Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185108156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-08
- Tag1851-08-15
- Monat1851-08
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(6599.) Zur Nachricht. Die bestellten Exemplare des Verzeichnisses derjenigen Sortimentshandlungen, mit denen der Berliner Verleger-Verein in Verbindung steht (Luslieferungsliste) ä 1^ baar, sind ein getroffen, und wollen die Herren Besteller ihre resp. Commissionaire zur Einlösung autorisiren. Leipzig, d. l2. August I8ä1. Carl Cnobloch. sösov.j Warnung. Von dem in diesem Jahre in meinem Ver lage erschienenen: Leitfaden der Stenographie nach dem Stolze'schen System von E. Danneberg, Lehrer der Stenographie, habe ich das Verlags-Recht in rechtsgültiger Form als mein Eigenthum erworben- Ich bitte die Herren Collegen, denen der Verfasser, wie er beabsichtigt, eine zweite Auflage des Leitfadens zum Berlage offeriren sollte, dies zu beachten, da ich eine Kränkung meiner Rechte nicht dulden würde. Berlin, den 8. August 1851. Julius Springer. (6601.) Die Commissions-Besorgung für Berlin bildet einen besonderenmit Exactit« und Um sicht geleiteten Lheil meines Geschäftes, das die Ehre hat, der Commissionair von 28 Firmen zu sein. Ich erlaube mir dasselbe vorkommenden Falls bei directen Beziehungen zum hiesigen Platze zu empfehlen. Alle im hiesigen Privatverlage er- erschienenen Drucksachen besorge ich pünktlichst. ZuliuS Springer in Berlin. (6602.) Zur Nachricht. Wir machen wiederholt darauf aufmerk sam, daß keiner unserer Subscribenten-Sammler von uns ermächtigt wird, Geld oder Maaren für unsere Rechnung zu entnehmen; wer den selben also etwas aushändigt, hat keinen Ersatz von uns zu erwarten. Glogau, im Juli 1851. Carl Flemming'S Verlag. (6603.) Sortiment voä LlliilMriai bssvrßt billigst un<i sotinell 'riliivm, 1-onäon, 88 !Vevv öoixl 8tr«et. Mo».) G. A. Grau in Hof empfiehlt hiermir sein großes Lager sehr schdn roth und blau liniirtcrPapicrezn-Meß-,Strafen , Kunden- Coiitos und Kassebüchern. Die hierzu verwendeten Papiere sind durch gehend von vorzüglicher Qualität und im Preise sehr billig. Die Rubriken werden »ach jeder beliebigen Einrichtung auf das Genaueste geliefert, und bitte ich deshalb, mir bei Aufträ gen ein Schema einzusenden. Muster stehen auf Verlangen zu Diensten. Ferner können empfohlen werden die bereits sehr beliebten Noth stifte, welche sich durch Haltbarkeit, Weichheit und schöne Farbe auszeichnen, » 10 pr. Dutzend, und Mmgazin- oder Nevisiousstiftc halb roth, halb schwarz im feinsten polirten Cedernholz gefaßt, rund oder achteckig, per Dutzend 15 N^. FainiliennachrichLen. (6605.) Todes - Anzeige. Heut früh 4 Uhr starb mein jünster Bruder Philipp Wilhelm Adcrholz, an den Folgen einer Magenverhärtung im 38. Lebensjahre. Seit achtzehn Jahren war er mir ein lieber treuer Mitarbeiter, seit sieben Jahren der Associi meines Sortiments-Geschäfts. Im Na men seiner hinterlaffenen Wittwe und Geschwister widme ich diese traurige Anzeige Freunden und Verwandten, mit der Bitte um stille Theilnahme. Breslau, den 7. August 185t. Georg Philipp Aderholz. Uebersicht des Inhalts. .Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen Musikalienhandel«. — Recenffonen-Ver- zeichmß — Cm Wort über angeblich verlorene oder nicht angekommene Rennt,enden-Pakete und schlechte Verpack ung. — Die gepriesene Thätigkeit im Sortimentsbuchhandel. — Zur Sorge für die Unsrigen. — Aus der Wiener Zeitung. - M,stellen. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Lnzeigeblalt Nr. 65l8-«6«z. — Leipziger Börse Aderholz, G. P. 6605. Anonyme ÜS2I. «522. «523. 8524. «52k. «527 Ash-r » Co. m L. K57V. Beck in N. K5K2. Beck in R. «573. Bensheimer K538. Beyer «57». Braun in C. «532. Cnobloch «zgg. Dannheimer 8543. Doebereiner «S4S. Engel in H. «552. Enslin, Ch. Th Fr. «548. Fleischer, Fr. «574. Flemming'sche B. «581. Flemming'S V. «802. Geelhaar in B- «533. Geister in Br. «54» «581. Goar, St. «52». «553. Grau in H. ««04. Graveur «SSI. Gselliu« «551. Gumvel «555. Gyidendal «578. Hallberger, Ed. «544. Heckenhauer «z«7. Herbig in L. «5»5. Hirschwald, A. «5SS. Hochhausen 855». Hoffman» in W. 853>. Hofmann « Co. «54«. Horvath «52». Institut, bibliogr. «5»8. Keßmann «58«. Keyser 85N3. Klang «5«5. Kielt K5»2. Krüger «542. Kommet «5«7. L am deck «5«3. Laffar «54l. Leibrock «566. Levy 8554. Liesching » Co. Lindow «594. Manniske «583. Muauardt «535. Nasse «537. «5U«. Nalanso» «5«a. Oertzen L Schl. «56». Palm L E «53». pierer «534. Plahn K57i. Raab« « Co. 6557. Rinnelt «528. v. Rodden «564. Schäfer in M. «587. Scküffer in D. «Si». Schmidt in H. 6582. Schuberth L Co «558. Spamer «525. «54». 8585. Springer 6572. ««>». 6601. Siiller in S «550. Tauchnitz, K. «568. Tendier L Co in W. «58». Teubner «53». 6584. Tdimm «tt«3. Vöicker« «577. Weychardt «588. Williams L N. 8575. ^ 73. l-eixrixer öörse am 13. ^uxust 1851. im 14 Uraler kus». k. 8 2 Mt. k. 8. 2 IM. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. ek. 8. Wien pr.I50 Ü.6onv.in20tt.k'u8». 1 2 Mt. >3 Mt. ^msteräam pr. 280 6t. 0. ^uKsburx pr. 130 6t. 0. Lerlin pr. 100 ^ kr. 6rt. kremen pr. 100 ^8 Ksär. a 5 ^8 krealau pr. 100 ^ kr. 6rt. krankkurt a/M.pr. 100 kl. in 8.W. Lamburx pr. 300 Mk. Leo. Lonäon pr. 1 pk. 8t. pari« pr. 300 kre». Hzuxustä'or ä 5 ^8 a */zz Mk. Lr. unä a 21 K. 8 6 ank 100 pr. krtei1rletl8l1'or L 8 ,/S iäem „ äo. LoUänä. vue. ä^3 ^8 . . . . . aut 100 kaiserl. 6". 6°. «resl. äv. ä°. ä 63^ X, „ ä». Pa88ir äo. ä«. L 63 24.« . „ ä". 6onv.-8peeies u. 6uläen. . . ,, läem 10 u. 20 Kr „ 6olä pr. Mark kein 65I1n 8i1ber „ 6°. ä° -rrnLe-r. Konißl. 8äe1i8. 8taat8 Papiere - ro/ 1 von 1000 untl 500 . * ^ ) klvinvrv — 6°. — von 500 ^ ä 4 ^ . . . . — ä». — von 500 u. 200 ^8 a 4tzA — ä». — «io i von 500 u. 200 5^ ) kleinere Konißl. 8aek8. Lanörentvndrieke » ^ri, o/ jvon 1000 unck 500 jklsinur« Aetivn «er «dem. Narr. LK6. dl« tzlieli. 1855 »4 «p»t«r ü3^ ü >»» ä°. -> 4 Prior. Lll L. «o. 8äoks. - Kedles. L >»0^ Kvc. ü I» ^ 5 4'^ ll°- ll°. ll°. 5 ^ » 10» ^ . Irviprigor 8tallt ObiigLtionvn a 3 "rl ^00« unck 50» ", illleiner« «°. ck°. «4^ ... S°. ck» ck°. ü 4^, ^ . 8ilek«. «rbl. l>k»„äbr. V. 5«v -> ii'/» /L >«» u. 25 ^ a. r . o, V- 5»» , 4 ^ ^ ^ v. I»0 u. 25 ^ S». >»u«itr» ä». 5 3 ^ 6°. ck°. ll°. « 3^ ck°. ck°. ck«. » 4^ . . . . . . l.elpiig-vre»ck°a«r Li«<-nb»kn kartial VbUgMionen 5 3^A > xbüringisako Lisvnd. kriorit. Obllgat. «4H,o^ K. l>reu«>. 8t. <7rellit-(la»«en,cl>eiue > », >»»" unck 5»» ^ . . . * - >s jülelnvre ck°. 8ckulck-8o>iviao » 3H U K- A. vo«tr.»I<!t»II. pr. 15» 6. ü 4^ ck». 6°. <i° »5Z iVioner »ank Action pr. 8t «leipziger ck°. «25» ^ pr. l«0 l,pz.-0ro»5.LI«-nb.-Act. » 10» ^ pr. i»0 tlSbull 2lltauor »logjppr.loo »«rlin »„kalt ck". a20ojjpr.I0» dlagilok. l,«pz. ck». ü I00U!ur.t00 xküringlsoke ck°. i l»»^pr.w» zlnA-' üote». l I42üt IV2ÜL - 10» — l»«A »SÄ 5«sü ,5->A - - 6.2^ 8«Ä — - 852 - - 5^I3^Ü 6 6 54 «k - 2 «4K — »»k 103 — I»S 8»k 8«k »Sk lv» >»r - S4K »I — - >«l - S4K 1»0K - 10» - »5K 173 14» 24 k Il.'k 223 7« Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite