Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185111253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-11
- Tag1851-11-25
- Monat1851-11
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8) Ein Jahr auf der Festung Kufstein. Leipzig, Goedsche. 9) Schleswig-Holstein's Entscheidungskampf. Leipzig, Goedsche. 10) Die serbische Bewegung in Südungarn; ein Beitrag zur Ge schichte der ungar. Revolution. Berlin, F. Duncker- 11) Die geheimen Plane der Jesuiten der Neuzeit. 2. Ausg. Leip zig, Matches- 12) Biblische Geschichten für die Jugend von Her- Rau. Heidel berg, Gross. 13) Nach der Natur. Lebende Bilder aus der Zeit v. M. Waldau. 2. Aust. Hamburg, Hoffmann u- Campe. 14) Bem in Wien; ein historisches Gemälde. St- Gallen, Scheitlin. Mit gleichem hohen Erlasse ist für die nachstehenden Werke die Debits-Erlaubniß, jedoch mit der Beschränkung ertheilt worden, daß selbe weder ausgelegt, noch angekündigt werden dürfen. 1) Deutschland und seine Bewohner, ein Handbuch für phystkal., kulturhist., politische und staatliche Zustände von C- Winder lich. Leipzig, Otto Wigand- 2) Deutschland in den Jahren 1842 —1851. 1. u- 2- Bänd chen. Altenburg, Piercr. Bücher-Berbote in Rußland. Im Monat Juli 1851 wurden in Rußland verboten: (Die mit einem * * bezeichnten Bücher sind ganz verboten.) * Academie komischer Vorträge. Berlin. Andlaw. Der Aufruhr in Baden. 2. Abthlg. Freiburg. Seite 43, 72 u. 86. Bechstein. Ein dunkles Loos. 3 Bde. Nürnberg. Bd. I. Seite 31, 260 u. 262. Bd. II. Seite 153 u. Bd. III. Seite 83. Berghaus. Staatenkunde f. d. Jugend. Stuttgart. Seite3, 5, 175, 176, 185, 222 u. 223. Blätter für weibliche Bildung. Elberfeld. 2. Bd. Seite 164—190. *Bülau. Fcßler's Rückblick. Leipzig. * Deutsche Liederhalle. 254 Lieder. Leipzig. *Dumas. Frankreich und Europa. Leipzig. * Enoch. Der treue Zionswächter. 4. u. 5- Jahrg. (1848 u- 49.) Altona. Enther und Krebs. Gesellschaftszimmer. Quedlinburg. Seite 53, 112, 113. Epheu, Lilien und Rosen f. 1851 Grimma. Seite 164, 165, 265, 269, 270, 274. *Feyerabend, der. Jahrbuch f. Ernst, Scherz, Belehrung und Unter haltung. 5. Jahrg. Breslau. Gegenwart, die. 5. Bd. Leipzig, Seite 192, 242, 344, 347 u. 376. *Gerstenbergk. Die Wunder der Sympathie. 3. Bdchn. Weimar. * Geschichte Friedrichs des Großen. F. d. Jugend. Leipzig. Goedeke. Edelsteine. Hannover. Seite 131, 132, 154, 155. *Goerling. Ein häßliches Mädchen. 3. Bde. Dresden. Gruba. Geographische Charakterbilder. 2 Bde. Leipzig. Bd. I. Seite 32—58. 66, 67 u. 246—256. Bd. II. Seite 279. * Günther u- Veith. Lydia. Philosoph. Taschenbuch. Wien. 1849. Halm. Gedichte. Stuttgart. Seite 277—284. Horvath. Geschichte von Ungarn. 1. Buch. Pesth. Seite 29, 120, 125—27 und 158. * Kirchner. Der wahre und falsche Friede. Frankfurt a. M. * Leuchtkugeln. Randzeichnungen zur Geschichte der Gegenwart. 6. u. 7. Bd. München. *Liebetrut. Reise nach den Jonischen Inseln. Hamburg. 1850. * Mager, Pädagogische Revue. Zürich. Band 27, 28 u. 29. *Nach der Natur. Bilder aus der Zeit. 3 Bde. Hamburg. Niendorf. Einfache Geschichten. Pforzheim. Seite 258—284. Nöffelt, Kleine Geographie für Töchterschulen. Königsberg 1846. S. 145. 147 u. 205. Oehlenschläger. Neue dramat. Dichtungen. 2.Bd- Leipzig. S. 257. Pfeiffer. Eine Frauenfahrt um die Welt. 3. Bd- Wien. Seite 242, 243, 249, 250, 253—257, 265, 268, 271, 278 u. 298. *Pulßky- AusdemTagebuche einerungarischenDame. 2 Bde. Leipzig. Raumer, Palästina- Leipzig. S. 253, 284, 289—91, 373,394 und 396- * Robert- Der Väter Schuld. Berlin. Schottin. Bilder-Geographie für die Jugend. Leipzig. S. 91—93. Sickel. Erziehungslehre für gebildete christliche Mütter. Magde burg. S- 162. *Simrock- Die deutschen Volkslieder. Frankfurt a- M. * Springer. Geschichte des Revolutionszeitaltcrs 1789. 1848. Prag. Stein. Chronologisches Handbuch der allgemeinen Weltgeschichte- Berlin. Seite 32 u. 133. *Horn. Aus drei Jahrhunderten. Leipzig. Vernaleken. Deutsches Sprachbuch. St. Gallen. Seite 64 u. 65. Voigt. Zoologische Briefe. I. 1. Lief. Franks, a. M. S. 7, 21 u. 22. Westentaschenliederbuch. Bremen. Seite 24, 66 101 u. 141. Auszeichnung. Se. Hoheit der regierende Herzog von Anhalt-Bern burg hat dem Buchhändler Emil Baensch in Magdeburg für ein Höchstdemselben überreichtes Pracht-Exemplar der in seinem Verlage erschienenen „Geschichte der Stadt Magdeburg" eine kostbare Brillant nadel, in ihrer Mitte die gekrönte herzogliche Namens-Chiffre, gleich falls in Brillanten, enthaltend, zustellen lassen. Ein huldvolles her zogliches Cabinets-Schreiben begleitete diese Auszeichnung und cr- höhete den Werth des fürstlichen Geschenks. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. paxiluv« VL8 cousui-s-rs, publid SOUS Iss auspiess du Minis ters des aüaires dtrangdres, par >1. /Ilex. de 6Isrcg, sous-dirsvteur des consulat» du Ministers ds« akkaire» dtrangdrss, st 51. 6. ds Vullut, consul ds 1. classe L la Oorogne. In-8. Paris Kurllaw- min. 13 kr. Hxunl., Lanssr, Vernier« ckants. In-18. Paris, Karnier trbres. 3 kr. 50 c. Ixuivisvu, p. vn, lraitd samplet du piguet au Is leu de pigust, enricln de combiaaisons nauvellss, comme misdrss, carte» ouvsrte», etc. In-18. Paris, Kartübs. Nx«vui.8-koaur. kntomologie eldmentairs, au Lntrstien« «ur Iss in- »ecte«, mi» a la port.de de taut le Monds; par Lo^er de Ponsco- lombe. In-18. pari«, Karst. 3 kr. AlsrMans, 1,., Klage de I'dconomie, au remdds au paupdrisms. Krand in-18. Paris, Karrrier /rdres. 2 kr. iVlo«rioi,r-1'li»kii«, Onkisaxi. aura>irü 6«. os, ^ la nstio» krsnsaise. 8ur la necessitd oü eile va so trouver, Isjour üxd pour Iss dlections, de donner a se« ddldgues le Mandat impdratik d'inscrire dan» la Oon- stitution. In-8. Paris, Kentu. 5 kr. 50 c. korM, N., ls Kuide de» experts, au traitd des succsssions > des prr- tages, servitudss et des dvaluation» des immeubles. In-12. Koder, Imp. de Kater,/. 3 kr. 50 c. 8rvo Lao« ra4«xxis, registrs des cliovaux de pur sang Importes ou ns» en Kranes; publie par ordre du ministrs ds I'agriculturs et du commerce. 2. edit. le. I. 6r. in-8. Paris, Kupont. 1.« pudlieslion au 8tua Look trnnxsis, cominene^e en 1838, eomptuit, eu 1848, cinq kort« volumes. I.e »ouveuu truvuil, su)et öe cetle 2. .Million, eontient I'etLt aes rnees pures en Trance 6epuis I80l. u renterme tous Ins aocuments publies auns Iss 5 vols. . lnxma, kv»., 1-ettre» sur I'ilngletsrre. In -18. pari», Ooume /rdres. 2 kr. Souvenirs äe I'exposition universelle ae I-onrlres.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder