4HH »z ch». ch". ch" ch"- ü 5 A Wiener vank-ktetien pr. 8t Helpuiger ch". ü 259 qk pr. l91 l.p».-vre»ch.Ki»end.-Sket. ü 109pr. 100 I,Sb»u Litt-uer ch". üI99qßpr.I99 NerllnWnknIt ch". L299^pr.I09 I«»gSeb. I,«Ip». ch». ül09Ü»pr.I99 rbilrlnri-ebe ch". »I99qßpr.I99 SS'/ö 159-L «.29^ I°2->t l«»Ä b»äi> 5^13^ k « 91 199^ ,73 842 9« 192»^ 1942 892 8«2 99-2 199 1922 942 191 19» 852 1442 242 III2 22 l 7«2 Verantwortlicher Redakteur: G. Rcmmelmann. —Druck von B. G.Teubner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite