Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185708034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-08
- Tag1857-08-03
- Monat1857-08
- Jahr1857
-
1437
-
1438
-
1439
-
1440
-
1441
-
1442
-
1443
-
1444
-
1445
-
1446
-
1447
-
1448
-
1449
-
1450
-
1451
-
1452
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(10566.) Litte nickt ru iikersekcn! Nit ÜSHUK auf die von Herrn 8'es«- tits in verlin (Oommiss. L. Bernau in veip- Liß) o/rne mein Heisse» veranstaltete Oeker- setLung meines mit grossem DeiksII nutgenvm- menen Werkes: mLLUtzl AeowetrikfUk äu lapissitzr, das besagter Herr 8egei!tr dem deutscken Luckksndel unter <!em svitel: Keometriselies Hsntlbucll für l'upk- /ioror unck Kewerbesckulen im Lorsendlatte und Waklrettel anbietet, reige ick kiermit vorläufig an, dass von mir selbst eine deutscLo vearbeitung in -odeutcnder k/marieiturrA, permelirumA und pericsserunA mit verücksicktigung <ies IVeuesten, was im Kebiste <i«r Tapisserie der Olesckmack der letzten lab re gekrackt, demnäekst erscbeinen wird. Ick werde diese Ausgabe in 20 1-iefgn. jede mit 3 Takeln und 2 Llstt Text im ve- trage von 20 ord., 15 8^° netto, ausgeben, und iiwur so, dass das Werk dis Mrtte Ja nuar 1858 vollendet sein wird. Llit dsm 8ok1us« des Werkes wird als Prämie eine sokiine Oolloetion Höbelroick- nungen und neue vecorstionen gegeben. Den Debit wird «ine deutscke vuckkand- lung übernekmsn, von der Iknen gsnn in Xurssm weiters Nittksilung rukommen wird. Indem ick sckliesslick bitte, diesem 17n- ternekmen lkre gsk. Verwendung ru Tkeil werden 2U lassen, reickne ick Ilockacktungsvollst r. V,r<I,II,-t. Paris, voulevard veaumarcbais 79. (10567.) Unter der Presse befindliche Neuig keiten und Fortsetzungen,welche indcnFNona- ten -August und September versendet werden: Dursch, vr. G. M., Symbolik der christli chen Religion. 2 Bände. I. Band: Sym bolik des mosaischen und christlichen Cul- tus. Ca. 30 Bog. gr. 8. Br. Der 2. Bd., die Symbolik der Lehre enthaltend, folgt dem 1. bald nach und dann eine Symbolik der christl. Kunst in 1 Bd. Diese Symbolik ist seit Jahrhunderten eine ganz vernachläßigte theolog. Disciplin ge worden, und wird in unserer Zeit als etwas Neues erscheinen, bei der jetzigen Geistesrichtung ohne Zweifel auch großen Beifall finden. Haas, vr. K., Beleuchtung großer Vorur- theile gegen die katholische Kirche. Ca. l8 Bog. 8. Ca. 1 fl. 12 kr. — 24N-?. Hirscher, Pros. vr. Z. B. von, (der dreiei nige Gott und sein Werk) Hauptstücke des christkathol. Glaubens für Schule und Haus. In 2 Banden. Erster Band ca. 28 Bog. gr.8. Ca. Ifl. 30kr. — 28N-s. Hoffman», Prof. vr. C. L. H., das Würt- tembergische Finanzrccht, oder die Finanz gesetzgebung und Verwaltung des Würt- temb. Staats. 2Bde. I.Bd. ca. 36 Bog. gr. 8. Br. Holzwarth, I., Ludwig und Edcltrudis. Oder die Kirche des zwölften Jahrhunderts. In 3 Bdchn. I. Der Reichstag zu Speyer an Weihnachten 1146. Wie in Wiseman's Fabiola die er sten christl. Jahrhunderte geschildert werden, so hat hier I. Holzwarty das 12. (Zeit des heil. Bernhard) zur dichterischen Darstel lung verwendet. Alle 3 Bdchn. bilden ein zu sammenhängendes Ganze, aber der Stoff ist so vertheilt, daß mit jedem Bdchn. ein bestimmtes Gemälde zum Abschluß kommt, und so auch ein zeln gekauft werden kann. Knies, Prof. vr. K., (in Freiburg) der Tele graph als Verkehrmittel. Mit Erörter ungen über den Nachrichtenverkehr im All gemeinen. Ca. 16 Bog. gr. 8. Br. Lorain, LI. L-, Geschichte der Abtey Cluny von ihrer Stiftung bis zu ihrer Zerstör ung zur Zeit der französ. Revolution. Be arbeitet von vr. J.Pelargus. Ca. 18 Bog. gr. 8. Br. Mayer, F., (Oberamtmann) Grundsätze des Verwaltungsrechts- und Rechtsverfahrens. 7 Bog. gr. 8. Br. 54 kr. — 15 N-f. Roth v. Schreckenstein, Freiherr, Herr Wal ther von Geroldseck, Bischof von Straß burg. 5Bog. gr.8. Br. 40kr. — 12N^s. Musikwerke: Lirkler, LIisssc pol^pkonae o natura osntus «korslis kaustss skgue revooslae ad simi- litudinem vontrspunoti, uns vooibus 8opr., r4lt, len., Dass., altera l. u. II. len. I. u. II. Lass. Lilcker, Kriöär., vier bieder in plstldeut- seker Lluvdsrl aus Klaus6rotk, tzuickbora mit beigotugter koelideutseken Oebortrsg- ung für eine 8opran- oder leuorstimms mit ksglsitung des piauolorts. Op. 69. Fortsetzungen: Lrnns, Orot. vr. V. V., okirurgisokcr Vllas II. ^.btk. 1. Dkg. (7 Isfelo) 4 II. 24 kr.— 2 20 «As. Quenstedt, Prof. vr. A., der Jura. 4. u. letzte Liefrg. Subscr.-Preis » 3 fl. 48 kr. — 2 8 N-f- Von beiden Werken wird Ihnen die Fort setzung genau nach Ihrem bisherigen Bedarfs cxpedirt. Nach Erscheinen dieser letzten Lfrg. hbrt der Subscript.-Preis auf und tritt ein er höhter Ladenpreis von ca. 18—20 fl. ein. Es dürfte für manche Handlung lohnend werden, noch Erpl. fest z. S.-Pr. auf Lager zu nehmen, da das Werk dauernden Werth be hält. Zum Ladenpreise stehen compl. in 1 Band drosch. Ex. gerne ä Cond, zu Diensten, wo Aussicht auf Absatz ist. Der 3. Bd. von Schwegler: Römischen Ge schichte kommt Ende dieses Jahres zur Versendung und ist bei uns die Continua- tion ebenfalls genau notirt. Handlungen, welche noch immer nicht rein saldirt haben, erhalten nichts! Tübingen, im Juli 1857. H. Laupp'sche Buchh. Laupp K Siebeck. (10568 ) Nur auf Verlangen pro nov. Im Verlage von Im. Tr. Wöller in Leipzig erscheint demnächst: AuLikLliselivL l.U8tAäriokvll. Oerc/ite, me/odröze k/ebung.,stücke r.ur stukenweison Förderung sngckcnder pisno- korte-8pi6ler. chlK. .V. Wilitcr (Okerlekrer). 2 Helte ä 20 lV-f. Wie des Vers. „Pianoforteschüler" (3 Hefte) und dessen Appendix zum 4händi- gen Spiel, „Heitere Jugendklänge" (2 Hefte), (empfohlen als „ein nach aner kannt didakt. Grundsätzen bearbeitetes, sinnig originelles, wie vorzüglich praktisch durchgeführtes Werk" und von der Kritik bezeichnet als eine „Perle für Anfänger") wird auch Obiges willkommen geheißen und nach Anzeige seines Erscheinens als ebenfalls in- tegrirendcr Theil des Pianoforte-Schülers namentlich von dessen Besitzern gern gekauft werden. Es wird überhaupt in unserem beider seitigen Interesse sein, wenn Sie auch vorräthig halten für das Lager: Winter's Pianoforteschüler. 1. u. 2. Heft » 15 N-s. 3. Heft. 20 N-f. Winter's heitere Jugendklänge. Leichte rc. Uebungsstücke zu vier Händen. 2 Hefte »15 N-s. Sämmtlich: Rab. in Rcchn. 33t/z hg. Baar l Exempl. mit 40 hh. 6/7 Exempl. baar mit 50^. (10569.) Den geehrten Herren College» hier mit die Anzeige: daß, nachdem in der Auction zu Rostock ein Theil der Hefte von Osstcn's Udmiiusesnocs von uns erstanden ward, der andere Theil aber seit längerer Zeit nicht mehr zu hoben gewesen ist, wir, im Einverständnisse mit Herrn Oesten, eine neue Ausgabe sammtlicher Hefte der Ls- miniscence» veranstalten. Magdeburg, 28. Juli 1857. HeinrichShofensche Musikalien handlung. (10570.) Im Verlage von Hermann Otter mann in Warschau erscheinen in Kürze nach stehende Novitäten, die auf Verlangen zu Diensten stehen: Ltnäijs I'ilorokicrno Keligijnv prr.er kloonorp AivmiflckH. Losrje Wlodrimiorrs WolskieKo. I-istV Objssniaj^oe Kosmos ^Ickssndr» Hum boldts prrer. llernksrds Ootts, prreloriooe r niemieekiesso r prredmow? ^dsms krsr- mowskie^o. Okemisg. Kolme?.» prrektsd r biiemieokieflo driot» krot. 8toeokI>ard, Okvmisoke keld- prcdiAten. Köslins, i je) r^rio?rof. 8ekleidons, pne- ioriiouc r aismieokiexo r prredmowtz krok- IsnsKo ^lekssndrowie/,». »'sjswiplsrej kann;- Llsrii /. rvunami »s ststi ory§insl»is po polsku oprswwane.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht