Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185707010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-07
- Tag1857-07-01
- Monat1857-07
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1198 ^ 82, 1. Juli. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Schmidt s Berlagsbuchh. in drille. 4007. Erdmann, die Lehre vom Vater, Sohn ».Geist. Trinitatis-Predigt, gr. 8. Geh. *3 NF W. Schultze in Berlin. 4008. Görcke, M., da- Bibel-Jahr od. die ganze heil. Schrift zum tägl. Haus-Gottesdienste. 1-Bd. I.Lfg. Lex.-8. Naumburg. Geh. *4 NF B. Tauchnil) in Leipzig. 4009. OoIIeetioQ of britisk sutkors. LdiLion. Vo!. !Z97. nn6 388. Kr. 16. vel>. s » -/z ^ aokn NsUtLX, KetttleM!iii. Dkith in Karlsruhe. 4010. ^.lbuw ek>K>i8cker l-unsbäuser, Villen, OottSKSn etc. I I. Hkt. >>». bol. I^/g^ 4011. SteindLok, I,., «xstsmutisclre 2eicl>nenscl>ule. Llemeiitsr-llnter- rickt im 6un6scliaftreiclir>e». 2. ^USK. I—16. Ulkt. <>u. 4. 6el>. »6 lVF Verlags-Magazin in Berlin. 4012. Hamburg, das galante. 16. Geh. *3NF Nichtamtli Die süddeutsche Buchhändlermesse zu Stuttgart, den 15—17. Juni. Am 15. Juni Vormittag 10 Uhr fand im Hause der Bürger- gcsellschaft die alljährliche Generalversammlung des Vereines der süd deutschen Buchhändler statt. Es waren gegen 50 Firmen vertreten. Den Vorsitz führte Herr I. P. Himmer aus Augsburg. Der Verein hat auch im vorigen Jahre an Ausdehnung gewonnen: er zählt jetzt 190 Mitglieder, welchen das Recht zusteht, an den Erleichterungen der jährlichen Abrechnung, die im selben Locale stattsindet, theilzu- nehmen. Es wurde zunächst der im vorigen Jahre beschlossenen und nun diesmal zuerst in Ausführung gekommenen Ausstellung von Büchern und Kunstartikeln erwähnt, die einen sehr erfreulichen An fang zeige (weiter darüber unten). . . . Bei Ablage des Rechen schaftsberichts wurde von dem Vorsitzenden besonders die erfreuliche Wahrnehmung bervorgehoben, wie mit dem weiteren Abschließen von Staatsverträgen zum Schutze des literarischen Eigenthumsrechtes rc. von Seiten der größeren deutschen Staaten, Preußen, Oesterreich, Bayern, Württemberg rc. gegenüber von Frankreich gezögert werde, und dies, abgesehen von den an sich ganz zulässigen Grundabsichten solcher Verträge, namentlich insolange, als cs dem Nachbarstaate nicht gefalle, billigere und ausgleichendere Bestimmungen für den Ein gang deutscher Bücher zu gewähren. Von anderer Seite konnte dem hinzugefügt werden, daß derartige günstige Bedingungen zu er reichen neuerdings der freien Stadt Frankfurt a. M. gelungen sei. Nachdem weiterhin die Neuwahl des Vorstandes für das nächste Jahr vocgenommen worden, welche auf die Herren Karl Hoffmann aus Stuttgart, R. Sauerländer jun. aus Frankfurt a. M. und C. Wey- chardt aus Eßlingen siel, wurde die Versammlung geschlossen, und die Anwesenden vereinigten sich noch zu einer freien Besprechung über weitere Erleichterungen im süddeutschen buchhändlerischen Verkehr, denen allerseits die Anschauung zu Grunde lag, daß, wie für den Norden Leipzig als Ccntralpunkt besteht, so für den Süden Stutt gart die gleiche Stellung einzunehmen habe, eine Stellung, die ihm nicht allein seine buchhändlerische Bedeutung im Allgemeinen und seine geographische Lage, sondern auch die Erfahrungen und die be stehenden Expeditionseinrichtungen des letzten Jahrzehnts sicherten. Es wurde nach manchfachcr Beleuchtung des in näherer oder weite rer Ferne zu Erreichenden eine aus Verlegern und Sörtimentern ge- Ar. Voigt in Leipzig. 4013. Sicbeck, R-, Ideen zu kleinen Gartenanlagcn auf 24 color. Plänen. Mit ausführl. Erklärungen. 4. Lfg. gr. 8. Mit Atlas in Fol. Geh. * 2/g Vollrnann Ln Cassel. 4014. Mayhew, Gepflastert mit Gold, od.: Roman u. Wirklichkeit der Straßen Londons. Ins Deutsche übertr. v. A. Laßmann. I. Bd. 1. Lfg. gr. 10. Geh. (ü Wenglcr in Leipzig. 4015. Ammann, I., psrlsts italianoL od. die nothwendigsten u. nütz lichsten italienisch-deutschen Gespräche. Redensarten rc. 2. durch Loock-ärlcoss) verm. Ausl. 8. Geh. 12 NF 4016. Lorneülo, k.,Ie 616. 1>SKs61s, sccomppKn6s 6s Note« critlgue« st littsraire« pur (4. 14. b'. 6e Osstrs«. Kr. 16. 6ek. 12 l8F 4017. ?s.rle2-vou8 IrsnyLis? od. die nützlichsten u. nothwendigsten fran zösisch-deutschen Gespräche, Redensarten rc. 6. Aufl. v. G. H. F. de Castres. 8. Geh. 12 NF 4018. Wörterbuch, kleines, der englisch-deutschen Sprache. Mit Angabe der Aussprache. 32. Geh. 12 NF Wöller in Leipzig. 4018. Winter, G. A., Rechnungsaufgaben sTafelrechnens f. Bürger- u. Landschulen. 15. Aufl. 1. Bdchn. 1. u. 2. Hft. 8. Geh. a*2NF cher Theil. mischte Commission von fünf Mitgliedern gewählt, welche die An gelegenheit weiter zu berathen und sie der nächstjährigen Generalver sammlung vorzulegen habe. Zu Mittag sammelten sich die Teil nehmer alle zu einem Mittagsmahle in den Räumen des oberen -Mu seums, das durch eine Reihe von sinnigen und lebhaften Toasten gewürzt war.. . Nachdem der Abend noch in sehr heiterer und geselliger Weise bei dem von den Stuttgarter Collegen aus der Silberburg veranstal teten Feste verbracht, begann am folgenden Morgen die Abrechnung. Es war noch eine namhafte Zahl von auswärtigen Buchhändlern, namentlich aus der Schweiz, Baden und Frankfurt a. M., einge troffen. Der zu diesem Behuf entsprechend hergcrichtete größere Saal bot ein sehr bewegtes Bild dar, zu dem die im Nebensaal befindliche Ausstellung den schönsten Rahmen bildete. Es wurde lebhaft ge rechnet und gezahlt, und wenn nicht die Fluthen des Papiergeldes gar so still einhcrzögen, so wäre auch dem Ohre mehr Genuß zu Theil geworden. Die Geschäfte gingen sehr gut von Statten: man bemerkte allgemein eine Zunahme gegen das vergangene Jahr, d. h. daß an den meisten Orten durchschnittlich mehr Bücher verkauft wurden. .. Ein Gang durch die Ausstellung. — Es war im vo rigen Jahre um dieselbe Zeit, als im Schooße der hier versammelt gewesenen Buchhändler der Gedanke angeregt wurde, eine Aus stellung neuer Erscheinungen aus dem literarisch-artistischen Gebiete zunächst Süddeutschlands zu veranstalten. Der Plan wurde lebhaft aufgegriffcn und für die erste Ausführung der Zeitpunkt der heuri gen Mcßabrechnung der süddeutschen Buchhändler gewählt. Da je doch die Mitglieder des Vorstandes des süddeutschen Buchhändler vereins, in dessen Hände die Sache gelegt wurde, nicht hier wohn haft waren, so nahmen dieselben das Anerbieten eines hiesigen Col legen, des Hrn. Ad. Krabbe, gerne an, für die Instandsetzung Sorge zu tragen. Den unermüdeten Bemühungen dcsLetzteren ist es denn auch beizumessen, daß die Einrichtung und Anordnung im Ganzen und Einzelnen eine geschmackvolle und wohlgelungene mit Recht zu nennen ist und das Ganze hiemit einen vielversprechenden Anfang zeigt. Ist die Ausdehnung, die Menge keine große, wie bei andern ähnlichen Anlässen eine meist nur zu große, erdrückende, so
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder