Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185711021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-11
- Tag1857-11-02
- Monat1857-11
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Düchrr-Auction (15654.) jn Kopenhagen. Die hinterlaffene Bibliothek des verstorbe nen, als ausgezeichneten Philologen bekannten Gelehrten, Professor Dr. Heise, wird am 17. November in Kopenhagen versteigert. Der Ka talog enthält eine vollständige Sammlung al ler der platonischen Philosophie gehö rigen Schriften und Ausgaben der Werke dieses großen Philosophen: eine werthvolle Aus wahl der Griechischen und Römischen Massiker; eine Sammlung der neueren The ologie und Philosophie; als Appendix ent hält der Katalog eine reiche Sammlung kunst historischer,historischerundmehrerer wis senschaftlicher Werke. Das Verzeichniß ist bei dem Herrn Rud. Hartmann in Leipzig zu beziehen; Aufträge nehmen in Kopenhagen die Herren Buchhändler Lynge, Otto Schwartz und H. Hage- rup an. Aücher-Motion in Cötn a. Nh. (lS655.s den 23. November 1857 bei I. M. Heberle. Heute versandte ich den 4217 Nrn. starken Katalog dieser Auction, derselbe enthält die nach gelassenen Bibliotheken der Herren Ober-Aoll- rath Freih- vonVölderndorffundWa- radein, Bcrgwerksdircctor Gräser in Esch- weiler, Dr. Engelken in Hildesheim, Kanzlei rath Herme ns in Aachen, Pfarrer Dürna- gel in Stoitzhcim u. mehr. And. und ist beson ders reichhaltig an Theologie, Geschichte und Belletristik. Herr C. F. Fleischer in Leipzig wird die Gefälligkeit haben auszuliesern und wollen die jenigen verehrt. Handlungen, welche sich dafür interessiren, gefl- in mäßiger Anzahl verlangen. Cöln, den 26. October 1857. I. M. Heberle. (15656.) Versandt wurden: ^viiyuLrisvIlvZ LllLvixe-lleK M . XXXII. Auswakl VON 1800 wertkvollen, seltenen u. Krosseren Werken. Mebrbedark stellt auf Verlangen eu Dien sten; durck Lückssndung von »ntrlos lie genden klxemplaren wird man mied xu Dank verptlicktsn. Leiprig, October 1857. Kl. I?. liOvLIer s Antiguarium. Lwli^u.-Lutulox guriä. Werks. (15657.) Unser I. Antiqu.-Katalog, cknridiea «ntkltd. (die Libliotkek des verstorbenen krok. Dr A»sEn), ist soeben ersebienen, wird aber nur «uf Verlangen denjenigen Hand lungen gesandt, welcbe denselben mit klrlolg verbreiten können. Wir geben bis 10 kl. vd. 6 ^ incl. lO^H, bei grösseren keträgen I5 Oh llabstt gegen baar. Kür Krancatur dis Leipzig reeknsn wir pr. kkund. Wir bitten rn verlangen. Tübingen, 20. Octbr. 1857. <>8i«il»ckkr scbe Lucb- und Antiqu- llandlung. (15658.) Im November erscheint: Zweiter Lagerkatalog des Leipziger Kunst- Comptoirs (W. Drugulin). Preis 20N-f baar mit 25HH. Derselbe enthält in noch nie dagewesener Reichhaltigkeit eine Auswahl der besten Arbei ten von Martin Schön, Dürer, Marc Anton und seinen Zeitgenossen, den altdeutschen Kleinmeistern, L. van ! Leyden, Berghem, Ostade, Rembrandt, van Dyk, Waterloo, Hollar, denMei- stern derRubens'schen Stecherschule, I. Falck rc. rc., in den vorzüglichsten Abdrücken. — Handlungen, welche für ältere Kunstsachen Verwendung haben, machen durch diesen Kata log sicher ein brillantes Geschäft. (15659.) Für die am 16. Novbr. stattfindende theolog. Auction ist auf die Nummern: 118'. 1101.1664.1667 oder 1668.1820. 2117- 2118. 2320. 2700. ein Auftrag ohne Angabe des Absenders einge gangen. Wir bitten um gefl. umgehende Angabe des selben. Berlin, d. 28. Octbr. 1857. Besser'sche Buchhdlg. W. Hertz. (15660.) Hermann Koelling in Stolp bit tet um Zusendung von 1 Auctions- und Antiquar-Katalog. Ii566i.j Nicht zu übersehen: Das überaus langsame Eingehen der Sal- do-Ueberträge veranlaßt mich zu der Erklärung, daß ich von Mitte November ab die Conti- nuation meiner Zeitschriften: Jllustrirter Dorfbarbier. Landwirthsch. Dorfzeitung. Aus der Fremde. Gartenlaube. allen den Handlungen vorenthalten muß, welche Rechnung 1856 nicht rein saldirt haben. Leipzig, 26. Octbr. 1857. Ernst Keil. (15662.) Werlangzettel. (Formular des Herrn Fr. König in Hanau.) Das Buch von 768 Stück mit nöthigen Aenderungen für 2-// baar, jedes gleichzeitig bestellte weitere Buch nur 10 SL mehr. Postfrachtbriefe, einfach übersichtlich für Be hörden, Absender und Empfänger, daher sehr praktisch- 500 Stück mit Firma für 1 -4? 5 S-s. bei Wilhelm Küchler in Frankfurt a/M. (15663.) H. Bechhold in Frankfurt a/M. ersucht dringend ihm keine unverlangten Nova zu übersenden. Wo diese gewünscht werden, wurde speciell darum ersucht. fi5664.j Placate erbittet sich in doppelter Anzahl zu zweck mäßiger Verwendung St. Gallen. Scheitlin's Sort.-Buchhdlg. Zweites Verreielmiss ster Kubscribenten (15665.) aut üalä. MIUiLil8ell8 laxebilvk einer Neise vom AliHssippi nucb 6en Nüsten der 8üä«ee. Nit Illustrationen in Oeltsrben- uudlondruek, Lolrsvlmitten und Zpeeislkarte. Or. 4. 8tarkes Velinpapier. 8ubscr.-kreis va. 18 ,f. Verlag von //ermann Men</si§Lo/rn rn /.srpÄA. (l. Verxsiekniss vgl. Lürsenbl. 1857. vir. 122.) Asker, A., L 6o. in Lerlin 1. und kür Herrn öanguier (Lao: Anlon /ka- Aener in Lerlin 1. Hamberg, K., in Oreilswald 1. Laenscb, klm., Kgl. Lokbnckbandlg. in Mag deburg, /Ar: Herrn kreiüerrn ApieAel rnn, Lesenierp, Domkerr ru Laläerstadt 1. Herrn k. Mei/er in Luokau 1. öutr, 6., in Lagen, /Ar: Lsrrn ckniins knneLe, Kaukmann in La§en 1. Oapaun-Karlowa'scbe Luckkdlg. in Oells 1. Detken, A., in visapel 1. klisen's, K. 6., IcgI. Lotbuckbdlg. i„ Odin 1. Oerold's 8okn, 0., in Wien 2. Labn'scks Lotbuckbdlg. in Lannover 1. Lssss's öuckb., A., in Oratx 1. Lirt's 8ortimentsbuckb, K., in örsslau, /Ar: Ar. LurcülnncLk Lerrn kiclor LerroA von Latibor 1. Lotkinann, W, in Weimar 1. Klincksieclc, k'r., in karis 1. 1-ölkler'scke Luckkdlg. in 8tralsund, /Ar: die /tatäs-ülbbotäck in Akra/snnd 1. Milikowski, 1., in 1<emb«rg, /Ar: 8r. Lockgeboren Lerrn 6ra/en Vladimir LLiednsLz/cAi in LemierA 1. Mittler'scke Luckkdlg. (kl. Düpner) in kosen, /Ar: Lerrn krasident 6raf von Ae/rweinits in kosen 1. Müller, lok., in Amsterdam 2. Münster, L. K., in Verona I. viestler L Melle in Lamburg 2. Osterlamm, 0., in kestk 1. Leimer, D., in Lerlin, /Ar.- 8r. klxc. Lerrn 6e/r. Atnatsrninrster 6ra/ non >trnim-koz/trenüurA 1. klakn'scke Luckkdlg. in Lerlin, /Ar. Krau trrafln non /turnim in Lerlin 1. 8smson L Wallin in 8toclckolm 3. 8cknupksse'«ck« Luckkdlg. in Altenburg, /Ar: Lerrn Oarl ILAAliA genannt Lo/mann, Lit- tergutsbesitaer auk LürenAain im Ler- rogtk. 8. Altenburg 1. 8ckweigkauser'»cke 8orti,n.-8uckk. in Veve)', für: Ar. Loüeit krinL Aleamnder von krens- sen I. 8e^ring L Lsnnicks in Oedendurg, /Ar: Lerrn non Adner:, krivatsscretair des Ora len k. 8recken>i, in Oedendurg 1. 8inteni», K. O., k. Ic. Lokbuckkandler in Wien 7. kltwaige Loricktiglleiten bitte ick, mir gek. snrureigen und dis vlsmen der Lesteller, soweit deren Auknakme in die dem Werke
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder