Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185207055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-07
- Tag1852-07-05
- Monat1852-07
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
952 ^ 62. 1852.^ 15849/, Erklärung. Nach dem neuen preußischen, mit dem 1. Juli in Kraft tretenden Stempelsteuergesetz sind alle nichtpolitische Zeitschriften, abgese hen davon, ob sie nach ihrem Inhalt steuerpflich tig sein würden, dies unbedingt durch den Um stand, daß sie Anzeigen gegen Jnsertionsge- bühren aufnehmen, und in diesem Fall zugleich postpflichtig. Es ist zwar zu hoffen, daß die preußische Regierung die gegen diese Bestim mungen an sie gerichteten Vorstellungen beach ten werde, so lange aber hierüber Nichts fest steht, werde ich in keiner der in meinem Ver lage erscheinenden Zeitschriften Anzeigen gegen Jnsertionsgebühren, sondern nur Anzeigen, die mein eigenes Geschäft betreffen, aufnehmen. Leipzig, 3V. Juni 1852. F. A. BrockhauS. s585v.s Zur Nachricht. In Betreff des verspäteten Eintreffens mei ner diesjährigen Remittenden, muß ich zu mei ner Rechtfertigung anführen, daß solche bereits am 22. April von hier abgingen. Aus Fahr lässigkeit des Spediteurs in Lindau wurden sie nicht plombirt und konnten aus diesem Grunde in Leipzig erst am 16. Juni ausgetragen wer den. Es ist daher durchaus nicht meine Schuld, daß sie nicht zur rechten Zeit in die Hände der Betreffenden gekommen sind. Bern, 20. Juni 1852. H. Blom. Diesem erlaube ich mir anzufügen, daß die Remittenden des Herrn H. Blom e». 4 Wo chen auf hiesiger Steuer gelegen und daß es mir nur durch besondere Bemühungen gelungen ist, dieselben zu erhalten, da die Untersuchung bis jetzt noch nicht beendet ist. Herr H. Blom trägt sonach keine Schuld an der Verzögerung; er ist stets pünktlich in Erfüllung seiner Ver bindlichkeiten und hat auch zur Ostermesse recht zeitig gezahlt. Leipzig, 2. Juli 18v2. Fr- Ludw Herbrg. (5851.) Die Besser'sche Buchhandlung (W. Hertz) in Berlin erbietet sich zur Uebernahme von Commissionen für Berlin, die sie gut und billig ausführt. s5852.) Diejenigen Handlungen, welche von dem Kupferwerker I-erour ä'XZinoourt, liistoire äs I'srt par Iss monum. äepui» 8« äsosäenvs jusgu'ä «an renouvellsmsnt su XVI «iöole, ouvrsxo en- riolii äs 325 pisnolles, in VI Folio-Bänden, einzelne Theile und Kupfer vorräthig haben und ablaffen können, bitte ich um Nahmhaftmachung des Vorräthigen und Preisanzeige. Gotha, I. Juli 1852. Z. G. Müller. 15853.1 LllAisedes Lorilllltzllt besorgt, sum engliscben kststto-k'rsiss mit 10U Oommission, krsnco I-sipr>g „gegen dssr", grös sere öirecte Senkungen mit 5U> Lommission. L rrrm Vdtu»ii», l-onäon, 88 IVsvv 6o»<I 8trsst. 15854.) Zur Nachricht. Es hat sich das Gerücht verbreitet, daß ich mein Geschäft verkaufen wolle. Dem Gesammt- buchhandel und meinen Freunden zur ergeben sten Nachricht, daß ich nicht daran denke, und dieses Gerücht auf Unwahrheit basirt ist. Ich arbeite in ncugestärkter Kraft rüstig fort, und mit Gottes Hilfcnoch vieleJahre. Commissio- nen besorge ich vor wie nach, und übernehme deren noch mehrere, zu den billigsten Bedin gungen und der promptesten Förderung, wie seit mehr denn 25 Jahren genugsam bekannt ist. Berlin, im Juni 1852. Ludwig Hold. 15825/1 B i Vte. !!! Mit gefäll. Angabe des jetzigen Aufent haltsortes des Lehrers Fr. Böllens (Her ausgebers des 1851 bei Laupp erschienenen deut schen Choralgesangs) würde gedient sein: Ferd. Geelhaar in Berlin, Vaudenhoeck Le Ruprecht in Göttingen, G. Weber in Stargard. 15856.) Makulatur, vorzügl. Maschinenp-, roh u- in Brochüren, wird in großen, als auch in kleineren Partien zu kaufen gesucht. Proben mit Angabe des Prei ses u. Vorrathes, bittet man an die Musikalien handlung des Herrn C. F. Kahnt in Leipzig einzusenden. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels- — Neuiak. des deutschen Musikalienhandels. — Zur Praxis der neuesten Preußischen Steuer, und Stempelgesetzc. — Auch ein Fortschritt für den Buchhandel in Preußen. — UeLer die Handhabung des Preußischen BuchhändlerPrüfungSgesetzeS. — Unser Handwerkszeug. — Buchhändler. Marimc. — Ein Beitrag zur Ursache des Schnecken-Ganges in,'Buchhandel. — Miscelle. — Die Handschriften händler des Mittelalters (Fortsetzung). — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Anzeigeblatt Nr. 5769-5858. — Leipziger Börse am 2. Juli 1852. — Wahlzettel.' Adolf L Co. 5828. " ' ^ Agentur d. rauh. 5804. 5791. Erped.d. MeßkatalogS 5891. Karfunkel 5828. Anonyme 5764. 5765. 5768. 5834. 5839. 5856. Anstalt,liter.inC.S83I.S84I. Auffarth 5899. AvenariuS k M. 5763. Bacnsch in L. 5838. Benrath L V. 58IS. Wester sche B. S8S1. Blom 5859. Braumüller 5822. BrockhauS 5767.5789.5849. Buchhdla., akadem- 5835. Bure auu t. - anti q. 5898.5898. Cazin 5829. 5837. Dannenfelser 5795. Delbrück 5776. Didot fröreS 5784. Eißner 5789. Sranck in P. 5825. Frauenzeitung 5846. Gaßmann 5797. Geelhaar in B. 5769. 5855. Grieben 5771. Gropins in B. 5829. Grote in H. 5798. 5839. Haendel 5777. Hainauer 5893. Hartmann 5827. Helwing 5761. Herbig in L. 5847. 5859. Heymann in B. 5787. Hinrichs 5768. Hoffmann in L. 5762. Hosmann L Co. 5844. Hold 5854. Hübner 5783. 5843. Jansen L Co. 5832. Kallenbach 5819. 5782. Kern in Br. 5811. ». Kleinmayer L B. Klemann 5799. Köhler in L. 5828. Kupferberg 5786. Lehmann 5813. Lcngfeld 5892. Levy 5895. Liesching L Co. 5817. Lindemann 5818. Lorck 5772.5775. 5779. 5792. 5796. Marcus in B. 5836. Mayer, E. H- in L. 5788. Meißner 4- Sch. 5785. Mühlmann 5845. Müller in G. 5852. Roeder 5778. Schäfer L K. 5821. Schmidt in W. 5774. Seligsberg 5897. Sievers 5769. Spanier 5833. 5848. Springer 5812. Stalliüg 5849. Strauß' 5899. Tcubner 5781. Thimm 5853. Trcwendt L Gr. 5779.5842. Twietmeyer 5794. Pandenhoeck ^ R. 5855. Dillaret 5773. Volksblätter, vereinig.5799. Weber in St. 5855. Wehdemann 5824. Weidmann 5793. Weise 5814. v. Zabern 5819. Ziegler 5816. I-eipriAor Lürsv am 2. .lull 1852. Ours« Im 14 Uraler pu8S. Loten. ^msteräam pr. 250 6t. ü. .^uZLburK pr. 150 6t. ü. Lerlin pr. 100 ^8 pr. Ort. kremen pr. 100 ^ k8är. a 5 ^8 vreslLu pr. 100 pr. Ort. prankfurt a/M. pr. 100 kl. in 8.^V. kambur§ pr. 300 Mk. Leo. I^onäon pr. 1 Pf. 8t. pari« pr. 300 kre«. Wien pr. 150 ll.6onv.in 20 ll.kuss. 2' . 8 Mt. k. 8. 2 Mt, k. 8. 2 Mt k. 8 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. j2 Mt. Ic. 8. -2 Mt Ik. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. ^2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. .^UAUStä'or ä 5 »/S ä Mk. kr. unä L 21 K. 8 6 auf 100 pr. kUieärieksä'or ä 5 iäem „ <1°. .4nä. au8l. 1-,oui8ä'or a 5 naek Avr. ^U8MÜnruNK85u886. . . „ ä". K.Ku88.wiebt.Imperiale a 5 ko.pr.8tüek kollänä. üue. a 3 auk 100 Kakerl. ä°. ä«. »resl. ä«. ä«. ä 65^ pa««ir ä^. ä^. ä 65 ^,8 . Conv. 8pveiv8 u. Öuläen. . . läem 10 u. 20 Kr Oolä pr. Mark fein Cölln. . . 8ilber „ ä<>. ä°. e^e/. ^rnLen. Konißl. 8äek8. 8taat8 Papiere . 0/ t von 1000 un<1 500 ^ ^ »Kleinere — ä°. — von 500 ä 4A .... — ä<>. — von 500 u. 200 ^ ä4^^ — ä» — ä°. jvon500u.200^Sa5^ IKIeinere Könißl. 8aek8. L-anilrentenbriefe . y, tvon 1000 unä 500 jkleinere ^etien äer el»em. 8. -ka^r. L6C. big Miek. 1855 ä4 «pater ä3 ä 100^ ä°. äo. 8äek8. - 8ekle8. Lkk ä 4 ^ ä 100 ^ Prior. Obi. ä. enem. Ckemn. kiesae LKC. ^ - - ivon 1000 unä 500 ä«. ä». ä°. ä». <i°.' ck°. ck°. äd. 6°. j, 4°/ . . ck°. ck°. ck°. a 4sLA . 8äcks. erkl. pkanäbr. jv. 699 ' >v. 199 u. 25 !v. 599 ,8 jr. 199 u. 25 ^ ck°. 5 8 ^ . ck°. 3-L Ueiprix u, ckenor" L^°nM>kl. l-art »I Obligationen ä 3^ ^ ' L 4^^ . K. Prvu88. 8t. Creäit-Cs88en8eneine . .. o/ ivon 1000 unä 500 ^8 . . ^ ^ ^ -kleinere ä^. 8taat8 8ebulä-8cbeine a 3^ ^ K. K. Oe8tr. Metall, pr. 150 ü. ä 4^ ^ ä°. ä->. ä°. ä». L 5 A Vkiener IZank ^etien pr. 8t Ceipriger ä^. ä 250 pr. 100 CpL.-Ore8ä.kH86nb.-.4et. ä I00^8pr. 100 Küdau-Littauer ä". 3. IVO pr, 100 kerlin-^nkalt ä^. L200^8pr. 100 Masäeb.-Ceipr. ä°. LWN^pr.IOO HlürinKseke ä°. älOO^pr.lOO 142^ 102^ 66-/s 6.24HH 1912 1912 194 282 1322 199 1192 992 152 862 l>2 5^17 7 7 «2 »2 22 91 932 91 1912 1912 84 1922 88 9«2 '«22 1192 992 189 ,762 2662 892 Verantwortlicher Redakteur: G. Remmelmann. —Druck von B. G. Teubner. — Commissionair der Expedition desBbrsenblattes: H. Kirchner. in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite