Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185110240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-10
- Tag1851-10-24
- Monat1851-10
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1286 I>? 93 Diel Lärm um Nichts. Wic verlautet, findet das Frankirsystem in Süddeutschland ein zuführen, mannigfache Hindernisse, insbesondere bei Jenen, die den seitherigen Commissionsplatzen nahe wohnen, und Schleuderei fürch ten von manchen Handlungen des zu wählenden Commissionsplatzes. Die Vorsicht, daß man solchen Handlungen allgemein den Credit kündigte, oder den Rabatt für den Commissionsplatz reducirte, wäre hinlänglich, diesen Unfug zu verhindern. Kommt diese praktische Ein richtung nicht zu Stande, so wird die Zukunft beweisen, daß es Hand lungen in Süddeutschland gisbt, die alsdann nur über Leipzig expe- dicen. Der Rothstist hat sogar seinen Vertheidiger gefunden. Sehr erklärlich; derjenige, der dafür neuerlich stritt, findet wahrscheinlich seine Rechnung dabei. — Es wird aber von allen Parteien gemichelt und dick hängt hinten der Zopf; warum sollte auch im Buchhandel eine Ausnahme gemacht werden! — Auf ihr Dichter, an Stoff zu einer neuen Jobsiade fehlt es nicht. — Ein Süddeutscher. Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern de» Börsenverein« werben die dreigespaltcne Zeile oder Raum mit S Pf. sächs., alle übrigen mit li» Pf. sä»s. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. s8628.j Mannheim, den 26. September 1851. Gegen Buchhändler Guido Aeiler von hier ist Gant erkannt und Tagfahrt zum Rich- tigstcllungs- und Vorzugsverfahren auf Montag den 3. November 1851, Vormittags 8 Uhr, auf diesseitiger Stadtamts-Kanzlei festgesetzt, wo alle diejenigen, welche aus was immer für ei nem Grunde Ansprüche an die Maffe zu machen gedenken, solche, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Gant, persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte, schriftlich oder mündlich anzu melden, und zugleich die etwaigen Borzugs oder Unterpfandsrechte, welche sie geltend ma chen wollen, zu bezeichnen haben, und zwar mit gleichzeitiger Vorlegung der Beweisurkunden, oder Antretung des Beweises mit andern Be weismitteln. In der Tagfahrt werden ein Massepfleger und ein Gläubigerausschuß ernannt, Borg- und Nachlaßvergleiche versucht, und sollen die Nicht- erscheinendcn als der Mehrheit der Erschiene nen beitretend angesehen werden. Zugleich wird der Tag des Ausbruchs des Zahlungsunvermögens, vorbehaltlich etwaiger Einsprachen, auf den 22. l. M. bestimmt, und den im Auslande wohnenden Gläubigern auf gegeben, mit der Anmeldung ihrer Forderungen einen dahier wohnenden Gewalthaber zum Em pfang aller Einhändigungen, welche nach den Gesetzen an die Partie oder in deren Wohn sitz geschehen sollen, zu bestellen, und die darüber zu errichtende Urkunde vorzulegen, widrigenfalls alle weiteren Verfügungen und Erkenntnisse nur an die Gerichtstafel angeschlagen werden sollen. Das Groß h. Badische Stadt-Amt Mannheim. Serger. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. l«629.j Verlags-Verkauf. Ein belletristischer Verlag, aus historischen Romanen u. ausgezeichneten Uebersetzungen beste hend, ist für den festen Preis von 3000 ^ — zu verkaufen. Von den einzelnen Werken sind 3<X) bis 1000 Exempl. vorräthig. Adressen unter ä.. kl H 3. zu näherer Mittheil., beför dert die Redaktion des Börsenblattes. j863o.j Billige Verkaufs-Offerte. Von nachstehend verzeichneten — mit dem Fr. Gerhard'schen Verlage erkauften — Bü chern, besitze ich die in ungefährer Angabe da bei vermerkten Vorräthc, welche ich zu sehr bil ligen Preisen mit oder ohne Verlagsrechte zu verkaufen wünsche, und sehe ich Geboten darauf sehr bald entgegen, mit der Bemerkung, daß ich sowohl einzelne Werke, als auch alle zusammen verkaufe. Berlin, d. 20. October 1851. C. Grobe. Jurisprudenz. Dorrath 546. Kretzschmer, I. C., Concordanz der Kgl. Preuß. agrarischen Gesetze. 2 Bde- 2. Ausl. gr. 8. 1843. 68 Bg- Laden preis 3 25 SA. 403. —^Repertorium alter Kgl. Preuß. Lan desgesetze. 3 Bde. gr. 8. 1836. 172 Bg- Ladenpr. 8 374. — Entwurf zu einer Taxordnung der ländlichen Grundstücke für die östlichen Provinzen der Preuß. Monarchie. 4. >838. 17 Bg. Ladenpr. 20 SA. 451. Leyden, G. B. F-, Repertorium der Vorschriften des Kgl. Preuß- Gesetzes wegen der Stempel-Steuer vom 7. März 1822, und der über dasselbe er gangenen erläuternden, ergänzenden u. abändernden gesetzlichen Bestimmun gen. 3. Aust, gr- 8-1836- 29 Bg. Laden preis 1 flS 20 SA. 546. von Vegesack, A.C, Freiherr, West preußisches Provinzialrecht. 2 Bände, gr. 8. 1845. 63 Bg. Ladenpr. 3 Medicin. 125. Barchewitz, vr. E., die Behandlung der Cholera in ihren verschiedenen Pe rioden und Graden, gr. 8. 183l. 2Vs Bg. Ladenpr. 10 SA. 128. — Ueber die Cholera. Nach eigener Beobachtung in Rußland und Preußen, gr. 8. 1832. 8 Bg. Ladenpr. 1 171. Dann, vr. E- O., die Cholera-Epi demie in Danzig während des Som mers 1831. gr. 8. 1831. 4 Bg. La denpr. 20 SA. 104. Nachricht über die Cholera, bekannt ge macht von dem Collegium Medikum. 2. Ausl. 8-1831. 2 Bg. Ladenpr.5 SA. Vorrath 671. Sinogowitz, vr. H. S-, Anleitung zu einer zweckmäßigen Manualhülse bei eingeklemmten Leisten- und Schen kelbrüchen. 8. A830. 6 Bg. Laden preis 12^ SA. 87. — äo Okolers epiäemioa, snno 1831 vsntisci et koroliiu observsta; trsets- tu« pstlioloKieo-Ilierspeutiouü. 8 msj- 1831. 4 8§. l,säenpr. 20 SA- 71. — Belehrungen über die Cholera. 8- 1831. ^ Bg. Ladenpr. 2 SA. Philosophie. 587. Jung, vr. A., Vorlesungen über die moderne Literatur der Deutschen- 8- 1842. 16 Bg. Ladenpr. 1 10 SA- 655. — Vorlesungen über sociales Leben und höhere Geselligkeit, gr. 8. 1843- 16 Bg. Ladenpr. l 10 S-s. 157. Lintz, vr. H., Entwurf einer Geschichte der Rechtsphilosophie mit besonderer Rücksicht auf Socialismus und Com- munismus. gr. 8. 1846. 9 Bg- La denpr. 20 SA. 650. Rosenkranz, K., Schelling- Vor lesungen, gehalten im Sommer 1842 an der Universität zu Königsberg, gr-8- 1843. 261/s Bg. Ladenpr. 2 Theologie. 583. von Balitzky, V., Begründung des Glaubensbekenntnisses der christliche apostol. Gemeinde zu Schneidemülfl durch Zeugnisse der heil. Schrift u- gr.8- 1845. Z^Bg. Ladenpr. lOSA- 665. Ballnus, A., Leget an die Waffe» des Lichts! Eine politische Predigt- gr. 8. 1845. I Bg. Ladenpr. 3USA- 227. Dowiat, R., meine Conversion. 8. 1845. ^ Bog. Ladenpr. 1U SA- 46- lin iewsl, Hi. kr., <l« rslixwnie cdri- stinnss in ß^mvgjäj« svsngelicis iasti- «tutions moäsrsnäa. 4.1824. 5hhvoss. Ladenpr. 7*/z SA. 407. Kutscheit, I. V., das deutsche Kir- chcnthum. Eine geschichtlich-statistische Betrachtung, gr- 8. 1846. 4 Bog- Ladenpr. 10 SA. 316. — Kirchenkarte von Deutschland. Ver such einer kartographischen Darstellung
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder