Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18521129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185211298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18521129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-11
- Tag1852-11-29
- Monat1852-11
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1819 1852.^ Gehilfenstellen, Lehrlings- ftellen u. s. w. Stelle-Gesuch. Ein junger Mann, dem Buchhandel seit 6'/s Jahren angehörend, sucht zu Neujahr 1853, zu seiner weitern Ausbildung, eine andere Stelle; am liebsten in Berlin oder Leipzig. — Hierauf Rcflcctirende wollen sich gefälligst unter der Chiffre >V. X. an die Redaktion des Börsen blattes franco wenden, welche denselben Näheres mittheilen wird. jl1l55.j Ein junger Mann, welcher seit 8 Jah ren im Verlagsgeschäft arbeitet, und mit den besten Empfehlungen versehen ist, sucht unter den bescheidensten Ansprüchen eine an- dcrweite Stelle, am liebsten in Leipzig, wo derselbe nötigenfalls erst 1 — 2 Monate ohne Salair eintreten würde. Geneigte Offerten unter der Chiffre 8. L. wird Herr H- Kirchner zu befördern die Güte haben. siiibö.j Stellcgesuch. Ein junger Mann von 25 Jahren, seit S Jahren im Buchhandel thätig, sucht zu Neu jahr, am liebsten in Leipzig oder Berlin, ein anderweitiges Engagement. Offerten unter 6. V. wird Herr K. ff. Köhler in Leipzig die Güte haben zu befördern- slil57.j Offene Lehrlinqsstelle. In meinem Geschäfte wird eine Lehrling» stelle vacant, welche alsbald nach Neujahr wie der besetzt werden könnte. Ich suche dafür einen, nicht mehr zu jun gen, gutgcarteten Menschen, welcher die erfor derliche Vorbildung besitzt. Direkte Zuschriften erbitte ich kranco. Cassel, Novbr. 1852. C. Kricger'sche Buchhandlung (C- Kemps). slNbS.j Zur Nachricht. Das Commis-Gesuch in No. 111.115. 116. des Börsenblattes, unter Chiffre s. ä.. No- 36, ist bereits erledigt und dankt man den Bewerbern um diese Stelle hiermit noch anz besonders für ihre freundlichen Aner- ietungen. Vermischte Anzeigen. sliiög.j Ltzipri^tzr öiiolier-Liletioii »le» LO Januar L8SS. bleute versaiiiltsn wir an unsere ßeskrten 6esc>>iist«frennl!s <ien Katalog nur Verstei gerung 6er Hibliotbelcen 6er lterren Krciiivrstli l>r. krliurii in äliinslvr, ?ros. l>r. Kruder in Halle un6 Xrekivsr vr. I > timannin vressten. Diejenigen geehrten Ranülun^en, welchen 'lieser liiatsloß nickt angegangen sein sollt,e 6alur sick aller vervvenclon wollen, lleliellen etwaigen Deüarf ans heilvlgenciein Zettel ru verlangen. Deiprig, 6cn 23. dlvvemller 1852. Itit8».Iii>K'scke Lucllllanälunx. lvicke Wahlzctlel.) siiiöo.j Leipziger Bücherauction. So eben habe ich versandt: Verzeichniß der Bibliotheken der Herren Ar- chivrath Erhard in Münster, Professor Gcuber in Halle u- geh- Archivar Do. Titt- mann in Dresden, welche nebst einer An zahl von Kupferstichen u- einer bedeuten den Siegelsammlung, am 10-Januar 1853 versteigert werden sollen. Exemplare dieses interessanten Kataloges stehen,soweit der Vorrath reicht, gern zu Diensten. T- O. Weigel in Leipzig- sinsi.j Dringende Bitte. Beinahe in jedem Ballen empfange ich für mich ganz unverwendbare, oder wenig verkäuf liche Novitäten unverlangt, in mehrfacher An zahl, wofür ich die noch immer hohen Zoll- u. Fracht-Spesen rein umsonst zahle. Ich ersuche daher wiederholt außer den im Schulischen Adreßbuch benannten Fächern, die ich untenstehend gleichfalls aufführe, Nova nur in einfacher Zahl mir einzusendcn, worauf ich stets sogleich die nbthigen Nachdestellungen mache, und wodurch mir viel Zeit und Geld er spart wird. Eduard Holzel in Olmütz. Bücher. 2 Baukunst. 4 Bergbau- 2 Chemie u. Pharmacie. 6 Eisenbahnwesen. 12 Forst- u. Jagdwiffcnsch. 6 Homöopathie. 12 illustr- Werke. 5V Jurisprudenz, östcrr. 4 Kriegswissenschaft. 6 Landwirthschaft. 2 Medicin, allgem. 12 Theologie, kakhol. Musikalicn. 1 Für Pianoforte und Gesang von beliebten Componisten. Kunstsachen. 1 Lithographie (i. Allg.). 1 Vorschriften z. Schönschr. 1 Zeichnen- u. Stickmuster. Landkarten rc. 1 Atlanten u. bessere Karten. Vertriebsmittel. 6 Placate. 1000 Prospecte u. Anz. mit Firma: Ed. Hölzel in Olmütz u. Neutitschein, z. Beilage in die Olmützer Ztg.: „die neue Zeit" 15 Subskriptionslisten. Verbittet sich die Zusendung alter Bücher mit neuen Titeln, sowie aller Werke revolu tionären oder antikirchlichen Inhalts. f11162.j Wiederholt sehe ich mich zu der Er klärung genöthigt, daß ich unverlangte Zusen dung älterer Artikel mit oder ohne neue Titelmirdurchausverbitten muß. Ebenso kann ich Nova nur vwn solchen Handlungen annehmcn, welche ich bereits speciell darum ersuchte, während ich meinen Bedarf von allen andern Handlungen wähle. Ich bitte dringend, dies gefälligst gefälligst zu beachten, da ich im andern Fall dergleichen unwillkom mene Zusendungen mit Nachnahme von 1 S-t pro N zurückgchcn lassen werde. Halberstadt, d. 20. Novbr. 1852. R. Frantz. j11I63.j (Eircnlair.) Der im Verlage der Unterzeichneten er scheinende Frankfurter Anzeiger (mit Placakanzeiger) wird hiermit zu Inseraten bestens empfohlen. Derselbe erscheint täglich außer Montags, und bringt Erzählungen, Novellen, Gedichte, Miscellen, Räthscl, Schach- u. a. Aufgaben, Pariser Modcberichte, mit Modebildcrn; das Allerneueste in Häkel-, Stick-, Strick-, Fi let- und Band-Arbeiten mit Abbildungen; po- pulair - wissenschaftliche Abhandlungen; für Künste und Handwerke zeitweise lithographirte Abbildungen der neuesten Möbel-rc. Garni turen; Polizei-Chronik; Feuilleton für Theater u. Concert; täglich unter der Rubrik „Was giebts Neues?" eine kurze und bündige Zusammenstellung der Tagesbegebcn- hcitcn, wodurch dem Leser das sehr oft uner quickliche Durchsehen großer Zeitungen erspart wird; täglich ein vollständiges Coursblatt der Frankfurter Börse; Getreide-, Oel- u- Brannt wein-Berichte; das Frankfurter Amtsblatt im Auszuge; Inserate. — Abonnements preis pr. Quartal, für Frankfurt 45 Kr- Rh- Dieser geringe Abonncmentsbctrag und der einem Jeden Interessantes darbietende Inhalt haben das Blatt, trotz der kurzen Zeit, seines Bestehens, bereits zu einer Auflage von 2400 erhoben. Die Verbreitung erstreckt sich zu nächst auf Frankfurt selbst, jedoch auch auf die nähere Umgegend und weiter. Die Jnserat-Columnen werden, wenn die Auflage für die Abonnenten ausgedruckt ist, versetzt und aus ihnen, nach Veränderung der Ucberschrift, ein Placat gebildet, das an alle belebten Passagen in der Stadt, den Promena den und benachbarten Orten, angeschlagen wird. Hierdurch erhalten die Annoncen eine Verbrei tung, wie sie bisher von keinem anderen Or gane geboten worden ist. — Die amtlichen Ver käufe in hics. Stadt müssen im Frankfurter Anzeiger cingcrückt werden. Die Gebühren sind 4 Kr. oder 1U pr. breitgcspaltene Zeile. Da die meisten Abonnenten wegen der po- pulair-wiffcnschaftlichen und der belletristischen Artikel das Blatt sammeln und einbinden lassen, so ist die Wirkung der Inserate keine vorübergehende, was einen weiteren Vorzug des Anzeigers vor anderen Tagcsblättcrn bildet. Wir sehen der gefälligen Zusendung von Inseraten direct, durch Herrn Fr- Fleischer in Leipzig oder eine hiesige Handlung, ent gegen und empfehlen im Uebrigen unsre Ofsicin zur Uebernahme des Druckes ganzer Werke ,c. ergebenst Frankfurt a. M., im November 1852. Expedition des Frankfurter Anzeigers C- Krebs-Schmitt. >>64.j Zur Beachtung empfohlen. Da viele Handlungen mit Saldorestcn aus origer Rechnung immer noch im Rückstände nd, so sehen wir uns zu der Erklärung vcr- alaßt, daß wir, bei längerer Verzögerung, ein Monat Deeombcr ab, sowohl d,e Zu- -nduna der Journal-Continuationcn ein- ellcn, als einlaufende Bestellzettel unke- äcksichtigt lassen mußten. Stuttgart und Leipzig, de» I. Nov. 1852. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. G. I- Gvschen'sche Verlagshdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder