Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1904
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1904-05-02
Erscheinungsdatum
02.05.1904
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040502
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190405028
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040502
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1904
Monat
1904-05
Tag
1904-05-02
Ausgabe
Ausgabe 1904-05-02
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1904
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040502
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040502/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
3844 Amtlicher Teil. ^ 100, 2. Mai 1904. B. G. Tenbner in Leipzig. Boerner, Gymn.-Oberlehr. vr. Otto: Die Hauptregeln der fran zösischen Grammatik nebst syntaktischem Anh. Unter Verücksicht. des Erlasses des französ. Unterrichtsministers vom 26. II. 1901 im Anschluß an das Lehrbuch der französ. Sprache f. den Schul brauch bearb. Ausg. 6. (vr. Otto Boerners neusprachl. Unterrichts- iverk, nach den neuen Lehrplänen bearb.) 8. (der Ausg. L 4.) Ausl. (X, 157 u. 58 S.) gr. 8°. '04. Geb. in Leinw. 2. — F. C. W. Vogel in Leipzig. Io 8. —; A6d. )6 9. 25 Wcidmannschc Bucht), in Berlin. Oowsindo. UroAr. (40 8.) 4". '04. 1 — m. 2^"° 40 ^04 ^ ° U — Lsolrsr, UeulLed.-krok. vi. 86rm.: doetds als VooArnxü. (8oblu83.) UrOAr. (28 8.) 4°. '04. — vieblunA 86it 1870. UroAr. (19 8.) 4". '04. 1. — 8ebriU6n Vri6drie1i8 d68 6ro386n. viOAr. (24 8.) 4". '04. 1. — LnAlänclsr, Uea^ed.-Oderlebr. vr. vav.: Us. X« »uliro äs voilouu eompa.166 a ln VI« äs duvonnl. kroAr. (20 8.) 4". '04. 1. — I'ran^t'urlti, UenlA^mn.-Oborlslir. vr. 8srm.: ^UAU8lin u. die 8)moä6 2U vio8poÜ8. UroAr. (35 8.) 4". '04. 1. — OAo >04 ' ^oUs.. 10 6 1. — Uoa^ed.-Oberledr. vr. ^1b. Uerrinnnn. UroAr. (22 8.) 4". 04. 1. — 0^8.) ^ 40^'04. ^ u. ^ ^ 2oi1 der L161122ÜA6. kiOAr. (31 8.) 4". '04. 1. — M86116N Loüulo 1^6^^-1310161130116» iojnk. kroAr. ^(33 8 ^ ^ Lomi8o1i6n. UroAr. (36 8.) 40. '04. 1. — vnlorrielil d6r I'rimn. UroAr. (25 8.) 4". '04. 1. — LoeU, Oollkr.: v6r )nkodini8e1i6 81an1 v. 1794. vroAr. (27 8.) 4°. '04. ^ i' k. v. ^ V 8 li Irr l' ^ l' ^ Uro^r. "(203.^40^0,04^^ Lnd6 d68 ^Iillelnllor . U 'ri. ^(35^^40 O'o/? ob 0^ 0^ 0^ 1. — l'bom^ 8ouHl6iQ6. vroAr. (29 8.) 40. '04. 1. — Iui8l1mli nnndonliu 8 86 61 u. 1 u. b I0ll 0» (32 ^) ?boAr^' (54^^8.) 4? ^04^ ^ ^ ^ mo ^ u 208I80 6n^ I5v;.^'vr^.' (24 8^ 4«. 'O^. " u8^uw viodlunAon. UroAr. (22 8.) 40. '04. 1. — vroAr^A ^°. ^'04. ^ ^ ^ " 1^— SelimlUI, I'srU. llsle.: vei I'IisdsiANllA d63 Urol68tg.n1i8mu3. Lino reliAionspbilosopb. 81udio. kroAr. (27 8.) 4". '04. 1. — Punkt, u. 6. 8pil26. vroAr. (27 8. m. 2 viA.-'I'nk.) 40. '04. 1. — 86lb8l s26—44)': 8n1iren I 4, 10; II 1,' 3. 7. Odon 1 28, 31, 32, 34, 38; II 13, 18; III 13, 18, 30; IV, 3, 6. Lxi8l6ln I 14. 20. kroAr. (23 8.) 4". '04. 1. — Wcidmauusche Bucht), in Berlin ferner: Ui" §r""^8." ^ ^ ä ^ 4°^'04.°^ ^ ^°208i8o1i6r O^^/un^. 3. I' . ^ ( ^ ^) Ludolf Neust in Stras;vurg. 1904."^.' ^I1.^^28^) doeli 4°/ ^ ^ ^ Vi6rl6l)ädr1ie1i dar 2. 50 T. Calvary ^ Co. in Berlin. ULrri 1905. 12 k^rn. (k^r. 1. 28 8. m. I'iA. u. 2 lak.) Ar. 4". I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart. Heyse, Paul: Romane u. Novellen. II. Novellen. 5. Lsg. (1. Bd. S. 241—304.) 8«. bar —. 40 Deutsche technische Rundschau in Berlin. 1904. I§r. 4. (24 8. w. ^dbildAv.) doeti 4". ViorloljLlirlioli 1. 50 Deutscher Buchgcwerbevercin in Leipzig. 4. voll. (30 8. w. ^bkildAn. u. UoilnAon.) Ar. 4". Deutsches Berlagshaus Bong L Co. in Berlin. Bibliothek des allgemeinen u. praktischen Wissens. Hrsg. v. Eman. Müller. 13. Lsg. (48 S. m. Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) Lex.-8«. bar —. 60 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind- (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) v—Umschlag. Ällphonsus Buchhandlung in Munster i W. v 2 Freund, Die Marienverehrung. 5. Ausl. 2 Hermann Beyer L Söhne in Langensalza. 3851 Neins Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. 2. Ausl. 3. Halbband. Arthur Felix in Leipzig. 3860 6 ^50^.0äer 8idsro1oAi6. 3. lloil, 1. ^.dllA. S. Fischer, Verlag in Berlin. 3860 Ludd6ndrook8. 19.—23. ^.uü. William Heinemann in London. 3863 W. Junk in Berlin. 3859 Magazin-Verlag Jaegues Hegner in Berlin. 3862 ^Vi6liind, Vi6 068oliio1il6 d63 ?riN26n viribinksr. Ü18A. von 86düdd6lropk. 3. ^.uü. 2 ^5; A6d. in voinon 3 in I-odsr 4 Xiokor. 2. ^.ull. 2 A6b. in voinon 3 in vodsr 4
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 3841
[4] - 3842
[5] - 3843
[6] - 3844
[7] - 3845
[8] - 3846
[9] - 3847
[10] - 3848
[11] - 3849
[12] - 3850
[13] - 3851
[14] - 3852
[15] - 3853
[16] - 3854
[17] - 3855
[18] - 3856
[19] - 3857
[20] - 3858
[21] - 3859
[22] - 3860
[23] - 3861
[24] - 3862
[25] - 3863
[26] - 3864
[27] - 3865
[28] - 3866
[29] - 3867
[30] - 3868
[31] - 3869
[32] - 3870
[33] - 3871
[34] - 3872
[35] - -
[36] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite