Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185710234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-10
- Tag1857-10-23
- Monat1857-10
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
liehe Prospekte gratis zu haben. Einzelne Bände oder Abhandlungen werden nur zum bis» herigen Ladenpreise abgegeben. Obiges Inserat lassen wir in allen größe ren Zeitungen Deutschlands mehrfach inseriren. Dem Buchhandel gewähren wir von dem ermäßigten Ladenpreise 25^ Rabatt, kdnnen das Werk aber nur in feste Rechnung lie fern, offeriren jedoch ausführliche Prospekte in beliebiger Anzahl gratis zum Vertheilen aus der Hand. Stuttgart, Oktober 1857. Franckh'sche Berlagshandlung- Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Koepsake uiici lko Oourt-^lbiim s!5058.j fsjl' 1858 betreffend. Soeben geht mir die Mittheilung zu, daß die obigen beiden Kupferwerke für 1858 nicht erscheinen. An deren Stelle tritt für dieses Jahr: Ike Laves ok tde koets; or Lorlraits »f /etc«/ Veuate,. Zwölf Original-Stahlstiche, von den tüchtig sten Künstlern auf's Vollendetste ausgeführt, mit begleitendem Texte. Der Ladenpreis für ein Exemplar in elegan tem, charakteristischen Einbande ist mit schwar zen Kupfern 7 ch, mit colorirten Kupfern 14 ,/S. Gleichzeitig erscheint eine schöne illustrirte Ausgabe von: I^onKt'eHo^'8 Xrivrinri^kl t>> Rirket, lkostsr. welche sich ebenfalls sehr zu Weihnachts- und Neujahrs-Geschenken eignet. — Ladenpreis pro Exemplar elegant gebunden 3 ^ 15 R-f. Die Ausgabe dieser Prachtwerke findet in London bereits am 26. dieses Monats statt, und ersuche ich Sie daher, mir gefl. umgehend Ihre festen Bestellungen darauf zugehcn zu lassen. Leipzig, 15. Oktober 1857. T. O. Weigel. Neue Erzählung von Marie Aathusius. (15059.j. In einigen Wochen erscheint bei Ju lius Frieke in Halle und wird nur nach Ver langen versandt: Elisabeth, eine Geschichte die nicht mit einer Helrath endigt. Von Marie Nathusius, Verfasserin des Tagebuchs ei»^ armen FräuleinS. I. Band. 2l Bogen. 27 S-s ocd. (Der zweite Band erscheint einige Wochen später.) (15060.) Hamburg, l. Ootodsr 1857. Heute versandten wir folgendes Oircular: r. r. klZf8tLA0808, eine etiri8lljcb6 Vor8eliul6, es. 20 Logen «leg. gek. 8. 1—1^ ist der 1'itel eines Luckes, eins wir in einigen Wocke» verseixlen werden und kür weicbe» wir Ikre frsundlicke Verwendung erbitten. Da« Luck entstammt der Keder eine» bedeutenden deutscben 6elekrten, den »der gerecktkertigts 6ründe »bkslten, dem Werke vieljäkrigen ernsten 8tudiums durek seinen IVamen »Ilein in den weitesten Kreisen Kingang ru versckaKen. In fünf Abkand- lunge» xerfailend: das Kvangelium im Kickte seiner Xeit — trlottsssoknscbsit und Opfer- tod llesu — Kssenismus und Lkristentiium — die kibel vom 8tandpunct unserer l2eit betracbtet — 8ecten und Ketxer — ist es durek seine Korm jedem Kaien rugäng- lieb und durek seinen Inkslt bekäkigt: „ikm eins rivbtige Kinsickt in das Wesen der vkrislUcken Keligio» und ein vorurteilsfreies Erfassen ikres kistoriseken Ausgangspunctes" ru gewäkren; das Interesse des Kackgeiebrten aber wird es um so mekr in Ansprucb nek- msn, als der Verfasser «eine Ansickten und Lekauptungen durek eine lieike von innrer- icunAou uncerstiitxt Kat, die, aut rein wis- sensckaktlickem Loden kasirend, sekwerlick so leickt eine genügende Widerlegung linden werden. Der 8tandpunct des Verfassers ist „die freie wissensvkaftlieke Auffassung des Okristentkums, die es als de» reinsten und erkabenste» Ausdruck etkiseker Weltansekau- nng betraektet, xn der es der mensckiicbe 6eist gekrackt Kat und überkaupt es bringen kann". Die Darstellung selbst ist durckaus objectiv gekslten und Kat »irgendwo etwas Verletzendes. Das Werk bekundet ein t^uei- lenstudium, eine Lelesenkeit, ei» Verständniss des Altertkum«, wie es uns selten entgegen tritt; und wenn wir in auslukrlickerer Weise Ikre Aufmerksamkeit und Ikre 'Lästigkeit da für i» Anspruch ru nehme» uns gestatten, so glauben wir, durek das Luck selbst daxu berecktigt ru sein. 6erade jstrt, wo sick's auf religiösem 6ebiete so lebendig regt, wird es nickt verleiden, durck seine vielfsck neuen Ausscklüsse ein grösseres Interesse kervorru- rufen, sowokl bei Kreunden als bei Gegnern einer freieren Ansckauung. Kerner liegt aur Versendung bereit: Oeüieüle von Lein rieb 16 Logen 8. 1 eieg. in Koldsvkn. geb. 1i/» -/b. Der Verfasser, durck «ein „Luck der An- dackt" und seine „t-lrundsstre der Lrriekung" als Pädagoge bekannt, bewegt sick, wie der Hamb, Korrespondent urtksilt: „in seine» Ge dickten vorsiugsweisv gern in: Kreise der Di daktik. 8eine poetiscken Krseugnisse tragen das tlepräge der rukigen Lesckaulickkeit und fordern fast jedesmal rum weitern diackden- ken und diackempiinden auf 8v bietet der Verfaser eine 6abs, die wokl in einzelnen 8tunden 'Lrost, Lerukigung, Krkebung und Kreude in's 6emütb, besonders in'« weiblicke, leiten wird." 8ind die kledickte auck nickt von „dokem dithyrambischen 8ckwungs" getragen — in einfacken Kreisen wird ikr sinniger und ge- mütklicker Inkalt, dem eine Warme der Km- pfindung und ein sittlicher Vekalt rum Lobe gereicht, »icker Kreundo finden. Wir bitte» 8is von beiden Liickern nur da reckt schnell au verlangen, wo 8ie »ick wirklich dafür Adsata versprechen. Voraugs- weise werden wir jene Verlangaettel berück sichtigen, die uns augleick durck feste Le- stellungen erfreuen. — DitVki-langt vsrseväsll vir uiodts. — Xestler bk Hell« sI5061.j Im Verlage der lÄNniKlielieii <üe» deiuiei, Vl»«e-Hokduelxlruelterel (k Decker) in Lerlin ersckeint rum l. dlovbr.: Lisenbaliv-, kost- unä Ilsmpksebiff- Oours-Liieb. Lmlliosse LusZads. Xo. 6. 1857. ülit Karte. 6el>. l2h^8zss ord., 9^8^ baar (Kreiexpl. 21/20.) Wir bitten au verlangen. f l5062 j Mainz, den 10. Oktober 1857. k. ?. In meinem Verlage erscheint demnächst: Rhenus, Jahrbuch für Handel, Schifffahrt und Industrie der Rheinländer. Herausgegeben von G. Schirges. 1858. Ferner erscheint in meinem Verlage: Statistischer Jahresbericht der Ccntral-Com- mission für die Rhein-Schifffahrt für 1856. LsHporl statistissus de Kommission 6vntral« poue Is Navigation du Lbin pour 1856. Diese statistischen Jahresberichte, die früher nie in das Publicum kamen, können nun, wie auch frühere Jahrgänge, letztere jedoch nur gegen baar, und so weit derVorrath reicht, durch den Unterzeichneten bezogen werden. Hochachtungsvoll zeichnet F. Kupferberg. s15063.j Von Philipp Galen's neustem Romane: Baron Brandau und seine Junker. Aus den Papieren eines Arztes. 2 Bde. in 4 Thlen. 5 -/« ord. gehe» so massenhafte Baarbestellungen ein, daß ich mich gezwungen sehe, die Anzahl der ä Cond, bestellten Exemplare zu reduziren. Gleichzeitig bringe ich wiederholt in Er innerung, daß Bestellungen von Handlungen, die Rechnung 1856 nicht vorher rein ausge glichen haben, gänzlich unberücksichtigt bleiben. Leipzig, den 21. Oktober 1857. Ehr. E. Kollmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder