Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185112300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-12
- Tag1851-12-30
- Monat1851-12
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1634 s^112 2) wegen Nichtbeachtung der Statuten und wegen Widersetzlichkeit gegen die Anordnungen des Vorstandes und der Ausschüsse. (neu) 3) wegen Nachdrucks und Nachdruckvertricbes." Bei dieser Abänderung schien uns einerseits die Weglassung der Unterabtheilung sab 1 im Entwurf, nach welcher die Ausschließung nach einer wiederholten Zuwiderhandlung des Statuts erfolgen mußte, unbedenklich, da die sacultative Ausschließung durch Unterabtheilung 2 in Aussicht gestellt ist — andrerseits mußten wir uns um so leichter für den, den Nach druck betreffenden, Zusatz sub 3 erklären, als allerdings — wie die Regierung bemerkt — die neueste Gesetzgebung nicht immer in dem Sinne erfolgt ist, und erfolgen dürfte, wie sie uns zur Zeit der Abfassung des Entwurfs vorschwebte— ein Bedenken, das schon bei § 2 vorwaltete und als Motiv der Abänderung Beachtung verdient. Für §40 wird folgende neue Fassung vorgeschlagen: . - ' Geschäfte des Rechnungsausschusses. Der Rechnungsausschuß hat 1) die Cassa, den Voranschlag und den Rechenschaftsbericht, welche beide letztere ihm von dem Schatzmei ster mindestens 2 Tage vor der Hauptversammlung zu übergeben sind, zu prüfen, mit seinem Gutachten der Hauptversammlung vorzulegen, und dem Vorstande, nach Erledigung aller Bedenken deobarZe zu ertheilen, welche die Vorstandsmitglieder gegen alle späteren Ansprüche sicher stellt. 2) Alles, was auf Anlage und Verwendung des Vereinsvermögens Bezug hat und nicht vom Beschluß der Hauptversammlung abhängig ist'(15, 4) zu genehmigen. Nach diesen Abänderungen, denen wir der Ordnung halber die Bemerkung folgen lassen, daß sich die übrigen Wünsche -er Regierung auf die wörtliche Fassung der § 47, 53,. 69 deren Abänderungen theilweis durch die in extenso angeführten neuen § bedingt werden, beziehen, kommen wir noch auf den in voriger Cantate-Versammlung genehmigten Brockhaus'schen Antrag (siehe B.-B. Nr. 49 pa§. 611), eine Conventionalftrafe von 1 für alle in Leipzig anwesenden aber die Cantate-Versamm lung nicht besuchenden Mitglieder betreffend, zurück, und bemerken, daß wir diesen Antrag, den die Regierung indem Statut, wo er eventuell im 3. Xlinss des § 15 einzuschalten sein würde, ausgenommen zu sehen wünscht, bis jetzt als bloßen Beschluß -er Generalversammlung, d. h. noch nicht als Theil des Statuts deshalb auffassen zu müssen glaubten, weil es uns bei dem Um stande, daß jede Abänderung des Statuts der Genehmigung der Regierung unterliegen muß, sehr bedenklich schien, einen Be schluß in dasselbe schon jetzt auszunehmen, über, dessen Ausführung, insbesondere was die Höhe und die Eintreibungsart der Con- ventionalstrafe anlangt, uns noch alle Erfahrung fehlt — vielmehr schien es uns richtiger, erst die Praxis der nächsten Cantate- Bersammlung abzuwarten, und dann erst den erprobten Beschluß dem Statut einzuverleiben, als durch voreilige Fest stellung dieser einzelnen, möglicherweise unpractischen oder unzweckmäßigen Nebenbestimmung, abermals die schon so lange schwe bende Frage unseres neuen Statuts hinauszuschieben. Schließlich bringen wir noch zur Kenntniß des Vereins, daß wir auf unfern Protest in Betreff der für das Börsen blatt unserer Ansicht noch irrigerweise beanspruchten und von uns deponirten. Caution von 800 ^ seitens hiesiger Kreis- direction abschläglich beschieden wurden, dagegen auf unser Gesuch, die Kündigung des Englischen Vertrags (s. B.-B. Nr. 49 pa§. 610) betreffend, seitens der königl. sächs. Regierung uns noch ohne Antwort befinden. Leipzig, Berlin und München, Ende November 1851. Der Börsen-Vorstand G. Mayer. G. Reimer. N. Mdenbourg. Bekanntmachung an sammtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Januar 185^ fungiren: Herr Volckmar als Börsenvorsteher. - R. Härtel als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 30. December 1851. Die Dcputirtcn des Duchhandcls zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E- Hinrichs'scheri Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 23—27. December 1851. 3. Baer in Frankfurt a/M. 8936. Nzrron, I>ord, evmplete wories reprinted from tde Isst London sdi- tlon. Po wbieb is preüxed s Ilse b> '1i>. Noors. 2. Ldition. ar. Lex.-8. 1852. «ek. *2 .^8'/-. N-s Bauer L Naspc in Nürnberg 8937. Album d. literarischen Vereins in Nürnberg f. 1852. gr. 8. 1852. Geh. 18 N-s 8938. Hafis. Neue Sammlung v- G. F. Daumer- 16. 1852. Geh. 1(^ in engl. Einb. m. Goldschn- 2 8939. Musenalmanach, deutscher. 2. Jahrg. Hrsg. v. CH- Schad. 16. 1852. Geh. 1 ^ 8940. Ortloph, W., das Wichtigste aus der Naturlehre f.die oberen Klas sen der deutschen Werktagsschulen zusammengestellt, gr. 16. Geh. Bcnghcimer in Mannheim. 8941. x.tls.8 nur dssvbiobts <1. Oonsulat» u. Laissrrsiolis v. N. X. Ikiers- 12. u. 13.LH;. Lol. L (ä Berenbsohn in Hamburg. 8942. Luust-Salon, der. Lin Xlbum engl. Oriß.-8tabI-t. Nit 1>xt v. L. XVebl. 6.Ltg. Imp.-4. «oll. * 18 diF 8943. 'Willis, ül. msler. Xnsiektsn der vorriiglicbstsn Städte, Seen u. Lliisse der Verein. Staaten v. America. Xu» d. Ln§I. übers, xo» 1. v. klorn. 15. u. 16. Ltz. Zr. 4. «sk. ä *12 dl-s
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder