Erscheint jeden Dienstag n. ssreitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börten» blatt sind an die Redac tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. s:r. Leipzig, Freitag am 24. Ortober 1851. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 20- u. 21. Oktober 1851. Baedeker in Coblenz. 6816. kilt-, die Ceberreste deutscber Dicbtung aus der 2eit vor 8in- kükrung d. 6bri»tentbums. k'iir den Sebulgebrnuck erläutert. gr. 4. In 6omw. <-sk. t/i Brockhau» in Leipzig. 6817. Gegenwart, die. 72. Hst. gr.8. ^ ./? Brün»low in Neubra,ibenburg. 6818. Archiv d. Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Meklenburg. Hrsg. v. E- Voll. 5. Hst. gr. 8. In Comm. * 1 ^ Buchner'sche Buchh. in Bamberg. 6819. Koch, I. F., die eigenthümlichc Ofenkonstruktion m. dem Feuerungs- Lustzuge aus dem dritten Raume. 8. In Comm. Geh. ^ I. G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. 6820. Riehl, W. H., die bürgerliche Gesellschaft, gr. 8. Geh. 1 ^ 18 A. Duncker in Berlin. 6821. Dielih, Th., qeoaraphilch-synchronist. Uebersicht der Weltgeschichte. 3. Aufl. qu. 4. 1852. Geh. *V, 6822. Putlitz, G. zu, Was sich der Wald erzählt. Ein Märchenstrauß. 7. Min.-Ausg. 16. Geh. in engl. Einb. m. Goldschn- 27 N-k Engelhardt in Sreiberg. 6823. Fregr, B. E-, Eugenie- Erzählungen zur Belebung e. edlen Sinnes. Ein Vorlesebuch f. Schulen u. Familien. 8. In Comm. Geh. *Vs >? Finsterltn in München. 6828- Schund, CH. v-, katholisches Gebetbuch f. die Jugend. 16. Augs burg. Geh. 9 N-t G-uth-r in Leipzig. 6829. 2oP0«).k'au; IVUt Ilinleitungen u. Anmerkungen k. 8cbu- Isn brsg. v. eä. tVitrscbel. 6. ödebn.: ^icrx zev:srt)-oPooox. 8. 1852. Sdl-k Gummi in Ansbach. 6830. * Boß, I. G., Erfahrungen e- bayer. Bierbrauers üb. die Art u. Weise, stets gleichmäßig kräftiges Bier zu erzeugen. 2. Ausl- 12. 1852. Geh. ^ ^ 6831. Ebensperger, I. L., Landkartenbüchlcin ob. die Erdoberfläche in ihren wichtigsten Stellen. 8. Geh. 6 N/ 6832. Vruuvogl, v., tkerapeut. 6emmsn u. Italien aus meinem Diarium vom 1. 1850. gr. 8. 6eb. *8 6833. Scheurlin, G., Gedichte. 2. Ausl- 16. 1852. Geh. 1 in engl. Einb. m. Goldschn. *1^-L Hahnsche Hofbuchh. in Hannover. 6834. Colshorn, Th., Musterstücke, Aufgaben u. Stoff zu schriftl. Arbeiten. 4. Stufe, gr. 8. Geh. ^ ^ 6835. Müllers, G. H., englisches Lesebuch v- neuem durchgesehen u. m. e. kurzen Grammatik rc. verm. v. P. Lacabanne. 3. Ausl. gr. 8. 6836. Lallustii, 6. Orlspl, bellum Oatillnarlum et lugnrtbinum. -äd op- tim. edltlonum kdem scbolarum ln usum ouravit 6. kl. Diinomana. Ldltlo II. gr. 8. ^ ^ E. Hallbcrger in Stuttgart. 6837. Hoffmann's, F., illustrirtcr Volkskalcnder in Monatsheften f. 1852. Februar-Hst. gr. 4. 6 N/ 6838. Jugend - Album. Blätter zur angenehmen u. lehrreichen Unterhal tung im Häusl. Kreise. Jahrg. 1851. December-Hft- gr- 8. ^ ^ Hochbausen in Jena. Eupel in Gondershausen. 6824. Keyser, Th. E., deutsches Lesebuch f. die mittleren u. oberen Classen der Volksschulen. 1. Abth. gr. 8. Geb. *8 R-t 6825. Lutze, A-, Zahnschmerzen durch Riechen zu heilen. 2. Ausl, gr- 16. Geh- 3 N/ 6826. Poffart, Ä-, Charakteristik der hombopath. Arzneien. Ein Hand buch der Hauptanzeigen f. die richtige Wahl der hombopath. Heil mittel. 2. Thl. gr. 8. Geh. 1^ 6827. Träger, Th., Studien u. Erfahrungen im Bereiche der Pferdekunde, gr. 8. Geh. ^ ^ Achtzehnter Jahrgang. 6839. Girtanner, W., die Bürgschaft nach gemeinem Civilrecht. 3. Hst. gr. 8. 1'^ ^ Hoffmann'fche D-riag« - Buchh. in Stuttgart. 6840. Buch, das, der Welt; ein deutsches Familien-Buch f. alle Stände. 1851. 10 — 12. Lsg. gx. 4. Geh. ä Vs Hübner in Leipzig. 6841. Auszug aus dem Exerzir-Reglement f. die r. k. Kavallerie. 1851^ gr, 16. Wien. Geh. baar**13N-( 183