Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185111070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-11
- Tag1851-11-07
- Monat1851-11
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1368 97. 1851.) (91523 Zur Nackrickt, daß ich den Privat-Secretair E. E. A. Gae- bel aus Parchwitz und den Buchhandlungs- Commis Th. Th eile aus Leipzig aus mei nem Geschäfte entlassen habe- Berlin, im October 1851. JustuS Albert Wohlgemuth Verlags-Buchhändler. (91533 Ad. Schmelzer in Bernburg bittet um Maculaturproben mit billigsten Preisanga ben. (91543 Zur Ausführung rylogrophischer Ar beiten empfiehlt die Unterzeichnete ihr Atelier, jn welchem alle Arten Holzschnitte und Zeich nungen auf Holz, schnell und billig ausgeführt werden. Verlags-Expedition in Neu-Schönfeld (Leipzig.) (9155.) Eoloriranstalt. Den Herren Verlegern und Buchhändlern bringe ich hiermit meine seit Jahren bestehende Anstalt in Empfehlung, welche durch bedeutende Erweiterung mich nun in Stand setzt, jeder An forderung Genüge leisten zu können. Erkundigungen über meine Leistungen wer den gern zu erlheilen bereit sein: die Herren I. P. Streng in Frankfurt a/M. u. das Li terarische Comptoir daselbst. H. I. AnstoS in Mainz. (9156.) Anerbieten. Seit mehreren Jahren auf hiesigem Platze als Colorist etablirt, und durch die gute Ein richtung meiner Anstalt in den Stand gesetzt, allen an mich gerichteten Forderungen zu ent sprechen, empfehle ich mich zu allen in dieses Fach einschlagenden Arbeiten. Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, die mir übergebenen Aufträge zur vollkommensten Zufriedenheit aus zuführen und das in mich gesetzte Vertrauen dadurch zu rechtfertigen. C. A. Schneider, Colorist. Dresdner Straße, Goldnes Einhorn in Leipzig. (9157.) Für Weihnachten empfiehlt Unterzeichnete ihr Engros-Lager: Reißzeuge, eigner Fabrik. Stammbücher, «litt». Tuschkasten, in allen Sorten. Faber-Bleistifte, llitto. Bilder-Bogen, ertraff. schwarz u- eolor. Papeterie, Mappen u. Luxus-Papiere und liefert bei vorzüglicher Qualität der Waarcn, zu billigsten Baarprcisen- Leipzig, im Novbr. 1851. I. B> Kleins Kunst- u. Buchhdlg. (91583 Drics-Wagm für Comptoirs ü 2V N/i dieselben elegant mit polirtem Ge stell ä 1^ — baar, empfiehlt bestens E- Drechsler in Heilbronn. Warnung für alle Buchhandlungen. Das k. sachs. Ober-Postamt macht so eben bekannt, daß die Buchhand- ler-Postpackete von nun an der genauesten Revision unterzogen würden, da es vorgekommen sey, daß sich in selben versiegelte Briefe gefunden hatten. Ein jeder, von jetzt ab Vorgefundene versiegelte Brief, wird eine Strafe von 5 Thlr. nach sich ziehen. Die Redactivn. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Recensionen-Verzeichniß. — Jur Preußischen Preßpolizei, mit Rücksicht auf den Artikel in Nr 78 des B.-BI. — Prüfungen. — Ein Wunsch. — Erklärung. — Anzeigeblatt Nr. !X>39-«>98. — Warnung für alle Buchhandlungen. — Leipziger Bdrse am 9. November I8SI. — S«olz «071. Schbningh «08«. Schott «0S3, Schulz. 2. A. in L. «038. Adolf 4, Co. «»««- «VS7. Amelang'sche B. «087. Anonyme 9132. «134. Anstalt, akad.f.Lit.LK.ÜIOS. Anstos «ISS. Armbruster S07S. Asher L Co. in B. >»«3. Bartholomäus «144. Besemfelder «138. Besser'sche B. 812«. Beffer's V. «044. Berhman» 9042. «06«. Birett MIO. Woldemann 8112. Wüchting 8148. Creutz 8100. Dietze in D. 9109. «HI- Drechsler «198. Dummler jn B. «098. Duncker, Alex 8009. Eisendrath «19«. Engel in H, «039. Ernst 4, K. «047. Fleischer, Fr, 8,23. Forstner Sa?«. Oi-I», Friedlander «a.37. Friedlein in W. Sl02. Friese MSI. Geister in Br. «048. Goldacker «084. Grote in A. «001. Gummi «040. Hallberger, Ed. «128. Hampe «127. Hartknoch «0L8, Hartmann «082. Herbig in L. 9141. Herold «IO«. Hevsc «o«4. Hoffmeister in H, 8121. Holzel «142. Jonas' Sort. «088. Jonas' V. «073. Jüsika «143. Keil Co. «087. «13«. Kießling 4- Co. «043. Klein in L 8157. Köhler in L. 8104. 8120. Kollmann in L. «081. Korn in Br. 8092. Kößling Sl38. Krabbe «039.8099. «082. «077. Kronberger «048. Krüger «038. Landsberger 914«. Lang in Sp. «078. Levysobn in M. 9100. Liesching, Ad !8>3S. Liesching 4> Co. «099. Longman 4i Co. «084. Magazin f. Lir. «13«. Manniske «IIS. Meck »137. Meißner's Sep.-Cto. SI3S. Meißner 4i Sch. «041. vr. W. Menzel «080. Metzler «aS8. Meyer in L. «149. Müller, Joh. in A. «147. Münster in T. 8083. Mylius »130. Nult «i!7. Oberdörfer «Ogg. Pfeffer!>0S8. Revver «088. Rosenthal «088. «I2S. Rumpler «101. Samson 4i W. «103. Schäfer, E IN L. «IIS. Schimmelburg 9114. Schmelzer «193. Schmidt in L. «Ilg. Schmidlchen 8133. Schneider in L. «198. Schweiger «080. Spanier «148. Springer «118. Skahet «070. Stör« 9107 Strauß «082. «083. Tauchnitz, sun. «090. Thimm «04«. «ISI. Trewendt L Gr. «076. Twietmeyer 8072 8074. Verlags-ExpinN.Sch.SI94. Voigt in L. «089. Äolkmann «I3Z. Weber in D. «OSI. Weigel, T. 8. «124. Wehchardt «094. «i31. Wiegandt 4- Gr. «057. Wienbrack in T. «09«. Wildt m Cr. «088. Williams 4: N. SI22. Wohl 4i Sch. «>I2. Wohlgemuth's B. «049. Wohlgemuth, I. A. «192. Zimmer «128, l-eiprixer öürse am 5. Hovember 1851. Vursv I i 6e- im 14 Ika1er-ku88. ! Säten. ^m«ter6am pr. 260 Ot. ü. 1 k. 8. i2IM. — >«>/» ^uxsburx pr. 190 6t. 0. k. 8. 2 Mt. — 102 iöerlin pr. 100 pr. 6rt. k. 8. 2 Mt. 100 üremen pr. 100 ^ L86r. ä 5 k. 8. 2 Mt. I09Ä Lreslau pr. 100 pr. 6rt. k. 8. 2 Mt. — 8«Ä Frankfurt aM. pr. 100 PI. in 8.^V. k. 8. 2 Mt — 67 llamburx pr. 300 Alk. Leo. k. 8. 2 Mt. — WOH K. s». 6->n6on pr. 1 Pf. 8t. 2 Mt. 3 Mt. — k.23^ k. 8. 81 pari« pr. 300 kre«. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 8IÄ Wien pr.I50 0.6onv.in20ü.pu88.. 2 Mt. 3 Mt. — - /VuAU«t6'or ä 5 ^8 a i/,, Mk. Lr. un6 ä 21 K. 8 6 aut 100 — — <i°. pr. krieOriebsä'or a 5 ^8 16em .^n6. au8l.Loui86'or a5 ,/ß naeb Kvr. ZxU8MÜNruNA8sU88«. . . „ 60. K.Lu88.w»el»t.1mperiateä5Lo.pr.8tüek 8<iIIän6. üue. ä 3 auf 100 Kai8eri. 60. 6<> 6°. Lr«8i. 60. 6«. L 65^ „ 6°. pa«8ir 60. 6°. ä 65 „ 6o. I6em 10 u. 20 Kr 60. 6o16 pr. Mark kein 6öIIn. . Silber „ 6°. 6°. - -ro, ) 1000 un6 500 »iS . ^ "'-ü ) üloinor« . — l>°. — von so« 4 dz ... . — ll°. — von 900 u. 200 ^s L 4szdz — ll». — ll». )vonS0Nu.2ll«^Sü9^ . v svon 1000 unil 900 US . . /z /v »Kleiner« x^etien 6er enem. 8,-La^r. LL6. bi« Mieb. 1855 a4 8päter a 3^ ä 100 ^8 6°. 60. Saek8. - Seble«. LL6. a 4 ^ ä 100^8 Priur. Obi. 6. «kein. 6bemn - Merraer LUO. a 10 »Sä 4^ 6°. 60. 6». 5 Aa 100 ^8 . . Leip^izzer 8ta6t-ObIiAationen - r o/ jvon 1000 un6 500 »L . . . ^ ^ jkluinor- 0°. ä°. Ü4dü ll°. >1° 0°. ü 4tzA 8äek8. vrbi. kfan6kr. tv. 500 ^ . » A 100 u. 25 ^ 60 ä 4 ^00 »F . . . ^ -b )». lag u. 29 US 60. lauaitrer 60. ä 3 ^ 6«. 6°. 6°. ä 3tz A 6«. 6°. 6°. L 4 A Leiprig-Vr686ener Lisenbabn-Partial OKUxationen a 3^ Ikürinxi8eke Li8«nb. j^riorit.-Obligat. K. preus«. 8t. 0re6it-0L886N8ekeine ^o. ivon 1000 un6 500 ^8 . . . ^ ^kleinere 60. 8taat»-8cbuI6-8ckeine a 3^, K- K. 0«8tr. !>leta!i. or. 150 ll. a 4^, »/ 6°. 6°. 60 60. ä 5 A wiener Lank Serien pr. 8t LeipLiFer 60. a250»^pr.100 Lpr.-0res6.Li«enb. ^et. ä 100pr. 100 Lübau Littauer 6°. ä100»Lpr.I00 Lerlin-^nbait 6°. L200»/8pr.I00 INaZOeb.-Leipr. 60. ä 100^8 pr.lOOi IbürinAi8eke 6«. LlOO^pr.IOO^ 102 24 9^14^ Ssß SÄ 2Ä 88 IMfß 102-4 «lsL 87 ISOsß «Ssß «4-z 100^ «I 101 i»o^ III« »SÄ 173 >49-^ >S«K 7SÄ VcrantwortlicherRedakteur: G. Remmelma nn. —Druck von B. G. Teu b ner. — Commissionair der Expedition desBdrsenblattcs: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite