Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185709119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-09
- Tag1857-09-11
- Monat1857-09
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13948. Schwetschkc 8 Sohn in Braunschwcig. 13949. — — — 13950. — — — 13951. Seidel in Wien. 13952. — — — 13953. Springer in Berlin. 13954. Stahel'sche Buchh. in Würzburg. 13955. — — — 13950. I. F. Steinkopf in Stuttgart. 13957. — — — 13958. Tempskn in Prag. 13959. Tcubner in Leipzig. 13960. ' — — — 13961. - - - 13902. — — — 13963. Theissing'sche Buchh. in Münster. 13964. Thomann'sche Buchh. in Landshut. 13965. — — — 13966. Troschel in Trier. 13967.NandenhoeekscRnprecht in Göttingc». 13968. — — — 13969. Allg.Dtsche. «erlagü- Ansialt in Berlin. 13970. Villaret in Erfurt. Berns ulli, d. Gefäßkryptogamen Schweiz. (Botanische Ztg. 36.) Kinder- u. Volksreime, baslerische. (Bl. f. lit. Unterh. 36.) Meyer-Merian, Wintermapeli. (Ebd.) Oser, 60 Kreuz- u. Trostlieder. (Litbl d. Dtschn. Kunstbl. 18.) Bischer, Erinnerungen ».Eindrücke aus Griechenland. (Wcstermann's Monats hefte 12.) Lronn's Letkaea geognostica. (Münch. gel. Anz. XLV. 6, 9.) Verhandlungen d. 13. Vcrsamml. süddtschr. Forstwirthe in Kempten, 1856. (Pfeil, krit. Bl. XXXIX. 1.) Bau m garten, ein Denkmal f. Claus Harms. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 4.) — protestantische Warnung. (Evang. Kir- chenztg. 61, 62.) Lange, d. apostolische Zeitalter. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 4.) v. Balassa , die Unterleibs - Hernien. (Aerztl. Jntelligenzbl. 35.) Weiß, d. Elemente d. Zeichnens. (Allg. Dtsche- Lehrerztg. 36.) Haltrich, deutsche Volksmärchen aus Siebenbürgen. (Gbtting. gel. Anz. 139.) Deharbe, leichtfaßl. Erklärung d. kath. Katechismus. (Frankf.kath.Kirchenbl.3I.) Rutta's Exercitienreden. (Kath. Wo- chenschr. 35.) Gebetbüchlein f. christl. Schulen. (A. theol. Litbl. 35.) Spruchbuch, biblisches. (Ebend.) Hattala, vergl. Grammatik d. bohm. u. slovak. Sprache. (Beiträge z. vergl. Sprachforschung 2.) Biedermann, d. Lehre vom Bewußtsein. (Bl. f. lit. Unterh. 36.) Homer's Odyssee, v. Ameis. (Gersdorf's Repcrt. 15.) Siegmann, d. Rechtspflege d. sächs. Armee. (Allg. Mil.-Ztg. 69, 70.) Träumereien, kriegerische u. friedliche.(Krit. Bl. d. Franks. Museums 18.) Sammlung d. gekrönten Prcisschriften von Curatgeistlichen. (Kath. Bl. a. Tirol 34.) Leitfaden z. bayer. Geschichte. (Kath. Wo- chenschr. 35. — Beil. z. Philothea II.) Niedermayer, Künstler u. Kunstwerke der Stadt Regensburg. (Kath. Lit- Ztg. 35.) v. Hallberg, Najadc. (D. Muse 70.) Hcrmann's Culturgcschichte der Grie chen u. Römer. (Gersdorf's Repert. 15.) Meyer, krit.-ereget. Handb. üb. d. Brief an die Galater. (Liter. Centralbl. 36.) Lorm, am Kamin. (Bl. f. lit. Unterh. 36.) Hentschel, Flora. (Lauckhard, d. Re form 2.) 13975. Voigt sc Günther in Leipzig. 13976. Vollmann in Cassel. 13977. Botz in Leipzig. 13979. Wallishansser'sche Buchh. in Wien. 13980. Weber in Leipzig. 13981. — — — 13982. — — — 13983. 13984. T. lb. Weigel in Leipzig. Weise -in Stuttgart. 13985. Wcngler in Leipzig 13986. 13987. 13988. Wepcliardt in Eß lingen. Wiebema»» in Leipzig. Wicganbt sc Griebe» i» Berlin. 13989. Wigand in Göttingen. » 13990. G. Wigand in Leipzig. 13991. Q.WigandinLeipzig. 13992. — — — 13993. - — — 13994. Winiker in Brünn. 13995. — — — 13996. A. Winter in Leipzig. 13997. Wöller in Leipzig. 13998. — — _ 13999. — — — 14000. — — — 14001. Würger in Hamburg. M 113,11. September. Brehm, d. Naturgesch. u. Zucht der Tau ben. (Erheiterungen 16.) Gauß, d. Hühner- u. Geflügelhof. (Ebend.) — d. Lrut- u. Perlhühnerzucht. (Ebend.) Pretty, hülfr. Beistand b. d. Geburts wehen. (Monatsschr. f. Geburtskde. 8.) Brandes, d. ethnograph. Verhältnis der Kelten u. Germanen. (Beiträge z. vergl. Sprachforschung 2.) Maphew, gepflastert mit Gold. (Caffeler Sonntagsbl. 23.) Ehwolsohn, die Ssabier u. der Ssa- bismus. (Münch, gel. Anz. X1>V. 2—4.) Funke, Lehrb. d. Physiologie. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 9.) Annalen d. k. k. Sternwarte in Wien. (Archiv d. Math. u. Phys. XXIX. 2.) Frbbel, aus Amerika. (Franks. Mu seum 35.) Prutz, Gedichte. (Novellenztg. 36.) Reform, die, herausg. v. Lauckhard. (Düs- seld. Journal 199.) Schäfer, Gesch. d. dtschn. Literatur d. 18. Jahrh. (Gersdorf's Repert. 15.) Nordlinger, Nachträge zu Ratzeburg's Forstinsecten. (Ztschr. f. d. ges. Ratur- wiffensch. 5, 6.) Hirt, der Diebstahl. (Archiv f. dtschs. Polizeiwesen 1.) Schumann, chemisches Laboratorium. (Allg. Dtsche. Lehrerztg. 36.) Thiele, Lhorwaldsen's Leben. (Kath. Lit.-Ztg. 35.) Kalender, evangelischer, v. Piper, 1851— 1857. (Dtsche. Ztschr. f. christl. Wis- sensch. 35.) Danzel, chirurgische Erfahrungen. (Allg. med. Centralztg. 71.) Schindler, entweder es gicbt einen per- sonl. Gott od. es giebt keinen! (Protest. Kirchenztg. 35.) Missen, analecta graecobarbara. (Gers dorf's Repcrt. 15.) Heim, durch eigne Kraft. (D. Kom paß 36.) Uhlemann, Handb. d. ägypt. Alter- thumskunde. (Liter. Centralbl. 36.) Pokorny, zweiter Unterricht im Schrei ben. (Allg. Dtsche. Lehrerztg. 36.) — 17 Vorlagen zu Prüfungsschriften. (Ebend.) /sappotas, Zs Rssiodi varmine. (Gers dorf's Repert. 15.) Förster, d. unterweisende Zier- u. Nutz gärtner. (Gemeinn. Wochenschr. 32.) Meyer, d. Lehre vom Gelde. (Ebend.) Winter, d. kl. Elementarschüler, v. Schmid. (Kath. Schulwochenbl. 32.) — stylist. Aufgaben-Magazin. (Ebend. 34.) Johannsen, die Traubenkur. (D. Kom paß 35.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitglieder» de» Börsenverein» werden die dreigcspaltene Petitzeile oder deren Raum mit Rgr-, alle übrige» mit I Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. 112556,^ Leer, 15. Xugust 1857. ?. k. Hiermit kabe icl> <iie bikre, Iknen die Xnrsige ?.u widmen, dass mein« iiuckkand- ! lung in Leer nebst bilial in Lmden summt I de» seit 1. lanuar 1857 entstandenen Xcti- > vsn und Massiven clurcb Verkauf!» clis Hände i >ies Herrn //eimann siecurius uns öerlin über- ^ gegangen ist. ftusgescklossen von cliessm j Verkauf sinll meine neueste» 5 Verlagsartikel, > welcke mein Ligentkum verbleiben und wor- ! über icb mir vorbeksits, Iknen 8peeielleres mitrutkeilen. Xile conforme» 8ulcli der kecknung 1856 wurden von mir rein ausgecraklt, etwa sieb nock ergebend« Kleins üitkerenren sollen bal digst erledigt werden. Herr //ermann siecurl'as, welvken ieb seit ! einem kalben lakre kennen ru lernen 6ele- j genkeit kalte, Kat sick als ein IVIsnn von niekt ! gewüknlicker buekkändlerisoker und wissen- ! sekaktlieksr öildung, solider Denk- und Hand-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder