Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185109198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-09
- Tag1851-09-19
- Monat1851-09
- Jahr1851
-
1109
-
1110
-
1111
-
1112
-
1113
-
1114
-
1115
-
1116
-
1117
-
1118
-
1119
-
1120
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1116 83 17503,) AK- Von Boer's Musterbuch für Juweliere, welches mit dem vor Kurzem erschienenen 8. Hefte geschlossen ist, liefere ich thätigcn Hand lungen 1 Erpl. elegant in einem Bande cartonnirt gern ä Oond., ebenso l Erpl. in einzelnen Heften. Rordhausen, 12/S, 51. Adolph Büchting. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 17504.) Oolloetion ok Lritisk ^uikor8 Unter der Presse befindet sich mit Verlags- recht: Hie riiill 1Ü6 Le« Lü Lpvloxuv vk ike ?Llace. kv 8»nruol 4H)>ri,i>, Leipzig, d. 16. September 1851. Bernhard Tauchnitz )un. f7505.) Der verbesserte landwirthschastliche Hütfs - und Schreib - Kalender auf das Jahr I8Z2. Herausgeaeben von O. Mentzel u- Al. v. Lengerke erscheint demnächst und wird in Oalico gebunden L 22h^ S/, in Leder ä 25 S/ (mit Oehsen, Klappe oder Schnalle zu verschließen) , wie auch durchschossen ä 25, rssp. 27*/s S-f zu haben fein. Wir erlauben uns, darauf aufmerksam zu machen, daß demselben das 1. Heft eines vor züglichen Werkes gratis beigegeben wird: Das Buch der Fortschritte auf dem gestimmten Gebiete der Landwirthschaft während der letzten 10 Jahre. In Verbindung mit mehreren anderen Män nern vom Fach bearbeitet und herausgegeben von vr. E. Scgnitz. Ihre gefällige Bemühung für unseren land- wirthschaftlichen Kalender wird sich also doppelt lohnen, indem dadurch zugleich dem Absätze des Scgnitz'schen Werkes in bester Weise genützt wird. Berlin, d. 10. Septbr. 1851. Wiegandt Grieben. 17506.) Unter der Presse befindet sich: Alte und neue Bildung mit Bezug auf höhere Schulbildung von Wilhelm Scheele. Verfasser der „Vorschule zu den latein. Klassikern." Handlungen, die sich von diesem Werke Ab satz versprechen, wollen gefl. vorläufig verlan gen. Der Preis wird sich etwa aus 20—25 S/ stellen. Nach beendetem Drucke wird sogleich expedirt werden. Ncumann-Hartman» in Elbing. 17507.) Am 23. Septbr. versende ich: Liederbuch für Studenten. Mit Melodieen. Herausgcgeben von Gustav Braun. 3. vermehrte Auflage. Broch. 15 S-f (10 S/ netto); gebunden in vielfarb. Umschläge 20 S/ (14 S/ netto). Parthic-Preise: Broch., fest: 13/12, 28/25; baar: 8/7, 18/15; gbd., fest: 11/10; baar: 7/6. Ich erlaube mir darauf aufmerksam zu machen, daß dieses Liederbuch keineswegcs für Studenten allein, sondern für jeden Sangeslustigen bestimmt ist; von den 183 Liedern sind nur 62 eigentlich studentische, die übrigen 133 aber Gesellschafts-, Volks-, Berufs- u. a. Lieder. Berlin. Karl I. Klemann. s7508.) Neue Dsicher. Unter der Presse befinden sich und kommen nächstens zur Versendung: 1) Novellen aus meinem Wände r- buchc von Oskar von Witzleben. 2 Bände. 8. >852. vires 45 Bogen. Inhalt: Venedig, rat d'Agno. Ober-Drauthal. Unter-Kärnthen. Im Plauenschen Grund. Der Harz. Baden. Paris. 2) Lebens- und Reisebilder aus Oft undWest, Von Th eodor König. 8. 1852. circa 26 Bogen. Diese beiden Werke dürften den Anforde rungen der gebildeten Lefewelt vollkommen ent sprechen. Den Novellen des Herrn von Witz leben liegt überall Erlebtes zu Grunde; zu gleich sind sie in Form und Darstellung poetisch vollkommen und vollendet. Die Lebens- und Reisebilder des Herrn Theodor König beginnen mit Bu karest und den Donau - Fürftenthümern. Das sociale und hyperparisienische Leben der Haut« voläs jener Länder hakte der Verfasser Gelegen heit vollkommen kennen zu lernen. Darauf folgen Ungarn, Oesterreich, die Salzburger Alpen, Bayern und Sachsen. Die lebendige inhaltreiche Darstellung des Erlebten gewährt überall Befriedigung. 3) Geschichte des Heidenthums in Beziehung auf Religion, Wissen, Kunst, Sittlichkeit und Staatsleben, von vr. Ad-Wuttke, Privat-Docent an der Universität Breslau- 1. Theil. Auch unter dem Titel: Die ersten Stufen der Ge schichte der Menschheit. Entwickelungsge schichte der wilden Völker, so wie der Hun nen, der Mongolen des Mittelalters, der Mexikaner und Peruaner, gr. 8. 1851. 22^ Bogen. Von diesem gründlich wissenschaftlichen und zugleich genußreichen Werke wurde nur eine kleine Auflage gemacht. Handlungen, mit denen wir in Rechnung stehen, werden uns verbinden, wenn sie ihren muthmaßlichen Bedarf von diesen Werken auf Zettel verlangen. Breslau, 10. September 1851. Joseph Max St Co« 17509.) 8Krra^'8 gauäkooks. Im Oktober erscheinen neue Auflagen von Zlnrra/s nortbcrn Uermany, bssr 2 ^ 258/. — Southern Oermanz-, bssr 2 -/I 25 8/. — SvvitLerland, basr 2 15 8/. und ersuche ich diejenigen Herren College», die noch Gebrauch davon machen können, ihre Be stellungen gefl. zu wiederholen. Antwerpen, d. 20. Sept. 1851. Max Kornicker. 17510.) Mitte Oktober versenkte ich: Koch, vr. I. L. (Geh. Regierungsrath), die Neugestaltung der christlichen Kirche in Deutschland, für die evangelische und katholische ein gleich dringendes Be- dürfniß dieser Zeit. gr. 8. 10—12 Bogen- Geh. 20 N/, oder 1 fl. 12 kr. Handlungen, welche unverlangte Zusendun gen ablehnen, belieben zu verlangen. Dillenburg, II. September 1851. Pagenstecher'sche Buchhandlung. (H. Jacobi.) 71) HlavIrrieLt. Vs die dsdeutsnds ^llüags von 8ap!ur8 6ollver8Ltioll8lexiovll 1. bieteruox bereits verdrillen, so wirst im Hauke von vires 14 laxen ein neuer ^baux stie kresss ver lassen und «leben dann wieder Lxemplars ru Diensten; /.uxlsivk bitte ick die xoebrten Her ren, nur da Lu verlangen, wo bestimmt suk t4bsslr ru rechnen ist. — klickt übersehen wollen dis Lvirrei» dass ick das S«»irvei-8i»tioi»8» I-exie«» Lu Inseraten bestens empfehle, da ick auch in den folgenden Hellen eine litera rische Leilaxe beixede. — 2u Oksnxe-Insvraten bin ick nickt sbxe- veixt, sobald das dournsl etc. meinem 2weelt entspricht. — Ilm fernere tkiitixe Verwendung meine» Ilnternekmens bittend Lsioknet mit aller Uocksoktunx Dresden, am 16. 8eptdr. 1851. 17512.) Zeitschriften für I8SI Zu zahlreichster Berücksichtigung resp. Empfeh lung erinnern wir an die durch uns debitirten Zeitschriften: „AllgemeineVolks-Acitung"; „Unterhaltungs- Saal (höhere Belletristik)"; Deutsche Eisenbahn"; „Osterländer"; „Reußen länder"; Geraer Wochenblatt"; „Germa nia" und „Frauen-Zeitung" von Louise Otto. Die Bezugs-Bedingungen sinddie günstig sten: 33^ und auf 6 ein siebentes Exemplar gratis. Beilagen und literarische Anzeigen aller Art finden die weiteste Verbreitung. G. F. Zllgen'S Erben in Gera.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht