Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185708058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-08
- Tag1857-08-05
- Monat1857-08
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Heyder St Zimmer in Frankfurt a/M. ferner: 4976. Passavant, I. K-, Sammlung vermischter Aufsätze. Hrsg. v. F. Hoff- mann. br. 8. Geh. 12-/2 N-f 4977. Schubert, G. H v., Lehrbuch der Sternkunde f. Schulen u. rum Selbstunterrichte. 8. Aufl. 2. Ausg. gr. 8. Geh. »/z st? 4978. V^LvireriiLK«!, , Lclelsteins lleutscker ÖielitunA u. Weiskeit im 13. llakrkunäert. Lin mittellioobäsutsdiss »osobuck. 2. Aufl. xr. 8. 6ek. 1-^ ^ Huch in Quedlinburg. 4979.6nlleris sämmtl. ouropäisolien u. ausssreurop. Niin^en in ilirer lvirkl. Orösse ete. 28. u. 29. Bkx. 06. 2. Bä. 11. u. 12. l-fg. 8. 6ek. » * Vs ^ Kollinann in Leipzig. 4980. Bibliothek, amerikanische. 283. u. 284. Bd. 8. Geh. ä -/z ^ Inhalt: Simms, W. G-, Richard Hurdis. Ein Roman aus Alabama. «. u. 8. Bd. Kühn in Weimar. 4981. Zeiß, G., Carl August, Großherzog v. Sachsen, Weimar u. Eise nach, als Mensch, Fürst u. Beschützer v. Kunst u. Wissenschaft. Rede, gr. 8. Geh. * ^ Rud. Kunye in Dresden. 4982 Basso, Sabines Keflügel. Vier 8tu6ien u. VorleKeblstter. In »olrsvkn. sus^skükrt u. lirsßi. v. 8. Lürkner. §r. Lol. * 1-^ ^ 4983. »eueblor, UN., 6>« Bergknappen in ilirein Berufs- u. Lsmilien- Isben dilcilicb flsrgestell«. u. v. erläuternden Worten begleitet. 1. »N. gu.-Lol. * 1-/2^ Kupferberg in Mainz. 4984. Dieringer, F. F., System der göttlichen Lhaten d- Christenthums, als Lehre v. der Selbstbegründung d. Christenthums, vollzogen durch seine gbttl. Thaten. 2. Ausl. gr. 8. Geh. 2-/z ./< 4988. Lambillotte, P. I., der Tröster, od. fromme Lesungen f. Kranke u. Leidende aller Art. Aus d. Franz, übers. 18. Geh. 18N-st Meinhold Le Söhne in Dresden. 4986. Meerheim, R. v , Soldaten-Welt. gr. 16. Geh. *1.ss; in engl. Einb. * l-/z ^ Mendelssohn in Leipzig. 4987. Tocqueville, A. de, das alte Staatswesen u- die Revolution. Deutsch v. A. Boscowitz. gr. 8. Geh. 2 N i ch t a in t l i Das Bundespreßgeseh und die zu demselben ergangenen Vollziehungs-Verordnungen. (Fortsetzung aus Nr. 96.) Zu tz. 4 u. 6. Die hier vorgeschriebenen Erfordernisse sollen, abgesehen von den im §. 6 genannten Preßerzeugnisscn, ausgeschlossen sein in Kur Hessen^) bei solchen Druckschriften, welche den zur Zeit ihres Erscheinens am Orte derselben bestandenen preßpolizeilichen Vor schriften genügen (?) und in Weimar^) bei den von der polizei lichen Erlaubnis unabhängigen Anschlägen. Daß Anschläge über haupt unter den §. 4 fallen, ist wohl unzweifelhaft, jedoch für Lü beck^) besonders vorgeschriebsn. Den Erfordernissen des §. 4 ist in Meklenburg ") noch die Zeit des Druckes hinzugefügt und in Würtemberg^) wenn der 84) K. Hess. VV. §. 7. 88) Sachs.-Weim. VV Art. 18. 86) Lüb. Ges. Z. 8. 87) Mekl.-Schw. VV. z. 4. 88) Würl. VV. h. 11. Müller'scke Buch!,, in Stettin. 4988. 6er 04er u. 4. Hatf's v. 8tettin dis xu 6en F1ün6u»ßen 01»romoIit!i. ^r. Lol. In xr. 16. Karton. ^ Neuse in Sonderöhauscn. 4989. Amorincn u. Amoretten. Lieder-Album aus Deutschland's u. d. Ausland's Dichtergarten. 2 Bde. 16. Geh. * 1-^ in engl. Einb. m Goldschn. *1-/r>? 4990. Mädchen, das, aus der Fremde. Lieder-Album aus d. Auslands Dichtergarten. 16. Geh. * 'K in engl. Einb. m. Goldschn. * 1-L 4991. Preußens Ruhmes- u. Ehrenhalle. Hrsg. v. O. Förster. 1. Bd. -3. Lfg. br. 8. Geh. * -h Inhalt: Friedrich der Erste, König in Preußen. Pfaundler in Innsbruck. 4992. Scherer, P. A., Bibliothek f. Prediger. 2. Aufl. 1. Abth. 24. 28. 30. u. 31. Lfg. Lex.-8. Geh. L* Riemanii'sche Hofbuchh. in Coburg. 4993. Schwurgerichtszeitung, allgemeine, f. Deutschland. Red.: W. L. Demme. 1887. No. 1. gr. 8. Halbjährlich *2^ Schlicke in Leipzig. 4994. Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten. 8. Aufl. 16. Geb *Vs'/- B. Tauchnit) in Leipzig. 4995. Oolleclion ok britisk autliors. Oop^rigkt e6it!on. Vol. 379. §r. 16. Oeli. * ^2 IV. E, l^iscellaiues: pro8e auä verse. Vol. Vll. Tramburg's Grbcn in Hamburg. 4996. Gallois, I. G., Geschichte der Stadt Hamburg. 3. Bd. gr. 8.1836. Geh. *3F Bi-weg K Sohn in Braunschweig. 4997. Otto, F. I., Lehrbuch der Essigfabrikation. Enth.: die Anleitung zur rationellen Bereitung aller Arten v- Essig rc. 2. Aufl- 8. Geh. * 4998. Schubert, E der rationelle Brennereibetrieb, nebst Darstellung e. neuen Einmaischverfahrens. Mit e. Vorw. v. F- I. Otto. 8. Geh. 4999. Heber üivouak's u. I^sger 6er Infanterie im Lel6e. Line ge drängte Oebersickt 6er am meisten gebräuclil. I^agerungsarten, ikrer Linricktung etc. bearb. v. L. v. 8t. 8. Oed. * ^ F Wenedikt in Wien. 8000. Familien-Blätter, illustrirte. Red.: R. Fröhlich. 1. Bd. Jahrg. 1887. No. 1. gr. 4. Vierteljährlich * 12 cher Theil. Drucker zugleich Verleger ist, auch die Angabe dieses Umstandes vorgeschrieben. Die Befugnis des Ministeriums des Innern, auswärtig erschei nende Druckschriften im Jnlande zu verbieten, findet sich in Kur- Hessen^), in Sachsen (Preßgesetz §. 6 mit einem Recurs an das Gesammtministerium) und Meklen bürg - Schwerin °"), für Würtemberg"') ist auf tz.23 des Gesetzes vom 30. Januar 1817 verwiesen. Daß unter der Bezeichnung „Drucker" der Druckecei- besitzer und unter „Name des Druckers" Firma der Druckerei zu verstehen ist, was für Weimar^) ausdrücklich verordnet ist, dürfte wohl in der Natur der Sache liegen. Zu §. 5. 1) Die Pflicht der Einreichung liegst bei periodischen Druck schriften dem Redacteur, bei andern dem Drucker, resp. Verleger, Selhstverleger, Eommissionär ob. Besonders vorgeschrieben für 89) K. Hess. VV. §. 16. 60) Mekl.-Schw. VV. §. 38. 61) Wärt. VV. §. II. 62) Sachs.-Wcim. VV. Art. 11.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder