Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185110240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-10
- Tag1851-10-24
- Monat1851-10
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1291 1851.) (8650.) Bei E. Götschel in Riga ist so eben erschienen, wurde jedoch nur an einzelne Hand lungen versandt: Zcugni fse des christlichen Glaubens von der Evangelisch - Lutherischen Geistlichkeit in Rußland. Herausgegeben durch vr. C. A. Berkholz. 1. Band. 2. Auflage. 1851. gr. 8. 343 Seiten. 1 15 N/. Ferner als Fortsetzung: Beiträge zur Heilkunde. Herausgegeben von der Gesellschaft praktischer Aerzte zu Riga. 1. Band. 3. Lieferung. 1851. gr- 8. 221 Seiten. 1 ./? 12 N-s. Handlungen, welche sich von beiden Werken Absatz versprechen, bitte in mäßiger Anzahl L 6»n6. zu verlangen. Riga, im Oktober 1851. Ergebenst Edmund Götschcl. (8651.) Bei Tendier Lk Co. in Wien sind folgende Schulbücher erschienen: Brozowsky, W., Grundriß der Handels- gcograsie. Für Schulen und zum Selbst unterricht bearbeitet. 25 Bogen, gr. 8. 2 kornasari, Verve, 1. L., Oorso 6i linKua te-lei-va. 3. «Ui«, xr. 8. 1 15 8-s. Kemels, vr. 1., lekrbuel, 6er unKsrisobea Sprscko. 3. Lull. Kr. 8. 1 — praeti^oke unKari«vk-6eutsoke 8prsokleb> s. Kr. 8. 1 Vietk, 6ie leiwv 6er Ksssmmivu Illstkemstik. 2 86s. Kr. 8. 6 Unverlangt wird nichts versendet. s8652.j Für Weihuachten. Jur Complettirung der Weihnachtslager empfehle ich: Karl Deck, Lieder vom armen Manne. Dritte Miniatur-Ausgabe in modernem ele gantein Einband mit Goldschnitt. Preis 1 ^ 20 Njis. Das Werk ist so bekannt und hat sich durch den Absatz der ersten und zweiten Auflage die Bahn im Publicum bereits gebrochen, daß ich nicht n'othig habe, weitere Empfehlungen hin zuzufügen. Ferner zeige ich Ihnen an, daß der Preis der elegant brochirtrn Oktav Ausgabe des selben Werkes von heute an bis 1- Januar 1852 auf 1 — herabgesetzt ist, und bin ich fest überzeugt, daß bei dem billigen Preise auch von dieser Ausgabe leicht Exemplare zu ver kaufen sind. Von beiden Ausgaben wollen Sie gefälligst ü Oon6. verlangen, da ich nur auf Verlangen versende. Leipzig, d. 20. Octbr. 1851. Beruh. Hermann. (8653.) Bei Carl Schmeidler in Breslau ist erschienen, aber nur auf Verlangen so eben versandt worden: Ein Jahr aus dem Leben der Familie Rein hardt und ihrer Nachbarn. Ein Unter haltungsbuch für die Jugend. Bon Paula Berg- Mit 4 fein lithographirten Kupfern gezeichnet von Koska. Elegant cartonnirt. Mit Tondruck 26 S-s, colorirt 1 -AäOonä. mit U, fest baar 40gh; auf 10 -s- 1 Freiexpl. Handlungen, die noch nicht bestellt, bitte ich dieses, für das Alter von 10 bis 14 Jahren bestimmte Buch, baldigst zu verlangen. (8654.) Nachstehendes, ausgezeichnet günstig recenstrres Werk, welches im Sommer voll ständig erschien, erlaube ich mir thätigen Handlungen für die den Absatz günstigeren Mo nate in Erinnerung zu bringen: Moderner Geschäftsbriefsteller. Der schriftliche Verkehr im ge schäftlichen Leben. Ein Handbuch zur Erlernung des modernen Geschäftsstyls im kaufmännischen und gewerblichen Leben, so wie zur Belehrung über die im täglichen Berkehr vorkommenden Rechksangele- genheiten, für alle Elasten. Unter Mitwirkung praktischer Geschästs- manncr bearbeitet und herausgegcben von Druno Hcubncr und Gustav Leonhardti. 31 Bogen großOctav, brochirr 1^ In Rechnung mit 33Vz ^o Rab. Auf 6 Ex- 1 Freiexpl ar. Gegen baar 40gh Rab. Jede thätige Verwendung dafür unterstütze ich gern mit ausführlichen Anzeigen zum Bei legen und Vertheilen, so wie mit Inseraten, wenn sie Erfolg versprechen. Das literarische Ccntralblatt für Deutsch land schreibt über das Buch: Dies Werk hebt sich aus der großen Zahl ähnli- licher ehrenvoll hervor. Es setzt sich den Zweck, den Ton der Geschäftsbriefe auf die möglichste Einfachheit zurückzuführen, und dem bisherigen geistlosen Mechanismus in Anferti gung derselben entgegenzuwirken, durch stete Einschärfung und Einhaltung der Consequenzen des Grundsatzes, daß der schriftliche Verkehr ein Ersatzmittel für die mündliche Verhand lung ist. Die allgemeine polytechnische Zeitung schreibt: Dieser Briefsteller ist überaus umfassend, und nicht leicht dürfte ein Theil des geschäftlichen Lebens unvertreten in ihm sein. Dabei find die Briefe gut geschrieben, mit Vermeidung nicht zur Sache gehörender Weitschweiftigkeiten, und rann daher derselbe mit allem Recht em pfohlen werden. C. A. Haendel in Leipzig. s8655.s Murray's Reisehandbücher für Nord- n. Süddeutschland und für die Schweiz sind nun in neuen Aufla gen wieder vorräthig auf meinem Lager und werden zu den bekannten billigen Preisen in Jahres-Rechnung gegeben. T. O. Weigel in Leipzig. (8656.) In Commission erschien so eben bek mir- Raetzsch, Heinr., (Mitglied des königl. sächs. stenogr. Institutes) Stenogra phisches Lesebuch nach Gabelsberger's System, kl. 8. 10^ Bogen 1 -jS 10 N-s vr6., 1 2 Nzss netto. Dresden, d. 15. Octbr. 1851. Rudolf Kuntze's Verlag. (8657.) Kalender für 1852. aus dem Verlage der C- H. Beck'schen Buch handlung in Nbrdlingen. Wir erlauben uns, Sie hiermit zu Bestel lungen auf unsere Kalender einzuladen. Es sind folgende: Freim und, evangel.-luther. Kalender auf das Jahr 1852. Mit einer allegorischen Titelvignette. 11 (halbe) Druckbogen in 4. stark (ungestempelt) 2 N-s ob. 6 kr. Derselbe. Mit tabellarisch-rubricirtem Schreib papier durchschossen: ä 3 N-s ob. 10 kr. Dieser (von Herrn Pfarrer Wucherer in Nbrdlingen herausgegebene) Kalender enthält neben einer fortlaufenden, an die Sonntagsevan gelien sich anschließenden Reihe von biblischen Texten auf jeden Tag zum Gebrauch beim Haus gottesdienste: 1) Freimunds Neujahrsgruß (Ps. 33). 2) Wie Hinz und Kunz Freimunds wei tere Bekanntschaft machen (dies Gespräch ent hält zugleich eine Geschichte des Kalenders von Anfang an). 3) Der Begleiter. (Enthält eine Belehrung über die Bewegungen des Monds.) 4) Der Zeuge in den Wolken. (Beziehung des Mondlaufs auf Kirchliches und Biblisches.) 5) Wondschimmer. (Geistlich gedeutet auf allego rische Kalendernainen, aber doch gemeinver ständlich. 6) Sterne, (d- i- Sterne am Kir chenhimmel, oder Erzählungen von einigen Mis sionaren vor Bonifaz.) 7) Ein Lied von St. Dorothea, welches ist eine Unterweisung eines christlichen Jungfräuleins, gedichtet für sein Ldchterlein Dorothea, von Nicolaus Hermann, weiland Cantor zu Joachimsrhal in Böhmen (f 1561.) 8) Kurze Chronik der lutherischen Kirche. (Geht für diesmal von 1517—1521.) 9) Bleiernes ABC auf 1850/51. 10) Halle luja. 11) Kalender der Juden. 12) Gegensei tiges Verhältniß d. verschiedenen Silbermünzen. 13) Verzeichniß d. Messen u. Jahrmärkte. Auch sind diesmal auf den Wunsch mehre rer, die Feiertage der römischen Kirche mit an gemerkt und weder Fastnacht noch Judenkalen- der vergessen. Auch Exemplare vom vorigen Jahrgang sind noch zu haben. Wandkalender für Protestanten auf das Jahr 1852 in Gold- und Farbendruck» 3 N-s od. 10 kr. (2 N-s od. 7 kr- netto.) für Katholiken auf das Jahr 1852 in Gold- und Farbendruck. (Preis wie oben.) Partien von 25 Exemplaren wer den (ohne Stempel) « 1^ N-f od. 6 kr- geliefert. Wir nehmen Ihre gütige recht thatlge Verwendung für die Verbreitung dieser Kalender in Anspruch und bitten um oaldgefällige Einsendung Ihrer Bestellun gen. So schönes und Ansprechendes ist noch selten zu einem so billigen Preise geboten, worden. 184*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder