Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185710212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-10
- Tag1857-10-21
- Monat1857-10
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(14925.) Soeben versandte ich: Lardieux, 8-, le livrv des demoiseiles. Lin kranrösiscke» l.essbuck kür Nädokenscku- len. Nit einem vollsländiKen VLOrterbuvks. Kr. 8. 6ek. n 1 ord., 20 KA netto. (Oebundens Exemplars ä 1 ^ 10 !NA ord-, 271/z 18A netto nur fest.) LeutlsAs. L-iod. vr., AbkandlunKsn über die örieke de« kkslsris, Ikemistooles, Zo orates, Luripides und über die kabeln de» As«op. Beutsek von Woldemar tiibbevk, vr. Kr. 8. 6eb. ä 4 20 kiA ord., 3 15 kiA netto. Listsotl, RuckolL, Orundrlss der sllKsmvinen üesekiekte. kür die oberen Oz'mnssialol»«- sen. /sreter Ikeil. Zweite verbesserte und vermekrte AuklsKe. Kr. 8. 6ek. s 12 kiA ord., 8 d>A netto. Reichenbach, A. B., Lehrbuch der Natur wissenschaften mit besonderer Berücksich tigung der weiblichen Jugend. Zwei ten Theiles erster Band: Naturgeschichte des Pflanzenreichs. Mit schwarzen Ta feln. ü 1 24 NA ord., 1-^6 NA netto. — do. do. Mit colorirten Tafeln. » 2 12 NA ord., 1 18 NA netto. Sharpe, Samuel, Geschichte Egyptens von der ältesten Zeit bis zur Eroberung durch die Araber 640 (641) v. Ehr. Nach der dritten verbesserten Originalauflage deutsch bearbeitet von vr. H. Jolowicz. Erster Band- Mit einer Karte und drei Plänen, gr. 8. Geh. ä 2 ord., 1 15 NA netto. Ibeokrlt's Idyllen, kür den 8obul- und kri- vslKebrauek erklärt von Ad. Ikeod. Ilerm. kritrsoke. Kr.8. 6ek. ä24I8Aord., 16dlA netto. Leipzig, 15. October 1857. B G. Teubner. (14926.) I» Oonmiission bei vt»rl S. U,«rvlt !>> 1-eipriK ersekien: Allen, 6. I'-, 6esekiobte der däniseken 8pr»elrs und kiationslität im Berr.oKtkum 8ckIeswiK odsr8üd)ütlsnd. Nit dre>8prsek- ksrlea. I. Ikeil. 8. 1857. kreis 1 ^ 10 dlA. (14927.) Im Verlage der 8ii>»»ir8«I>r«pp »eksn Bandlcartenkandlung in Berlin ist so eben erscbisnen: Karte v. Lritised-Iiläiell äivsseit äes Kallges mit besonderer Blleksiekt »uk die kvKenwart, nsvb den neuesten smllieben Ouellen im Nssssstsks 1/8,000,MO. KeoKispbiseb-bislo- risob und ststistisek bearbeitet und kersusKv- Keden von R. lllslrlmaiui. Breis 10 8A. ä Oondition wird nur 1 klxemplar ver sandt. Kegen baar mit 3Zi/z gs, und auf 6 «in kVei-klxemplar. (14928.) Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen: „Das Portrait der Marquise", eine Künstlergeschichte aus dem Französischen des A. de Bernard. Deutsch von Rudolph Menger. 15 Bogen eleg. in Umschlag geh. Preis 25 SA mit 50 gegen baar, in Rechnung mit Vs- Dieser Roman, der in der Bsvue contem- poraine und in der nur anerkannt gute Novel len ausnehmenden Independance Beige er schienen ist, verbindet die gracieuse Darstellung eines Octave Feuillet und die pikante Laune eines Edmond About mit dem spannenden In teresse, das die französischen Autoren des erstern Genres ihren Erzählungen zu geben wissen. Der Uebersetzer, der bereits in Uebertragung anderer Novellen ebensoviel Geschmack der Auswahl, wie Eleganz der Form bewährt hat, unterzog sich auch dieser Arbeit mit soviel Eingebung für die Schönheiten des Originals als Glück bei der Vollendung derselben, daß man den vortrefflichen Roman ,,Das Portrait der Marquise" in Wahr est als der deutschen schönen Literatur ange- Lrig betrachten darf. Berlin, 16. Octbr. 1857. W. Z. Perser. Interessante Neuigkeit für den jüdischen (14929.) Leserkreis! Bei Wolfgang Gerhard in Leipzig ist jetzt vollständig erschienen: Die Geheimnisse der Juden von Hermann Neckrndorf. 5 Bande. 8. 3 10 NA ord., in Rechn. mit 33s/z"„, baar mit 40 Wo die Zusendung an jüdische Kunden stattfindet, wird der Absatz grdßtentheils er zielt werden. Exemplare a Cond, stehen in be liebiger Anzahl zu Befehl. Ergebenst Leipzig, im Octbr. 1857. Wolfgang Gerhard. (14930.) Fstr Leihbibliotheken. In unscrm Verlage ist erschienen: LU Ivbklell, krreli» äe -Innina. Boman bistorigue par is Madras /-reAv 80-"!« sts Ois'M-r. 'krackest cke I'italien. 3 Vols. in-8., de 424, 412 «t 406 pages. 3 orck. Gegen baar gewähren wir 50 Rabatt- Wir bitten zu verlangen. Brüssel, den 15. October 1857. Aug. Schnee Lt Co. (14931.) Von Henr. Davidis, die Jungfrau. haben wir eine Anzahl Expl. elegant in Gold schnittband binden lassen, die wir zu l^s ord. (mit i/g) berechnen und in mäßiger Anzahl ä Cond, offeriren. Bielefeld, Octbr. 1857. Velhagcn 8 Klasing. (14932.) Heute versandten: Dellrtristische Hausbibliothek. Band lll. an Diejenigen, welche ihre Continuation bereits fest verlangten; ä Cond, können wir von diesem und den folgenden Bänden nichts mehr geben. Band IV wird in ca. 3 Wochen ausgegeben. Zugleich ersuchen um Rücksendung aller entbehrlichen Exemplare vom I- Bd. der Hausbibliothek, da unser Vor rath gänzlich erschöpft und feste Bestellungen unerledigt bleiben müssen. Frankfurt a. M., den 9. Octbr. 1857. Meidiliger Sohn Lt Co. Künftigerscheinende Bücher u. s. w. (14933.) Unter der Presse befindet sich und wird in den nächsten 14 Tagen erscheinen: Das Irrenhaus. Ein Gedicht von Wo j ei k 0 w. (In russischer Sprache.) Preis circa 10 SA ord. Das Irrenhaus ist ein satyrisches Gedicht, das ebensosehr durch sein poetisches Interesse wie wegen der bekannten Persönlichkeiten, die es angreift, Aufsehen erregen wird. Ich erbitte gefällige Bestellungen. Der neue Abdruck des R ilejcff'schcn Ge dichts: Woinarow ski, wird soeben an dis Besteller versandt, und steht wieder ä Cond, zu Diensten. Berlin, den 15. October 1857. Ferdinand Schneider, (14934.) Im Verlage des -Oesterreich. Lloyd in Triest erscheint im Laufe dieses Monats: Lloyd's illustrirte Reisebibliothek, Der Orient. I. Aegypten. Reisehandbuch für Aegypten und die angrän- zenden, dem Pascha unterworfenen Länder. Von De. Moritz Dusch. I4t/z Bogen Text, 14 Bilder, 1 Rcisekarte und ein Plan von Kairo. In Callico gebunden. Preis 2 Dieses Buch können wir nur ganz aus nahmsweise a Cond, liefern, mit besonderer Rücksicht auf begleitende Festbestellungen. Lit.-art. Abty. des -Oest. Lloyd. kreussisvkvr Mäivinal-Lalklläer 1858. (14935.) Ben viellack einKedencken 6esucl>en um directs Ausendunx/ des „Breuss. Akedicmai- Aatenders" kann ick nickt entsprecken; ick werde aber dafür 8orK6 tragen, dass alle kaclcete an einem TVrAe den Herren Oommis- sionären sowokl in Beiprig, als auck kier, ükerKsken werden, und bitte ick, detrekks directer AendunA sick mit den Herren 6om- inissionsren nu verständigen. Bie Ausgabe des „fkreuss. Medicinat-Aatender" erkolgt in der ---weiten IIListe de» Monats October. Avktungsvoll ergebenst Berlin. A»K. »>rs« l>w ul<t.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder