Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185708058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-08
- Tag1857-08-05
- Monat1857-08
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
97, 5. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1467 Vermischte Anzeigen. (10754.1 Vrrkaufs-Intrag. Behufs Auseinandersetzung einer Erbschafts- maffe wird ein rentables, gesicherten Absatz bie tendes, populär-geschichtliches Verlagsunterneh men zum Verkauf gestellt. Dasselbe umfaßt be reits mehr als vierzig Bände, zählt die besten Historiographen zu feinen Mitarbeitern, und ist durch seine glücklich gewählten und volksthüm- lich bearbeiteten Stoffe seit einer Reihe von Zähren ein wohlaccreditirtes und bis zur Stunde ungewöhnlich große Verbreitung findendes Un ternehmen. Als Beweis hiefür mag die Andeu tung dienen, daß einzelne Bände eine Auslage von IS, 000 erlebten und nahezu vergriffen sind. Es sollen die sämmtlichen, aus annähernd SO,000 Bänden bestehenden Borrätbc, sammt Verlagsrecht und den von vielen Banden vor handenen Stereotypen zu einem äußerst mäßi- , gen, etwa ein Viertheil der Herstellungskosten betragenden Preise verkauft werden. (10758.1 Zur Nachricht. Auf mehrfach eingegangene Reklama tionen, wegen verspäteten Eintreffens unse rer Novasendung vom I.Juli d. I., enthal tend: /tÄc/rue-', D/'. Am«.?, IVstur unä Oeist. I. Lunck: (cher UsicrokosmusJ 1 Dr. Otto, Lrche uuch LUZsieit. Die natürliche Deschichte «1er Rr«1e als kreisenäer RntviesilunKSKanK im 6e§ensatr rur naturviäriAen Keolo- Kie cher Revolutionen. 2 RartMA, Dr. 6., chs8 Deben ries (Heeres. 3. chlU8§ube in einem Lunch. 2 Hoes.fL, putliol. Lhvsioloeie. M- 8elilu88. 2 Derselbe, ch»8 complete ^Verk. 7 Demme, VerüncherunSen cher Oevebe churcll Lrunch mit 2 Rupkertuleln. 2 Für einen jungen Verleger, der sich mit I MeeH-sr, 14, Irans. (lrummutisi Für frischen Kräften dem Vertriebe und der weiteren Fortsetzung des Unternehmens widmen kann, dürfte diese Akquisition, zu der nur ein äußerst bescheidenes Betriebskapital erforderlich, eine voraussichtlich glückliche genannt werden können. Ernstliche Reflectemen belieben sich unter der Chiffre L. >1. fff 690 an Herrn F. A. Brockhaus in Leipzig zu wenden, um alsdann weitere Aufschlüsse zu empfangen. sl 0755.1 Driligcndc Aitte. Ersuche dringend bei den Zusendungen von Ansichtsexemplaren zum Ankauf von Partien schönwissenschaftlicher Artikel, die mir stets willkommen sind, zu berücksichtigen, daß mir durch aus keine Artikel zugesendet werden, die nur im mindesten Verdachte sin d, beim hie sigen k. k- Revisionsamte als verbo ten beanstandet zu werden, da man mich dadurch den größten Fatalitäten aussetzt. Adolph Äiirattda in Prag. sl0756.i Manuscript-Berkauf. Fryrell's Geschichte Carlos XU. Bd. l—m. ca. 50 Bogen kl. 8. liegt in einer gediegenen deutschen Bearbeitung zum billigen Verkaufe bereit und empfehle ich den Herren Verlegern Deutschlands auf's Angelegentlichste! Mein Herr Kommissionär (L. A. Kittle r) in Leipzig nimmt Gebote entgegen. Stockholm, d. 29. Juli l857. PH. Maaß. sl0757.i An Sprachlehrer erster Qualität, Akademiker, der mehrere Jahre in Frankreich und England gelebt hat, und die besten Zeugnisse über seine Befähigung sowohl, als auch über seine Leistungen besitzt, wünscht in einer Mittelstadt in neuern Sprachen Pri vatunterricht zu ertheilen. — Derjenige, welcher ihm einen Ort anzeigt, wo Mangel an einem solchen vorhanden ist, erhält eine Belohn ung von 25-^, nachdem sich das Bedürfnis durch den Erfolg herausgestcllt haben wird. — Offerten, mit Angabe der nähern Verhält nisse', werden unter 6. R. post«- restante 8ee- h-ruseii in der Altmark erbeten. Deutsche. 37. Mil., neu rlurehZese Len von Dr il. kücliner. 15 Derselbe, Krammaire sllemanäe. iVou- vellement rerliZe pur Dr. Liieliner. 15 w-s. Derselbe, erster Unterricht in 6er lran- 2Ü8. 8prael»e. 9 iV-f. haben wir sofort die nöthigen Recherchen an gestellt. Es stellt sich nun heraus, daß un sere Sendungen nach Leipzig, die des Um fangs halber mit zwei Frachtbriefen laufen mußten, zu einem Thcil dreiTagc langer von hier nach Leipzig liefen, wahrend ein andrer Theil der Ballen um so viel früher an kam. Daß uns dieser Umstand selbst im höch sten Grad unangenehm ist, bedarf wohl kei ner Versicherung, aber es ist bei dem heutigen Verkehr alles möglich. Wir glauben somit, daß Me, die uns einer ungerechten Bevor zugung einzelner College», welche dieser Schlendrian allerdings scheinbar hervor rief, beschuldigten, uns nunmehr von einer solchen freifprechen. Es ist Grundsatz in unserm Geschäft, keinen College» vor dem andern zubevorzugen,Jeden gl eich prompt zu bedienen. Der Schein liegt diesmal al lerdings vor, als waren wir im vorliegenden Falle davon abgewichen, aber auch nur der Schein, und wir glauben gewiß Toleranz genug bei den betreffenden Herren voraus- setzen zu dürfen, daß sie uns nicht Etwas zur Last legen, woran wir in der That keine Schuld tragen! Die gemachte Erfahrung aber wird für die Zukunft ähnlichen Vorfäl len zu begegnen wissen. Mit Hochachtung Frankfurt a. M., 26. Juli 1657. Meidinger Sohn K," Co. (10759-1 Die Jos. Tdomaimsche Buchhdlg. in Landshut erbittet sich gleich nach Erscheinen » Cond. 3 Ex. von Bauwerken für Ingenieure. (10760.1 Djx Hrrrrit Vcrlagsbuchhän-lcr ersuche ich ergebenst, diejenigen Novitäten, welche in das Gebiet der Volks- und Jugend literatur gehören, zur Besprechung in dem der mir erscheinenden Centralblatt für deutsche Volks- u. Jugend literatur, herausg. v. H. Schwerdt, gefälligst gleich nach Erscheinen einzuscnden. Namentlich werden jetzt die neuen Volkskalendcr und diejenigen Bücher, die sich zu Weihnachts geschenken eignen, vorzugsweise erwünscht sein, indem das vierte Heft, welches am I. Dec. d. Jahres erscheint, hauptsächlich auf die Weih nachtsliteratur (also auch auf Spiele, Bilder bücher rc.) Rücksicht nehmen wird. Werden zu sammengehörige Schriften (auch Quar- talhefte einschlägiger Journale) eingeschickt, so finden solche in C ollectiv - Recension e n ausführliche Beachtung. DasCentralblatt—das einzige Organ, welches sich ausschließlich mit der Volks- und Jugendliteratur beschäftigt — hat eine so bei fällige Aufnahme gefunden, daß ich es zu In seraten (ü Zeile 2N-(), die am Schluffe jedes Quartalheftes Platz finden und namentlich bei dem kommenden Wcihnachtsfeste von großem Er folg sein dürsten, dringend empfehle, indem viele Familien und insbesondere die Vorstände der Volks- und Jugendbibliotheken bei ihren Bü- cherankäufcn das Centralblatt als Rathgcbcr und Wegweiser benutzen. Gotha, 27. Juli 1857. Hugo Schenke. (10761-1 Adolph Kuranda in Prag erbittet sich Offerten, nur zu billigen Preisen, aber in Oesterreich gangbare Schulbücher in altern, je doch brauchbaren Auflagen, wie: Wetter, Pütz, Schulz' Grammatik, Schabus, Schmarda,Prasch, Salomon, Mozart, Wörterbücher, Atlanten u. s. w. (10762-1 Diejenigen ldbl. Handlungen, die mir auf mein Circulär in Betreff des polnischen Kataloges den erbetenen Bescheid noch nichr zu- gehcn ließen, bitte ich ergebenst, dies recht bald thun zu wollen. Ostrowo. I. Priebatsch. (10763.1 Von einem in Berlin in monatli chen Lieferungen erscheinenden Unterhalt- ungsblattc können allmonatlich mit eigener Firma 300 bis 500 Ex. zu solidem Preise bezogen werden. Darauf Reflcctirende wol len gef. die Adr. sub N. « an Herrn Theod. Thomas in Leipzig Behufs Weiterbeförder ung gelangen lassen. Illuslrirter Kalender für 1858. (10764-1 Zur erfolgreichen Ankündigung Ihres Verlags empfehle ich Ihnen den Jllüstrirten Kalender, der auch in diesem Jahre in einer Auflage von L5 ODO Exemplaren erscheint. Die Jnscrtionsgebühren betragen für die gespaltene Nonparcillezcile oder deren Raum 5 ord., 4 netto, und finden alle bis Ende August eingesandten Inserate in dem Jl- lustrirtcn Kalender für 1858 Aufnahme. Leipzig, 25. Juni 1857. I. I. Weber.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder