Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185708058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-08
- Tag1857-08-05
- Monat1857-08
- Jahr1857
-
1453
-
1454
-
1455
-
1456
-
1457
-
1458
-
1459
-
1460
-
1461
-
1462
-
1463
-
1464
-
1465
-
1466
-
1467
-
1468
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sI0765.j leiir Verleger. 8ur erKIgroieken AnIKnditzuiiAlbrer Vsr- lsAswerke empksklea wir Ns» seit einigen Satiren bei uns erscbeinencien Literarisokell Lurki^er, wslokerjetrt in einer Auüaxe von 7000 Exem plaren in >duerdacä : dem Lesirksblatt Kr Ausrback, Lenxeuteld, Ealkeustein, freuen, ,, l/rimuritLse/rart: dein Lrimmitrsokauer An reißer, „ 6l«lleAtrrt: dein l-llauokauer Anreißer und Lerirlrsblatt und dem neuen 8okönburß'sobsn Anreißer, ,, AKerarre: dem lVockenblatt Kr Aleerane, ,, Keic/terrdere/e: dem Leiekendacber Anreißer und Wooksnblatt, „ Vlsrdau.- dem AVerdauer Woebenblatt, „ Emio^errt: dem 2w!ekausr Wvebeublatt beißeleßt wird. Ausserdem verbreiten wir den „ Literarise^err n/n-eiAer" durck Leikelten in jedes einzelne Wockendlatt unseres 40 Jour nale umKsssndsn Leser irltels. Lie gespaltene ketilreile oder deren Baum dvrevknen wir mitZ/zdlA und stellen den ks- trsg in lautende Neoknuog, es wird dsmnaok die Xeile Kr je 1000 Exemplare nur Zi/zktg. kosten. l?wiekau und Leicbenback, 1857. ILivItler «ob« Luobbandlunß. li0760.l 83,««0 Auflage. Die Inserate in meinem außergewöhnlich stark verbreiteten Volkskalender, d. hinkende Bote, (9 Bogen 4. mit c. 36 Abbildungen. Preis 8 kr. ord.) haben stets einen sehr gün stigen Absatz im Gefolge, wenn die angezeig- ten Bücher einigermaßen für ein allgemeines Publicum passen. Die Auflage steigerte sich im vorigen Jahre auf 82,000 Ex., dennoch ließ ich den offerirten Preis von 10 SA (36 kr.) pr. Petitzeile. Obwohl dieser Preis ein äußerst geringer ist , (ich bitte die starke Auf lage in Erwägung zu ziehen) ließen sich manche Verleger dadurch abhalten, ihre In serate zu senden, und mußte ich mich theil- weise mit den wenig willkommenen Anzeigen populärer Mcdicin begnügen. Ich erkläre mich für den Jahrgang 1858 wieder bereit, je nach der Größe der Anzeige 10, 15, 20 und 25 gh Rabatt zu gewahren, da ich bei einer größeren Zahl offcrirter Bücher die An nehmlichkeit habe, manche bedeutendere Be stellung darauf zu erhalten. Z. H. Geiger in Lahr. siv767 ^ Inserate. Len uns befreundeten Herren Oollegen erlauben wir uns unsere Eikm» bei Vertlieil- unK der Inserats in ßensißte llrinnerunA ru bringen. Len ketraß noticen wir in lautende keoknnnA. 6öln. I?. <l. I2i8«i»'s Verlaß. 8ortiments-6onto. sl0768.s 2ur Ankündißuuß Atzäivinilsedvr Vvrkv erlaube ieb mir den Herren Verlegern ru empfeblen: I. ) ^Vac/rsleäe-rde 3 dour-rale.' s) Viertslsakrssekrikt Kr xeriolitliebs und ölksntlieks Uedioin, von Oasper. (Aull. 1000 Expl.) b) HlonstsselirittKrüeburtskunds u.krsuen- krankkeiten, von Vuscä, Lrede, v. Tkrt- ! ßeu und v. Lredo/d. (Aull. 800 Expl.) o) Leitsebrikt, sllßsmeine, Kr ksxvkiatrie, von Oamerow,1<7emmr-rßu.diid/er. (Aull. ! 500 llxpl.) Eür die AuKabms eines Inserats irr dies« drei dourrrade rusammsn in einer txesammtauf- läge von 2300 Expl. bereebns ieb pro Le- titreile oder kaum 3 8ß/. II. ) Orukvell's vVotKerr /ur pra/rirscäe Aerste j aber dis neueste» Veoüac/ttunßeir irr der Mdicirr. (Aull. 1500 Lxpl.) Insertions- preis pro ketitreils oder Baum 2^ 8A. 2ur Anküudißunß von lbierarrti loben AVsrksn empfekle ieb das Mg.§a,2iw /-«r die ßes. T'/rieräeÄurrde, von 6Krit und Sertroix. (Aull. 750 Lxpl.) Inssrtionspreis pro ketitreile 2 8A. Eür Leilaßen in jeder der 4 Teitscbril- ten, sowie in türaevell's diotireu bereebne ieb Kr jedes Hundert der Augaße 10 8^. Berlin ^liKU8t Iiir>i« I>vvr>Ill. Familiennachrichten. (10769.) Als ehelich verbunden empfehlen sich Rudolf Dauer Anise Sauer geb. Kaul. Leobschütz, d. 16. Juli 1857. (10770.) Verlobungs-Anzeige. Otto Grüttefien Luise von Cölln. Elberfeld und Bremen, im Juli 1857. öör8« io l-eipriA, uw 3. Laxast 1857. Amstorckam pr. 250 6t. L. . . . ^agsbarx pr. ISO 6t. « (r au. «erlin pr. 100 ^8 pr. Crt. . . . kremvn pr. 100 ^ L.sdr. ä ^ i>it kreslau pr. 100 »L pr. l^rt. . . ^ prankfurt LM.pr. 100 kl. in 8.VV. ^ ÜLmkurx pr. 300 Alk. Leo. . . ^ .7laeeä»r. laonäon pr. 1 ps. 8t ) 2^It. i ZM. tk. 8. pari» pr. 300 ?re» <2 l^lt. ^3 Alt. k. 8. Wien pr. 150 0. in 20 ü. I'u««)2^1t. ' /3 I^It. Sorten. .^u^uitö'or ä 5 k !>1k. kr. un«1 L 21 k. 86 .^ßio pr. 6t. pr. krieclriekrä'or ä K ,/S iäem „ 6°. Anä. au«i. 6oui»N'or ä 8 naek krsl. p»88ir Duc. a 3 ,6 . . agio pr Ot. ä°. do. d<>. ä°. a°. a «Sk ä» „ d°. ä«. d0. A 65 A« . ,, d°. II. 6uld«n o°. u. 20 Kr. . d°. 60I1I pr. Lvllpfunä sein 8ilder ,, <10. <io. Wiener ksnknotsn . . . rVu8länä. kLnknoten, kür wsleke ki«r lrvin« /Vu8week8lun886S886 d«8tvNt. Uebersicht des Inhalts. 8.1«^ ia I«2^ 100 ios7« Wh 88"/,s ,SI-/s iso 797» 972 98^ S. I« Sk 2K 487 29'/- 97k 99k Erschienene Rcuigkettcn des deutschen Buchhandel«. — Das BnndeSprebgesetz, und die zu demselben er gangenen Vollziehnngs-Berordnnng-n. silorts.) — Zur Papierfrage. V. — Wer hat Recht? — Miscellen. — Zuschrift an die Redaction. — Anzeigeblatt Nr. 10884—10778. — Börse in Leipzig, am S. August 1SS7. Anonyme 10656—61. 10746. 10751 — 82. 10754. 18757. 10783. Apvelius 10693. Asber L L. 10667. Bädeker in Eff. I074S. Bangel L S. 10685. Baffe 10681. Bauer in. L. 10760. Blö-k-r 10739. Borntrffger. Gebr. 10609. Bremer 10734. Bro-khaus I06S7. 10725. Burdach 18726. Ch-llus 10663. Eotta 10695. 10698. Detloff 10715. Dieterich 10744. Dürr. A. 10678. Dyk I06S0. Ebner, I.. in u. 10753. Eisen 10767. Fleischer, F., 106S0. Frantz >0735. Franz 18742. Fricbländer L S. 10711. Frchschc, E. L. 10600. Gaebel 10714. Garcke in Z. 10701. Kebhardi's Sori. 10737. Geiger 10766. Goar 10717. Graveur 10655. Gropius in P. I072S. 10731. 10749. Grüiiesien 10770. Günther in L. 18702. Gulientag 10070. Hallberger, E. 10743. Haffelberg 10686. Hirschwalb I06S7. 10768. Hollstein ln G. 10662. Holtzmann I072I. 10750. Zowien 10723. Koch in K. 10738. Kollmann in L. 10076,10688. Knhlmey I074I. Kuranda 10755. I07SI. »evy 10700. Sindow 10783. Maah >0756. Mafson 10674. Maihi 10707. Mayr 10730. Meidinger, S. ö- E. 10666. 10696. 10758. Meiner« 4- S. 10727. Meinhold 4- S. 10708. Metzler 10683. Moritz 10724. Mühlmann 10880. Neugebauer in Reiße 18654. Nilsch 4- K. 10732. Ob.-Hofbuchbrulk., K. Geh. 10677—78. Oertzen 4, S. 10694. Priebaisch 10871. 10762. Richter in Z. 10765. Roßberg I07I2. Salomon 10733. Schert, Gebr. 10668. Sch-ube 10760. Schiefer 10747. Schilling 10710. Schlapp 10709. Schund, W., in 0!, 10672, Schmidt in L. 10706. Schmitz, I. G., Sori. in E- 10729. Schnee 4- C. 10604. 10675. 10682. 10684. Schneider in Bas. 10720. Schneider 4- C. 10718. Schönseld 10736. Schöliingb 10673. Schulbuchh. in B. 10745. Seyring » H. 10713. Stichicnoih 10718. Thoman» 10759. Veil 4- K. 10691. Vieweg 4, S. 10692. Voß in L. 10716. Wallishanffer I07I0. Weber in L. 10764. Werl 10705. Wohl. 10704. Zamarski in B. 10722. Zeiser 10665. Verantwortlicher Redacteur: Mi»s Krauß. — Lommissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner- — Druck von A. G. Teubucr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht