Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185709258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-09
- Tag1857-09-25
- Monat1857-09
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
119, 25. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1851 Für Verlags Buchhandlungen. (13473.) Kleine Rest-Auflagen von guter Belletristik, St ahlstich-Werkenund scho nen Jugendschriften werden zum Export nach Amerika geslicht, auch außergewöhnliche Partie-Preise gangbarer Verlagswerke sind an genehm. Offerten beliebe man sub k>. R.. an die Red. d. Bl. zu richten. (13474.) Die bisher per Kreuzband direct ^ von hier an die Abonnenten ohne Erhebung des Betrags versandten Exemplare der für die Func- I tionäre der Staatsanwaltschaft in Deutschland und in der Schweiz veranstalteten Ausgabe auf! Schreib-Velin (den Jahrgang nicht zu 4 son dern zu 3 sind ebenfalls mit 25 Rabatt durch den Buchhandel zu beziehen. Diejenigen Firmen, die unter ihre Kunden staatsanwalt- schaftliche Funetionäre zählen, werden ergebenst ersucht, diese alsbald hiervon in Kenntniß zu setzen, und dafern einer derselben auf diese Prä rogative Prachtausgabe noch nicht abonnirt ha ben sollte, dies gefälligst aufs angelegentlichste zu vermitteln. Uebrigens geht demnächst allen Sortimentshandlungen ein die nächste Quartal- Abonnements-Erbffnung betreffender Erlaß mit Inhaltsübersichten des verflossenen und des nächst künftigen Quartals in entsprechender Anzahl zu. Aum Nachverlangen liegen davon hinläng liche Exemplare bei unscrm Herrn Commissio- när G. E. Schulze in Leipzig. Möge auch ferner der deutsche und schweizerische Buchhan del sich freundlich herbeilassen, das nationale Unternehmen kräftig zu fördern. Coburg, 14. September 1857. Das VerlagSburrau der allgem. Schwurgerichtö-Zei'tung. si3475.j (Weihnachts-Artikel.) Wir sind gern bereit, solchen Handlungen, welche erfahrungsmäßig entsprechenden Absatz erzielen, auch dieses Jahr diejenigen Artikel un seres Verlags, welche sich zu Festgeschenken eignen, ä Cond, zu geben. Wahlzettel darüber geben wir dieses Mal nicht aus, weil sie immer zu reichlich und oft nicht zweckmäßig ausgefüllt zu werden pflegen. Man findet aber in unscrm (s. z- allgemein versandten) Verlags-Katalog (Seite 53 bis 55) alle Verlagswerke zusammengestellt, welche dazu paffen. Wir bitten hiernach zu verlangen. Ausdrücklich machen wir darauf aufmerk sam, daß wir fein gebun de ne Exempl. von Sophokles, von Donner. 4. Aufl. Rudolphi, Gemälde weiblicher Erziehung. 4. Aufl. bei fester Bestellung ohne Berechnung für den Einband liefern, so daß der Sor timenter den Preis des Einbandes (T^/zR-O als Prämie für feste Bestellung genießt. (Es werden nur geheftete Expl. davon n Cond, gegeben.) Leipzig, im September 1857. C. F. Winter'sche Veclagshandlung. I3l7i;. 15-. Rocdcr's Buchb. in Herzbera bittet die Herren Verleger von Werken über Thon, hydraulischen Kalk und Portlandce- ment um Einsendung eines Exemplars ü Cond, auf kurze Zeit. si3477.j Verlagsverkauf. Die Verlagsvorrathe, Continuationcn und das Verlagsrecht eines im Erscheinen begriffe nen, speciell Sachsen betreffenden Werkes sol len vom derzeitigen Verleger, der an Fortsetz ung des Werkes behindert ist, unter den bil lig sten Bedingungen verkauft werden. Eine Handlung, die eingerichtete Colporkcure besitzt, könnte ein vorzügliches Geschäft damit machen. Sofortige Baarzahlung wird nicht verlangt. Offerten beliebe man an Herrn Buch händler W. Airges in Leipzig schleunigst ge langen zu lassen, resp. persönlich mit ihm zu ver handeln. Französische Bücher und Kunstsachen. (13478.) Aus unserer diesjährigen Geschäfts reise nach Paris, wo wir unser Lager mit un fern bekannten franz. Kunstsachen als: stine Bil derbogen, Heiligenbilder mit Spitzenrand und Bouquets rc. aufs schönste assortirten, haben uns einige bedeutendere franz. Verleger den Debit ^ ihrer Kunstsachen, Jugendschriften und Gebetbü cher (in den elegantesten Sammt-, Maroquin- und ! Elfenbein-Einbänden) für Deutschland übertra- ^ gen. Da wir nun diese Artikel nur gegen baar ! ablassen können, aus eigener Geschäftserfahr- ! ung aber wissen, wie ungern man ohne nähere j Kenntniß der Gegenstände Baarbestellungen macht, > so offeriren wir Musteraffortiments von einem oder verschiedenen der angeführten Artikel im Betrage nach Wunsch (jedoch'von mindestens 1 >K, welche wir, falls solche nicht conveniren, bis Ende October zurückcinzulöse n uns verpflichten. Bei Bestellungen bitten wir dann nur den Betrag und die Gegenstände, aus welchen solche assortirt werden sollen, anzugeben. Speyer, d. 15. Sept. 1857. G. L. Lang. (13470.) Meine bewährten 3 Sorten Buch- Händler-Strazzen-Papiere, die sich durch Eleganz in Papier und Druck, durch praktische Linien-Eintheilung und reellen Preis auszeichnen und sich deßhalb bei vielen angesehenen Firmen Eingang verschafft haben, bringe ich hierdurch wiederholt da in Erinnerung und zur Empfehlung, wo man bisher Anstand genommen hat, auf so bequem'e und billige Anschaf fung zu rcflectiren. Eine abermals verstärkte Auflage verließ soeben die Presse und stehen Pro ben gegen billige Anrechnung zu Diensten. Rob. Hoffman» in Leipzig. In sämmttiche Offizinen Deutschlands. ^ (13480.) Von den rühmlichst bekannten Buchdruckfarbeu von Parsons, Fletcher » Co. in London I halte ich stets ein vollständiges Lager und lie- ! fere dieselben zu den Originalpreiscn franco Mannheim, Hamburg, Rotterdam oder ! Triest. Zur Bequemlichkeit meiner Abnehmer im Norden habe ich ebenfalls in Berlin ein La gergegründet und Herrn V. Markhof, Neue Friedrichsstraße Nr. 48 die Agentur über tragen. Preisverzeichnisse stehen auf Verlangen zu Diensten. Carlsruhe, d. I. Septbr. 1857. A. Bielefeld. ! Hofbuchhändler. Biggel's Katholisches Gebetbuch. (13481.) Die verehelichen österreichischen Sor timentshandlungen benachrichtige ich hierdurch, daß die Herren Prandel L Meyer in Wien den Debit von Biggel's Katholischem Gebetbuch, welches soeben in 14. Auflage bei mir erschienen ist, für ganz Oesterreich übernommen haben. Stuttgart, 15. Sptbr. 1857. Ad. Becher s Verlag. (Gustav Hoffmann.) Keine unverlangte Neuigkeiten. (13482.) Die Herren Verleger ersuche ich hier wiederholt, mir nur auf mein ausdrückliches Verlangen Neuigkeiten einzusenden. Leipzig, Septbr. 1857. C. H. Reelam scn. (13483.) Zu wirksamen Inseraten empfehle ich den in meinem Verlage täglich er scheinenden „Grazer Telegrafen" Auflage 5,000. Dieses Blatt ist jetzt das gelesenste in ganz Steiermark und ist namentlich in Graz in je dem Hause zu finden. Jnsertionsgebühr U N-( die einspaltige Petitzeile oder deren Raum. 4500 Anzeigen mit Beifügung meiner Firma verbreite ich, nach vorheriger Einsendung eines Probe-Expl., mit diesem Blatte gratis. Carl Mühlfeith in Graz. (13484.) Verleger schiinwisscnschastlichcr Werke bitte ich in ihrem eigenen Interesse um Einsendung von Recensions-Exemplaren für die unter Mitwirkung von Eduard Schmidt-Weißenfels in meinem Verlage erscheinende Zeitschrift: Kritische Dlä'tter für Literatur und Kunst. Was innerhalb dreier Monate oder über haupt nicht zur Besprechung gelangen kann, remittire ich prompt franco Leipzig oder Wien. Inserate werde» in diesem, nur für die gebildetsten und für schöne Literatur sich wirklich interessirenden Kreise bestimmten Blatte voraussichtlich von bestem Erfolge sein; ich be rechne die durchlaufende Petitzeile (55 bis 80 Lettern) mit nur 2 N-f unter Nachnahme des Betrages bei Einsendung der Belege. Prag, den 17. Scptemb» 1857. I. L. Kober. (>3485.) Mr populäre Artikel eignet sich zur Ankündigung das unter dem Titel: Mcrcy's Anzeiger von mir herausgegebcne Tagesblatt bestens. Bei einer Auflage von 5000 berechne ich die Petitzeile mit Hh R-s. , Aufträge auf Hk Kosten kann ich bei der Fülle der mir zur Verfügung stehenden Inse rate nicht effectuiren, dagegen bin ich bereit, jede gewünschte Firma anzuführcn. Prag. Hrinr. Mercy.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder