Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185109124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-09
- Tag1851-09-12
- Monat1851-09
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1087 1851.) t7282/j Interessante Novität! Bei mir erscheint und bitte zu verlangen: Brief aus dem Jenseits. Graf Joseph de Maistre an den Freiherrn v. Manteufel. Briefträger E- v- B. Berlin, 3. September 1851. Ifidor Rocca. (7283.) In einigen Lagen kommt zur Ver sendung: Karbons duokowns (Geistliches Schatzkast- lein), slbo : kodoän^8p08Üb rstowsnisdusr rmarkxok, w mpksok oryscovv^ok rostsj^- o^ek. Ein Blatt in 4. 6 Pf. 100 Stück 1 baar mit 50H>. ksigrks äo nsdoronstws dis mtodrieäx Kalo- livkiej. (Gebetbuch für die kathol. Jugend.) Läyezss druZs, in 24. 5 S-f, mit baar mit 50H>. Dasselbe auf weiß Velin-Papier 10 S-s, baar mit 50?h. Elegant eingebunden. 15 S-s, baar mit 507°. kokto8ie. (Aehrenlese, Poesie und Prosa ) Xbiersnks litersek» ns korr^sö sisröt. 8. broch. 1 mit baar mit (In Com mission.) krr^mvwienis si^ ksi^drs llioronims ksj- siewiors w Kontmoronox pod ksr^rem, 21. Nass >850 r., pode/.s8 roerneßo nsbo- renstwa rs kolsköve rmsrtxck ns w^Kns- ni». (Trauerrede des Kajsiewicz.) 2 S-zf, baar mit 507°. Lckmid, X., kowisstki dis Vrievi. (Erzählun gen für Kinder.) III. (kobsorsk ßwix- . tofsneki. — I1s8rle». — Onisräeorlro. — 8tsre rsmorxeleo. — Okrresejjsiwks rod- rin». — Kolon.) Feine Ausgabe mit illum. Titelbilde. 7^ S-f, baar mit 507°. Wyvieerks ornitolo^ierns w Istr^ i ksrpst^ 8slio»8>eio ns poergtleu Orerwes 1850 roku, prrer ksrim. br. 'Wosrioleioxo. (Or- nithologischer Ausflug im Tatry- und Kar- palhcn-Gcbirge.) 8. geh. (In Commission.) 15 S-s, mit baar mit 1^. Ferner erschien bei mir. Canon-Tafeln Crablioe ottsre.owo), schSn lithographirt, mit buntem Rande. Ein Eremplar von 3 Blatt 10 S-s, baar mit In Golddruck mit fein colorirten Initialen 20 Ssf baar, mit 50°/°. Bestellungen auf diese gangbaren Artikel bitte ich mir baldigst zukommen zu lassen. Liffa. den 30. August 1851. Ernst Günther. (7285.) Mitte October wird fertig, wird aber nur auf Verlangen versandt: Deutsches RVeihnachtsbuch für Kinder vom 5. bis 8. Lebensjahre mit 10 fein colorirten Bildern, herausgegeben von Moritz Heger, Lehrer an der 2. Bürgerschule zu Dresden. Cart. und mit verziertem Umschlag. Preis 15 N/. Dasselbe für Kinder von 8 bis 11 Jahren mit 4 Kupfern. Cart. und mit verziertem Umschlag. Preis 20 N-f. Dasselbe für Kinder von 11 bis 14 Jahren mit 4 Kupfern. Cart. u. mit verziertem Umschlag. Preis 20 NF. Dresden, Septbr. 1851. C. C. Meinhold Lk Söhne. Zur Nachricht, dag von Narrs^'s Hsndbook kor blortker» Her- »vutkern 6ermsnx snd 8witrerlsnd neue Auflagen binnen Kurzem erscheinen und diesel- ben dann wieder auf meinem Leipziger Lager vorrätig sein werden. Antwerpen, d. 2. September 1851. Max Kornicker. (7286.) Berlin, d. 4. September 1851. So eben versandte ich an die geehrten Handlungen, mit denen ich in Verbindung stehe, einige Exemplare eines Prospectus zu den in meinem Verlage erschienenen: Schriften von Jeremias Gotthelf, um dessen zweckmäßigste Verbreitung ich bitte, und bin überzeugt, daß diese nicht ohne nam haften Erfolg bleiben wird. Zugleich bringe ich hiermit folgende neue Auflagen und Neuigkeiten von Jeremias Gott helf, welche demnächst zur Versendung kommen, zu Ihrer Kenntniß: Zeitgeist und Derner Geist. Von Jeremias Gotthelf. 2 Theile. circa 3V Bogen. Preis: 1 ^ 10 S-t, netto 1 C'in Sylvestertraum. Von Jeremias Ootthcls. Miniatur-Ausgabe mit Zeichnung von Son dcrland in elegantem (Schöning 'sehen) Einband mit Goldschnitt. Preis: 27^ S-s, netto 20 S-k- zxK" Ein Buch, welches in dieser eleganten Form fürnehmlich zu Geschenken bei ernsten Lebensabschnitten sich eignet und empfehlen wird. Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen. Eine merkwürdige Geschichte von JeremiaS Gotthelf. Zweite durchgeschene Auflage. Preis: 6 S-f, netto 4 S/. Ein im kräftigsten Geiste gegen das Brannt weintrinken geschriebenes Buch, das einen mächti gen Eindruck hinterläßt. Bei den geringen Preisen, zu denen ich die Schriften von Jeremias Gotthelf liefere, bin ich außer Stande günstigere Bedingungen als bei fester Bestellung von 12 Exempl. 4- 1 Frei exemplar zu stellen und bitte Sie von den obigen Schriften gefälligst zu verlangen. Zugleich stelle ich von den Prvspecten, falls Sie solcher bedürfen, gern noch eine Anzahl zu Ihrer Verfügung. Bon mir selbst wird die allgemeinste Ver breitung der Prospekte veranlaßt werden und dies auf den Absatz der Gotthelf'schen Schriften günstig wirken, die ich Ihrer ferneren Verwen dung bestens empfehle. Achtungsvoll Julius Springer. 7287 ) Lei X4iII>». Kruumiiller, k. Ic. Nofbucbbsndlcr io IVien, orsciieiot dcmnäckst: 0 OM ft KN Z in NI der nsck den Lr/aürurrAen clor lflrener-Lcflule rum 6e- ärauc/ie kür Zerrte und studierende von Iß», Assistenten LN äer Augenklinik Ser Wiener Uoeksckule. (Oires 20 Logen.) lob macke meine Oollegen, wsiebe mit msdiriniscber 1-itsrstur gern vsrkekren, auk diese Lrsckeinung besonders aufmerksam, di« unter den jüngeren Xerrten und besonder» unter den Studierenden viele ^bneümer finden wird. (7288.) Am 1. October ». c. erscheint bei uns: AmtlichesWaarenverzeichnißfür den Vereins- zolltaris für die Zeit vom I. October 1851 an. gr. 8. 8—8^ Bogen. Preis 20 N-s — 1 fl. 12 kr. rhein. mit 257, Rabatt. Es können nur feste Bestellungen berück sichtigt werden. Wiesbaden, Anfang Sept. 1851. L. Tchellenberg'sche Hofbuchh. (7289.) Preis - Composilionen. Durch einstimmiges Urtheil der drei Preis richter (Herren Capellmeistcr F. Hill er, Prof. L. Bischofs und Franz Dcrckum) wurden von 207 eingereichten Eompositionen, der erste Preis von 50 ^ Herrn Theodor Kirchner in Winterthur und der zweite Preis von 25 F Herrn Carl Rein ecke hier zuerkannt. Diese beiden Lieder werden binnen kurzer Zeit in einer würdigen Ausstattung bei mir er scheinen. Ich halte es für überflüßig, aus die Schönheit der Lieder aufmerksam zu machen, indem die Namen der Preisrichter hinlänglich für die Gediegenheit sprechen; es wird nur von der Thätigkeit meiner geehrten College» abhängen, diesen Liedern eine ungewöhnlich große Verbreitung zu verschaffen. Es erscheinen folgende Ausgaben: Zwei Preislieder: Nr. 1. Du wundcrsüßcs Kind. Gedicht von C. O. Slernau, com- ponirt von Th- Kirchner. Nr- 2. Sie war die Schönste von Allen. Text von H. Pfarrius, componirt von C. Reinecke, in einem Hefte. Für Sopran oder Tenor mit Pftc., für Alt oder Baß mit Pfte. etwa 15 N-f. Für Clavier übertragen etwa 12^ N-s. Handlungen, mit welchen ich nicht in Rech nung stehe, und diejenigen, welche mir noch schul den, wollen ihren Bedarf gegen baar verlangen. k Oondition versende ich nur ein Exempl. einer jeden Ausgabe. Für Bekanntmachung i» den gelesensten Blättern werde ich Sorge tragen. Cdln, September 1851. M. Schloß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder