Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185209227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-09
- Tag1852-09-22
- Monat1852-09
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1385 1852.) (8448.) Für dir löblichen Sortimentshand- lnngen. „vr. kinxor, äio Llwlerg op>äomios"1851. br. 12 N-f—9 N-s netto, (gut recensirt) steht fortwährend s 6on6. zu Diensten von Herm. Fritzsche in Leipzig. Künftig erscheinendeBücher u. s. w. s8449.j Anfang October d. I. erscheint: Mimisch-Phrenologisches. Die Phrenologie im Verhältnis zur bilden den Kunst des Altcrthums u. der Jetztzeit. Von 2- F. Naue. Mit 14 lith. Abbildungen. 8. Geh. 7^ S-f. Bei Baarbezug gewähre ich 40 9H, bei u lüonci.-Bestellungen 25 9H. 6onc>. bitte mäßig zu verlangen. Cöthen, im September 1852. Paul Schettler. (viiie Wahlzettel.) l845v.f TK- Weihnachts-Geschenk. Ende October erscheint: Lustige und ernste M ä r l e i n , Kindern erzählt vom Onkel Ludwig Mit 13 Bildern. Preis sauber brochirt ca. 1 Ein wirklich reizendes Kinderbuch, welches sich bei geeigneter, zweckmäßiger Ver wendung, leicht verkaufen wird. Weimar, September 1852. F. Jause» Sk Comp. lv!<Ie Wahlzettel.) M5i.s korisetrimx. In Lobt Vaxen wird fertig und SN sllo Wandlungen, die verlangten, basr versandt: kerUner astronomiselies IrikrdiLoti borsusgogeben von vir. Huvlre. kür dss 1sl»r 1855. vselenpreis 3 netto, basr 2 ^ 12 8-s- Berlin, ä. 15. 8ept. 1852 Herck. Itllininlvrs Verlagsbucbliandlnng. (8452.) Anfangs October erscheint: Hans Zörgel's illustrirtcr Österreich. Volkskalendcr für Humor u. Ernst auf d. Jahr 1853. Herausgegebcn von A. Langer. 3r. Jahrgang. Mit Illustrationen von Cajetan. 10 Bog. 8. Velinpapier geh. 12 N-f mit Vs baar. Dieser in kurzer Zeit so beliebt gewordene Volkskalendcr enthält, mit Ausnahme des ersten Bogens, nur Novellen u. Humoristisches, u. ist daher nicht nur in Oesterreich, sondern auch aus wärts einer großen Verbreitung fähig. Wien, 18. Scpt. 1852. Jacob Dirnböck. Neunzehnter Jahrgang. (8453 s Weitbrecht, Ornamenten- Zeichnungss chule. Im Unterzeichneten Verlage erscheint in zweiter Auflage: Ornamenten-Ieichnungsschule in 100 Blättern in Folio für Künstler, Manufakturisten und Ge werbsleute. Gezeichnet und herausgegeben von Bildhauer Conrad Weitbrecht. 20 fl. — 13 Von diesem rühmlich bekannten klassischen Werke, das in unseren Verlag übergegangen ist, haben wir, nachdem die erste Auflage vergriffen ist, eine neue vorbereitet, die in wenigen Wochen zum Versenden fertig sein wird. Es ist na türlich, daß ein solches Werk nicht allgemein » 6onä. versendet werden kann und wir bitten nur dann in einfacher Zahl zu verlangen, wenn gegründete Aussicht auf Absatz vorhanden ist. Bestellungen auf feste Rechnung werden vorzugsweise berücksichtigt werden; solche die uns vor dem Erscheinen der neuen Auflage zu kommen, werden mit 33>/z 9H erpedirt, spätere nur mit 259h, was wir zu bemerken bitten. Stuttgart, im September 1852. tK. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, (viäe Wahlzelle!.) (8454 s 61rvuILr. Unterhaltungen am häuslichen Herd. Herausgegeben von Karl Gutzkow. Die außerordentliche, bei unfern deutschen Verhältnissen doppelt überraschende Theilnahme, die Karl Gutzkow's großartiger Roman „Die Ritter vom Geiste" trotz seines bedeutenden Umfangs beim deutschen Publicum fand, sodaß schon vor Druckvollendung des Ganzen eine zweite Auflage ndthig wurde, steht gewiß noch lebhaft in Ihrer Erinnerung. Gutzkow wird in Folge dessen gegenwärtig mit Recht der beliebteste und bedeutendste Romanschriftsteller Deutschlands genannt. Ueberall ist man auf die nächste Arbeit Gutzkow's gespannt, sodaß dieselbe der günstigsten Aufnahme seiten des deutschen Publicum im Voraus gewiß sein kann. Eine solche nun wird vom I. October d. I. an in meinem Verlage erscheinen, unter dem Titel: Unterhaltungen am häuslichen Herd. Herausgegeben von Karl Gutzkow. Gutzkow hat dazu die periodische Form ge wählt: wöchentlich wird ei» Bogen in größtem Octavformat ausgegeben. Es ist dies somit eine von Gutzkow herausgegcbenc populäre Wo chenschrift, ähnlich der von Boz (Dickens) in England herausgegebcnen: „Vvusekold words", die dort rasch die weiteste Verbreitung gefun den hat. Auch dem deutschen Unternehmen kann es bei kräftiger Unterstützung von Seiten des deutschen Buchhandels an der weitesten Ver breitung nicht fehlen, da sich dasselbe durch gediegenen Inhalt, wohlfeilen Preis und geschmackvolle Ausstattung gleichmäßig aus zeichnen wird. Für erster» bürgt der Name des Herausgebers: Gutzkow wird die Zeitschrift we sentlich allein schreiben und nur bisweilen Bei träge anderer namhafter deutscher Schriftsteller darin mittheilen. Den Preis habe ich, um auch minder Bemittelte» die Anschaffung mög lich zu machen, auf viertrljährlich nur 16 Ngr. gesetzt. Die Ausstattung endlich ist einfach, aber würdig und geschmackvoll. Unterm heutigen Tage erhielten Sie §rati« Exemplare der ersten Nummer vonGutzkow's „Unterhaltungen am häuslichen Herd", die zugleich als Probenummer zu betrachten ist, indem sich der Herausgeber in dem ersten Ar tikel: „Was wir bringen" ausführlicher über Zweck und Inhalt des Unternehmens ausspricht. Haben Sie die Güte, für zweckmäßigste und möglichst weite Verbreitung dieser ersten Nummer Sorge zu tragen und auf Wahizectel mehr Exemplare zu verlangen, wenn Sie die selben mit Erfolg verbreiten zu können glauben. Gerade bei der Neuheit und Eigenthümlichkcit dieses Unternehmens ist es dringend nöthig, daß sich Ihre Kunden von dem Werthe und Nutzen desselben durch den Augenschein überzeugen. Ueberhaupt ist das Werk mehr für den Pri- vatbefltz als für Lesezirkel bestimmt. Bei den bedeutenden Herstellungskosten und dem dennoch niedrigen Preise ist es mir nicht möglich. Ihnen bei einzelnen Exemplaren mehr als 23 9H Rabatt zu gewähren- Indessen werde ich Ihren Gewinn durch Freiexemplare so zu erhöhen suchen, daß Sic bei einiger Verwen dung sich eines nicht unerheblichen Nutzens wer den zu erfreuen haben. Sie erhalten nämlich: bei dem Absatz von 10 Exemplaren I Freicxempl., s s s s 25 s 3 L - - - - 50 - 7 SS » s 100 - 16 - was einem Rabatt von 33, resp. 37, 38 und LI 9H entspricht. Die Berechnung erfolgt von der zweite» Nummer an, und ersuche ich Sie, Ihren Be darf baldigst auf dem zweiten beiliegenden Zettel anzugcben, da die zweite Nummer schon Anfang October erscheinen wird. Ich werde Ihre Bemühungen meinerseits durch zahlreiche Anzeigen in öffentlichen Blät tern unterstützen, und zweifle nicht, daß diesel ben von dem besten Erfolg gekrönt sein werden. Leipzig, 20. September 1852. F. A. Brockhaus. (rMe Wahlzettel.) (8455.) Bei Unterzeichnetem erscheint Ende September: üvlläs.llt'8 Naturgeschichte des Mlincralreichs vom technischen Standpunkte für Gewcrd- und Realschulen frei bearbeitet von vr. L. Glaser, Großherzoglich Hessischem Reallehrer. 9 Bogen 8. Broch. Preis 12 SF urd. Vorstehendes Merkchen wird in seiner jetzi gen Gestalt gewiß eine günstige Aufnahme und vielseitige Einführung in Gemcrb-, Real und höhere Bürgerschulen erfahren, und bitte ich die Herren College« im gegenseitigen Interesse durch thäligc Hilfe das Bckanntwcrdcn zu för dern und Bedarf recht bald zu verlange». Reben Vs Rabatt gewähre ich (wie bei mei nem sämmtlichcn Schulbüchecverlag) auf 12 Ex. fest, 1 Freiexemplar. Cassel, den 10. September 1852. 2- Georg Luckkardt. 199
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder