Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-12
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13S, 12. Juni 1894. Angebotene Bücher. 3595 (24836) Demnächst erscheint bei mir: Deutsche Antisemiten-Kyronik 1888—1894. Eine Sammlung von Thatsachen zur Unter haltung und Belehrung. 13—14 Bogen gr. 8°. 1 ^ 20 H ord., 25"/o, bar mit 33'/z0/g. Das Buch enthält ein außerordentlich reich haltiges Material zur Geschichte der antisemitischen Bewegung und der in dieser hervorragend aus- getretenen Personen. Es wird bei dem lebhaften Interesse, das heute alle Kreise an dem Anti semitismus nehmen, sowohl von dessen Anhängern wie namentlich von dessen Gegnern allerorten massenhaft gekauft werden, was durch den für den starken Band ungewöhnlich billigen Preis sehr erleichtert wird. Die Auflage soll dem Be darf entsprechend bemessen werden; ich bitte da her, in beiderseitigem Interesse umgehend bestelle» und dabei beachten zu wollen, daß ich mehr als 3 Exempl. ä cond. nur bei gleichzeitigem Ba.- bezug liefern kann. Zürich, 8. Juni 1894. Verlags-Magazin I. Schabelttz. (24722) In Lvrro gelangt als Lvrlsetrung rar Ausgabe: Die attisetien Kra. breiig. Lorausgegebon im Auftrags äsr ür>1». MüMls asr MmiisedMil ril Mn voll 60112«. I^slerim^ 6. — kreis: 60 ^ orä. — Da iob äis Lortsotrung nur bar eipeäiere, Kitts iob uw gek. nwgebenäs Liosonäuvg äer Llnlösnogsankträgs lür <iis Herren Lowwis- sionäre, äswit äis Linlösnog viebt bsavstanäet väer verzögert rvirä. Loodaobtungsvoll Lpswarm iu Lvrlill. (24888) Iw Lanke äes Llonats ivirä srsobsineo l>A tpli» iillll 8ö>iikllöiö. Lins LroIiLo1o§i8eds Ltliäis von vr. ü. k'reerlvkZ. 80 Leiten gr. 8". ör. 1 60 H orä., 1 20 nvtto. Dis Arbeit ist geeignet, grösseres Interesse in veitsr« üreise bineiorntragso. Litte ru verlangen. Laäordorn, 8. ä^uni 1894. I'sräwLiiä 8okSllin§Ii. (24099) In diesem Monat erscheint in meinem Verlage: Geschichte WMMWk KllkSkll mil> KIWkk von Theodor Eckart. I. Burg Hardenberg. 1 ^ ord. II. Burg Scharzfels. 50 H ord. III Stadt und Burg Hardegsen. 1 ^ ord. IV. Kloster Marienstein 1 ord. In Rechnung 25°/,, bar 33'/,°/g u. 7/6 (auch gemischt). Die in angenehme Formen gekleideten Forschungen des Bersassers sind für jedermann verständlich dargestellt, und ist der mit gelehrten Citaten und Nachrichten oft überladene Stil glücklich vermieden Jeder Freund der Geschichte und diejenigen, welche den Harz besuchten, werden diese Abhand- ! lungen mit Freuden begrüßen. Ich bitte um Ihre gütige Verwendung. Leipzig. Bernhard Franke. Angebotene Bücher. (24803) Läuarä Laläamns iu Leipzig: 1 Lögsl, äobannss - Lvangelium. 2 Läo. Oed. Neu. 1 Trommel, Lilgsrxostillo. Oed. Neu. 1 Outripoo, Loneoräantiao bibl. saeror. vulg. 4«. karis 1844. lieb. 1 kuneko, tägliche ^näachtsn. Leb. m. Loläscbn. Neu. 1 Lrunäsmann, lllissionzatlas. 72 kolor. Lartsn m. Mxt. 1867—71. Llbkrr. (32 50 H.) 1 "Lbsolog. äahrosbericbt, brsg. v. Lunzer u. Lipsius. Lä. 1—8. 1881 —88. Llblvä. ^Vis usu. (90 ^.) 1 Jahrbücher t. äsutscbs Ibeologio, brsg. v. Liednsr, vorner sto. Lä. 2—16. Ltuttg. 1857 — 71. Lp. m. I. 1 Lnodsl, ä. Lroxbotismus ä. Hebräer. 2 Läs. 1837. Lart. 1 Lögsl, 3U8 äsm Vorbot ins LoiUgtbum. 3. ^.uü. 2 Läs. Leb. Neu 1 81säsl, Nackkläugo aus ä. Lsiligtbum. 1892. Neu. (24049)' ü. Lallwsler in Leipzig: laäollos ueus Lxplrs. XLllitr, Oouau-Lulgarion u. äsr Balkan. Reich illustr. 2. ^uü. (neueste). 52 ^ orä., in kraobtbä. ä 7 ^ 50 ^ dar; iu sieg. LIbkrrbä. ä 8 ^ dar; droseb. 6 ^ bar. Litte in äis Ratalogs ankrunsdwso. s24772) Haus 1>lobt in Leipzig: koclams Lniv.-Libl. 1—3220. Neu. 6sdots äirskt. (24771) lll. Llnbenstolo in Breslau: Lsriebts ä. Deutschen Odem. Lsssllscbalt. äabrg. 1885/86. Xplt. Dnaukgsscbn. Lstsrwauus dlittbsilungsn. Lä. 16—21. 1870—75 u. LrgäuruugsbsLt 29—45. Iu Lsitsu, sauber unä gut srkaltso. 2arnckes litsrar. Lentralblatt 1858—86 u. 1888. Oed. Lut erkalten. Lsbots erbitte äirskt. (24764) Lartb'sobs Lucbb. in äaebsn: Lbers-Lutbs, Lalästina 2 Läs. (115 ^ orä.) äo. Lä. 2. (55 orä.) LaäsIIos. Lsbots äirskt. (24846) lll, L. lllaässn in Lopenbagsn R.: Lek. Lebots äirekt erbeten. 1 Ladanis' äournal I. Oruitbologie 1853— 1883. Lä. 1—23 siuä gsbulläsu, äis Übrigen droseb. (24767) August Lckultrv's Lb. io Lerlin N.: kiclreriv^, Listor^ ok xlants. LLcoaräo, L/llogs tuogoruw. 10 vol. et aääitam. Llbluvä. Orsvilloa. Vol. 1—20. Lob. Lkä^lAIL. Sä. 1—25. Leb. ^.MSAÜina, blamilsros kosilss äs ^.rgeutiva. 1889. Osutsobs LolomLlrsitunx. Lä. 1—8. ^.Ilxew. V^oltAsaoliiolitö, v. §1atbs ste. 13 Läs. Llbkrr. Wie usu. Nabenliorall) Lr^ptogameuüora. Zovoit orsebisuön. kLSSLVLllh, Lsiutrs-gravsur. Luvä. ^si§e1s Luustiratalog. Lplt. Oed. (24898) Laultr'soko Luobb. k. Linäsrwaun in 6sra: Lottourotb, krackten ä. Völker. 2. ^.uü. 2 Läs. 1884. Lob. iu Orig.-Lä. lacksllus neu! (24825) ll.^Veltsr in karis, 59 kns Louaxarts: 1 blartius, b'iora Lrasilivnsis. käse. 1 —100. Wobstgedot per Lost. (24859) R68tal1ÜL8S eines bowöopatbisoben Lierarnosibuebes, ca. 500 Karton. Lrpire., sebr billig 2» verkanten. Näberes unter chp 24859 änreb ä. Lssobäkts- stslle äes 6.-V. (24689)'Lr. Laratlat, Intiguarlat (Mlbslw Laraüat) in Lräno: Lostbs — Lekillor — IVielanä — Lsssing — Loräsr — LIsist — Llopstoek — äean Laut in Lomxsl'seber ^.usg. In I- fgu. Leist noeb unautgssebnittsn! 6üL8li868 ^.LZodotküi^llliliiiars! (23573) Lw wit äew kleinen liest-Vorrat äsr 7. ^.nüage von Laobariae-Vrs^er, Lanä- buob ä. iranrös. Livilrsobts, 4 Läs., raseb rn ränwsn, biete iok äas Lrewpiar an broseb. statt 21 ^ netto, kür 10 50 ^ dar, unä in Lalbkrrbä. statt 26 50 ^oo., lür 16 ^ bar, äoob onr unter Lerngnskwe ank äisss ^vreige. Lrsiburg i/8r. Lrnst Slokr's Verlag. (24742) Luäwlg Xüsslsr in Leoben: 1 äabrbueb I. Linäerbeilkunäs. Lä. 1 —8. Leb.; N. k. Lä. 1—10. Leb.; II— 28. Lroseb. 1 äabrbueb ä. Österreich, ^lxonvsrvinys. I. (1865). III. IV. V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder