Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.09.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-09-02
- Erscheinungsdatum
- 02.09.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510902
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185109022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510902
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-09
- Tag1851-09-02
- Monat1851-09
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1034 ^ 78 B-ls-r'schc Buchh. in Stuttgart. 5215. Weihnachtsblüthen. Ein Almanach f. die Jugend auf d. 1.1852. In Verbindung m. Andern Hrsg. v. G. Plieninger. 15. Jahrg. 8. In engl. Einb. * 1 ^ Ben-Heimcr in Mannheim. 5216. Lehmann, I. G., urkundl. Geschichte der ehemal. freien Reichsstadt u. jetzigen Bundesfestung Landau in der Pfalz, gr. 8. Neustadt«, d. H. Geh. *1 ^2 N/ Bcrendsohn in Hamburg. 5217. Clauffen, P. F., der kleine Haus-Secretair. Ein prakt. Vvlksbrief- steller. 4. Aufl. 32. Geh. * ^ ^ 5218. Flügel, C. A., der kleine Engländer, od. die Kunst die engl. Sprache in acht Tagen zu lernen. 16. Geh. 6 R/ 5219. Orszx, 7-, 6 a» neu« Hamburg; Xnsicbten 6er vorzüglichsten Strassen u. <xekäu6s, veelcks nsck 1842 orstanüen sin6. 5—7. I-fg. gr. 4. «ob. 5 * 12 14/ 5220. Heinsen, Z- C-, der kleine Deutsche od. die Kunst die Muttersprache in 24 Stunden zu lernen. 9. Aufl. 32. Geh. 3A N/ 5221. Hoffmann, Wtlhelmine, das erste nützliche Spiel f. kleine Mädchen in Bildern u. Mustern zur Erlangung der ersten Fertigkeiten im Nähen u. Sticken, qu. 8. 9 R/ 5222. Horvitz, U. S., das königliche l'Hombre od. gründl. Anleitung das l'Hombre-Spiel zu erlernen. 16. Geh. 5223. Plappermäulchen, d. Struwelpeter's Schwester. Von Carl Gut freund. 2. Aufl. gr. 4. Cart. 18 N/ 5224. Richter, Louise, die kleine deutsche Köchin. 12.Aufl. 32. Geh. *'/L ^ 5225. Willi«, lil. maler. /nsivbten 6er vorrüglicbsten 8tä6te, 8sen u. blüsse 6er Verein. Staaten v. Lmerica. 2—6. I-kg. gr. 4. «od. ä *12lV/ Bethmann in Leipzig. 5226. Jahr, G. H. G., Handbuch der Haupt-Anzeigen f. die richtige Wahl der Homöopath. Heilmittel. 4. Aufl. 2. Lfg- gr. 8. Geh. *1 ^ Braumüllcr in Wien. 5227. Tkriretk, 7., Beschreibung 6er Me6aillen u. Miinv.eu 6er bürsten u. <4rsfen V. Bietricbstsin. gr. 8. ln 6omm. «ek. *4 k4/ 5228. Brüclre,!!., Untersuchungen üb. subjective barben. bol. InDomw. «ob. *'/s >? 5229. llerckler, I,. v., 6i« I-submoose v. Tirol, gr.8. InOomm. «ok. ^ 5230. 8ügeI,IL.v., 6ss Xabul-öeclcen u. 6>e «ebirge Zwischen 6em 1Iin6u boscb u. 6er 8utlej. bol. 1850. In «omm. «ek. *2 ^ 5231. Lopp, 7. L., «rkunüen nur beschickte 6sr eiügenäss. Lün6e. 2. 86ckn. I,ex.-8. <4ek. *1^6 IX/ 5232. IM-i^er, Tb., 13 «rkunüen üb. 6ie Verpianüung v. 8t. kälten u. Mautern an Matthias «vrvinus 1481. gr.8. In«omm. «ek. *4dl/ 5233. Vocbleüer, Untersuchung 6«r tVurrei 6or Bubis tinctorum. gr. 8. In «omm. «ek. *4 dl/ 5234. Sckabus, 7-, über 6>s /nveen6ung 6. rveeilach cbromsauren bali's xur Bisen-, Braunstein u. «kiorkslk-krobs. gr.8. In «omm. «eh. *4 dl/ 5235. Lcbneicker, über ein neues Verfahre» bei 6er Xbsckeiüung 6. Ar sens sus vrganisvben 8ub»tanren. gr. 8. In «omm. «ek. *2 dl/ 5236. Schneider, F., Lies u. Denke. Gedrängte zeitgemäße Darstellung der wichtigsten kathol-Glaubenslehren. 1—5. Hft. gr.8. 1850. 51. In Comm. * 24 N/ 5237- Sedlaczek, E., Anleitung zum Gebrauche einiger logarithmisch-ge- theilter Rechenschieber, gr-8. In Comm. Geh. *1^ 5238. 8ei6I, 7. <4., Beiträge NU e. «bronilc 6sr aredäolvg. buncls in 6er östsrreick. Monarchie. I-ex.-8. In «omm. «eb. ^ 5239. Tsngl, 1L., 6ie «rafen, Markgrafen u. Ilernogs sus 6sm Hause bppsnstein. 2. Xbtk. gr. 8. In «omm. «ok. * ^ 5240. Türclr, I>-, kilrgsbnisse pbxsiolog. Untersuchungen üb. 6ie einnelnen Stränge 6. Bückenmarks. gr.8. In «omm. kleb. *4 dl/ 5241. — über secunckäre Lrkranlcung einnelner Bückenmsrlcstränge. Bex.-8. In «omm. «ok. * 5242. Weidmann, F. C-, Badens Heilquellen in ihrer Anwendung bei der neuerbauten Mineral-, Schwimm- u. Badeanstalt in Nieder-Oester reich bei Wien. gr. 8. In Comm. Geh. >/, 5243. Läppert, 6., über /ntiquitsten-bunüo im Mittelalter. I-ex. 8. In «omm. «ek. *Vs>^ Brockhau« in Leipzig. 5244. Real - Encyklopädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Convcrsations-Lerikon. 10. Aufl. 16. Hft. Lex.-8. ^ ^ Büchting in Nord Hausen. 5245. Loer, ll, Mo6ell- u. Musterbuch f. luweliere, 6oI6arbeitor et«. 8. Bkt. qu. 8. ^ ^ Coftcnobl« 8 Remmclmann in Leipzig. 5246. Neigebaur, I. F., die Süd-Slaven u. deren Länder in Beziehung auf Geschichte, Cultur u. Verfassung, gr- 8. Geh. *2H^ ^ 5247. Schmid, G- LI-, histor. Taschenbuch od. chronolog-Uebersicht der Welt- u. Culturgeschichte. 2. Aufl. 8. Geh. Crcmer'sche Buchh. in Nachen. 5248. Debussi.L., neuer Monat Mariä. Ein Andachtsbuch f. fromme Ver ehrer der allerseligsten Jungfrau. 3. Aufl- 12. Geh. 12^ N-( 5249. Reise, die, auf dem Postwagen, od.: Verurtheile nicht, was du nicht kennst. 3. Aufl. gr. 12. Geh. 6 R-s 5250. Ritsch, K., Lesebuch nach der Leseschwierigkeit geordnet f. mittlere Elementar-Klassen. 4. Aufl. 12. Geb. 5251. Smetana, R. v-, geistliche Uebungen f. zehn Tage. 2. Aufl. gr. 12. Geh. *16N-s Dieterich'sche Buchh. in Göttingen. 5252. LoxartLZ in verkleinerten aber vollständigen Oovien v. 8. Itiepenbausen. ^eue ^nsg. v. 8. bioeäel. 3. I^ol. * Erbe in Hoyerswerda. 5253. Kegel-Reglement, neuestes. I Bog. in Fol. 5254. Traumdeuter, neuester. Aus den Papieren der Mlle. Le Normand. з. Aufl. 16. *4 N-s Hlemming'« Verlag in Glogau. 5255. llsucktlrs, IV, barte 6er krovinr örsnüenburg. Imp.-bol. ^ 5256. Kiesewetter, L., neuer prakt. Universal- Briefsteller f. das geschäftl» и. gesellige Leben. 4. Aufl. 8. Cart. Vr>? Geibel in Pcsth. 5257. Commentar, ein österreichischer, zu der russischen Darstellung d. Ungar. Revolutionskrieges. Lex.-8. Geh. Gcig-r in Nürnberg. 5258. Heideloff, C-, architectonische Entwürfe u. ausgeführte Bauten im byzantin. u. altdeutschen Styl. 2. Hst. gr. Fol. In Mappe. Mit Textheft in gr. 8. Cart. 4 ^ Günther in Liffa. 5259. Ikobis, N., 6ok1s6na > prakt^crns ksiqäks po6rqerns o vrsr^stlciel» «r^scisck i vilnogsck z;ospv6srtsws vriejski«Ao. Liesr^t 6. gr. 8. «ek. Hahn'sche Hvfbuchh. in Hannover. 5260. Mionuments 6orm»niao distorica in6e ab a. Obristi 500 usquo a6 a. 1500 e6 6. 8. ksrtr. Tom. XI. 8criptorun> tom. IX. xr. bol. *14^; Volinp. ^21 ^ 5261. — es6sm. Tom. XV. Iiesum tom. III. base. I. er. bol. 6eb. *2^-VFi Vslinp. *4^S Hartknoev in Leipzig. 5262. Held u. Corvin, illustriere Weltgeschichte. 95. u. 96. Lfg. hoch 4. Geh- ü Haspel'sche Buchh. in Schw. Hall. 5263. Stilling, W., das geheimnißvolle Jenseits od. der Zusammenhang der Seele m. der Geisterwelt. gr. 16. Geh. Herder'sche VerlagSH. in Freiburg im Br. 5264. Kirchen-Lexikon od. Encyklopädie der kathol. Theologie. Hrsg- v. H. I. Wetzer u. B. Welte. 79. u. 80. Hft. gr. 8. ä, Hcrgt in Loblcnz. 5265. Antiquarius, denkwürdiger u. nützlicher rheinischer, welcher die Merkwürdigkeiten d. ganzen Rheinstroms darstellt. Mittelrhein. ll Abth. 2. Bd. 3. Lfg. gr. «. Geh. ^ C. Hcymann in Berlin. 5266. Goltdammer, die Materialien zum Strafgesetzbuche f. die Preuß- Staaten, aus den amtl- Quellen zusammengestellt u. in e. Kommen tar erläutert. 1. Bd. 1- Hst. gr. 8. *1 5267. Termin-Lslenckor I nie kreuss. lusti/beamtsn auf 6. 7. 1852- 14. Iskrx. gr. 16. In «Nßl. blnb. 6urcksckossen *27^ dl/ Hoffmann'sche Verlag« - Buchh. in Stuttgart. 5268. Buch, das, der Welt; ein deutsches Familienbuch f. alle Stände- s 1851. 8. u. 9. Lfg. gr. 4. Geh. ü hh ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder