Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185110102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-10
- Tag1851-10-10
- Monat1851-10
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Dienstag u. Freilag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börien. platt find an die Redac- lion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. äL8S. Leipzig, Freitag am IO. Ocwder 1851. Amtlicher Theil. Die vierte Generalversammlung des pommerschcn Kreisvereins fand diesmal laut vorjährigen Beschlusses am 29. Aug. o. in Greifs wald statt und wurde von dem Vorsitzenden L- Saunier eröffnet, der im Allgemeinen wiederum sein Bedauern darüber aussprach, daß nicht mehr Mitglieder erschienen seien, was um so betrübender, da nur durch gemeinsames Wirken, durch die regste Betheiligung aller Gcschastsgenossen, Hebung und Bessergestaltung des Buchhandels erlangt, dem weitern Verfall desselben entgegengewirkt und bessere Zustände für uns erstrebt werden könnten. Demnächst theiltc der selbe von mehreren Nlchterschienenen die Ab- und Entschuldigungs schreiben mit und ging dann zur Tagesordnung über, die Wirksam keit des Vereins im Jahre 1850 und 1851 mit Rechnungslegung der Vereinskasse, worüber demselben nach erfolgter Revision aner kennend die Decharche crtheilt wurde. Hierauf schritt man zur Wahl eines neuen Vorstandes für das nächste ^zahr und es wurden abermals gewählt: L. Saunier, Ferd. Otte und W. Dietze. " Es folgte nun die Besprechung des Preßgesetzes. Man glaubte aber davon abstehcn zu müssen, weil ein näheres Eingehen hierin, bei den jetzigen Verhältnissen, doch nur nutzlos sei- Dagegen wurde hierauf bezüglich von Dietze der Antrag gestellt: „Man solle bei vor kommenden PreßmißheUigkciten im Bereiche des Vereins sich an den Vorstand des pommerschcn Kreisvereins wenden, daß dieser sofort mit der Commission über Preßangelegenheiten in Berlin sich in Ver nehmen setzen, den Bedrängten Rath erkheilen und dahin wirken möchte, daß bei Preßvergehcn die Preßgesehe nach liberalen Grund sätzen interpretirt würden." Diesem Anträge wurde nicht beige stimmt, man meinte, dies sei nicht Sache des Kreisvereins, sondern die eines jeden Einzelnen. — Darauf trug Freund darauf an: der Vorstand des Vereins solle, wenn sich ein Vereinsmitglied an ihn wende, mit der Bitte, in seinem Namen an die Commission in Berlin sich zu wenden, seine Hilfe nicht versagen. Angenom men. — F. Otte's Vorschlag: „daß jeder seine in Preßsachen ge wonnenen Resultate und etwaigen gerichtlichen Entscheidungen dem Vorstand des P. K. V. (zur weitern Benutzung und Berichterstat tung an die Commission in Berlin) mittheilen solle, wurde ange nommen. Achtzehnter Jahrgang. Dietze's Antrag, der Berliner Commission (für Preßangelgen- heiten) eine dankende Aberkennung von Seiten des Vereins zrr widmen, wurde genehmigt. Man ging nun zu allgemeinen Be sprechungen über und einigte sich wegen des durch Saunier nach vor jähriger Verabredung wieder angeregten Schulischen Vorschlages, in Beziehung auf einen gemeinsamen Eommisstonair des Vereins, die Sache sich gehörig zu überlegen, und nächstes Jahr wieder auf- z-unehmen. Die vom Mecklenburger Kreis-Verein eingesandten Statuten wurden zu den Acten gelegt. Zum Versammlungsort für die nächste fünfte Generalversamm lung wurde Anclam bestimmt, indem Herrn Volger's Antrag, fürs nächste Jahr Eöslin, Colberg oder StolpH in Hinterpommern zu wählen, abgelehnt wurde, aus dem Grunde, daß durch den größer» Kostenaufwand der überwiegend größeren Anzahl der Mitglieder des K. V- in Neuvor- und Vorpommern, der größere Theil vom Besuche der Generalversammlung abgehalten werden würde. Schließlich wurde Herrn Saunier's Antrag, der Gerhard'schen Familie in Ber lin 10 Thlr. aus der Vereinskasse zahlen zu lassen, bewilligt. Der Vorstand des Pommerschcn Kreis-Vereins. L. Saunier. Ferd. Otte. W- Dietze. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mtgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 6. u. '7. October 1851. B-ss-c'S Verlag (F- Duncker) i„ Berlin. 6401. Nülks- u. SliLreib - Lalewcker, IsnZwirtllsclmi'tliober, sukä. 1. 1852 1. pralct. liLnclwirtlw. Nrsg. v. IV. I.öbv 1'. IV. Hunaät. 5. lakrx. 8. In l-sinve. xsb. * A ^ ; in Keller ged. * 27Vs Craz Sk Gcrlach in Fccibcrg. 6402. Reich, F., Leitfaden zu den Vorlesungen üb. Physik an der Bergaka demie zu Freiberg. 1. Thl. 2. Lust- g'r. 6. 1852. Geh. Crcmer'sche Buchh. in Aachen. 6403. Büchlein, das goldene, od. Anleitung, durch Ausübung der Demuth zur christl. Vollkommenheit zu gelangen. 4. Aufl. 32. Geh. 6404. Deutschmann, K-, Glaube, Hoffnung u. Liebe. Vollständiges Gebet buch f. Katholiken. 5. Aufl. gr. 12. Geh. U 172
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite