Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.09.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-09-02
- Erscheinungsdatum
- 02.09.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570902
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185709026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570902
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-09
- Tag1857-09-02
- Monat1857-09
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1656 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 109, 2. September. einen Hut, doch unter eine Decke zu bringen. Insofern laßt sich dieser königlichen Anstalt sogar ein kaiserlicher Zug nicht absprcchen. Die nach den Eisenbahnhöfen gebrachten Beutel werden nebst den sie begleitenden Zeitungskarten, auf welchen die Stationen und die Zahl der Packete verzeichnet sind, von den fahrenden Eisen- bahn-Postbureaux in Empfang genommen und von deren Beamten im Laufe der Reise allmählig geleert. Der preußische Postbeamte der Anhaltischen Bahn fährt z. B. bis Leipzig mit, wo er das Leipziger Packet nebst allen weiterbestimmten abliefcrt, während er die anderen Packete bereits unterwegs auf den verschiedenen Stationen, nament lich in Halle einen eigenen umfangreichen Beutel für die thüringische Bahn, den dortigen Beamten übergab. Das nach Breslau fahrende Eisenbahn-Postbureau nimmt ebenso den zweiten Beutel für das oberschlcsische Bureau mit sich u. s. w. Wir können von der Betrachtung dieser nützlichen, zweckmäßig eingerichteten und trefflich geführten Anstalt nicht scheiden, ohne der Freundlichkeit, Gefälligkeit und Zuvorkommenheit ihrer Beamten zu gedenken und ihr ein endloses Wachsthum zu wünschen. Denn dieses Wachsthum ruht auf dem fortschreitenden Gedeihen der pe riodischen Presse, d. h. auf dem Gedeihen eines wichtigen und un entbehrlichen Zweiges der modernen Bildung. (Nat.-Ztg.) Miscellen. Wien. Ein neues Gesetz über den Nachdruck wird, wie man hört, ehestens erscheinen, und sollen in demselben den telegra phischen Depeschen besondere Garantiendes Schutzes zugedacht wor den sein. (Ostd. Post.) Nachdem die Pforte unterm 15. Febr. ein Reglement für die Druckereien erlassen hat (Börsenbl. Nr. 35), veröffentlicht das Journal de Constantinople vom 19. April die nachstehende Verord nung zur Feststellung der Autorrechte: Art. 1. Das Monopol aller bereits gedruckten Bücher ist künf tighin aufgehoben. EinJeder kann die Bücher drucken, welche er gern drucken will. Art. 2. Um Verleger und Verfasser zu ermuntern, soll von nun an das Recht zum Druck seiner Werke dem Autor während seines Lebens zukommcn. Art. 3. Im Fall, wo der Autor sein Werk nicht selbst druckt, muß ein Jeder, der cs drucken will, dann vorgängig mit dem Autor die nöthige Verständigung treffen und mit ihm über den Verkaufspreis sich einigen. Art. 4. Dieses Abkommen muß dem Ministerium des öffentlichen Unterrichts noti- sicirt werden. Art 5. Im Fall, wo der Staat selbst, in seiner Of- sicin, ein Werk veröffentlichen wollte, dessen Druck ihm wünschcns- werth scheint, soll das Ministerium des öffentlichen Unterrichts die Entschädigungssumme für den Autor fcstsetzen. Art. 6. In dem Fall, wo Exemplare eines Werks über die zwischen dem Drucker und dem Autor conkractlich vereinbarte Anzahl hinaus gedruckt würden, soll diese Thal als ein Diebstahlsverbrechen angesehen und der Straf fällige nach einem eigens zu erlassenden Gesetz bestraft werden. Art. 7- Im Fall, wo ein Werk in der kaiserlichen Druckerei gedruckt wird, sollen dem Autor des Werks die Exemplare, welche über die für den Druck festgesetzte Anzahl hinaus sich vorsinden sollten, aus geliefert werden. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Französische Literatur. IN., Albuin pbvtogrsplliepie d'arvlisologie religieus«, publis par IVl. Hippolyte Nalegue. l'exts par 51. 4.z>msrd. In-kol. lv-122 p., gravures sur boi» et 22 pkotoxrapkie». Paris, Uidron »ins. 65 kr. Ln»»«««», 08, Ouaraute-cinij lettre» de Hsranger et dstsils sur sa vie, publies par IVl. Imuise Ovlet. In-16, 96 p. Paris, lib. nouvelle. 1 kr. kliiiisv. Hlxvnicu, I'. psron, nsturaliste, vo^ageur aux terres sustra- les. 8» vie, spprsciation <le ses trsvaux. In-8., 278 p. et Por trait. pari«, 9. II. öailliöre. 0uvr»z;6 eouronns pur lu 8oeiste aemulstion «le i'Vüiri. Oi!>nu?ir, b'., I.» Presse parisienne. Oatslogue general lies sournaux politiizues, littsraires, soienti6c>ues st Industrie!», psraisssnt au mois >ls suillet 1857. In-8. s 2 colonnes, 43 p. Paris, kan nst. 1 kr. blxmui., 8. 6. b' ., l'raite snr les msladies de« plante« slimentaires, leurs «suses, leurs remsdes, et rsilexion» sur le dsplorsdle etat <le I'sgriculture en prance et <la»s toutes les Parties <In Monde. I'ome 1. In-I8. sesus, xxix-372 p. Paris. Uonouar, 1. p. er bl Onossu, De l'blmigrstivn des campagne», ses illusions et ses dangers, et en psrtieulier de Immigration slle- msnde s Paris. 8on passs, sa Situation presente et les smelio- rations qu elle rsclame. Oollsdoration de I'sbbv bl Orosse, du eierte de Paris. In-8, xx-228 p. Paris, pagnerre. 4 kr. Kssr«8«, Onoauu», 1-es Voix de pari». blsssi d'une bistoirs litte- raire et musicale des eris populsires de la vapitsle, dspuis le mo^en ags susipi'a no« sours. prscsde de Oonsidsrations sur I'origine et le csrsctsre du cri en gensrsl et suivi de: le« Oris de Paris, grsnde s^mpbonie bumoristigue, voeale st instrumen tale. Inv4., xii-136 p. 83 pl. et 171 p. de musique. Paris, Lrsn- du«, vukour L Oo. 8., I-es lVIalsdies et la IVIort. Ueeit d'experiences Pastorales kaltes aupres d'un grsnd nombre de malades et de mourants; trsduit de I'allemand par Victor koegls, pasteur. In-8., 328 P. 8trs»bourg, veuve 8erger-b>evrault et kds. I.a88«»i888-?8«vr, pl. 08, I,es 1,a Loderie. liltude sur une kamille »ormande. In-8., 206 p. et Vignette«. Paris, ^ubrx. 3 kr. 50 c. luskons'rn, 8xvmi88, IVlemoires sur Leranger. 8ouvenir«, conkdences, opinions, snecdote», lettre», reeueillis et mi« en ordre. 6rand in-8., vm-302 p. avec pbotvgrspkie. Paris, 6ust. Ilsvsrd. 5 kr. i 5-livnni., b'a^^cisqvn, I-e paxs bssque, SS Population, 8L langue, ses moeurs, sa littsrature et sa musique. In-8., 551 p. Paris, pir- ^ min Didvt kreres, lils et Oo. . Noxv«xox, p. 08, IVIission de (ls^enne et de la Ou^ane kranxaise, avec une carte Keogrspliique. In-8., xxv-544 p. I.e IVIsns, lu llen, I-snier, llosnard L 6o. 3 kr. 75 c. I,e meme ouvrage, in-I2, xxiv-507 p. 2 kr. 25 c. Oos'rkü.'Lim.l.N eco»omi<jue des macliines, de l'vntillsKe et du nistsriel relatiks » la cvnstruction, »ux cbemins de ker, aux route», ä l'a- ^riculturv, ä l» »avixation, ä la rsls»rspbie, etc., contenant un cboix des vbset« le» plus interessant« de« expositions industrielles et sxricvle«, destine aux Ingenieurs, mscsniciens, etc. 6. Op permann, Ingenieur des pont« et cbaussees, direvteur. 'pome 1. Innee 1856. In-4. » deux colonnes. 38 p. et 56 planclies. Paris, Vor. Ilslmont. 15 kr. Uosv»«8, 6oii.i.svm8, principe» d'economie polit!c>ue. I'raduits en krsnsais, avec I'autorisstion de I'sutsur, sur la deuxisme edi- tion et annvtes par IVI. I,. Wolowslci, membre de I'Institut. 2 vol. In-8 , vxn-859 p. Paris, Ouillaumin. 15 kr. 8s«oon, si. I,., lVouveau victionnaire des s^non^me« kranxsis. In-I2. xii-580 p. pari«, Ilerobrx, bl. iVlagdeleine L 60. 8vcxxv, bl. »8, bltude sur lUarc-^uröle, s» vie et sa ductrine. I»-8., xn-243 p. Paris, L. vurand. 1ilo»i8 »8 Ox»lo«v, bltude pour 1'avant-prvset d'un runnel sous-marin, «ntre I'-Ingleterre et la prance, reliant, »ans rompre ckarge, les cbemins de kor de ces deux paxs par la ligne de öriner ä blast- ware, avec la carte du trsvs prvsets et le proül du tunnel tra- versant le diagrsmme gsologic>ue du massik »ubmergs. In-4. xli-183 p., 2 planckes et un tablesu. Paris, Vor. vslmont. 20 kr. V8U0I888, p. tl«., Origine« catboligues de l'blglise russe susgu'su dourieme siöcle. ln-8., 176 p. I,e Nans, lulien, I-anier, Oos- nard L Oo. Vinur, 4., lVlsditations svangslique». In-18. sssus, 368 p. pari», 2 kr. 50 c.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder