Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185710265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-10
- Tag1857-10-26
- Monat1857-10
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
L 6o. in VÜ88eIäors lerxsr: 8sn»er>nnen sul 6«m dlorwegiseken Hocli^ebirxe. von H 6u6v. Ksi-benili-uclc. l^u. Kol. 3 gS Üil6er 6«r Heilige». VII. 1>i«s. : 8r. 6ertru6is. 8t. Wen6«linus. 8t. ! Lorbnrs. 8t. lodsmies s dlep. 6smslt von Ka^. VIII. Nies: ^ 8t. I-udowilcus rex 6sllise. 8r. Ksrolux 5Isxnus. 8t. tlsrolus lioi-romsens. 8t. Usiirious. tteniolr von bol. worden- ! öriivlc ö Holt I 20 diljik. — NNoroins Llättor s 12^ voinnLetsr'sokk Kunxtliölg. in llnindurA. Nie Nuritnner -uif 6er IVlorZenwoelit. 6smslt von 1K t?ampL«uxer!. 6e.8toeken von K. 8e^rö6er. Kol. 4 ,/S Lrust L. Lorn in Neriin. Von 6er 8s^6t, König!. Nreuss. 8Ln6eIs-!VIinister. Kniestüolc. 6e- mnlt von Krvl. ^,-ÜAer. Iiitliogropliirt von Kx. /ontren. Kol. Oliines. Kopier. 3 ^ Kris6Iein i» I-eip-iß "Nke ^trt-lonrnsl kür 1857. 8eptember- un6 October-Helt. gr. 4. ö I Kuropäisclio Osllsris kür Nslerei »n6 8oulptnr I. 1857. 8. 8. 10. Nies. gr. 4. n 1 I-otLdeclr i» Hürnberg. Li!6wsrlce sus 6em IVIittelsIter sulgesteilt in L^pssbgüsxen noob 6sn Originslen im IVloximilisns-IVluseum ru Nürnberg. IV. u. V. Heit. Ko!, ü 1 ^ 5 lVj^ Nie Körner-Villa ru IVesteniiolen. Kine Nonograpliie entUsltenö ^t>- di!6. 6es dlosailcbvöens i» Korbenöruelc. 6run6rix8 6er Villa u. 8peeisIKLrtclien. Kol. 3 >/? I,ü6sritL Kunst- Verliigs-IIonö! ung in Koriin. Kinder mit klnmen spielend. 6ems!t von L. MsArrux. 6estoeken von L. Hkandot. Kol. 5 >/». — -Ivt. I. I. Oliines. Kap. !2 dladonna tlolonna. Oemalt von si«/>/r»el. 6sstoolien von Lnl. ,Han del. Kol. 7 — lVvt. I. I. Oliines. Kap. 16 NüstL in ljonn. Nie Künste des Vlittelolters, re6igirt von Nr. d Me,Lei II. Land. 5. Hell. I.'vl. 1 ^ 10 I,. Meder in 2eidelder^ Kaelcelbild (8tu6entendiI6). 6exeiolinet von Ker/rax un6 8err. Nitliogropilirt von <7. 8e/,maU:. Nie 8tu6sntenportrsit8 naoli Klio- tograpliien von HeLmidt. ou. Kol. Karbendruelc un6 oolorirt. 2 ^ 10 Duell uns 8oklöger z8tudsntsn6ild, Kendant ru vorigem). 6ersicll- net von L. üluM. Nitkogrspliirt von //. Lie^enx. ,^u. Kol. Korbenöruolc. 2 ^Ilbum von 8ei6elberg Llntt lVr. 7. llnsictit von 6er Kiretigssss sus. 6sreiel>net von L. LHe/«nor. Nitliogrnpllirt von OuoMrsr. >ju. Kol. I'onörnclc. 1 >/S ! Knnoramn von 8ei6s»,erg von 6«r Vlollcenlcur. 6ev.sielinot v. s,Aapai.v u. Ker/inx. 8tnlilsticli von VürMe u. IleixxinKer. <pi. Kol. I ^ Kslin L Luke in ürlnngen. ! Nr. 6. 8. von 8cliubert. Kortrnit mit Kne-8imile in seinem 78. Inlire. 6ereiclinet von //ü/»/. Oestoolien von K. Korpus. 8^ 4. 16 lV-k. — Oliines. Knp. 20 LoliniiUt in ICevv-Vorlr. 8teuben , iVI»1vr. Kortrnit mit Knv-8imil«. tüestvclien von /> 1/uier. Kol. Oliines. Ksp. 1 15 Lcdruöer s Verlsg in Serliu. kortrsit Lsetlioven. I^neli einer Origiiinlneielinung von Lz/xe». klit Knc-8imile. Kuplerstieli. Icl. Kol. Oliinex. Knp. 10 L«6. Weigel in I-eiprig Nie 8eimlceiir. Kemslt un6 litliogrnpliirt von L. 6,Ae. Nres6ner Kunstvereinslilntt für 1856. <)U. Kol. 1'on6ruclc. 4 (Wir6 nur bnsr geliefert.) N i ch t a nl t l i Zur Auslegung des Bundesbeschlusses vom 6. Nov. 1856. In der bekannten Streitsache zwischen Hrn. Ludwig Holle in Wolfenbüttel und einigen Originalverlegern von Carl Maria von Weber's Compositionen hat die Staatsanwaltschaft zu Wolfen büttel folgende zwei Bescheide erlassen: An den Herrn Buch- und Musikalienhändler Heinrich Schlesing er zu Berlin. Auf den Antrag vom 26. dieses Monats, die Einleitung einer Untersuchung gegen den Buch- und Musikalienhändler Ludwig Holle, Hieselbst, betreffend, eröffne ich Ihnen Folgendes: Die Gesammtausgabe von Carl Maria von Weber's Compo- sitioncn, revidirt und corrigirt vom Musikdirektor H. W. Stolze zu Celle, ist im laufenden Jahre vom Buch- und Musikalienhändler Ludwig Holle Hieselbst verlegt. In dieser Gesammtausgabe befinden sich auch die Compositionen, auf welche die gegenwärtig von Ihnen geführte Schlesinger'sche Buch - und Musikalienhandlung durch die mit dem Componisten Carl Maria von Weber oder dessen Erben ab geschlossenen Verträge Verlagsrechte erworben hatte. Nach tz. 7 des hiesigen Gesetzes zum Schutze des Eigenthums an Werken der Wissenschaft und Kunst vom 10. Februar 1842 No. 30 steht Ihnen ein Rechtsanspruch auf Schutz solches Verlags rechts gegen Nachdruck bis zum 1. Januar 1852 zu, da es sich hier um musikalische Werke handelt, welche vor der Publication des eben gedachten Gesetzes erschienen waren. Kann nun auch auf Grund des Bundesbeschlusses vom 19. Juni 1845 eine Verlängerung des Schutzes bis auf 30 Jahre nach dem Tode des Componisten angenommen werden, so war doch solcher cher Th eil. Schutz, da nach Ihren eigenen Angaben Carl Maria von Weber am 5. Juni 1826 verstorben ist, mit dem 5. Juni 1856 beendet. Unter diesen Umständen findet die durch den Bundesbeschluß vom 6. November 1856 bestimmte Erweiterung des Schutzes für Werke der Literatur und Kunst gegen Nachdruck bis zum 9. Novem ber 1867 auf die fraglichen Compositionen Carl Maria von Weber's keine Anwendung, weil dieselben zur Zeit der Erlassung und der am 16. Februar dieses Jahres erfolgten Publication solches Bundes- bcschlusses durch Gesetze oderPrivilcgien hier nicht mehr geschützt waren. Aus diesen Gründen wird der von Ihnen gestellte Antrag auf, Einleitung einer Untersuchung gegen den hiesigen Buchhändler Lud wig Holle, wegen Nachdrucks der im Verlage der Schlcsinger'schcn Buch- und Musikalienhandlung zu Berlin früher erschienenen Com positionen Carl Maria von Weber's als rechtlich nicht begründet hiemit zurückgewicsen. Wolfenbütte!, den 28. September 1857. Der Staats-Anwalt W. Görtz. An den Herrn Buchhändler und Musikalien-Verleger N. Simrock in Bonn. Auf Ihren Antrag vom 1. dieses Monats gegen den Buch- druckereibesitzer L. Holle Hieselbst wegen Nachdrucks eine Unter suchung einzuleitcn, eröffne ich Ihnen Folgendes: In der Gesammtausgabe der Pianoforte-Compositionen von C. M. von Weber, welche der Buchdruckcreibesitzer Holle hier im Laufe dieses Jahres herausgegeben hat, finden sich allerdings die von Ihnen herausgegebenen und Ihrer Behauptung nach Ihnen eigentümlich zugehörigen 3 bezeichnten Pie?en. 289'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder