Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185708058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-08
- Tag1857-08-05
- Monat1857-08
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Gerichtliche Beka nntmachungen. Auction von Verlagswerken. (10654.) Die Berlagsvorräthe nebst Verlags rechten der Schbler'schen Concursmaffe sollen auf den 14. September Nachmittags 2 Uhr im Auctionslocale des hiesigen kdnigl. Kreis gerichts meistbietend verkauft werden. Verlagskataloge, in welchen auch die An zahl der Exemplare angegeben ist, können gratis in Empfang genommen werden: in Leipzig in der Buchhandlung des Herrn Jmmanuel Müller, - Breslau - - Buchhandlung der Herren Trewendt K Granier, - Neiße - - Buchhandlung des Herrn Joseph Graveur, Die erwähnten Verlagsartikel lagern grdßten- theils bei dem Buchhändler Herrn E. F. Stein - ackerin Leipzig und können sowohl dort als auch bei dem Verwalter Herrn Buchhändler Joseph Graveur hier in Augenschein ge nommen werden. Reiße. Neugebaner, Königl. Kreis-Gerichts- Secretair. sio«55.) Zahlungs-Aufforderung. Alle an die Sch dl er'sche Concursmaffe noch restirenden Beträge ersuche ich schleunigst zahlen zu lassen, da im Nichtfalle dieselben ge richtlich eingezogen werden müssen. Disponenda können nicht berücksichtigt werden. Neiße, d. 29. Juli 1857. Joseph Graveur als Verwalter. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. (1V656.) Associs-Gesuch. In einem tüchtigen, schon seit Jahren besteh enden Verlagsgeschäft nebst ansehnlicherDruckerei, welche letztere neuerdings in Folge von bedeu tenden Aufträgen erweitert worden, wird we gen all zu großer und täglich sich mehrender Beschäftigung des Eigenthümers ein Affocie ge sucht, der über ein Einlage-Capital von 6 bis 8000»^ verfügen kann. Passiva sind im Ge schäfte nicht vorhanden. Frankirte Offerten sub 1>. 1>. 26 befördert die löbl. Red- d. Bl. si0657.) Verkaufs-Offerte. Ein erweislich guter, absatzfähiger und gang barer Verlag, bestehend aus 32 Artikeln meist technischen Inhalts und 300 lithogr. Steinen nebst etl. 70 Kupfer- und Stahlplatten, beab sichtigt der Besitzer mit allen Vorräthen und Rechten zu verkaufen und erfahren zahlungs fähige Käufer auf frankirte, unter der Chiffre L. IV. fff 8 an Herrn Rudolph Estelt in Stuttgart adresstrte Anfragen nähere Mittheil ung. si0bo8.) Geschäfts-Verkauf. Ein Sortiments-Geschäft in einer Mittel stadt in der Nähe des Rheins, in wohlhabender Gegend mit sicherer Kundschaft, ist aus freier Hand zu verkaufen. Das Haus (in bester Lage der Stadt), worin das Geschäftslocal ist, ist mit zu verkaufen. Junge thätige Männer mit einem mäßigen Capital von 5—8000-^ dürften selten Gelegen heit haben, sich eine bessere Zukunft zu sichern. Da die Stadt Sitz eines Bischofs und höherer katholischer Schulen ist, dürfte das Ueberneh- men des Geschäfts für einen Katholiken den meisten Vortheil bieten. Anfragen mit Chiffre dl. L. L. befördert Herr K. F. Köhler in Leipzig. Buchhandlungs - Verkauf. (10659.) In einer freundlichen Stadt Nord deutschlands ist eine Buch-, Kunst- und Mu sikalienhandlung, verbunden mit Leih bibliothek und Journallesezirkel, unter vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Die Stadt selbst, an einem schiffbaren Flusse gelegen, zählt 6000 Einwohner, ist der Sitz verschiedener Behörden, eines Gymnasiums, einer Garnison u. s. w. und durch Handel und Schifffahrt begünstigt. Für einen jungen Mann, welcher über ein Vermögen von 3 bis 4000.^ disponirt, bietet sich hiermit eine sehr günstige Gelegenheit zum Etablissement, besonders da das Geschäft das einzige am Orte und der Ausdehnung noch fähig ist. Offerten unter dem Buchstaben X. 2. sfl 4 werden durch die Red. d. Bl. erbeten. (10660.) Verkaufs-Offerte. EineMusikalienhandlung, bestehend aus a) Verlag, circa 100 Piecen, von denen viele in 3. u. 3. Auflage erschienen, und b) Musikalien-Leihanstalt von 3000Num mern soll Verhältnisse halber billig verkauft werden. Einem thätigen jungen Manne dürfte es leicht werden, dem Geschäft eine größere Aus dehnung zu geben. Näheres wird unter der Chiffre ss. L ss 20 durch Herrn Rob. Friese in Leipzig mitgetheilt. großem Umfange od. auch einzelne Verlagsar- tikcl werden zu kaufen gesucht. Gefl. Offerten, die auch Ausführliches über den bisherigen Ab satz enthalten müssen, sind, ss- 6. bezeichnet, Herrn Th. Thomas in Leipzig zur Beförder ung zu übergeben. (10662.) Commissionswechsel. Nach freundschaftlichem Uebereinkommen mit Herrn L. Lassar's Sortimentsbuchhandlung (jetzt E. Bloch) übernimmt vom 1- August ab Mittler's Sortim.- Buchhandlg. (A. Bath) meine Commis sionen für Berlin. Meine Commissionen für Leipzig behält nach wie vor Herr Friedrich Hofmeister. Glogau. Moritz Hollstein. Den süddeutschen Committenten (10663.); des Herrn Paul Neff in Stuttgart zeige ich hierdurch ergebenst an, daß es mir wünschenswerth geworden ist, mit dem genann ten Hause in Bezug auf Remittenden-Fracht so wenig als möglich zu thun zu haben. ^ So leid es mir thut, so kann ich Ihnen daher auf dem bisherigen Wege nur noch Send ungen machen, wenn Sic sich ausdrücklich gegen mich zur Francakur der Rcmittenden bis Stutt gart verpflichten. Stuttgart, d. 28. Juli 1857. Rudolph Chelius. Fertige Bücher u. s. w. (10684.) In unserer — Libliotkeisue internationale — ersckienen soeben nncbkolAenZe interessante Aova: UauraKe, 1.6 LallZIier Ü68 Lrätzllllks. 2 vols. opit. t'/sLLc?. A4 6 I 6 « ä « 8. 2 vols. oplt. Lrnest t^eblo^s, 1.68 äb6illk8 äst 1 Kvi6l Ü6 111 kllvlls. 2 vols. oplt. Lmile lederest, 1^6 (ürrmelöon. 1 vol. oplt. ü Lunit 15 IV-f orit. — 9 iV-s kusr. ferner ersckienen liier nsokfvlAenZs NMV6L1IX k«MLll8 krLllyLl'8, — vrelcke ebenfalls von uns n 9 basr pro LZ. LU belieben »inZ: Okamkorl, llsximes, kensees, isneeZotes, oiirrioteres et Zialoxues. 1 vol. eplt. Dvsokansl, kistoire de In konversstion. 1 vol. oplt. Mval, kanl, le Lossu. 5 vols. oplt. — les OompgKnons du Silenve. lom. 1. 2. n. lk. — AiiZsme Kilblos. ssom. 1 s 6. u. iss. 8orids, ls ssunv AIIeinsKne. 1. 1. 2. u. ss. livan, D., Lanton ou un ooin Zu oeleste em- pire. 1 vol. oplt. In 1-eipLiA wird uusKelielert. IVir bitten Lu verlangen. Lrüssel, 15. lull 1857. ckc Oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder