Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185109054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-09
- Tag1851-09-05
- Monat1851-09
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1064 ^ 79. 1851.) (7444-1 Zur Nachricht. Die neuen Aeitverhaltnisse in Oester reich veranlassen mich, die Herren Verleger ergebenst und dringendst zu bitten, jede Zusendung politischer Werke oder Brochuren gegen O esterreich, an mich zu unterlassen. Troppau, August 1851. Otto Schüler. s7i45/> Den Herren Verlegern von Kunstsachen zur gef. Notiznahrne! Da ich ein neues Geschäftslocal beziehe, vor welchem sich 3 große Schaufenster befinden, so glaube ich künftig auch Absatz für Kunst sachen erzielen zu können, weßhalb ich um gef. Einsendung von neu erscheinenden Kunstblättern in einfacher Anzahl ergebenst bitte. Elegant ausgestattete Placate sind ebenfalls willkommen. Wunsiedel, 2V. August 1851. Georg Grau'sche Buchhandlung. (Karl Rinnelt.) (7146.) Zur Beachtung! Den geehrten Herren College» empfehle ich hiermit zur wohlfeilsten Verbreitung ihrer An zeigen, den in meinem Verlage erscheinenden „Berliner Anzeiger," welcher in einer Auflage von 6000 Exemplaren allwöchentlich ausgegeben wird. Die Petit- Zeile oder deren Raum berechne ich mit nur 6 H.; Beilagen für die ganze Au fl ag e mit 3 Carl Lindow in Berlin. (7147 f Zu Inseraten empfehlen wir den in unserm Verlage, von dem geselligen Lehrer-Verein unter dem Titel: „Was sollenunsreKinder lesen? Was sollen unsre Jünglinge und Jung frauen lesen? erscheinenden Weihnachts- Katalog. Preis der durchlaufenden Petit- Zeile 3 S gf, eine halbe Seite mit 25 9h, eine ganze Seite mit 33^A>, zwei Seiten mit 40 9H Rabatt bis zu einer Auflage von 5000 Ex. Inserate erbitten wir baldigst. K. W. Krügers Separat-Conto in Berlin. (7148.) Lllßiiseiitzs 8ortiwellt vllä LviiiMriLt besorgt billigst uns schnell I'rsuL Donrlon, 88 »"sw (7149.) VIII. Dut-elogas libroruru all bistor. vontis Lluvinue — «. uppenllice. — Mein neuestes antiquar. Verzeichniß (meist SIsvioa) steht, wo es nicht bereits eingetroffen, bei Aussicht auf Ab satz zu Diensten. I. A. Stargardr in Berlin. (7150.) Nicht zu übersehen! Die Unterzeichneten zeigen hiermit an, daß sie keine Aufträge für die nächstens hier stattfindende (nun auf 1. October verschobene) Doubbletten-Versteigerung der hie siegen Kantonsbibliotek besorgen können, obgleich, was aus Versehen geschehen, ihre Firma auf den Katalogen genannt ist. Diese Anzeige soll sowohl denjenigen verehrl. Hand lungen und Privaten, welche an die Unterzeich neten schon solche Aufträge haben abgehen lassen, zur Antwort, als denjenigen, welche noch solche Aufträge zu geben gesonnen wären, zum Verhalt dienen. Alle diesfallsigen schriftlichen Aufträge werden von uns zurückgescndct. Luzern, 27. August 1851. Gebrüder Räber. (7151.) Vorteilhafte Offerte für Handlunben, welche mit Zeichnen-Ma terialien Geschäfte machen. Ich erhielt in jüngster Zeit direct aus China eine Sendung der ausgezeichnetsten vsritsblsn „chines. Tusche", welche ich zu 5 20 N-s pr. K gegen baar abgeben kann. — Die K enthalten 10 , 20 , 32 und 40 Stangen, und sind die letzteren Sorten für den Detail- Handel am meisten zu empfehlen. Bremen, im August 1851. W. L. I. Kraus. (7152.) Kries- Wage» für Comptoirs von 1^ >L, eleganter 2>^ das Stück, empfiehlt Ml. Tauber in Leipzig. Uebersicht des Inhalts. . Benachrichtigung für die Leipziger Herren Commissionaire. — Neuigk. des deutsch», Buchhandels. — Neuigk. des deutschen Kunsthandels. — Neuigt. des deutschen Musikalienhandels. — Recenfionen-Verzeichniß. — Ein merkwürdiger Fall. — Aus der Praxis. — Die Lehrjahre. — Anfrage an den Berliner Verlegerverein. — Zur Ber- lii>erZeilungs-L>laristik. — Bücher-Verbote. — Anzeigcblatt Nr. 7088-7152. - Leipziger Börse am 3. Seplbr. 1851. — Anonyme 7889. 7070. 7071 7898. 71-10. 7142. Arnz L C» 7135. Aschendorff in M. 7993. Asher L Co. m B. 7,2a. Asher ck Co in L 7112. Behr 7VS4. Belser 7084. Berendsohn 7138. BvUig 7,iS. Bornträger'sche B. 7119. Braumüller 7127. Drechsler 7,01. Du Mont-Schaub-rg 707« Edelmann 7104. Ernesti 7,2«. Eupel 7122. Erped.d. Meßkataiogs7II« Gaebel 7085. Gebhardt 709«. Geilfuß 7072. GeiSler in Br. 7086. 7102. Gerold 707S. Grau !« H. 7109. Grau in W. 7l4S. Gropius in B 7128. Hartmann 7IV7. Haspel 7138. 7138. zum Haydn 7«73. Heerdegen 7132. Hinrichs 7,,8. Hitz 7088. Surter 7877. Kanitz 7131. Kern in Br 7074. Kirchheim L Ech. 7«97. Klinkhardt 7189. Korner 7079. Kraus 7ISI. Krüger's Sep.-Cto. 7147. Levy 7v«s. Liesching s, Co. 7113. Lindow 7081. 714«. Weyer sun. 7188 Muguardt 7M9. 7091. 7095. Nult 7117. Pergay 7>«5. PertheS-B. s- M. 7088. Mahn 7134. Räber, Gebr. 7,5«. Rauschte s, S. 7092. Recknagel 7141. Ritter ,n A. 7137. Rohden 7118. 7i2V. Schäfer in PH. 712«. Schaumburg in Si. 7103. Gcherk 7143. Schettler 7114. Schrey 7098. Schüller 7,44. Schullheß 708«. Seligsberg 710«. Springer 7887. Stargardt 7149. Tauber, M. 7182. Teubner 7883. Thimm 7882. 7121. 7148. Verlags-Cptr. in Gr. 787! Weise 71,1. 7,29. Wenedikt 7,33. Williams L N. 7188. 712- I-eixri^er Lörse am 3. 8eptvwder 1851. vurse im 14 Ikaier-Luss. >e. 8.: 2 Mt. Ir. 8. 2 Mt. li. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. le. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2«t. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. ^ugustä'or L S L Alk. kr. unä ä 21 X. 8 6 »uk 100 Pr. privärieksä'or » 5 lävm „ 6°. .4nä. LU8t. Oouiset'or ü ö »/h «Lok Avr. ZxusmiinrunxstusZ«;. . . „ ä°. li.vuss.wiokt.lmperiLlo ä 5 vo.pr.^tüek vollänil. Vue. ä 3 ^ aut 100 ämrteräLm pr. 230 Ot. ü. ^vßsburA pr. ISO Ot. ü. Verl in pr. 100 pr. Ort. kremen pr. 100 ^ l.sär vre,I»u pr. 100 ^8 pr. Ort. krLnkturt »M. pr. 100 d'1. in 8.W. vLmburx pr. 300 Alk. veo. l^onäon pr. 1 Pt. 8t. pari« pr. 300 kro«. Wien pr.160a.0onv.in 20ü.kn«,. Kaiserl. 6°. äo. vr«8l. ä°. ä«. ä 65^ Pa8«ir tl^. Zv, ä 65 . Oonv.-8pveie8 u. 6uI6en. . . läem 10 u. 20 Kr 6oIä pr. Alark kein Ottlln. . Silber „ ä°. ä». Könixl. 8äeb». StLats-pspiere - 1 von 1000 unä 500 »F. . ^ ) kleinere — 6°. — von S88 ^ a 4 A — 8°. — von 88« u. 28« »4^°z ^ g« ^ von 588 u. 288^»«^ llünixl. 8äck«. flansreiitenbrlsso jvon 1868 UN« 888 ^8 Aetien «er allem. 8.-I1avr. KkilA bl» Mied. I85S t4N> »pater »3A» 18« ' «°. «° 8äcke. - 8ckle». KV Prior. OKI. 6. «kein. Okemn - vieler LUO. LI0^L4^ ä°. ä°. äo. » 100 Iseiprizer 8ta6t-ObIixLtionen - ^ o, Won 1000 uu<1 500 ^8 . ^ ^ Illleiner- . «°. S°. «°. a 4 tzz . . . . «°. ä° «°. » 4^ ^ . . . 8acb». erbl. psanäbr. jv. 588 ^ . v. 18« u. 28 ^ v. 58« ^ ... V. 188 u. 25 ^ «».»3^ . «-. ä 3^h «°. ß-A- ^ - lseipriA-kreiäener Listrnbann-pLrtiLl- Obligationen ä 3äs xbüringiactl« Lisenb. I^riorit.-Obligst. K. preua». 8t. Ore<ilt-Öassen,eh«ii>« . Iva» 1888 an« 588 ^ . . . u stzs skleiner« «°. 8t»»t» 8ekulck-8<:ke>n« » 3sL K K. Oeatr. Metall, pr. 15« 8. a 4(4 <? «-. ck°. ck° «°. L5°Z Wiener vaak-Wellen pr. 8t k, -ipaiger «". »258^pk.I88 l, pL.-l>ree«.Kl«enk.-äct. a 18« ^8 pr. l«8 l,öball-2ittaller «°. a 188,8 pr.I88 Ilerlin-«,nkalt «°. a288^pr.l«8 M»g«eb.-I.«ipr. «°. al88.8pr.180 rbllrlllgisebe «°. »I«8^pr.I8« - «'/."/a «°. Ü4^ «°. ««. «». L°. - I l«2tz 182-^ «-21-ä 84 99^ 183 87 18« 91 18« 99Ä 15«lsß e b'/ß «i4 «bl Sk 147sj 2«h 113 W 8« lösn 9«k 18« 183 94tz I8I 94k I««k 189 85K 17» 229
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite