Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185710053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-10
- Tag1857-10-05
- Monat1857-10
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(13945.) Das erste Heft des neuen Jahrgangs (Vlll. Band) vom Illustrirten Familienbuch, herausgegeben vom Oestcrreichischen Lloyd, erscheint dies Jahr wieder Ende Oktober, und steht auch Handlungen, mit denen wir nicht offene Rechnung haben, auf Verlangen '» Cond, zu Dienst. Das Prämienlnld, F. Verheyden's Trauben diebinnen, nach dessen Originalgemalde von L. Raab gestochen, ist jetzt vollendet und vorzüglich ausgefallen, so daß es dem Zimmer des schlichten Bürgers ebensowohl, wie den Salons der eleganten Welt und der Mappe des Kunstkenners zur Zierde gereichen wird. Jeder Abnehmer der Jahr gänge 1856 bis 58 (Band VI—VIII), die auch successive in Heften bezogen werden können, erhalt dasselbe mit dem 12. Hefte des VIII. Bandes gratis. Im Einzelver kauf kostet cs 10 Mehrere der beliebtesten Münchener, Düs seldorfer, Wiener und italienischen Maler lie fern die Originalzeichnungen zu den Stahlsti chen; die letzteren nur von tüchtigen Künstlern ausgeführt. Gestützt auf die andauernde Mitwirkung von Schriftstellern, wie Bauernfeld, Baden stedt, Julie Büro w, Moritz Busch, Fort lage, F. Gerstäcker, R. Froriep, Grill parzer, Anastasius Grün, Bernd von Guseck, Halm, Hebbel, PaulHeyse, I. G. Kohl, Heinrich König, Laube, Franz Löher, Masius, Al fr. Meißner, Mosen, L. Mühlbach, Wolsgang Müller, v. Pro- kesch-Osten, L. Rellstab, L. Schneider, Seidl, K. Simrock, R. Waldmüller, v- Zedlitz rc. rc., glauben wir verbürgen zu können, daß auch in dem neubeginnenden achten Bande Alles aufgeboten wird, um unser „Fami lienbuch" allen Kreisen der Gesellschaft und, seinem Titel gemäß, insbesondere jeder deutschen Familie anziehend zu machen, das demselben bisher zu Lheil gewordene Wohlwollen zu recht- fertigen und ihm neue Freunde zu erwerben. Jedes Monatsheft mit 4^ Bogen Text und 3 Stahlstichen 10 RA — 30 kr. C.-M. Lit. art. Abth. des Oesterr. Lloyd in Triest. (13948.) 8oeben crsckicn und cmpiing ick in grösserer Vnwakl: llütoire tls I/Lmpereur Xioolris (trento snllves do rtzgno) par Llxbowse LLlls^dlor. Paris 1857. 2 Vol. 15 Kranes. lob solle /esterr Aufträgen auf dieses wicktige Werk entgegen. Leipwig, I. October 1857. »r«elrli»u8 Sortiment und , (13947.) Lerlin, den 24. 8eptbr. 1857. IVlir dem soeben versandten sscksten Heft ist Land VI der 2eit8vIiM Kr verKleickeiiäe 8j>ravk- iorLvdiniA viv. vollständig geworden und von jetwt ab, wie j dis trüberen tunk Lände, in Leinwand csrton- nirt für 3j^ ^ 2f/g >P wu erkalten. Lei Abnakme der Lände I — VI (Laden preis 20 >^) erlassen wir das Lxsmplar für 12 -f' üaar. Lekt 1. des siebenten Landes wird in wenigen Wocken ersckeinen. Von den Ar^nNLUNNsiie/ten wur ,, 2cit- se/rri^r", dis unter dem stütel: „Leitrage -ur uergteie/renden LpraeL/orseLung" ersckeinen, kaben wir kürwlick das r.weite Leit versandt und stellen wir dieses, wie das im v. 1. aus gegebene erste (a 1 ^) denjenigen Hand lungen ä Oond. wu Diensten, die kiertür Ver wendung kaben. Die /esle Lorkset-ung ist kiervon, soweit sie uns angegeben war, bereits expedirt. Iderdl. L>üi»NlI«rs Verlsgsbuckkandlung. (13948.) In unserem Verlage ersekienen so eben : Löißlober, 6arl, 6. 1. 8oki»kel und sein bsukünstlerisokes Vvrmäobtniss. Line ßlslin- ung an seine klavlikolge in der 2eit in drei Leden und drei loaslvn an den lagen der Kedurlstsgskeier des Verewigten gespro- vken. gr. 8. 20 8A no. Lbldur§, (LroL), die klosterkirebe wu Lid- dagsksusen. gr. Kol. 6srl. 2 no. Litler , 1°. A.., (Heg. u. Lau-Katb), die Itlosterkireds auf dem ketersderge bei Lalle und Lire Lostaurstion io den Iskren 1853—57. Imp.-Kol. 6srt. 4 -/I no. Linier, Aug., (gek. Ober - Lau - Latk), die Adteikircke wu Werden an der tiubr. lext von krol. Lokds. klebst VII laleln. Imp.- kol. 6srt. 2 20 LA no. Wnesemniul, 8. k., (Kgl. Lau - Inspector), Villa kiobborn in Lreslsu. Imp.-Kol. 6art. 2 -/I 20 LA no. Woisbaupt, 1b., (Keg. u. Lau-Katb), die Lomberg kukrortsr Lkeintrsject-Anstalt, gr. Lol. 6eb. 5 -/I no. Die letwten tönt blonograpkieen, beson dere Abdrücke aus der Teitsekrift lür öauws- sen, sind nur in sebr kleiner Bußtage abge wogen worden und bitten wir nur bei sn- näkernd sickerem Absatw wu verlangen. Lerlin, 8eptbr. 1857. (13949.) 8osben ersekienen: lleäsr von Robert keimok, IVlaler. Illit dessen Lebeosskiwwe Hcrtliuldl Aruvrkw«!,. 4. Auflage. lVIin.-Ausg. Oeb. 1,^ 20 8A ord., 1 -sb 4 8A netto. Lerlin, 8eptbr. 1857. lürnst dk lk«ri». (13950.) Polnische Schulbücher. Verlag von I. Priebatsch in Ostrowo. krammal^lra niönusoka. w warxsis prwew .l. k. A. W^d. drugie. 6 LA. sserwzrlrowsLi, Dr., Ltownik do L Lorue/- frrssa Wspos« Liograljöw i L 67- sar« wojn^ w OsIIsmi. 12 8^f. 1-s.vloLi, vr., Wypisy nivmisokie w stow- nierkism polsko »iemiekim i niemiecko polskim. 25 8^s. Narnr, rackunki pamiTviowe dis ujytku swköt miejskiek i wiejskiob. krosob. 20 8-s — geb. 22-/s 8?f. Lawicki, w^pis)' ausgenommen, gebe ich überall auf 10 Ex. fest — 1 frei. Ich bitte gefl. ä Eond. bestellen zu wollen. LloKnnte Meihnlldits- (13951.) artikel. In meinem Verlage ist ersekienen: Ls. I'rsnos Ivrigue. Album des msilleures poösies lxrigues des suteurs Irsnpsis. ksr ßlme. kormat kl. 8. Lmlsng 40 Log. oder 630 Leiten. Latin. Velinpsp. In reieb versiertem praebtbande mit Koldsobnitt. preis 1 -/I 20 LA. Llleg. brosvb. 1 6 LA. A. Loob: ok §ems being s seleetion in verse and prose krom tbs most eeledrsted eng- lisb sutkors bx Maabet/i Krcüardson. Nor mst KI. 8. Lmlsug 13 Logen oder 208 Leiten. Lstinirte« Velinp. In reieb verwier- tem Ninisturbsode m. Loldsokoitk. kreis 27>(tz LA. Lieg, drosek. 18 LA. Le2U§sbeälnAüwASit: In keebnung mit 33^gh, dasr mit 40 hh. Lei 6 aul einmal fest bewogenen Llxpl. I. frei. Oebundene Llxemplare werden nur lest resp. baar ausgelielsrt, wäkrend brosebirts auck ä Oond. wu Diensten stellen. Lraunsekweig, 15. 8ept. 1857. I2«llu»r«I Leilkravlt. UVV. (13952.) Soeben ist erschienen versandt worden: Europäisches Sklavenleben. Von F. W. Hacktündcr. Dritte durchgesehene Auflage in fünf Bänden. 8. Elcg. geh. 3-/) 15 SA ord. Diese neue, sehr elegante und wohlfeilere Auflage von des Verfassers beliebtestem Romane welcher lange nur fest cxpcdirt wurde, bitte ich S,e obgleich cs keine Novität ist, dennoch zur Ansicht zu versenden. Ich zweifle nicht, daß Sie clncn erneuten Absatz erzielen können. Handlungei,, die keine Novitäten annchmen, wollen gef. a Eond. verlangen. Stuttgart, I.Octbr. 1857. Adolph Krabbe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder