Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185703114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570311
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-03
- Tag1857-03-11
- Monat1857-03
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l34v8l Monatlicher Dericht über die im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig erschienenen Neuigkeiten und Fortsetzungen. Nr. H Februar L8SS. tNr. 1, die Versendungen des Monats Januar enthaltend, befindet sich in Nr. 19 des Börsen blattes.) 33. Caird, John, die Religion im gemeinen Leben. Eine Predigt gehalten in Crathie Church am 14. Oktober 1855 vor Ihrer Majestät der Königin von England und Prinz Albert. Mit einem Vorwort von C. C. I. Bunsen. Zweite, verbes serte und vermehrte Auflage. 8. Geh. 8 NA. KK" Für die Bedeutung dieser kleinen Schrift spricht wohl am besten die Thatsache, daß schon jetzt, wenige Wochen nach dem Erschei nen der ersten ziemlich starken Auflage, zu einer zweiten geschritten werden mußte, um den so zahlreich eingehende» Bestellungen genügen zu können. Geh. Rath Bunsen hat zu dieser neuen Auflage ein zweites umfänglicheres Vorwort ge- > schrieben. 34. Kleineres Brockhaus'sches Conversa- tions-Lexikon für den Handgebrauch in 4 Bänden. Neue Ausgabe in 40 Heften. Zehntes bis zwölftes Heft. gr. 8. Jedes Heft 5 NA. Literarische Anzeigen werden auf den Um schlägen abgedruckt und für den Raum einer Zeile mit 5 NA berechnet. 35. Unsere Zeit. Jahrbuch zum Eonversa- tions-Lexikon. In monatlichen Heften von 4—5 Bogen. Zweites Heft. 8. Jedes Heft 5 NA. AK" Dieses zweite Heft wurde noch in mäßiger Anzahl L Condition versandt. Das dritte Heft, welches Ende März erscheinen soll, kann jedoch nur auffeste R ech- nung geliefert werden. 36. Graeser, K., praktischer Lehrgang zur schnellen und leichten Erlernung der Eng lischen Sprache. Nach Ahn's Methode. Zweite Auflage. 8. Geh. 8 NA. 37. — praktische Schulgrammatik der Eng lischen Sprache. Mit vielen Uebungsstü- cken zum Uebersetzen aus dem Deutschen in das Englische. 8. Geh. 16 NA. 38. Das Staats-Lexikon von Rotteck und Welcker. Dritte umgearbeitete, ver besserte und vermehrte Auflage. Heraus gegeben von Karl Welcker. Vollstän dig in 10—12 Bänden oder 100—120 Heften. Sechstes und siebentes Heft. gr.8. Jedes Heft 8 NA. Auf 6, wenn auch erst nach und nach bezogene Exemplare 1 Freiexemplar. Literarische Anzeigen werden am Schluffe der einzelnen Hefte abgcdruckt und für den Raum einer Zeile mit 3 NA berechnet. Aeltere Auflagen des Conversa- > tions-Lexikon werde» fortwährend unter Zuzahlung von 10^ gegen die neueste zehnte Auflage umgetauscht. Prospekte hierüber ^ für das Publicum liefere ich auf Verlangen. Bon der zehnten Auflage des Conver- sations-Lexikon liefere ich gebundene Exemplare in 18 eleganten Leinwandbdn. zu 25,/s in 16 eleganten Halbfrzbdn. zu 25,^ 25 NA ! und halte davon stets Vorrath. Volksbibliothrk deutscher Ciassiker. (3409.j Soeben erschien die 1. Lieferung der neuen Original-Ausgabe ! von Wilhelm Heinse's Sämmtlichcn Schriften. Es gab eine Zeit, wo der Name W ilhelm Heinse's mir Enthusiasmus genannt und den größten Namen jener fruchtbaren und bewegten Litcraturepoche, der er angehdrt, zur Seite ge stellt wurde, und wieder gab es eine Zeit, wo man es kaum für schicklich hielt, die Werke des selben Mannes in den gewählten Gesellschafts kreisen zur Sprache zu bringen oder doch über seine Schriften anders als mit sittlicher Ent rüstung sich auszusprcchen. Die Extreme hatten wie gewöhnlich unrecht. Zwar zuckt noch Mancher über den Ardin- ghello" wegwerfend die Achseln, der cs nicht verschmäht, sich an den raffinirtesten sinnlichen Schilderungen eines Eugen Sue zu weiden, aber im Allgemeinen hat doch die bessere Ansicht Platz gegriffen, daß Heinse einem ,idealen Ziele zustcuerte, wenn er auch, oft von einer gefähr lichen Strömung seiner Zeit fortgcriffen, seiner Phantasie über die moralische Schdnheitsliebe hinaus die Zügel schießen ließ. Heinse's ganze Erscheinung in der Lite ratur hat etwas Kometenartiges. Sein Bil- dungsproceß ging nicht in einem regelmäßigen Laufe vor sich. Es fehlte ihm der feste Punkt, der seiner Laufbahn Regel und Ordnung hätte geben können, und wie er im raschen Fluge über den literarischen Horizont hinstreift, mit fast allen Sternen, die damals an demselben glänz ten, in nahe, aber flüchtige Berührung kom mend, so verschwindet er, nachdem er in „Ar- dinghcllo" und „Hildegard von Hohenthal" seine Höhe erreicht, plötzlich, ohne daß bis jetzt der Schleier gelüftet wäre, der über seinen letz ten Tagen ruht. Heinse mag in seinen Urthcilcn über Kunst ^ und Künstler Jrrthümer und Verkehrtheiten begangen haben, die uns jetzt unbegreiflich er scheinen. Immerhin aber war er in kunftkriti- scher Hinsicht eine epochemachende geistige Größe, die gerechten Anspruch auf die Beachtung und das Interesse der Nachwelt hat. Die neue Ausgabe wird 5 Bände in circa i 20—22 Lieferungen umfassen. Der Preis jeder Lieferung beträgt 5 NA ^ mit 3<>0h, also 3f/zNA netto in Rechnung. . 7/6 Exempl. mit 30 dp gegen baar. Bestellungen bitte ich, wo diesnoch nicht geschehen, gefl. machen zu wollen. Leipzig. 5. März 1857. s34io.j Derliner Revue. Social-politische Wochenschrift. 8. Bd. 10. Heft. (I. Quart.) 6. März 1857. Inhalt: Drei Jahre. Roman. — Verfassungs mäßige Gedanken. — Die jüdische Weltre ligion oder die jüdische Reform und der Talmud. II. — Sächsische Briefe II. — Genealogie und Heraldik. — Stamm bäume. Erscheint jeden Freitag. Preis pro Quart. 2'^ ^ ord. Die Expedition der Berliner Revue. (Berlin, F. HeinickeO (3411.j 8oeben ist in meinem Verlage er- sckienen: Dritte, ckurcli Ausätre beckeutenck ver mehrte Ausgabe von: Die l-iteratur äer kLvLisLxe sxstemstisok rusanimengestellt von Uranr Acker. 25 blA — 16 biA baar. Kerner ist kür <Iie Abnekmer der rweiten Auüsgs spart ru kabsn: 2u8ütK6 irur Literatur äer D'ktusisuZo, von Frcrnr Ilster. 15 >A — 10 dlA bssr. Lei dieser Llelegenkeit empfskle ieb ru geneigter Lescktung: 8vMer-8idIioiIlvk. Kin ckronologisck geordnetes, möglick voll ständiges, mit besonderer Lücksickt auf die seltenen ersten und älteren Ausgaben ver fasstes bibliograpkisckes Verrsickniss der Kin- rel-Ausgaben und Llesammt-Werke 8vkiller's, seiner Leiträge in anderen Werken, seiner gedruckten Brief« und der Xenienliteratur. Auf 8cbreibpapier 15 KA — 10 dlA baar. Ick bitte um gefällige Leacktung dieser beiden Verreicknisse, die durck andere biblio- grapkiscke Hilfsmittel nickt ersetzt sind. WLKrend die erste 8ckritt die bedeutendste deutscke Volkssage und die darauf berüglicke reickkaltige Literatur umfasst, stellt die Zweite die VVerke des populärsten deutscken Dick- ters in einer Zuverlässigen, genauen Liblio- grapkie Zusammen. Korscksr und Kreunde der Literatur werden sick ferner beider Hilfs mittel mit dlutren bedienen; in Luck- und Antiquariat» - Luckkandlnngen möckten sie deskalb kaum entbekrlick sein. Der kleinen Auilage wegen kann ick nur gegen baar expediren. , H. HurtuiiK i» Leipzig. (3412.j Im Verlage der Vevkvi-'sckon «e- keimen Ober-Rofbuckdruckerei i" Lsrlin ist soeben ersckienen und rur Kortsetrung ver sandt : Oeuvres äs I'räädrie Io Orunck. lom. XXVIII., XXIX., XXX. Kit Atlas. Lek. 8 -sb 20 8A ord., 6 ^ 15 8A netto. Diese Abtkeilung wird auck eiN-eln ab gegeben unter dem Illtel Oeuvres wiliduires cle kröckörio II. lom. I—„I. Illit Atlas. Lek. 8-/l 20 8Aord., 6-^ 15 8A netto. Wo Aussickt auk Absatr, bitten wir mäs- sig ä Oond. au verlangen. Emil Graul.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder