Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.08.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-08-12
- Erscheinungsdatum
- 12.08.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570812
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185708121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570812
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-08
- Tag1857-08-12
- Monat1857-08
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1510 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. IVO, 12. August. Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Börs-nver-ins werden die dr-ig-spalt-n- Petitzeile oder deren Raum mit zL Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Auction von Verlagswerken. s11049.s Die Verlagsvorräthe nebst Verlags rechten der Schöler'schen Eoncursmaffe sollen auf den 14. September Nachmittags 2 Uhr im Auctionslocgle des hiesigen königl. Kreis gerichts meistbietend verkauft werden. Verlagskataloge, in welchen auch die An zahl der Exemplare angegeben ist, können gratis in Empfang genommen werden: in Leipzig in der Buchhandlung des Herrn Immanuel Müller, - Breslau - - Buchhandlung der Herren Trewendt L Granier, - Neiße - - Buchhandlung des Herrn Joseph Graveur. Dre erwähnten Verlagsartikel lagern größten- theils bei dem Buchhändler Herrn E. F. Stein - ackerin Leipzig und können sowohl dort als auch bei dem Verwalter Herrn Buchhändler Joseph Graveur hier in Augenschein ge nommen werden. Neiße. Neugebaucr, Königl. Kreis-Gerichts-Secretär. siioso.s Zahlungs-Aufforderung. Alle an die Sch öl er'sche Eoncursmaffe noch restirenden Beträge ersuche ich schleunigst zahlen zu lassen, da im Nichtsalle dieselben ge richtlich eingezogen werden müssen. Disponenda können nicht berücksichtigt werden. Neiße, d. 29. Juli 1857. Joseph Graveur als Verwalter. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. s1105I.f iLüricä, den 1. llanuar 1857. k>. k>- vurck 6exenwärtixes erlaube ick mir, Iknen <1ie ergebene tinreige üu macken, dsss mein mekrsäkriger Oesckäktsiukrer, llr ./l/o/ Loirmann von Ooetkon, <Ier durck seine lOjäkrige ununterkrockene Vkätigkeir im Luck- und Dlusilcalienkanclel vielen <!er Herren 6ol- legen persünlick bekannt ist, als soliilarer ^ntbeilkaber in meine seit 1852 bestekenlle lLusiksiisn-, Instrumenten- und 8aitenkan«l- lung eingetreten ist, und in k»ge dessen das tüesckakt unter der kllrma: krivs L llolrwalm, Alusikulien-, In8ti-umen1eii - und 8ai- lenliktncilunA ned8r Musikalien-Leihanstalt in Zürich in grösserer Xusdeknunx, aus diskeriger so lider össis kortgekükrt wird. Ick ersucke 8is von den llntersckrikten gef. Vormerkung ru nekmen, und lüge nock die Litte kinnu, das mir Kisker gesvkenlrte Vertrauen auck der neuen Idirma kernerkin erkalten ru wollen. fflit Lockacktung Läii. llo>. ll-Vies wirä Leicbnen: ll-'ries H ll/olcmann. llko/LNranA wirä reicknea: llVies H /lloismnnn. s11052.s LeipsrA, den 2. ülai 1857. ?. ?. Lierdurck erkülle ick die traurige ?dickt, Iknen das am 3. 8eptembsr v. 1. erfolgte Uinsckeiden meines tkeuren Vaters und Okels, des Herrn vdristiau krieäricd Läolk Lost anruxeigen. ^.lls, welcke txelegenkeit batten, dem Verstorbenen in seinem stillen, aber se- gsnsreicken Wirken näker ?.u treten, werden ikm ein ekrende» Kndenken bewabren. Len Verfügungen meine» Vaters gemäss gebt die seit 1850 von ikm mit mir gemein sam gskükrts 6. üillrivds'solw kuestliuncHunK in meine!» alleinigen LesitL über und werde ick dieselbe mit ungesckwäckten Nitteln, in der biskerigen, soliden Weise und unter der alten kllrma fortfllkren. Hieran sckliesse ick die Knreige, dass ick meinen langsäkrigen Idreund, unsern bis kerigen Lrocuristen Herrn Käolpk Lskslsdöker als ik'äeiineämer in die Handlung sufgsnom- men kabe, und bitte 8is, von dessen verän derter lintersekrikt gefälligst Votiri ru nek- meu und sie gleick der meinigen ru acbten. Ipür das dem flesckäfte seit seinem, nun- mskr 67sLkrigsn Lesteksn so reicklick ge- sckenkte ekrenvolle Vertrauen bestens dan kend und um dessen fernere Lrkaltung bit tend, empfekls ick mick Iknen mit vorrüglickster Lockacktung ergebenst Hvrinui»» ^o«1, Virma: ll. O. llllinricäs'scko Luck- kandlung. Lerr >/. llte/eisüö/er wirck reickvell: ll. <7. llllinricäs'soke Luckk. Lie Trennung des ,, KerlaAsconto" vom „Horlimentsconto" erleidet kisrdurck keine Veränderung. Den süddeutschen Committenten (11053.^ des Herrn Paul Neff in Stuttgart zeige ich hierdurch ergebenst an, daß es mir wünschenswerth geworden ist, mit dem genann ten Hause in Bezug auf Remittenden-Fracht so wenig als möglich zu thun zu haben. So leid es mir thut, so kann ich Ihnen daher auf dem bisherigen Wege nur noch Send ungen machen, wenn Sie sich ausdrücklich gegen mich zur Frankatur der Remittenden bis Stutt gart verpflichten. Stuttgart, d. 28. Juli 1857. Rudolph Chelius. sii054.s Associs-Gesuch. In einem tüchtigen, schon seit Jahren besteh enden Verlagsgeschäft nebst ansehnlicher Druckerei, welche letztere neuerdings in Folge von bedeu tenden Aufträgen erweitert worden, wird we gen all zu großer und täglich sich mehrender Beschäftigung des Eigenthümers ein Affocie ge sucht, der über ein Einlage-Capital von 6 bis 8000 verfügen kann. Passiva sind im Ge schäfte nicht vorhanden. Frankirte Offerten sub 0. L. 26 befördert die lbbl- Red. d. Bl. Buchhandlungs - Verkauf. s1I055.f In einer freundlichen Stadt Nord deutschlands ist eineBuch-,Kunst-und Mu sikalienhandlung, verbunden mit Leih- bibliothekund Journallesezirkel, unter vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Die Stadt selbst, an einem schiffbaren Flusse gelegen, zählt 6000 Einwohner, ist der Sitz verschiedener Behörden, eines Gymnasiums, einer Garnison u. s. w. und durch Handel und Schifffahrt begünstigt. Für einen jungen Mann, welcher über ein Vermögen von 3 bis 4000^ disponirt, bietet sich hiermit eine sehr günstige Gelegenheit zum Etablissement, besonders da das Geschäft das einzige am Orte und der Ausdehnung noch fähig ist. Offerten unter dem Buchstaben X. 2. fff 4 werden durch die Red. d. Bl. erbeten. Verkauf einer Buchhandlung. sI1056.s Wegen eines anderweitigen Unterneh mens ist eine Buchhandlung, Leihbi bliothek, verbunden mit Schreib-Mate- rialienhandlung rc. und einer Haupt- Agentur in einer Kreisstadt Preußens so fort unter den günstigsten Bedingungen zu einem sehr billigen Preise zu ver kaufen. Der Ertrag des Geschäftes war in den letzten 8 Jahren immer zwischen 1200—1500 >^- Nähere Auskunft ertheilt Herr Buchhändler Julius Springer in Berlin. — DerVer- kauf soll auf's schnellste bewirkt werden. sii057.f Kauf-Gesuch. Ein rentables Verlagsgeschäft von nicht zu großem Umfange od. auch einzelne Vcrlagsar- tikel werden zu kaufen gesucht. Gefl. Offerten, die auch Ausführliches über den bisherigen Ab satz enthalte» müssen, sind, Id. 6. bezeichnet, Herrn Th. Thomas in Leipzig zur Beförder ung zu übergeben. Fertige Bücher u. s. w. sI1058.f Von Flügel's großes Englisches Wörterbuch. 2 Bde. (Leipzig, Liebeskind.) halte ich elegant und dauerhaft gebundene Exem plare in Halbfranz-Ehagrinlederbänden für 7^ 5 N-f auf Lager- LouiS Zander in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder