Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185208239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-08
- Tag1852-08-23
- Monat1852-08
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1214 ^1? 83 Grote in Hamm. 5522. Hoesch, G., method- Leitfaden zum Unterrichte in den Elementen d. Rechnens. Ein Handbuch f. Volksschullehrer. 1. Lsg. gr. 6. Geh. 1 >s 12 R-f 5523 — Rechenbuch f. Volksschulen. I.: Die Elemente d. Rechnens m. ein fachen u. ganzen Zahlen. 2 Hfte. gr- 16. *S 5524. — dasselbe. II.: Die Elemente d. Rechnens m. zusammengesetzten u. gebrochenen Zahlen. 2 Hfte- gr. 16. *13 Nj^ Hoffman» L Camp- in Hamburg. 5525. Simon, I'. L, 4atwortsckreiden auf vicorll's krisle über Kz'pki- lis. 2. I>lA. Ar. 8. «ek. 1 ^ HSlscher in Cobl«nz. 5526. Vaumgarten, I-, Chrestomathie aus der franzds. Literatur des IS. Zahrh. gr. 8. Geh- * A >s 5527. Wayaffe, P-, 8 leichte u. gefällige Lieder. Zum Gebrauche für die reifere Jugend. Mit 4 Stimmhftn. qu. 8. * N/g N-f Hübner in Leipzig. 5528. I-etture lli famiZIia opora illustrata cbs si pnbblica llsl I-loxll sn- striaco In Iriesto. Vol. I. puntata 7. Imp.-4. Irissts. «eb. *^ ^ Jügel's Verlag in Frankfurt a/M. 5529. prübanl, 6 , 6kiave llel metollo lli Ollenäorst o trallumons cor- retta llei temi Zella Aramatica tsllesca all' uso Zeel' Italiani. 8. «eb. ^ 5530. Ollenllorll, 2. 6-, nuovo metollo per imparar a leAAere, serivere e parlars una liiiAua in 6 mesi. 4mmaestran>ento per impsrsr la lin- gua tsllesca avcomollato <ls (4. krükauk. 8. 6eb. 1^ ^ 5531. Versaint, 6ours lle litterature Iranhaiso, allaptö 4 Is metkolls ll'OIlsnllorl. 8. «sb. 26^l»-f Kay in Dessau. 5532. Wigard, F., Lehrbuch der Redezeichenkunst (Stenographie.) 9. Lfg. gr.8. Geh. *^ ys Klein in Crefelb. 5533. Reiner, I., neueste Blumensprache in prosaischer u. poetischer Form- 2. Ausl. 32. Geh. 4 Kreuder in Euskirchen. 5H34. Wallfahrtsspiegel, v. e. kathol. Priester. 12. Geh. *6 N-s LandeS-Jnbustrie-Comvtoir in Weimar. 5535. 6barte, topoArapbisck - militsiriscbs, v. veutscklanll. lVeue rev. ^usg. 15. Vfg. kol. 1 yS Lorck in Leipzig. 5536. Bibliothek, Niederländische. 22. u. 23. Bd.8. Geh. *2/g^ Inhalt: Consc ien ce, H., der Geizhals. Aus d, Lläm. v. E. Wegener. — Was eine Mutter leide« kann. Aus d. Dläm. », E. Wegener. Gebr. Rübling in Ulm. 5537. Cochut, A., die Arbeiter-Associationen. Geschichte u. Theorie der Versuche einer Reorganisation der Gewerbe. Jn's Deutsche übertr. v. A. Wagner, gr. 8. Tübingen. Geh. 12 N«s Perthes - Besser Sk Mauke in Hamburg. 5538. Schröder, H-, Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Ge genwart. 5. Hst. od. 2. Bd. I. Hst. gr. 8. In Comm. * ^ F PH. Reclam zun. in Leipzig. 5539. Sonnenschein, K. F-, Entgegnung auf die Reden des Hrn. Finanz- Eh ?' Stieglitz u- des Hrn. Oeconomierath Glaß in Bezug auf d. Schrift! „Die Vermessung rc. desHerzogth. Sachsen-Altenburg.,, gr.8. Geh. *2^N-f ReiSner sche Buch», in Liegnitz. 5540. Scheibler, B. R., über Guano, dessen prakt. Anwendung u. that- sächl. Erfolge. 12. Geh. ^ Schneider Sk Co. in Berlin. 5541. Staatskrankheit, die. 8. Geh. * Vu Schulbuchhandlung d. Thüringer Lehrcrvereins in Langensalza. 5542. Fleischhauer, die Naturkräfte im Dienste des Menschen. 6. u. 7. Vorlesung: Das Dampfroß auf der Eisenbahn. Der Mond. 8. Geh. 12 SN Schulze'sche Buchh. in Celle. 5543. Borchers, H. C., zuverlässiger Schnellrechner. Ein unentbehrl. Handbuch f. Geschäftsmänner. 3. Ausl, gr- 8. Geh. 26^ N-f 5544. du Mcnil, A. Z., metrische Erholungen f. seine Freunde. 12. Geh- Stahel'sche Buchh. in Würzburg. 5545. Schreib Kalender, gemeinnützlicher, aufd. 1.1853. 51. Jahrg. gr- 4. Cart. *Vg>L Stoll in Leipzig. 5546. Bibliothek geheimer Wissenschaften. I. Bdchn. A. u. d. T-: Licht strahlen aus dem unenthüllten Jenseits. Hrsg. v. A. Eequiros. 16. Geh.*^-? Trewcndt K Grani er in Breslau. 5547. Feierabend, der. Jahrbuch f. Ernst u. Scherz, Belehrung u. Unter haltung. 7. Jahrg. 8. Geh.^^ Voigtländer in Kreuznach. 5548. Ebernburg, die, bei Kreuznach. Blätter der Erinnerung f. Einhei mische u. Fremde. 8. Geh. 6N-f 5549. Sullbost, 6 , lle vonvenisntia, guas inter utrumgus Arstias instru- mentum, vsrbum vsi et sacramentum, intsroellat, commentatio lloA- matico-tksoloAica. Ar. 8. «eb. * 12 Weber in Leipzig. 5550. Weber's Volks-Kalender f. d. 1.1853. gr- 8. Geh. * * 121/2 N-/ Weidmann'sche Buchh. in Leipzig. 5551. vemostLenes, susAswäblte Hellen. Lrlilärt v. 4.. Westermann. 3. kllckn. xr. 8. 6sk. ^ T. v. Weigel in Leipig. 5552. LleinLsleill von lionstsna v. I'. pfsistsr. Ar. 8. «sb. *1 ^ 5553. lustini spistola all vioAnstum. 'I'extum rsoensuit trsnslstivns Is- tins instruxit prolsAomeni» ornsvit I. 6. 1lli. Oekler. Illlilio II. gr.8. «ob. *24Nx 5554. ?ugKLsr<1, 65., OeoloAie llsr Insel 5Iöon, s. DatsrsuelmnAnb. llie llmrvslruiiAon ller Xreille u. llsr OIscisIIiilllunA llisser Insel. Ar. 8. «ob. * 1^ ^ 5555. Lertullierni, y geptirnii, czuse snpsrsunt omnis sll. Is. Ooklsr. Pom. I. et. HI. gr. 8. 1853. «ek. *9'/g./? 5556- Wietersheim,E- V.,AurVorgeschichtedeutscherNation. gr. 8. Geh. 5557. Lsober, 1., ll>« lleutscke» SpricbvvörtorsammlunAen nebst keiträ- Avn rurÖkaractoristik ller bleusobaebscbe» öiblivtbelk. Ar. 8. «ob. 's Wepchardt in Ehlingen. 5558. Völter, D., Lehrbuch der Geographie. 1. Allgemeiner Thl. 2. Allst. gr.8. Geh. *>7i/sN-s Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile oder Naum mit l» Pf. sächf., alle übrigen mit tO Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (7359.) ?. />. 3I!t «egenwiirtiAem deebrs icb micb, Ibnen llie erAebsnsts 4nre,As rn mscksn, llss» ick llie Iriiksre !V1usiIc»IisnksnllIllnA unll sssusiba- lion-l-eiksnstslt lles Herr» D. Qiekns llakier Icäutlick übernommen bade unll solcke von beute an unter llsr I'irms Llexanäer krex lortkübren werlls. vis Passiva llsr alteren Kirma dericbtiAe ick Aemäss llem «irculsr lles Herrn 6. «»ebne vom November 1851 unll kabs ick beute llie vscliUNA kür llie otkenstekenllen 8aill! nack I-eipLiA unll Ktuttsart übermittelt. Wt I.iebe unll Liker llem «escbält ruAS- tban unll mit mskr als kinreicbsnllen Ponlls unterstürt, bolle ick llemselben in källle einen erlreulicken 4ufsckvvu»A Aeben ru können, um so mskr, wenn 8is, worum ick hiermit ergs- dsnst bitte, mir Ikr volles Vertrauen scksnlcsn unll mir wie setrt svkon llie Aeackteten pirmen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder