Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185704202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-04
- Tag1857-04-20
- Monat1857-04
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15429.^ Kratis-lourval. dlsekdein iek xu wiederkolten Alslen in dem liüpsenblutt Uber die Kisker erfolgten Zustimmungen XU dem von mir beuksiektig- ten „llratis-lournnl" beriektet bube, Kulte iek miek kür verpüiektet, denjenigen tluekknnd- lungen, tlie sieb xur Dnterstütxung des Dn- ternekmens bereit erlclurt Kuben, nükere iVIit- tkeilungen über die fernere üeknndlnng des- selben von meiner 8eite xu msoken. Im Allgemeinen muss iek gesteksn, dsss dis Iskkukte lfkeilnskm«, weleke diese Idee bei <iem deutseken Huekksndei gefunden, meine Lrvvurtungen übertroiken kst. Bis Lnde stlürx si»<i im 6snnen von 460 8ortiment8ksnülungen 48010 Lxemplure bestellt, von 163 Verlsgsksndlungen 4896ffb fllr Inserute gsxsleknet worden, und tügliek erkulte iek noek neue xustimmende lürlclurungen. In die ser Lexisknng »Iso würde iek dss Ilnternsk- men wokl uls gssiekert und lebenslükig ke- truekten dürfen, du iek lest ükerxeugt bin, du»« beim wirlilicken Insledenlreten desselben die Letkeiligung durun sieb noek bedeutend steigern wird. kevor iek indes» dus„6rstis-dournsl" be ginne, ist besonders noek ein Ilsbelstund xu beseitigen, der von vielen preussiscksn Ilund- lungen uls ein Usuptkedenken gegen dus gunxe Ilnternekmen geltend gemsekt wird und uuek mir selbst nickt entgangen ist: nümlick die etwaige 8tempslpüicktiglceit des dournuls in krsussen, wonuek jedes kxemplur jükrliek mit 15 ds-s besteuert werden würde. Iek bin aber im Hegritk, in Dreussen die nötkigen 8ekritte xu tkun, um xu ert'ukren, ob da« „6ralis-1ollrnul" der dortigen .Stempelsteuer unterliegen würde und, wenn dies der k'sll, eine Oelreiung desselben von der 8tempel- »tsuer nuekxusueken. Iek werde niekts un- versuekt lassen, um dies xu erwirlcen, und bei der Wiektigkeit des beabsiektigten I7n- tsrnekmens lür den gesummten deutseken Luekkundel, sowie bei dem Umstands, dass okns diese üelreiung dasselbe gunx sekeitern würde, xwsikle iek nickt an einem günstigen Lesultate. 8obald iek die kntsekeidnng kabe, werde iek darüber sofort in dem llörsenblatt beriekten. Ist dieses ksdenlcen beseitigt, so werde ie/i Mi'e/i soAleieü 4!»/«r mit dem k/nte> ne/,men üese/eü/liAerr und dasselbe vvakrsekeinliek mit kegiun der für den Oüekerverlcanf günstigen lukresxeit, am 1. 8eptember, ins lieben tre ten lasse». K'ür dis xaklreieken »ft «ekr singekendsn und beaektenswsrtken öemerlrungen, die mir über das ganxe Ilnternekms» wie über kin- xelkeiten gemarkt worden sind, sage iek kier- mit den besten Dank und werde dieselben gvwisssnkaft berüelcsiektigen. bleiekxeitig riekte iek aber an diejenigen 8ortiments- und Verlagskandlungen, weleke «iek über das „6ratis-lournal" noek nickt ansgesprveken Kuben, dis Ilitte, dies nunmekr unversÜAiivH tkun xu wollen, da es sieb kier um ein für de» ganxen deutseken üuekkandel wie für jede» kinxelnen wiektiges Dnternek- msn bandelt. Leiz>->!/, 15. ^pril 1857. 15430.) Der „Königsberger Telegraph", welcher vom 1. April c. ab unter Redaction des vr. L. Minden erscheint, wird die gesammte Literatur, welche sich auf die Provinz Preußen bezieht, sowie cmpfehlenswerthe Roman- und sonstige Unterhaltungs-Lectüre in den Kreis seiner Besprechung ziehen. Die geehrten Ver leger werden zu diesem Zweck um gefällige Ein sendung derartiger Novitäten an die Redaction des „Kbnigsberger Telegraphen" Baderstraße 8—10 ersucht. s543I.) Zu Inseraten für die kölnische Zeitung (Ausl. 13N00), die stets guten Erfolg haben, empfehle ich mich bestens und notire den Betrag in lau fende Rechnung. Für den Verlag der In- seratgebec werde ich mich noch besonders recht thätig verwende». Eöln. M. Lengfeld. 15432 ) Schlesische Zeitung. (116. Jahrgang; Auflage 7200 laut Steuer quittung; Gebühren Is^ S-s für die Petitzeile.) Anzeigen für Breslau, ganz Schle sien und das Königreich Polen finden in der Schlesischen Zeitung, welche das gelesenste Blatt in Schlesien ist, die größte und wirksamste Verbreitung. Breslau. Wilh. Gottl. Korn. (5433.) Inserate auf den Umschlägen von: Polytechnisches Centralblatt, Spaltz.1i/zS-s. Zeitschrift f. deutsche Landwirthe, do. lsz S-s Chemischer Ackersmann, durchl. Z. 2 S-s. Georg Wigand in Leipzig. Berichtigung. In Nr. 43, S. 659, Sp. 2, Z. 17 v. u. lese man Bibliotheken, statt Leihbibliotheken. öörse in keixrix, am 17. Lpril 1857. 6s- /lM8teräam pr. 250 6t. ü ^u§8burA pr. 180 6t. ll. kerUn pr. 100 ^8 Pr. 6rt, kremen pr. 100 ^8 L.sär. L 5 Kre8lau pr. 100 pr. Ort. . ^Alt prankkurt»M.pr. I00PI. in 8.W. Samburx pr. 300 Alk. keo. . . ) 2 IM. f 3 AU. tk. 8 . . ft Alt. ^3 Alt. k. 8. Wien pr. 150 0. in 20 ü. kus« )2A1t- 3 Alt. Oonilon pr. 1 ps. 8t. . Paris pr. 300 t'res. . . . Sorten. ^uAustö'or ä 5 ^8 ä ^,5 Alk. kr. unä ä 2l K. 86 .^Aio pr. 6t. pr. krieilrielisä'or L 8 ^8 iäem „ ä^. .^nä. aus!, kouisä'vr ä 8 naek Llollänä. vue. ä 3 ^8 . . ^^io pr. 6t. Kaiserl. <1° „ l1°. kresl. ^0 ä°. ü 88^ 1^8 „ Pa88ir äv. <1°. 3 85 .^8 . „ ti". 6onv.-8pecie8 u. Ouläen ... ^ 0°. läem I" u. 20 Kr ,, «jo. 6oiä pr. Alark fein Oolln 8i1ber „ 6°. <ly Wiener kanknvten ^uslänil. Kanknnten, für welelie kier keine ^u8v»'6«:ks1unA8ea886 destekt. ">2°z ^ ,42^ — 100 «. I» 78^ IS'N isozb S7 s I» s - ! ! 2lL S9^ Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung des Börsen-Vorstandes. — Bekanntmachung der Commission des Leipziger Verleger- Vereins. — Erschienene Reuigkeilen des d-ulscken Buchbandei». — Die Verträge mit Frankreich znm gegenseitigen Schutze des literarischen und artistischen EigentbumSrechleS. sForts.) — Literarische Rcchisfälle. - Offener Brief an Herrn W. Dietze in Anclam. — Miseellen. — Briefwechsel. - Anz-igeblall Nr. LM—»434. - Börse i» Leipzig, am Atidrü in P. S3t>9. L38l. Anonyme L30S-II. 5406—7. Ü4U-I2. S430. Ashcr L «. S318. Ü373. L37«. Asschcnfeldt S40g. Bädekcr in Ess. 3427. Bath in S. 3396. Beck in N. 5347. 5327. Berg 5390. Berger-Levrault, Wwe., u. S. 5331. 5361. Bester'sche Vch. in B. 5424. Bielefeld 5357. Bock in B. 5308. Bvsselmanti 5414. Brauer 533«. Breitkopf L H. 5322. Blockhaus 542». 5429. Buchh., kvaiigel. 5372. Burdach 53l2. Creutz 5365. Deistung 5385. Deiters 5339. Detloff 5321. 5324. 5375. Dieterich 5426. Dir. d. Oest. Lloyd 5402. Dürr, A. 5352. » Ebner, F. in u. 5422, Ernst L K. 5334. 54t6. Förster In B. 5394. Franzen L tö. 5418. Friedietn in W. 5359. Fritzsche, H. 5362. Gerhard 5386. Goar 5403. GrooS Univ -Bch. inH.5363. Großmann 5370. Grote in H. 5400. Grünebirg k B. 5308. Hallberger, E. 5415. Hanemann 5374. Hanke 5354. Hartung 5395. Hkerdegen 5368. Hei,ticke 5316. Herbtg in B. 5335. Heb in P. 5397. Hirschwald 5382. Hirzel 5328. Holtzmann 5419. Hübner 5328—29. Jacobs L Sch. 5307. Kabns 5345. Keyser 5391. Kirchheim 5338. Minkicht L S. 5358. 5425. Koch in Stuttg. 5428. Köhler t» L. 5384. Kollmann in L. 5337. Korn in B. 5432. Körncr's Verl. 5336. Kuppitsch We. 53t7. 5399. Lcmbckc 5353. Lengseld 5431. Levy 535»—51. Löffler 5378. Lötung 4- C. 5323. Mertens 54»I. Merzbach in W. 5398. Meyer in Hmbrg. 5348—49. 5367. Metzler 54»5. Milikowski 5393. Moritz 538». Müller, F. in A. 5413. Nestler 4- M. 536». Reumann in S. 534». Nijhoff 5315. Roli- 4- K. 53i». 5332. Ruit 5366 Palm in M. 532». Reisner 5344. Richter in R. 5377. Rosenttzal 54»8. Sauerländer Verl. in F.54»4. Schavelitz in B. 5346. Schäfer v K. 5417. Scheube 5314. Schmiv. I. L. in N. 5313. Schmidt in H. 5379. Schmidt in O. 537l. Schmidt in W. 5333. Schönborn 5364. Schulze in B. 5421. SeligSberg 5343. Stiller i» S. 5355. Slrauff 5342. Thienemann 5341. Villaret 5383. Boigt L G. 5R9. Boiglländer 54i». Botz 4- F. 5392. Wagner in I. 5423. Wallishansser 5325. 5388. Wigand, G. in L. 5433. Williams 4- N. 5387. Ziert 5356. Verantwortlicher Redaiteur: Julius Krauß. — Commisfionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner- Druck von I. G. Teuduer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite