Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185711203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-11
- Tag1857-11-20
- Monat1857-11
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sI6697.s Soeben versende ich als Neuigkeit und Fortsetzung: Oioeroiiis, Ll. läiUli, ad I. komponinm ^1- ticum do sonoetute über qui conscribitur Osts maior. kür clen SekulKebrauek erklärt von Kustsv üsbme^er. xr. 8. 6ek. s 5 kiA — biA netto. (2ur Sammlung von Sokulsusgaden mit deutscken Anmerkungen.) OiLmmatioi I,a1iiü, ex reeen«ione Ilenriei iieilii. Vol. I. lasv. II. viomedis srtis grammstiose lidri III, ex Lksrisii arte grsminatioa exverpts. gr. bex.-8- ü 3 10 ?IA or<i. — 2 »/? 15 biA netto. Lskl, L., Leutnant der Artillerie und Oskrer an 6er Xriegeeekule in Dresden, mstbems- tisebe Ausgaben aus der kbxsik nebst Aus lösungen. 2uin Kebrsuebe böberer 8vbul- snstsltvn und num 8s>bstunterriobt bearbei tet. Erster ?beil: Ausgaben, gr. 8. 6eb. s 24 KA ord. — 18 biA netto. Zweiter Ibeil: .Auslösungen, gr. 8. 6eb. g 20 biA ord. — 15 ?IA netto. Kurz, Heinrich, Geschichte der deutschen Li teratur mit Proben aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller und zahlreichen Illustrationen. Zweite Auflage. Zweite Abtheilung. 23. u. 24. Lieferung. (»6NA ord.) 12 NA ord. — 8 NA netto. I.L Looks, kkttil, Oksrakteristik deskolybius. gr. 8. 6ek. ä 20 b!A ord.— 15 blA netto. Paldamus, Friedrich, deutsche Dichter und Prosaisten von der Mitte des 15. Jahr hunderts bis auf unsere Zeit, nach ihrem Leben und Wirken geschildert. II. Abthei lung. Von Klopstock bis Schiller. 5. Lie ferung. 8. » 5 NA ord. — 3 NA netto. Richter, Carl Herrmann, Pfarrer in Mühl troff, die Herrschaft Mühltroff und ihre Besitzer. ZurErinnerung an die am Abend aller Heiligen 1357 erfolgte Uebergabe der Herrschaft Mühltroff an die Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thü ringen. gr. 8. Geh. » 18 NA ord. — 12 NA netto. Velinpapier gebunden s 1 10 NA ord. — 1 netto. Dieser Commissionsartikel kann nur fest geliefert werden. 8oknaidt, 6. 8., Dekrer an der Werkmeister- sebule in Okemnitn, bekrbuob der 8pinne- reimeokanik. äüt einem iNIas von 13 litbogrspkjerlelllskeln. gr. 8. 6ek. (Atlas gueriolio) s 3 ord. — 2 '/b 7^ b!A netto. 8usemiK1, Erg.112, vr , a. v. Professor der Dkilologie in Kreikswald, die genetiseke Entwickelung der klaioniscben kküosopkie einleitend dsrgsstellt. Zweiten Vbeiles erste Oülkle. gr. 8. 6ek. s 2 ord. — 1 15 biA netto. Leipzig, den 13. Novbr. 1857. B- G. Teubner. Vierundzwanzigster Jahrgang. ! (16698.^ Zur W e i h n a ch t sr i t empfehle ich: Airy, G. B., drei Vorlesungen über Astro nomie. 1 -/? — 22Vs SA netto. Baar mit 33^^,- Andersen, Bilderbuch ohne Bilder. Eleg. geb. mit Goldschnitt 20 SA — 15 SA netto Baar mit 40gh und 7/6 Erempl. Assing, L., Gräfin Elise von Ahlefeld. Eleg. geh. 1 ^ 20 SA — 1 7Vz SA netto. Baar mit 33i/zH>. Bernstein, A., aus dem Reiche der Natur wissenschaft. 12 Bde. Jeder Band 10 SA — 71/2 SA netto. Baar mit 33^gh und 13/12, 27/24 Exempl. Gerbel, E., König Sigurds Brautfahrt. Eleg. geb. 15 SA — 11^ SA netto. Baar mit 40gh und 7/8 Exempl. Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit. Lief. 1—31. 12 9 SA — 9 7 SA netto. Behufs Verwendung gebe ich davon ä Eond. Lief. 1—3. 1 19 SA — 1 6U SA netto. Goltz, B., Buch der Kindheit. 2. Auflage. Eleg. geh. 1 ^6 10 SA — 1 ^ netto. Dasselbe eleg. geb. mit Goldschnitt 1 25 SA — 1 ^ 11s^ SA netto. Baar mit 40gh. — Ein Kleinstädter in Aegypten. Eleg. geh. 2 ^ — 1 ^ 15 SA netto. Baar mit 409b- Howitt, der standhafte Gabriel. Eine Erzähl ung für Knaben. Eleg. cart. mit Titel kupfer 25 SA — 17 SA netto. Baar mit40gh und 7/6 Exempl. Jacobs, F., Hellas. Vorträge über Heimat, Kultur rc. der Hellenen. Geh. 1 ^ 15 SA — 1 netto. Dasselbe eleg. cart. in färb. Umschlag 1 20 SA — 1 's? 3^ SA netto. Johnston, I. F. W., die Chemie des tägli chen Lebens. 2 Bde. 1 ^ 15 SA— 1 3U SA netto. Baar mit 33^gh. Kompert, L., Am Pflug. Eine Geschichte. 2 Bde. 2 22Vs SA - 1 ^ 25 SA netto. Baar mit 40gh. Lewes, G. H., Göthe's Leben u. Schriften. Deutsch von vr. I. Frese. 8. Ausgabe. 2 Bde. 4 — 3 ^ netto. Baar mit 40HH und 13/12 Exempl. Osterwald, W., im Grünen. Eleg. cart. 27 SA — 18 SA nelto. Baar mit 40HH. — König Aelfred. Epische Dichtung. Eleg. geh. 2 ^ — 1 10 SA netto Dasselbe eleg. geb. 2 ^ 12 SA — 1 18 SA netto. Baar mit 40HH. Oetker, F., Helgoland. Schilderungen und Erörterungen. Mit Plan u. Karte. Eleg. geh. 2 ^ 20 SA ^— 2 ^ netto. Dasselbe eleg. geb. 3 — 2-^7^ SA netto. Baar mit 33^ gh. Palleske, E., König Monmouth, Ein Drama. Geh. 25 SA—17 NA netto. — Oliver Eromwell. Ein Drama. Geh. 25 SA — 17 SA netto. Baar mit 40H,- Pröhle, vr. H., Friedrich Ludwig Jahn's . Leben. Eleg. geh. 2 — 1 ^ 10 SA netto. Baar mit 4<1^>. Scherenberg, C. F., Leuthen. Geh. 25 SA — 18Z SA netto. Dasselbe eleg. geb. 1 ^ 10 SA — 1 ^ netto. Venedey, I., Geschichte des deutschen Vol kes. Bd. I u. II. 4 s/A — 3 ^ netto. Baar mit 40HH. Band II! erscheint noch in diesem Jahre!! Widmann, A., Am warmen Ofen. Eleg geh. 2H SA — 18 SA netto. Dasselbe eleg. geb. 1 ^ 10 SA — 27 SA netto. — für stille Abende. Eleg. geh. 1 >/? — 20 SA netto. Dasselbe eleg. geb. 1 ^ 15 SA — 1 no. — Nausikaa. Drama. Eleg. geh. 20 SA — 15 SA netto. Baar mit 40gh. Berlin. Franz Duncker. (W. Besser's Verlagsh.) s16699.j Zur Weihnachtszeit erinnere ich an die in meinem Verlage erschienenen: Neuen Stunden der Andacht. Zur Beförderung wahrer Religiosität. Ein Buch zur Erbauung und Belehrung für denkende Christen. Drei Theile in einem Bande. Eleg. geh. 2 Eleg. geb. 2 15 SA. Der Verfasser dieses Werkes bekennt sich zum Glauben an Gott und an den ewigen Fort schritt der gesammten Menschheit. Das Buch ist der Spiegel einer Religiosität, die keinen kon fessionellen Unterschied kennt und alle Menschen mit gleicher Liebe umfaßt. Was H. Aschok- ke's Stunden der Andacht für eine um ein Menschenalter hinter uns liegende Zeit ge wesen, das sollen diese Reuen Stunden der Andacht unserer jetzigen, einer neuen Zeit, sein, da ihre Tendenz begründet ist in einem Licb- lingsgedanken des Verfassers und der aufgeklär ten, der gebildeten Welt: in der Versöhnung des Glaubens mit der Wissenschaft. In Rechnung gewähre ich 25 u. 13/12 Erpl-, gegen baar 33^ gj, u. 7/6 Erpl- Ich bitte zu verlangen. Berlin. Franz Dnnckcr. (W. Besser's Verlagshdlg.) 318
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder