Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185209130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-09
- Tag1852-09-13
- Monat1852-09
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1333 1852.) (8119.) Anfang Oktober kommt bei mir zur Versendung und bitte ich den Bedarf auf dem heutigen Wahlzettel zu verlangen: Kinoliolft 7K. 6. 4V., knUviokelunAsxesokiekto llo« ßleersek^oinokens. gr. 4. Alit 8 1°»- kein in liupkerstiel,. Z Credner, K. A-, Philipps des Großmüthi- gen hessische Kirchenverfassung. Nach schriftlichen Quellen herausgegeben, erläu tert und mit Bezug auf die Gegenwart be sprochen. gr. 8. 1 Helmolt, Th. v., das Verhaltniß der Ex- ceptionen zur Beweislast. gr. 8.1 10 N-ff. Kö lln er, Ed., das Jahr 1848- Zur Ver söhnung von Freiheit und Autorität, gr. 8. 13 N-s. Sandhaas, G-, germanistische (deutsch rechtliche) Abhandlungen, gr. 8. 1 I. Nicker in Gießen. (v>6e Wahlzellei.) (8120.) In unserm Verlage wird binnen Kur zem erscheinen: —. . Strafgesetzbuch für das Großh. Sach sen-Weimar-Eisenach, dieHerzogth. S.-Meiningen, S.-Coburg u. Go tha, Anhalt-Dessau u- Köthen u. die Fürstenth. Schwarzb.-Rudolst., Schw.-Sondcrshausen u.Reuß,jün gerer Linie. Eine vergleichende Ausgabe mit einem Sachregister von Dr. zur. C. F. Müller. 8bis 10 Bogen, gr. 8- Die betreffenden Herren Collegen bitten wir baldigst ä 6. zu verlangen. Erfurt 6. September 1852. LL. Müllers Sort.-Hdlg. (8121.) Bei uns erscheint Ende dieses Mo nats: Lutherischer Volks - Kalender. Ein freundlicher Gehilfe und Rathgeber zur Erweckung und Beförderung des kirchlichen wie bürgerlichen Lebens der lieben Christen heit, auf das Gemein-Jahr 1 853.Zweiter Jahrgang. Herausgegeben zum Besten des evangelisch-lutherischen Schul- und Er- ziehungshauscs zu Rogasen. Mit Bildern, ca. 8 Bogen 8. mit preuß- Stempel, brochirt 7V- N-f, 5U N-s na- Derselbe, der astronomische Kalender mit Schreibpapier durchschossen, 8U N-s, 6*/s N-s no Derselbe, Erster Jahrgang, erschien in zweiter Auflage ohne den Kalendertheil und unter dem Titel: Jahrbuch der deutschen Geschichte und christ lichen Unterhaltung I. 4 Bogen 8. broch. 4 N-s, 3 N-s no. Der Kalender enthält u. A. das Verzeich nest der Jahrmärkte in der preuß. Monarchie, » nach den Ortsnamen alphabetisch und b nach dem Datum geordnet. Das Jahrbuch II (der geschichtliche und unterhaltende Theil des Kalenders) schließt sich in seinem Inhalte an den des Jahrbuchs I. (welches gleich dem Kalender pro 1852 nicht in den Buchhandel gekommen und den Käufern Neunzehnter Jahrgang. des Kalenders willkommen sein wird) an und enthält u. A. Fortsetzung und Schluß des Lebens von Bonifacius, Apostels der Deutschen, fer ner: Proben aus einem alten Buche und das Leben der ersten Christen, ein Spiegel für die jetzt Lebenden. Breslau, 6. September 1852. Dttlfer Lc Geiser. (viäe Wahlzettel.) (8122.) Wird nur hier angezeigt! Bei mir wird in einigen Tagen erscheinen: Lobet den Herrn. 106 vierstimmige Choräle der evangelischen .«asmL Kirche. „Singet u. spielet dem Herrn." Eph. S, I». Zweite, zum Gebrauche in protestantischen Gymnasien ».Realschulen bestimmte Auflage. 172 Seiten Schiller -Form, broch. 12 NF und bitte ich, auf dem beifolgenden Wahlzettel Ihren Bedarf gefl. verlangen zu wollen. Elberfeld, 8. Septbr. 1852. R. L. Friderichs. lviäe Wahlzrttel.) Uebersetzungsanzeigen. (8123.) Uebersetzungs-Anzeige. Von der kürzlich erschienenen: Astronomie psr All. Ouetelot wird eine deutsche Bearbeitung von einem Ge lehrten dieses Faches demnächst ausgegeben, was zur Vermeidung von Collisionen ange zeigt wird. Angebotene Bücher. (8124.) Nachstehendes, s. I. im Franckh'schen Verlage erschienene Werk eines so namhaften Schriftstellers, sind wir in den Stand gesetzt, zu außerordentlich billige» Preise zu erlassen: C. Kpind 1 er, Der Erzähler aus der Heimath und Fremde. Vollständig in 12 Octavbänden. (1846. 1847. 1848.) Während der frühere Ladenpreis dieser zwölf Bände IS fl. 12 kr. oder l2 Thlr. betrug, offe- riren wir Ihnen dieselben xz-- für 3 fl. 30 kr. oder 2 Thlr. netto baar, und während der einzelne, aus je vier Bänden bestehende Jahrgang 6 fl. 24 kr. oder 4 Thlr. kostete, erhalten Sic denselben nun lS- für I fl. 18 kr. oder 23 Sgr. netto baar. Wir dürfen hoffen, daß bei solchem Preise für ein so renommirtes und geschmackvoll aus gestattetes Werk, der nicht mehr große Vorrath bald vergriffen sein werde. Antiquariat von I. Scheiblc in Stuttgart. (8125.) Wir sind beauftragt, an den Meist bietenden zu verkaufen: 462 Schmidt-Evers, Timoleon- Ladenpreis 1 475 — William Penn. Ladenpreis 1 Er. von beiden Artikeln sind bei Herrn Volckmar in Leipzig zur Einsicht aufgelegt. Wien, 3/9. 1852. Tendier Sk Co. (8126.) Crnst Keil in Leipzig offerirt nach stehende Schulbücher, ganz neu, theils geb. theils drosch., in Change geg. andere Schul büch., Classiker oder neue Romane: 3 Beck I., Leitf. d. Geschichte 842. — 5 Billroth, lat. Schulgramm. 838. — 12 Blume, kleine lat. Schulgramm. 843. — 4 Bröder, kl. lat. Gramm. 836. — 4 Butt mann, griech. Grammat. 845- — 4Gräfen- hahn, franz. Exercitienbuch. 837. — 7 Gry- sar, Theorie d. lat. Stpl's 1. Thl. 843. — 3 Halm, griech. Etymologie 2. C. 848.—10 Kraft. Anl. z. Uebers. a. d. Dtsch. ins Lat. 1—2. C. 832. — 17 Litzinger, allg. Welt geschichte. 836. —9 Litzinger, Beisp. z. Ue bers. a. d. Lat. ins Deutsche 1. C. 840. — 3 Lloyd's engl. Sprachlehre. 844. — 13 Mager, deutsch. Lesebuch II. Band. 844. — 5 Puntz, dtsch. Lesebuchs, mittl. Class. 846. — 2 Puntz u- Remscly, dtsch. Lesebuch für obere Class. 845. — 4 Schubert, Lehrbuch d. Naturgesch. 840. — 4 Schulz, O, Aufg. z. Einüb. d. lat. Gramm. 840. — 8 Spieß, Uebungsb. z. Uebers. rc. 1. Abtheil. 850.'— 8 Spieß, Syntax. 850. — 9 Stüwe,Leitf. d- Weltgesch. 837. — 2 Tüpfle, Aufg. zu lat. Stylübung, f. ob. Cl. 847. —' 2 Dasselbe 2. Theil. 843. — 8 7olöm»guo oll Sekiebler. — 5 Trendelenburg, Erläut. z. d. Element, d. arist- Logik. 842. — 4 Wander, Kinder welt in Prosa 1—3. Th — 5 Wüstemann, Aufg. z. lat. Stylüb. f. ob. Cl 1. C. 844. — 3 Zumpt, Auszug n. d. Gramm. 840. — (8127.) E. Roeder in Wriczen a/O- offerirt zu billigen Baarprcisen oder in Change ge gen Romane, in mehreren Exemplaren: Kasper, der Mensch. 1. Heft. Pischon, Spruchbuch. 1. Heft. Henkschel,Aufg.z,Zifferrechnen.I.1. (3.Aufl.) — Aufg. z. Kopfrechnen. 1. 2. (3. Aufl) Kniewel, Leitfaden z. chcistl. Religionsun terricht. (4. Aufl.) Gözen's Heils. Betrachtungen3.4.Bd- (Gotha 1760.) (l antiq. Ex ) Schumacher, heilige Geschichte des alten u. neuen Testaments. (Saarlouis 47). (1 Ex. in Halblederbd. geb.) Feller, Handwörterb. f. Reisende. (Gera). Gardner, Reisen im Innern Brasiliens. 2 Bde. (Dresden 1848). Ker^, io« eonkessions ll. ßlorion Ilelorme en 8 vol. (lliet-sling L 6o.) Mulder, Liebigs Frage. (Frankfurt 46). Prutz, Mor. v. Sachsen. (Leipzig 47). Rentz, Lehrbch. d. Quadrat- u. Kubikrech- nung. Berlin 1843. Steffen's Kalender f. 52. Vicsseux, Anselmo. Vs- (Dresden 1826.) Weber, Anatomie. 3 Bde. (Leipzig 1845). 1 Modenzeitung, Leipzg. m. eins. K. f. 52. 1 Zeitung f. d. elegante Welt. 1 Fliegende Blätter. XIV. Bd. 191
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder