Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185110147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-10
- Tag1851-10-14
- Monat1851-10
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1239 1851.^ (8374.) Im Begriffe, eine Leihbibliothek zu errichten, ersuche ich diejenigen Herren Verleger von guten belletristischen Schriften, welche solche zu ermäßigtem Preise abzulassen gesonnen find, mir desfallsige Offerten gefälligst zukommen zu lassen. Auch Offerten von Romanen in französischer Sprache sind mir unter gleicher Bedingung erwünscht. Wunfiedel, 1- Oktober >851. Georg Grau'sche Buchhandlung (Karl Rinnelt.) (8375.) Mit Errichtung einer Leihbiblio- t ek beauftragt, erbitten wir uns schleunigst Ver zeichnisse u- Offerten von Parthiepreisen guter belletristischer, so wie anderer sich für Leihbib liotheken eignender Schriften. Basel, 23. Sept. 1851. Schabelitz'sche Buchhandlung. s8376.j ^utoKi-llpken-vesueli. » Ip. in Iltreekt erbittet sieb Katalogs und Offerte» von Auto- grapksn. Vorrüglick solche von kürstlicken Personen. f8377.j Zur gefälligen Notiz! Für Schriften, welche eine Oesterreich feindliche Tendenz verfolgen, haben und suchen wir keinen Absatz! verbitten uns daher jede derartige Zusendung. Brünn, Septbr. 1821. Nitsch Ll Große. (8378.) Inserate auf dem Umschläge der Wrenzboteu halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Theilen Deutschlands und Oester- reichs verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Lesemusecn und PrivathLnden volle sieben Tage dem Auge des Lesers ausgesctzt bleibt; 3) kur die hoher» Bild unqskr eise be- rechnet, sich meist j» den Händen der be- und hbhern Stände be- ftndet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden, ^nsertionsgebühren für die ge spaltene Petitzeile oder deren Raum bere chne >ch nur 2 N-f; Beila geg ebüh- ren 3 Ich ersuche Sie, die „Grenz boten" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludtv. Herbsg in Leipzig. (8379.) Zur Bekanntmachung Ihres Verlages, vorzugsweise juristischen und populären Inhalts, empfehlen wir die in unserm Verlage im Sechs ten Jahrgang erscheinende Zeitschrift: Der Publicist. Eine Zeitung für öffentliches Recht und Gerichtsverfahren und für sociale Interessen. Diese Zeitschrift ist im ganzen Preuß. Staate verbreitet und wird auch außerhalb desselben viel gelesen. Wöchentlich erscheinen 2 Nummern und die Insertions-Gebühren, welche wir in laufende Rechnung notiren, betrage» für die Petitzeile nur 1(tz SA, wovon wir Ihnen noch 33htz9h Rabatt gewähren- C. Schultze's Buchdruckerei in Berlin. (8380.) ^ nr 6 iA 6 für VerleAvr astronomischer Werke. vis so seitens kelsgenkeit ru wirksamen Anaeigen astronomischer Werke — (äie astro nomischen IVackrickten u»<> Kncke's Astrono misches lakrbuck nehmen bekanntlich keine Inserats a»k) — lässt uns hoffen, den Verle tzern solcher Werke durch Ausnahme von An zeigen derselben in das in einigen Wochen bei uns erscheinende kekrbuok der sphärischen Asironomie von Dr. Hrünnnvr. einen Dienst 2U erweisen. Wir berechnen dis Oorpus - 2eile oder de ren kaum mit 2 tz-f. Berlin, 1. Oct. 1851. Wer» Itiiinmlrrs Buchhandlung. (8381.) Bitte. Jene Handlungen, mit welchen wir die Ehre haben, in Verbindung zu stehen, ersuchen wir hiermit höflich, bei Anzeigen in Wiener oder Pesther Blättern doch nie unterlassen zu wollen, unsere Firma ausdrücklich mit zu erwähnen. — Bis Pesth, welches ca. 36 Mei len von hier entfernt ist, besteht keine Buch handlung, welche von den Herren Verlegern unmittelbar bezieht, und unser Wirkungskreis, der sehr viel Freunde der deutschen Literatur zählt, erstreckt sich über das ganze Banat und einen Theil von Ungarn. — Die im Banat erscheinenden Blätter, Wo chenblätter re. sind zu unbedeutend, als daß sie eine große Verbreitung finden könnten — da gegen liegen Wiener und Pesther Zeitun gen in allen Gasthvfen, Kaffeehäusern re. auf, weshalb die Erwähnung unserer Firma in sol chen gewiß vom besten Erfolge sein würde. — Somit in beiderseitigem Interesse auf Berück sichtigung unserer Bitte hoffend, zeichnen hoch achtungsvoll ergebenst Reichet Ls Roesch Temesva'r, im September 185t. (8382.) Mittheilung. Da der vor beinahe zwei Jahren von dem Grafen Ed. Lubienski an hiesigem Orte gegründeten Katholischen Buchhandlung die Con- cefsion nicht ertheilt worden ist, so wurde die selbe am 6- c. auf Befehl der Regierung po lizeilich geschloffen. Als Geschäftsführer der genannten Hand lung zeige ich dies den geehrten Geschäftsfreun den hierdurch ergebenst an, mit der Bitte, ihre RemitteNden schleunigst an die löbl. Rein'sche Buchhandlung einzusenden, und durch prompte Saldirung das ohnehin schon schwierige und be trübende Geschäft der Abwickelung möglichst zu erleichtern. Den diesseitigen Verpflichtungen soll auf das Pünktlichste nachgekommen werden, und ersuche ich um baldige Einsendung der Abschlüsse. Posen, im Oktober 1851. F. Weidling. Für die Katholische Buchhandlung. (8383.) Antiquar-Kataloge! Ich versandte vor Kurzem: Katalog I>o. 46. Allgemeine Oesvkickte und alte Oescbicbte (ca. 8000 öde.) 47 Ir. Ossckiclite und 6sogr. der einzelnen 8taaten Kuropa's ausser Dsutscbl. (6000 Bde.) 47 2r. Oescbicbte der einzelnen 8taaten Doutsck- Isnds (12000 öde.) 48 3r. Oesck. u. 6eogr. v. Airics, America, Asien, Australien, Diplomatik u. Okronikei» (800 öde.) 55. 6enealogio und lVnmismatik (1200 öde.) 48. Botanik (2200 Bde.) 49. öiotzrapkien (2000 Bde.) 50. Kntomologie (1000 öde.) 51. Allgemeine IVaturgssvkickts und Toologis (3000 öde.) 56. Astronomie (1000 Bde.) 57. Natbsmstik (1200 öde.) 58. öauwissenscbakt (400 Bde.) Ich kann meine Kataloge nur an Hand lungen versenden, die sich dafür verwenden. —> Reiche Bestellungen von diesen können nicht ausbleibcn. — Halle, Octbr. 1851. . W. Schmidt. (8384.) Weihnachts-Bücher. Diejenigen geehrten Handlungen, welche ihr Lager complettiren wollen, sind gebeten, die verschiedenen Kataloge der Verleger, Des- sefferts, Lehuby, Lecou, Jeannet, Wedelet, Hiver ec. rc. schnell von mir zu verlangen. Ich liefere den Franken zu 7'/s R/, oder den Netto-Preis mit 11 Hs, Provision u. Porto-Nachnahme gegen Baar. Mit ergebenster Hochachtung Ferd. Sartorius in Paris. (8385.) Unser neuester Verlags - Katalog ist er schienen und ist solcher von unserm Commis sionair, dem Herrn LH- Thomas in Leipzig, zu verlangen. Dieses gleichzeitig als Antwort auf die vielen Bestellungen darauf. Neu-Ruppin, den 1. Oktober 1851. Gustav Kühn K Sohn. (8386.) »g,- Kunstverein für Aeu-Vor pommern unä Ü,ÜA6N, ein 6lied de» IVorddeutscken K V., bestellend seit 1841, Katts sicb Zuvörderst darauf bs- sckrsnkt, in der kMke 'pkeilnakme ru orwek- ken, und wurde dies tkeils durck Teicknung von Actien, tkeils durck den saklreicksn Be stick der Ausstelluntzen auck srreickt. Wäk- rend der letzten, im vorigen lakrs stattgs- kundenen Ausstellung wurden an Privatpersonen 19 tlsmalde 2U 1050 vom Verein selbst aber sinn 2weck der Verloosnng 22 6em»Ide nu 1220 also Zusammen für 2270 ^ ange- kautt und in den vorksrgsksnden laliren war der Betrag mitunter nock bedeutender. Durck dies günstige Besoltat ist der untereeicknets Vorstand veranlasst, auck an die löbl. aus wärtigen Kunst- und Buckkandlungen eins Aufforderung ergeben su lassen, durck Tsicb- nung von Actien ä 2 jäkrlick dem Verein boitreten eu wollen. Die k,öfflsr'scbo öukkdl. (0. klingst) in 8tral»und wird Anmeldungen entgegen »ekmeu und die Actien übersckicken, so das« weiter« Kosten nickt entstellen. 8tral»und, im 8«ptember 1851. »er Vvrsluu» »es - Vt reln-i kilr l^eu-H vr- p»o»weru « »»sei».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder