8 278, 29, November 1912. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhanbev 15273 ^VvI8LWirVLiri.L00°'d» LLKIaelK 15 (A LLLlisisede 8lrs88e 8 ^weck dieser 8ammlung ist, aktuelle ^ugelsgenkeitsn des jüdischen Volkes vor der brei ten Öffentlichkeit rur 8pracde ru bringen. Irs handelt sied vor wiegend um politische u. soriale Kragen, um Dinge, >lis Obsekts des Ossamtwillens sind, dis dis 8umms dersudsnru einem Kol- lektivindividuum macken. DisseKragsn richtig ru verstehen, ist auch für dis dlicktjuden von W61IMM WWNUWLMMremiks MIW«ll38I8l»kkMiLN W^IlvMWNVllMS M8LU8LLluLSLN V0N grosser Ledsutung. Oie sogs- osnntssudenfrags ist rum 8pisl- ball gewissenloser, unwissen der Hstrsr geworden. Qilt es aber einmal, staatliche oder ge sellschaftliche dlassnakmen ru ergreifen,so Zeigen sickdisnickt- jüdiscken Faktoren von einer ge radsru kläglichen Hilflosigkeit. Deshalb wenden wir uns mit uns.8ammlung in erster hinis an diesuden, aber nickt an sie allein. Zuerst elscheinen und gelangen demnächst rur Ausgabe: NOKIir 001087711^: LeKrikk und Programm einer jüäi8eiienKLl!ooa11i1era1ur >1. — -zo ord., >1. .Z7 no., dl. — zo bar u. It/io. dloritn Ooldstsin ist der Verfasser des -kuk- satrss „Deutsch-jüdischer Parnass", der im „Kunstwart" erschien und <lie bekannte Aus sprache über dis judentrags ksrvorrief. In äer vorlisgsnäen krosckürs gibt Oolästsin äie positive Lrgänrung seiner mehr kritischen Ausführungen im Kunstwart. Irr sucht hier nscdruweisen, wie äie judsn trotr ihrer sprachlichen Zerrissenheit ru einer eigenen dlationallitsratur gelangen können, einer hitsratur, äie rum stärksten Land lür äie süäiscbs Oömsinscbgft werden könnte. — Die literarischen Vorzüge Oolästsins, seine feillgsscblikfens 3prsche unä nickt rulstrt äie Warwe, äie alle seine /Ausführungen äurcdllutst, weräen äer kleinen krosckürs raklrsicks Kreunds werben. lncx^oe«8cnüieir: verK388en2äe1 äerducken ^ver 8ed1ü88e1 xur äuäenkra§e) dl.— .80 orä., dl. — .60 no., dl.—.;o dar u. ii/io. Dis Kassentbsorisn weräsn meistens nur rur Lsgründung äer antisemitischen Politik ver wendet, unä deshalb haben sich die jüdischen Kreise ihnen gegenüber ablehnend verhalten. Irrst in allerletzter 2sit haben die suäsn an- gslangen sinrussden, dass sie, die ihren Lin- tritt in die Weltgeschichte mit unvergäng lichen hsistungsn dokumentiert haben, dis hehre von der llnglsickwertigksit der Kassen nickt ru scheuen brauchen. Dis vorliegende Lroscküre gibt, auf den bahnbrechenden Forschungen 2ollscdsns tussend, eins glän zende kegründung des jüdischen dlstionalis- mus auf rassöntheoretischer kasis. Inhalt: Oie Ledeulung der lfgsssnfrgge — Oie naturtvisseuschaktlicksn und historischen Orund- Iggen derkasssntkeorien-Oiedlneme dsrjüdisoken Kasse — Oie Oissoriationsproresss innerhalb der In Vorbereitung belindsn sich Arbeiten über: Das jüdische Volkslied — Oie Organisation der jüdischen Arbeiter — Oie Wanderungen der judsn — Oie judsn aisWeltmacht - Oisjüdischen Akademiker — Oiejüdische Oemeinde usrv.