Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18521210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185212102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18521210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-12
- Tag1852-12-10
- Monat1852-12
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1884 9200. Simion's Verlag in Leipzig. 9201. — — — 9202. Sollinger'S Wtwe. in Wien. 9203. — — — 9294. Speyer in Arolsen. 9295. Springer in Berlin. 9296. Steiner in Winterthur. 9297. I- F- Steinkopf in Stuit- garr. 9298. Stettner in Lindau. 9299. I « A. Slocker in Lu zern. 9219. leubner in Leipzig. 9211. Theil« in Königsberg. 9212. — — — 9213. Thomann'sche Buchh. in Landshut. 9214. Thomas in Leipzig. 9215. Trautwcin sche Bullih. in Berlin. 9216. Trewendt «> Granier in BreSIau. 9217. — — — 9218. — - — 9219. — — — 9229. Beit Ls Co. in Berlin. 9221. Deith in Carlsruhe. 9222. — — - 9223 — — — 9224. Verlags-Magazin in Leipzig. 9225. Dieweg sc Sohn in Braunsehiveig. 9226. — — - sM 130 Mundt, Gesch. d. Liter, d. Gegenwart. (Berl. Modenspiegel 48.) Souvenir. Album s. Frauen, f- 1853. (Voß'sche Atg. 284.) Volkskalcndcr, dsterreich-, v. Vogl, f. 1853. (Phönix 48.) Volks- u. Wirthschaftskalender, österreich-, f. 1853. (Ebend.) Curtze, üb. kirch. Gesetzgebung. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 1853 1.) So eb ell, Feuerlöschwesen Berlins. (Spener'sche Atg. 281.) Geil fuß, Helvetia. (St. Galler Tagbl. 279.) Denksprüche, 96, f. Confirmanden. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 1853 I.) Drcer, mein Schutzengel. (Kath. Litbl- z. Sion 22.) Feierabend, Eduard Schnyder. (St- Galler Tagbl. 279.) Volz, Einfluß d. Menschen auf d. Haus- thiere. (Voß'sche Atg. 285.) Lengerke, Wcltgeheimnisse. (Deutsches Museum 23.) — Lebensbildcrbuch. lEbcnd.) 8)>nosii O^renaei opera, eä. Xrabin- gor. (Atschr. f. d. ges. luther. Theol. 1853 I.) Jean ne Marie, Gedichte. (Spcner'- s»° Atg. 289.) Hildebrand, volkswirthsch. Instand Kurheffens. (Spener'sche Atg- 284.) Dürings seid, Amimone. (Deutsches Museum 23.) Ferrn, der Waldläufer. (Voß'sche Atg. 283.) Holtei, Christian Lammfell. (Grcnzboten 59. — Deutsches Museum 23.) Neumann, Nur Jehan. (Ebend.) Sachs, Glimmen vom Jordan. (Voß- sche Atg. 285.) Eiscnlohr, Entwürfe. (Popul. Bau- z-ikg. V. 6.) l Ornamentik. (Ebend.) H ochstettcr/architecton. Ausführungen. (Ebend.) Beck, Gedichte. (Deutsches Museum 23.) Keller, neuere Gedichte. (Ebend.) Lachmann, Physiographie des Hcrzogth. Beaunschweig. (Deutsche Reichsztg.289.) 9227. 9228. 9229. 9239. 9231. 9232. 9233. 9234. 9235. 9236. 9237. 9238. 9239. Vogel in Leipzig. Voigt in Weimar. Vollmann in Kassel. Wagner'sche Buchh. in Innsbruck. Weber in Danzig. Weber in Leipzig. Weidmann'sche Buchh. in Leipzig. Rudolph Weigel in Leipzig. Weiß in Stettin. 9249. - — — 9241. 9242. 9243. 9244. 9245. 9246. Wettermann in Braun schweig. Weychardt in Eßlingen. G. Wigand in Leipzig. 9247. — — - 9248. O. Wigand in Leipzig 9249. 9259. C. F. Winter in Hei delberg. Wöllcr in Leipzig. 9251. 9252. v. Zaber» in Mainz« 9253 Zehnder in Baden. Kirchn er's Hodcgctik. (Akadcm-Monat schrift II.) Dietrich, Synopsis plantarum. (Artus, pharmac- Ätschst. V. 3.) H oltau, der Pachkhof. (Deutsches Museum 23.) b* ess Ier, institutiones patrvlvßiae. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 1853 I.) Pichler, üb. d. Drama des Mittelalters. (Bl. f. lit. Unterh. 49.) Legenden- (Phönix 47.) Liederder Liebe.(DeutschesMuseum 23.) Denkschrift d. bischdfl. Gcneral-Vicariat- Amts von Culm. (Liter. Centralbl. 49.) Sivers, Palmen u- Birken. (Deutsches Museum 23.) Web er's illustr. Volkskalcndcr f. 1853. (Deutsche allg. Atg. 431. — St Galler Tagbl. 279.) Fritzschc u. Grimm, Handb. z, d. Apokryphen d. A. T. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 1853 I.) Vdlter, die Kunst der Malerei. (Deut sches Kunstblatt 47, 48.) Bericht üb. die Versamml. d. Kirchcn- patrone in Naugard. (Atschr. f. d. ges. luth. Theol. 1853 I.) Otto, die kirchl. Gemeinde-Ordnung- (Ebend.) Palmie, der Confessionsstreit. (Ebend.) Iietlow, das kirchliche Amt. (Ebend.) Grone, üb. d. kirchlichen Zustände. (Ebend.) Stra u b, Anleitg. z.Violinspiclen.(Pädag. Wächter 46.) Bechstcin ' s Märchenbuch. (Europa 98.) IVIommsen, Inscriptivnes lat. kseapol. (Liter. Centralbl. 49.) Schnorr v. C., die Bibel in Bildern. (Köln. Atg. 311.) Scherr, Graziella. (Bl. f. lit. Unterh. 49.) Schwarz, Lehrbuch d. Erziehung ec., v. Curtmann. (Mag. f. Pädag- 7.) Lebensbilder aus der Heimath u. Fremde. (Kathol. Litbl. z. Sion 22.) Nieritz, das vierte Gebot. (Ebend.) Moleschott, Kreislaufd. Lebens.(Pädag. Wächter 47.) Propst, die Schwcizcrgeschichtc. (St. Galler Tagbl. 279.) N ichtamtli Dem Einsender des ? Unterzeichneten Artikels im Börsenblatt > Nr. 126, zur Nachricht: daß uns kürzlich, wie schon einmal vor mehreren Jahren, Seitens einer hiesigen Behörde ein 3 Folio-Bogen starkes Verzeichniß von Werken vorgelegt worden, um dazu Preise und Rabatt-Bedingungen bei Anschaffung in mehreren Exemplaren zu bemerken. Bei dem gekannten hierorts gewahrtenhohcn Rabatt waren wir leider gezwungen, dasjenige zu khun, wasEinsenderselbstfürrath- sam gehalten, — wir entschlossen uns, für eine namhafte Be stellung einer Behörde dasjenige zu gewahren, was andere hiesige Handlungen dem Privatmail n beim Ankauf eines einzelnen Buches bewilligen. In dem Bedauern über diese Nothwendigkeit stimmen wir mit dem Einsender überein. Berlin, 3/l2. 52. B.Behr's Buchhandlung. cher Theil. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgcthcilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. ^«XXI-LS äs l'lnstitut agronomigue. Necueil äs nvlicss etc. I. »miss. 1. livr. 1n-4. Paris, Dusa--?- 7 lr. 59 c. äs la Ieg!on-ä'bon»e»r, pudlis sous la äirectio» äs la granäs clisncelleri«. prospectus. I» 8. Paris, »cruäeuln. I-'Milwoirs ssro pulilis Io I. soov. 1853, ol kormoro un 5ort volume in-8. ;>lu» äc 5ül) ^1. Prix ^>»ur Paris: 6 sr. ^aaü, 611. on, 8aors et vou> onnement äes rois et äes empsreurs äs Uranos. Paris, /mxr. äe ürlere, >uv äes jit.-7'brcs, 55. I.ns Lrin-cas alleinanäs expliguäs ä'aprbs uns mätlloäs nvuvsllo par äeux traäuctivns srsnpaisvs, etc., avec äes svmmaires et äes Notes par uns socists äs prokesssurs st äs savanls. 8cI>iIIer, IVIarie 8tuart. Lxpligus litteralement, trsäuit en krsnyais et »»notä par 1K. b'ix, In-12. Paris, //acüotte.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder