Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.12.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-12-27
- Erscheinungsdatum
- 27.12.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18521227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185212272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18521227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-12
- Tag1852-12-27
- Monat1852-12
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1977 1852.) ^12209/j Unterhaltungen am häuslichen Her-, hcrausgegeben von Karl Gutzkow. Als ich Ihnen im September d. I. das Erscheinen einer von Gutzkow herausgegebenen populären Wochenschrift unter obigem Titel (wöchentlich ein Bogen, Preis vierteljährlich 16 anzeigte, sprach ich die zuversichtliche Erwartung aus, daß es derselben, da sie sich durch gediegenen Inhalt, wohlfeilen Preis und geschmackvolle Ausstattung gleichmäßig auszeichne, bei kräftiger Unterstützung von Seiten des deutschen Buchhandels an der wei testen Verbreitung nicht fehle» werde. Diese Erwartung ist auf das Glänzendste erfüllt, ja weit übertroffen worden. Gutzkow's „Unter haltungen am häuslichen Herd" haben schon jetzt, in dem ersten Quartal ihres Bestehens, einen so ausgedehnte» Leserkreis gesunden, daß sie sich bereits zu den gelesenstcn und ver breitetsten Zeitschriften Deutschlands rechnen können, und täglich steigt die Zahl ihrer Ab nehmer in der überraschendsten Weise- Dieses erfreuliche Resultat veranlaßt mich, den Buchhandlungen, deren Thärigkeit dasselbe herbeiführte, hiermit bestens zu danken, zu gleich aber auch alle Buchhandlungen in unserm beiderseitigen Interesse zu nochmaliger ener gischer Verwendung für das Blatt aufzufor dern. Daß es bei einer solchen an dem besten Erfolg nicht fehlen kann, ersehen Sie aus nachstehender Aufzählung des Bedarfs einiger Handlungen. Es bezogen Mitte d. M.: Holzel in Olmütz 232 — Andre in Prag 72 — Türk in Dresden 6b — Arnold'sche Buchhandlung in Dresden 64 — Ehrlich in Prag 57 — Gerold 8t Sohn in Wien 57 — Jasper's Wwe. Sc Hügel in Wien 57 — Lcchner's Universitätsbuchhandlung in Wien 57 — Leo in Wien 44 -— Wigand in Preßburg 44 — Schäfer in Dresden 33 — Braumüller in Wien 3l — Kaulfust Witwe, Prandcl Sr Comp, in Wien 3V — Schvn- feld'S Buchhandlung in Dresden 30 — Wallishaußer in Wien 30 — Schimpfs in Triest 29 — Höckner in Dresden 23 — Voigtländer in Kreuznach 28 — Auffarth in Frankfurt a. M. 27 — Hauptmann in Brünn 26 — Reichardt in Eisleben 25 — Mebus St Comp, in Elberfeld 24 — Cal- ve'sche Buchhandlung in Prag 22 — Funcke' sche Buchhandlung in Krefeld 23 — Geibel in Pesth 22 — Sigmund'sche Buchhandlung in Klagcnfurt 22 — Elwert in Marburg 20 — Gottschalck in Dresden 20 — Rocca in Leipzig 20 — Weber in Stargard 20 — u. s. w. u. s. w- Wie Sie wissen, gewähre ich außer Rabatt an Freiexemplaren bei dem Absätze von 10 Er.: 1, bei 25: 3, bei 50: 7, bei 100: 16, was einem Rabatt von resp. 33, 87, 39 und 41 ''s, entspricht. Um Ihnen Veranlassung zu neuer kräftiger Verwendung für das Blatt zu geben, lasse ich einen Prospekt nebst Subscriptionsschein drucken, der Ihnen in beliebiger Anzahl zu Diensten steht. Ich ersuche Sie, für dessen weiteste Verbreitung, namentlich in den Familien, Sorge zu tragen, und bin über zeugt, daß dadurch dem Blatte noch eine große Zahl neuer Abnehmer gewonnen wird. Auch bin ich gern bereit, die erste Nummer des neuen Quartals (Nr. 14) Ihnen auf Verlangen in mäßiger Anzahl ä conclition zu senden. Außerdem kann auch das erste Quar tal (Nr. 1—13) für neu eintretende Abonnenten fortwährend von mir bezogen werden. Leipzig, im Decembec 1852. F. A. BrockhauS. (viäe Wahlzettel.) 1^2210.) Am L. December versandte ich das erste Heft des Jugend- Albums für I8S3 pro nvv.; das zweite Heft und Forts, folgt nur auf feste Bestellung. Von vielen befreun deten Handlungen hierzu aufgefordert und in der Ueberzeugung, daß durch eine Ermäßigung des Preises diesem schönen Werke mit geringer Mühe eine bedeutende Anzahl neuer Subscri- benten gewonnen werden kann, habe ich mich entschlossen, den ohnehin schon billigen Preis des Heftes von bisher 7Vs — 24 kr. rhein. auf 6 S-( — 21 kr. rhein. herabzusetzen, wo von ich Ihnen volle 33'/zhj> Rabatt und auf 12—1, 25—3 Frei-Ex. gebe. Indem ich Sie nun freundlich um Ihre recht thätige Verwendung ersuche, stelle ich Ihnen zu diesem Behuf wei tere Exempl. des ersten Heftes, sowie Hilfs mittel jeder Art (Prospekte, Ansichts-Facturen re.) in beliebiger Anzal zur Verfügung, und bitte Sie, Sich dieserhalb des beifolgenden Wahlzettcls bedienen zu wollen. Stuttgart, 13. December 1852. Eduard Hallberger. <v'»Ie Wahlzelle!.1 f>22II.j Bei G. Hempel in Berlin erschien so eben: Napoleon IU. Kaiser -er Franzosen, Sein politisches u. literarisches Leben mit Rücksicht aus seine Familie. Dacgestellt von A. Tiedcsfrcund, Preis 20 S-s. (12212.) Aufvielseitigen und wicderholtenWunsch der Herren Sortimentsbuchhändler werde ich von meinen sämmtlichcn Miniatur-Ausgaben und Weih nachts-Artikeln gegen baare Zahlung 9 pro 8 liefern, jedoch nur bis Ende dieses Jahres, nach wel chem Termin die laut Circular vom 20. Au gust d. I. gestellten Bedingungen wieder ein- treten. Berlin, d. 22. Octbr. 1852. Alexander Duucker. Künftig erscheinendeBücher u. s. w. sl2213.f Wichtige katholische Novität! Binnen 3 Wochen erscheint, wird aber nur auf Verlangen ä 6onä. versandt: > Wie spekulative Theologie Anton Günther s und die katholische Kirchenlehre. Von vr. F. I. Clemens, Privat-Docent an drr Universität in Bonn. br. c». 8-10 Bog. in gr. 12. Eöln, 18. Decbr. 1852. I. P. Bachem. lvw« Wahlzelle!.) sI22I4.i Kommenden Monat erscheint und bit ten pro novit, auf mitfolgendem Zettel zu ver langen : Krumbacher, Fr. (Lehrer an der höher« Töch terschule in Nürnberg), Deutsche Geschichten inProsaund Poesie, den besten Geschichts schreibern nacherzählt und den deutschen Dichtern entnommen, gr. 8. 18 Bogen. Geh- 1 fl. 24 kr. oder 24 S-f. Mit der Urgeschichte beginnend und herab gehend bis auf die neuere Zeit, führt der Ver fasser in kurzen, lebendigen Bildern das deutsche Land, sein Volk und dessen hervorragendste Cha raktere dem jugendlichen Alter vorz nicht ein trockncs Geschichtswerk sollte geliefert werden, sondern ein Buch, welches, weil es unterhält, gern gelesen wird und dadurch ein wahrhaftes, erstes Lernbuch für die Geschichte bildet.— Bereits ist cs in hiesigen Schulanstalten cinge- führt und wird sich, nach dem Urthcil Sack- verständiger, auch auswärts, wenn es gehörig vorgelcgt wird, Bahn brechen. Dessen kurze Geographie und Geschichte Deutschlands, für die Hand der Schüler. Circa 6 Bogen. Der genaue Titel kann noch nicht angegeben werden. Wird ein für den ersten geograph. u. ge- schichtl. Unterricht höchst praktisches Büchlein. Dessen Grundbegriffe der Geographie in Anwendung auf das Königreich Bayern. 3. vermehrte u- verbesserte Aust. Pr-9 kr. Dieses Büchlein hat sich als ein treffliches Lehrmittel für baverische Schulen bereits bewährt, daher der rasche Absatz der ersten beiden, nicht unbedeutenden Auflagen. — In seiner neuen Bearbeitung wird cs sich noch weitere Freunde erwerben. Ohm, vr. Mart. (Professor in Berlin), Ver such eines vollkommen consequenten Sy stems der Mathematik. 1. Bd. A. u- d. T : Lehrbuch der nieder» Analysis. 1. Thl. Arithm etik u. Algebra enth. 3. um- gearb. n. bedeutend vermehrte, durch viele neue erläut. Beispiele verdeutl. Auflage. M. 1 Figurentafel, gr. 8. 29 Bog. broch. 4 fl. oder 2-^8 S-s- Seit 1828, wo die 2. Ausl, des I. Bandes dieses berühmten Werkes erschien, war der Ver fasser unausgesetzt bemüht, demselben seine jetzige vervollkommnete Gestaltung zu geben. — Er verschmäht es nicht bis zu den allerersten Be griffen zurückzugehcn und ganz vom Anfang an zufangen, dagegen aber auch keinen einzigen Grundbegriff uncrörtert zu lassen; er bietet so mit in diesem selbstständigen Bande ein Elemcntarwcrk, welches sich, ohne dem Mathe matiker von Fach überflüssig zu sein, auch zur Einführung an jeder Schule eignet, an welchen Mathematik gelehrt wird. — In seiner neuen totalen Umarbeitung der vor einer Generation erschienenen 2. Aufl., welche seit mehreren Mo naten gänzlich febitc, stellt sich dieser Band als ein ganz neues Werk dar und wird sich wie ein solches, zur allseitigcn Ansichtsversen dung eignen- Wir bitten um beste Verwendung für die obigen Artikel. Nürnberg, den 19. December 1852. Frtedr. Korn'sche Buchhandlung. lriii« Wahlzettel.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder