Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185112233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-12
- Tag1851-12-23
- Monat1851-12
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1617 1851.) (10746.) 8tuttgsrt, 8. vecemker 1851. ?. ?. Oiskurck Kake ick 6!« Lkre, Iknen anLU- Lsixen, dass ick kie mir gebärende L. VVri^- nsr'scks Luck- unk KunstkaukluuA mit sämmt- licksn Vctivis an Herr» 8.1-inkeins.nii verlcaukl Kake. Oie Lecknun§en bis Kode 185V Kaks ick sämintlick rein «alki'rt unk wo nock OiffsrenLsn sink, wirk Kieses nsck ikrer KrlskigunA eben falls so^leick Kssckeken. Oie 8enkun^sn von 1851 bleiben aut meinem blsmen steksn, werken aber von meinem Aßackkolxer übernommen unk Ostern 1852 kie betreffenden 8alki dsLsklt. klockacktun^svoll 8t»ttgart, Ken 8. Oecember. 1851. ?. ?. IVie 8ie aus vbsnstsksnksm Olrculär, kessen z-anLen Inkslt ick bestätiK«, erseksn, kabe ick nuvk erlsnAter Ooncession von kor II» k. Krsis- LeZisrunA, kie A. IV sg n er'scke Luckkanklung bier Icäuüick an mivk Zebrackt unk kewLukolßs ein neues Ossckäkt unter ker Kirma: kewriod Lilliiowallv aus kiesigem LlatLS gegrünket. öersits über 19 lakrs ksm Luckkanksl ununterbrocken nngokörenk unk stets mit be- sonkerer Vorliebe im 8ortiment nrbeitonk, glaube ick, kie nur Leitung eines Oesckäkts nötkige Lrtalirung unk Umsicht erworben LU kaben, um mit Onterstütnung kinrsickenksn Vermögens meinem Unternehmen orspriesslicken Fortgang verschaffen LU können. Ick bestand meine 1-ekrnsit bei Herrn Heim in Huidorstakt, arbeitete kann als Ok kulte in kor Vckman- unk Oöt-i'scAen /lof- r» tHann/rerm. in ker Ossmn/K - scAcrr /lueAAnnkluriA' in //eikeiüer^, Ke! Herr» k 8tein in IVürnberg- unk LuIetLl eine Heike von 12 kakren bei Herrn VcLnit/ress in 2üricA, ker gern weitere Auskunft über meine Leistungen, meinen Oksralctsr u. meine Lusseren VerkLItnisse ertkeilen wirk. Während kieser 2eit Katts ick Oolsgenkeit, manckem ker Herren Oollogen persönlick bekannt LU werken, unk bereits kaben mir viele ker geaoktetston Uank- lungen kie Orokiteröltnung rugessgt. Obwokl ick mick ker ungenekmen Hoffnung kingsbe, kass kie übrigen Herren Verleger LU gleickem Vertrauen geneigt sein werken, so ist Kock vielleicht die Mttkeilunx erwünscht, Kuss rnein Lruker, Lssit-sr kor Wvkler'sckon Luck- kunklung in VIni, kie Onruntio für rioktige Sulkirnng unt kioorsten 4 Inkre iidornoniuien Kat. Kur nsck soliden OrunksätLsu L» Imnkeln gewoknt, kann ick kie Versickerung geben, dass ick meine Ouckkanklung aut solcke Weise tükren unk stets sls Lauptpllickt betrsckten werke, das in mick gosotLte Zutrauen kurck Lleiss »nk l'k-itigkeit LN rvckttertigen unk kurck pünktliche Xaklung L» bswökron. Oemnsck rickte ick an die Herren Verleger kie ergebene Litte, mir (lonto LU ervtk- nen, meine» dlsmsn aut kieAusliets - rungslisto setLsn LU lassen, so wie such die Kovs mir regelmässig oin- senken LU wollen. IVleine Kommissionen kaben LU überneh men kie Oüte gebabt: in LeipLi'x Herr ü D Steinnclrer, in Krsnlcknrt lobl. ILger'scke Luckk., Achtzehnter Jahrgang. unk w erken dieselben stets mit Osssa verseken sein, um kie vorlcommonken Laarpaclcsts ein- Lulösen. Indem ick scdlies-lick k< n Herren Verlegern mein junges Ltablissement nockmals empfehle, Leickns mit aller Ilocktung II. lVIit eigner Ontsrsckrikt unterLeicknet II. L-inckeiiisi»,». Oie aut mick in vorstekenkem Oirculär deLÜglicke 8tells bestätigend, übernekms ick also nötkigsntalls die Oarantie tür ricktige 8al- kirung aut 4 lakre. Olm, Ken 8. Oecombor 1851- I trtl I Lesitner der tVokler'sckon Luckkanklung. Von obigem Lirculär bade ick ein von meinem Lruker unk mir eigondänkig unter- svkriebenes Llxemplar keuts dem Vorstands kos öörsenversins Lugstsellt. Ite i VdiAv. Obiges bestätigt kurcl, eigene Ontsrsckrift l erü. QinÄvon»!»». LssitLsr der IVokIsr'scKsn Luckkanklung. Zcugniß. Indem Herr //ernrio/« Lrnkemanrr von nack Lwölljäkriger, reklicker 1'KL- tiglcoit aus meinem Oesckätte scksiket, »m sick einen eigenen Oerk Lu gründen, erlaube ick mir, ikn meinen Herren Oollsgen auts Ungele genste LU empkeklen, sls einen Alaun, kessen 8olikität, Kenntnisse unk IIrsakrung das in ikn gssstLts Vertrauen recktlertigen werken. 2ürick, am 1. Isnuar 1851. I?rie«Irivl» 8vl>ultl>«88. (10747.) Verkaufs - Anerbieten. In einer größeren Provinzialstadt Preußens, in der ein Regierungs-Collegium, ein Kreis- und Appellations-Gericht, ein Gymnasium und mehrere städtische und Privatschulen, ist ein seit 12 Jahren bestehendes lebhaftes Sortiments- Geschäft zu verkaufen. — Zur Uebernahme desselben ist ein Capital von 3—4000 ^ erforder lich. — Anfragen sub stsi 7 befördert die Re daction dieses Blattes. (10748.) Kauf-Gesuch. Von einem zahlungsfähigen Käufer wird in einer größeren Stadt ein lebhaftes Sorti ments-Geschäft, welches noch einer größer» Aus dehnung fähig ist, zu acquiriren gesucht u. bittet man Offerten gütigst an Herrn F. A. Modes (Firma Immanuel Müller) in Leipzig einzusen den. — Die strengste Diskretion wird von Seiten des Käufers zugcsichcrt, dagegen muß dieselbe auch von der andern Seite bedingt werden. (10749.) Berlin, d. 15. Dccbr. 1851. st. st. Hiermit machen wir Ihnen die ergebenste Anzeige, daß wir am heutigen Tage Herrn Th. Grieben hier unsere sämmtlichen Borräthe mit Verlagsrecht der „Deutschen Muster-Zeitum; für Fär berei, Druckerei, Bleicherei re., redigirt u. Hrsg- von Wilh. Grüne )un. verkauft haben, von dem Sie auch Fortsetzun gen rc. verlangen wollen. Die uns noch zukommenden Saldis haben wir Herrn Th. Grieben überwiesen, der sie für eigne Rechnung cinziehen wird. Indem wir Ihnen für die thätige Verwen dung, die Sie unserm Unternehmen gütigst zu wandten, bestens denken, ersuchen wir Sie, da von Notiz zu nehmen, daß mit heute unsere Firma erlischt. Hochachtungsvoll ergebenst Expedition d. deutschen Musterzcitung. Mit Bezug auf obige Anzeige, die ich nach allen Seiten bestätige, bemerke ich noch, daß die Deutsche Musterzeitung für Färberei rc- vom nächsten Jahre an unter meiner Firma und in Rechnung expedirt werden wird. Ausstattung und Preis bleiben dieselben. Die Restnummer von diesem Jahre wird in den nächsten Tagen ausgegeben werden. Probenummern für den Jahrgang 1852 belieben Sie zu verlangen. Das Nähere in einer späteren Anzeige- Ueber die Saldoreste werde ich Ihnen noch eine besondere Notiz zugchen lassen. Berlin, d. 15. Decbr- 1851. Hochachtungsvoll Th. Grieben. (10750.) 1852 geht in meinen Verlag über und erscheint in bisheriger Weise der 12. Jahr gang der Euterpe. Eine Musik-Zeitschrift für Deutschland's Volksschullehrer, so wie für Cantoren, Organisten, Musiklehrer und Freunde der Tonkunst überhaupt. Herausgegcben in Verbindung mit L. Erk, Seminarlehrer in Berlin, und Ä. Jacob, Cantor in Conradsdorf in Schlesien von Ernst Hentschel, Kgl. Musikdirrctor und Scminarlehrer in Weiße,if-ls. Jährlich 8 Nummern. — 15 N-s ork. — 11 R/ netto. Jnsertionsgebühren pro Octav-Aeile O/z R-f, Bitte gefl. durch Raumburg's Wahlzettel JhrenBedarf zur Fortsetzung, so wiePro- ben ummern zu verlangen. Leipzig, d. 18. December 1851. C. Merseburger. Fertige Bücher rr. s. w. (IV75I.) Für kath. Sortiments-Hand lungen! Wir sind wieder im Besitz einer Anzahl Exemplare des Werkes: L p i s l o I s r » m kLVI.1 L?0870I.I Auctore ^1 I*. I1kriii»r«I>a« s I'ieoiü«. 3 Tomi. 8. krosck. Vesontions 1850.3 ^ 20 g g , OVI. 4 ü. 48 Icr., mit 25 9b, und bitten diejenigen Firmen, welche hiervon Exempl. benöthiden, gef. zu verlange»; ä Oonk.- Bestellungcn können wir jedoch nicht mehr effectuircn. Wagner'sche Buchhandlung in Innsbruck. 230
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder