Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18521224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185212248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18521224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-12
- Tag1852-12-24
- Monat1852-12
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1962 s.U 136 Jllgtn'» Erben in Gera. 9635. Otto, Louise, die Nibelungen. Text e. großen heroischen Oper! in 5 Urten, k, In Eomm. *>^ ^ 9636. Wochenblatt, Rcußisches. Red. :K. Wartenburg. l. Jahrg. 1852. Nr. 1. gr- 4. pro Novbr. u. Dccbr. (l3 Nrn.) baar ^ -/s Jung« in An-bach. 9637. Blätter f. gerichtliche Anthropologie. Für Aerzte u. Juristen v. I. B. Friedrich. 4. Jahrg. 1853.1. Hst. Lex.-8. * 12 N-t Kaiser in München. 9638. Eggert, A., Abbildungen der GlasgcmLlde in der Salvator-Kirche zu Kilndown in der Grafschaft Kent. gr. Fol. * 7ck>; color. *14 ^ 9639. Opfer, das, der hl. Messe wie dasselbe der Priester am Altäre ver richtet f. Kinder u. Erwachsene. 16. Geb. 8 N-f 9640. Schlagintweit, dis bdsartige Augenentzündung der Neugeborne», ihre Entstehung, Verhütung u- sichere Heilung, gr. 8. Geh. 2^ N-s Kaulen in Düsseldorf. 9641. Raven, Mathilde, Schwanwitt. Ein Sommermärchen. 2. Aust- 16. 1853. Geh. *Vs cart. m. Goldschn. *^ F Körner in Erfurt. 9642. Drieselmann, I., Fibel u. erstes Sprach - u. Lesebuch. Für Ele- mentarklassen evangel. Volksschulen. 7. Aufl. 8. 1853. Geh. *3Npf Meidinger Loh» Sc Co. in Frankfurt a/M. 9643. Duller, E., vaterländische Gcschiche v. den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 1. Bd. 5. Hst. gr. 8. 1853. *9 N-f Metzler'sch« Bucht,, in Stuttgart. 9644. Branntweinsteuergesetz, das Württembergische, vom 19. Septbr. 1852, m- der Volljiehungs.Jnstruktion rc. Handausg. m. e. systemat. Sachverzeichnisse- gr. 4. Geh. * 1>^ 9645. Entwurf e. Landes-Kulturgesetzes f. Würtemberg, nebst Entwürfen zue- Weide-Ablösungs- u. e. Feldstraf-Gesetze- gr. 8. Geh. 9N-s Möser X Kühn in Berlin. 9646. Svunsnsokeio, IV I,., Anleitung rur cliemisckea ^nslvse s. Xn- ssnxer desrb. I,«x.-8. 6el>. 1 ^ Neubürger in Dessau. 9647. Gehricke, F. L., Jugendspiele. Belustigungen f. jede Jahreszeit. Ein Buch f. Knaben u. Mädchen jeden Alters. 8. Geh. Röhring in Berlin. 9648. Thiele, A. F., der Volksjurist. Ein Buch zum tägl. Gebrauche f. Jedermann. 3. Lsg. 8. Geh. *3 N/ Palm K Enke in Erlange». E. Schäfer in Leipzig. 9660. ÜIüoLlranäo, neuerte, ^bbiläung u. lissokreibung Zer set/.r evur- sirenäen 6»ick- u. 8>Ibermünren. 30. 1-sß. xr. 8. Öeli. *^tz ^ Scheitlin « Zollikofer in St. Gallen. 9661. Good, R., das hochzeitliche Kleid. Predigt den 10. Octbr. 1852 ge holt- zu St. Gallen, gr. 8. Geh- * 2 N-k 9662. »Kalrndergeschichten zur anmuthigen Unterhaltung u. nützl. Be lehrung d. Bürgers u. Sandmannes. Neue Ausg. gr- 8. 1853. Geh. *>^ ^ 9663. Kirchhofrr, P., Bericht üb. die Abtheilung der Baumwollengewebe u. Garne an der allgem. Industrieausstellung in.London im I. 1851. gr. 8. Geh. *2 9664. Schlegel, I. I-, das Schulbuch f. schweizerische Volksschulen. Eine Konferenzarbeit. 8. 1853. Geh. 6R/ Serlba'S Buchh. in Fri«db«rg. 9665. Müller, A, die Gebrüder Haas im I- 1848od. das Loos Nr.7777- Einejüd. Posse, gr.16. 1853. Geh. * HL Nogel'sche V«rlag«h. in Land»hut. 9666. Schrift, die Heilige, d. Alten u. Neuen Testaments. Aus der, Vul gata neu übers, von I. F. v-Allioli. Mit Holzschn. 14. Lsg. gr. 4. Geh. ^ ^ Webrr in Leipzig. 9667. Dickens, CH., Bleakhaus. Jllustrirt v. H. K. Browne. Nr- 7. gr. 16. Geh. *HL> 9668. Stowe, H. B-, Onkel Lom's Hütte; od. Negerleben in den Sklaven- staaten v. Nord-Amerika. 2. Ausl- gr. 8. 1853. Geh. 1 ^ O. Wigand in Leipzig. 9669. Lexikon, illustrirtes, der gesummten Wirthschaftskunde. Für alle Stände. Hrsg.v. W. Lobe. 10. Lsg. 4. Geh. HL K. Winter in Heidelberg. 9670. Dittmar, H-, die Geschichte der Welt vor u. nach Christus. 4. Bd. 1. Hälfte. 2. Lsg. gr.8. Geh- *24 N-f 9671. — dasselbe. Supplement3. qu.Jmp.-4. Geh. *HL-ss 9672. kroumretuii, kl., bistoriacber /ttlus naok ^nxaden v. H. Dittmar. 3.1-fA. <zu. Imp.-4. 6sk. *7 14^ 9673. Vmeliu, I,., Danckduck äsr Liiemie. 5. äufl. ersännt v. K. löst. 3. D<1. 1—4. l-sg. gr. 8. 6ek. pr» 8 Ickgn. *4^8 Recensionen - Verzeichniß. (Mitgetheilt durch die Expedition des Meßkatalogs.) 9649. Schubert, G- H v., Mährchen u. Erzählungen f. das' kindliche Alter als Zugabe zu den kleinen Erzählungen f. die Jugend, br- 8. 1853. Geh. * 12 N-f 9650. —Reise nach dem südl. Frankreich u. durch die südl. Küstengegen den v. Piemont nach Italien. 2. Aufl. 2. Bd.gr. 8. 1853. Geh. *1 ^ 9651. Wohlmuth, L., Gedichte. 2. Aufl. 16. 1853. Geh. *16 N-f Plrrrr in «ltenburg. 9652. Supplemente zu Pierers Universal-Lexikon. 5. Bd. 1. Hälfte, gr. 8, Geh. pro 5. Bd. H >/; Maschinenpap. 1 G. Reimer in Berlin. 9653. Hoffman», W., das Volkswohl. Eine Predigt zur Eröffnung der ^ 29- Novbr. 1852 gehalten, gr. 8. Geh. * 2 N-, 96o4. Wtlmsen, F.P., Buchstabir- u. Lesebuch f. Volksschulen. 19. Ausg. 8. **2-L N-f Sallmaper Sk Co. in Wien. 9655. Christianovic, A-, der Katholizismus u. die Civilehe. gr. 8. Agram 1851. Geh. *6 9656. Oolssokal, 6-I>-> ülemorankia oerZoologie u. vergleieken<ien Ana tomie. 12. >853..6ek. *^ -^ 9657 Handbuch f. Landeskultur u. Bergwesen im Kaiserth. Österreich f. ^ I. 1853. Hrsg. v. I. B. Kraus. 15. Jahrg. gr.8. In Comm. Geh. baar 2 ^ ^ 9658. Schubert, K., Kirchenlieder u. Meßgesänge, nur sie v. den Schülern der k. k. Normal-Haupt- u. Unter-Realschule m Wien bei St. Anna gesungen werden, gr. 8. 1853. In Comm. Geh- 9659. — erstes Lesebuch. Eine Umarbeitung d. ehcmal. Namenbuchlems f. die Elementarschulenin den k. k- Staaten, gr. 12. In Comm. Geh. *4N-s 9515. 9516. 9517. 9518. 9519. 9520. 9521. 9522. 9523. 9524. 9525. 9526. 9527. 9528. 9529. 9530. 9531. Abel in Leipzig. Adler in Buchholz. Agentur t. Rauh«» Hause« in Hamburg. Albrecht sch- Hofbuchdr. in Weimar. An,elang'« Berlag in Leipzig. Literar.-artist. Anstalt in München. Arnoldische Buchh. i» Dre«ben. Avenariu« Sc Mendels sohn in Leipzig. Baedeker in Coblenz. Bädeker in Essen. Aus der Natur. (Hamb. lit. u- krit. Bl- 99. — Sächs. Const. Ztg. 292.) Hiob, übers, v. Spieß. (National- ztg. 588.) Kinder, die guten. (Grenzboten 52.) Eckart, Sara Martin. (Volksbl. f. Stadt u. Land 98.) Kayser, David Nasmith. (Ebeno.) Luthers kl. Katechismus. (Ebend.) Mdnckeberg, Leitfaden. (Ebend.) Orme, Roger Miller. (Ebend.) Helmrich, Gesch. v. Sachsen-Weimar- Eisenach. (N. Jahrb. f. Phil. II.) Album f. Deutschlands Töchter. (Voß'- schc Ztg. 293.) Bertholds tewtschc Lheologep- (Ka- thol. Litbl. z. Sion 23.) Aster, Gefechte u- Schlachten bei Leip zig. (Allg. Mil.-Itg. 147.) Centralblatt, literarisches, v. Aarncke. (Weserztg. 2805.) Prdhle, Kinder - u. Volksmärchen. (Voß'sche Ztg. 294.) — Pfarrer v. Grünrode. (Europa 101.) Landwehr, die preußische. (Schweizer. Mil.-Ztg. 13.) Erk u. G reef, Sängerhain.(Pädag. Re vue. 12.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder