Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19121129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191211292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19121129
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-11
- Tag1912-11-29
- Monat1912-11
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15 280 e«lse»bll>» >. d. Dtlchn. B»chh-Md-I. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. 278. 29. November 1912. Fertig- Bücher terner, <Z) Im Verlag der kuekksndtung O. tloIleSSN in I^lSN5l)U?g erschien soeben in ^Weiler ^utlsge: Uriedricb Uebbel „Oer Oenius" „Oie künstleriseke Oersönliekkeil" „Orsms und ^rugoclie" z Voitröge von prolessoi ). Krumm KI. 6". 8 kogen Preis bröselt. t^I. 1.50, gebunben kt. 2.50 s conct. 50"/o, bsr Z5H"/o, breiexpl. 15/12 O Die erste /^utlsge dieses kucbes wsr seit längerer ^eit vollständig vergriffen. Die sortwäbrend nocb einlsulenden Bestellungen, sowie der Umstsnd, dsss -u der sm 18. klär- 101Z ststtbndenden IQOjükrigen Oeburtstsgskeier wsrten ist, bst mich versnlssst, eine -weite, sorgfältig durcbgesebene Auslage bersus -ugeben. — Wird doch Friedrich Uebbel, der Isnge Verkannte, jekt sllgemein sls der Oste der nscbklsssiscben bitersturperiode gewürdigt. klsn beginnt ein-useben, dsss, was allgemein ersebnt wird, bier nscb menscbliebem Vermögen scbon geleistet ist. dsss Uebbel scbon dem gärenden und ringenden jsbrbundert den gewaltigsten und reinsten künstlerischen Ausdruck gegeben bst. 80 wird sucb Uebbel immer mebr -u einer un erlässlichen Bildungsstufe der blstion, die sieb selber versteben will. Krumms kucb, welcties sich -ur -Xusgsbe gestellt bst. dss Verständnis Uebbels weiteren Kreisen -u erscbliessen, ist bei seinem Osterscbeinen von der Oessmtkrilik ausserordentlich günstig susgenommen worden. bs seien bier nur die Urteile Zweier bekannter Uebbelkenner wiedergegeben. 5o schreibt Drok. Werner im bupborion: „Die drei sus Vorträgen bervorgegegsngenen -Xulsäbe sind reife Urücbte eines eindringenden Verständnisses für die Ögensrt Uebbels. Krumm stebt dem Dichter keineswegs blind gegenüber, wenn er ibn such tief verebrt; er mscbt keinen Oott sus ibm, verfällt sber sucb nicht in den kebler der blörgler und Krittler, sondern weiss, dsss tdenschenwerk immer nur nscli dem Orsd des Oelingens, nicht sbsolul wertvoll ist. Der Vertssser folgt mit grossem Oescbmsck den sinken, die Uebbel selbst gegeben bst. und er-ielt dadurch eine gewisse Uinbeit, nicht durch die Ibemen, wobl sber durch die Idetbode der ketrscbtungsweise. Krumm trifft den Kern der Sache und verstört manchen Irrtum, der noch immer im Urteil über den Dichter unterläuft. Dss Küchlein Krumms erfüllt seinen ^weck, dss Verständnis Uebbels weiteren Kreisen -u erschlossen, vortrefflich, es bietet sber sucb dem Kenner vieles und bereitet einen wirklichen Oenuss beim besen"; und Drok. -Xdolk ksrtels im bitter. Lentrslblstt: Krumm gebt mit offenem, grsden, gesunden Kinn sn Uebbel und seine Werke bersn und legt die Dinge dsr, wie sie wirklich 5jnd^ dss slte Verdreben und klissversteben der künstlerischen Absichten Uebbels, und gäbe es sich noch so geistreich, ist nach seiner Schritt im Orunde unmöglich geworden. Vor sllem wüsste ich sn der -weiten und dritten Studie Krumms ksum etwss sus-uset-en und bsbe die in der let-teren entbsltene feinsinnige Untersuchung über die Z^gnes kernsuer, die die Onwürte aller Oegner dieses Drsmss ein für slle- msl gründlich sbtut, sogsr suts wärmste -u loben. — —" Ich empfeble dss Krummscbe Duck such sls gediegenes Weibnscbtsgescbenk bestens und liefere bis -um ZI. De-ember -ur Unterstüt-ung lbrer kemübungen. I — 5 kixplre. bi^oscti. ocier geduncten mit 50^. riensbu^g. cien 50. Klovember 1412. liuivolcl'sctie kuctitisncllung O. riollesen. »M- Fortlktz»«, der Fertiacn Bücher s. nächste Seite. "VS Gesuchte Bücher ferner: k. Ueekuvr (Wilk. Müller) in Wien I: 1 Uen-, W. v., öeetkoven. Kilt. Katalog. 8ämtl. Werke keetkovens. 3 He. (Hamburg 1860.) 1 .lireöek, Oesekiekte ct. bulgar. Volkes. 1 — das Fürstentum Bulgarien. 1 Oopeevie, Montenegro u. d. klontenegr. *1 Uoeklälld. dakrg. II. Heit 5. *1 Velk. L Klasings ^lonatsk. 1911/12. Kplt. *1 Weismann, kiologie. Oeb. *2 kerlepsek, ^lpen. (Oostenoble.) L 7.50. *1 Kesseler, deutsek-grieek. Uexikon. Oeb. *1 Uoeklancl. dakrg. IV, Uekt 2. *1 Uöt-el (kisebot), kredigten. *1 Keppler, unseres Herrn Irost. Oeb. *1 lVIe^er, der Heilige. Oeb. Dragendorkk, Ueilpklan-en. 1898. I^lylius, der ^potkeker als Oesekäktsmann. ^littler's 8ort.-Kuekk. in lZerlin kfW. 7: *Kriegsgesek. Kin-elsekrikten, krsg. vom Oeneralstab. U. 37—38. kosniakeureg., gest. 1803); — Oustav ?rinL IZiron v. Ourland (Obek d. sekles. Ulanen- reg., starb 1821 als Oouvern. v. Olatr); ?rin- -u Lolms-braunkels (Kommancl. cl. sekles. Ulanenreg., 1809, krüker bei d. Oardes du Oorps); — ^ni. Wilk. v. 1870171. *.lusti, Oeseb^ cl. Kunst. (^Ile 6de.) *Viseker, 8tudien -. Kunstgesekiekte. 1882. Hermann 8eemauu Kaekk. 6. in. b. U. in kerlin KW. 87: *Otto, kertkold, Umstur-.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder