Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18521108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185211086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18521108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-11
- Tag1852-11-08
- Monat1852-11
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1674 (10189.) Für die bevorstehende Weihnachtszeit empfehlen wir folgende Artikel unseres Ver lages: Bacßlcr, Fcrd., Hellenischer Heldensaal, 2 Bde. mit 32 Illustrationen, in Kattun gbdn. 5'^ »/? ord., 3A netto. — do. eleg. in Leder mit Goldschnitt 7 vrch, 4^gnetto, (nur fest.) — Legenden und Balladen- Neue Ausg- in- 12 Illustrationen, cart. 1-/S ord., 20S-s nelto. — do. eleg- gbdn. in satinirt.Led. mit Gold schnitt 1^ -/S ord., 1^ netto, (nur °utzf,pn>ni, roh tzEowW d'-6 -- Bodcnstcdt, Fr., Tausend und Em Tag im Orient. 2 Bde. geheftet 3-/ord.,2^ f 10t93.) /Veus im Verlage von dk«8. ^jbl in IVIiincben, (Kova Kr. 36 vom 1. Kov. 1852.) Lbt, I'., Op. 86. ^ve lVlsris. I.ied k. 8o- pranstimmo m. Pianok.-Legl. 36 1er. ^rerorec. 8smml. auserles. Oesänge m. Legi, d. ?is»ok. Ko. 6. Döbewodl u. ^dsekieds- lied. 2 Vollcsiieder. Ko. 7. Oer calabr. kauder. komaore v. tldiiemrr st 18 Icr. Srunuer, 6. I., Op. 236. IVIelodienraubor. 6 Oieder-I'ransscriptionen in brill. mittsl- scklv. 8t)-I k. Pits. Zweite 8erie. Ko. 1. Kleid' bei mir (.stbt). Ko. 2. 8tändcken (8vkubert). Ko. 3. Wo still ein Herr in 1>iebe gliikt (Uüclcsn). Ko. 4. .4 Llismi netto. — do. gcbdn. 3U ord., 2^ nello. (nur fest ) — Die Lieder desMirza-Schaffy. Miniatur- Ausgabe. Eleg. gbdn. mit Goldschnitt u. Deckclverzierung ord., 1 netto, (nur fest) . Wir bitten zu verlangen. Berlin, 3. November 1852. Dccker'fchc Geheime Oberhof buchdruckerei. (rille Wahlzettel.) im IVlieda (Oaebner). Ko. 5. Oie ICbräns (Oumbert). Ko. 6. Oa» üiiimlein (krack) st 27 Icr. — — Dieselben Ko. 1—6 eompl. 1 fl. 30 icr. Dieselben Op. 230b. Dieselben k. pkte. ?.» 4 ktänden Zweite 8srisl Ko. 1—6 st 36 Icr. — — Dieselben Ko. 1—6 eompl. 3 kl. Duetten lür L tiluitsrre». llnterk. ll'on- »tiiclce versck. Obaraeter». Ko. 1. Alessan- dro 8trad«IIa (Xlotovr), eomp. von 1. X. sloiso.) Der Forst- und Jagdka lender für Preußen auf das Jahr 1833 ist bis auf wenige Exemplare vergriffen und kann nicht wieder neu gedruckt werden. Mit dem I- Deccmber a. e. erlischt der Pränumerations-Preis unbedingt und kdnnen von da ab nur Expl. zum Ladenpreise -c 1 10 S-f geliefert wer den, was ich gefäll. zu beachten bitte. Berlin, 4. November 1852. Ergebenst Julius Springer« sioi9i.) Kunst-Anzeige. Die Unterzeichnete Vorlagshandlung erlaubt sich hiermit anzuzeigcn, daß von dem in un fern, Verlage früher erschienenen, so beliebten Stich in Schwarzkunstmanier Romeo u. Julia gem. von C Sohn, gest. von G. Lüderih, jetzt eine neue Platte vollendet ist. Der Preis bleibt der frühere st Expl. 4 'N feste Rechnung mit 33(lz hj,, sc «?°N"?aar mit 40>ch Rabatt. E. G. r.ilder>tz sehe Kunstverlagshandlung >n Berlin. ' »l-i-„l„ >lj..,,: . sioi92.) Auerbach's Dorfgeschichten. 1. u. 2. Kaub.. brochirt und gebunden tonnen wir, des geringen Vorraths wegen, von jetzt an nur noch in fester Rechnung liefern, was wir bei Bestellungen zu bemerken bitten. Die Rücksendung dieser Bände, wo solche, ohne Aussicht auf Absatz lagern, werden wir dankend anerkennen. Mannheim, 28. Octbr- 1852. Fr. Bafscrmann'sche Vcrlagshdlg. 1 N. 12 Icr. Do Papilion. Dlnette p- ^ ^lerts. Op. 51. Ooria, L., Op. I. ! piano. 36 Icr. Dicuostetter, x., Potpourri kür Zitber. 1 li. 3 Icr. Lulinlr. Zlusilcallscke kundsckau. Xurre 17»- terksltunxs-8tüclcs k. Ouitsrre. Vollcstkiim- licke »eloclis» versckledensr l-änder, Opern u. andere beliebte Notive, besrb. von 1. X. lVlertn. llekt l—6 st 54 Icr. I-Lcbuer, 1., Op. 38. 3 leickts 8onaten k. kkte. Ko. 2 in O; Ko. 3 in se-moll ä 1 li. 12 Icr. Dieselben. Ko. l—3 (X, 6 u. cst-moll) compl. 3 li. sI0I94.) Von dem kürzlich bei mir erschiene nen, namentlich zur Weihnachtszeit leicht ver käuflichen Merkchen: Gedichte Walthers von der Vogclwcidc. Nach Lachmann'sAusgabcübersetztvonWeiske. Elegante Miniaturausgabe mit sauberem Titelbild kann ich jetzt wieder Ercmplarc in Pracht- band mit Goldschnitt liefern. Der Preis ist I 18 S/. Ich gebe das Exemplar mit 1 baar. Pfeffer in Halle. floiW.) Weihnachts-Artikel. Kinderschatz. Sammlung deutscher Ge dichte. Mit 6 colorirten Bildern, carton. 12 N-f. Wir bitten gef. zu wühlen, da hiervon un verlangt Nichts versandt wird. Wismar, 3/11. 52. . Hinstorff'sche Hofbuchh. sI? 116 (10196.) Auf vielseitigen und wicderholtenWunsch der Herren Sortimentsbuchhändler werde ich von meinen sämmtlichen Miniatur-Ausgaben und Weih nachts-Artikeln gegen baare Zahlung S pro 8 liefern, jedoch nur bis Ende dieses Jahres, nach wel chem Termin die laut Circular vom 20. Au gust d. I. gestellten Bedingungen wieder ein- trctcn. " ^ Berlin, d. 22. Octbr. 1852. Alexander Duncker. (10197.) Zur bevorstehenden Festzeit empfehle ich Ihnen mein sehr bedeutendes Lager: Neuer Französischer und Englischer Jngcndschriftcn für jedes Alter, im Preise von 6 N/ bis zu 4 Bei einer Auswahl von mindestens 4 ^ gewähre ich Ihnen bei Baarzahlung 10db Extrarabatt. Leipzig, d. 30. Oktober 1852. Carl Twietmeycr. Künftig erscheinendeBncher u. s. w. (10198.) Im Laufe dieses Monates kommt zur Versendung, wird jedoch nur auf Verlangen expedirt: Lehrbuch der Kriegsbaukuilst zum Gebrauche der K. K. Gcnie-Aca- demie. Herausg. von Julius von Ivurmb, K. K. Oberst im Genicstab -c. 2. (zugleich Schluß-)Abthcilung, enthaltend Bogen 11—25 und Tafel 16-36- als Rest. Cd. Holzel ln Olmütz. fIOI99.) In einigen Wochen erscheint in un serem Verlage: Coufirmandenbuch nach Lnther's Katechismus zur Vorbereitung und Wiederholung 3 von Ludwig Korghardl, Superintcnbcnt u. Oberpredigcr zu Stendal. I gr. 8. circa 5 Bogen, geh. 5 S/. Das Kbnigl. Consistorium für die Provinz Sachsen hat nach gcnommcnener Einsicht des Manuscripks, unter besonderer Belobung, die Einführung desselben genehmigt, worauf wir besonders aufmerksam machen. Stendal, den 3. Novbr. 1852. Franzen L5 Große. II0200.) In einige Wochen erscheint bei mir: Schnlreden von 's - vr. Zoh. Christoph Held, Rektor der königl. Studienanstalt und der kbnigl. skreis» Äewerbschulc zu Layreuth. gr. 8. Preis circa 2 fl. 30 kr. od- 1 15 N/. bitte zu verlangen. Nürnberg, im November 1852. Conrad Geiger. <rick« Wahlzettel.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder