Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185711255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-11
- Tag1857-11-25
- Monat1857-11
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
mir gefälligst Oonto eröffnen üu wolle,, und mick auf Ikre Leipziger Auslieferungsliste ?u setLen. Ikres mir gesckenktou Vertrauens werde icl, immer clurck strengste Lrsiillung meiner Obliegenkeite» micl, würdig ru macken sucken. Lei Verweigerung des Oredits wird Herr I,, .V. Littler in Leipzig, der meine Oommission zu ükernekmen die Oute Kutte, Lestverlangtes kaar einlössn. IVova bitte iel> mir unverlangt vor der Hund nickt einzusenden, dagegen ersucke ick um gütige Kinsendung von Verzsicknissen autiguariscker und kerabgesetzter Artikel in zwsikacksr und Verlagskataloge» in einkucker Anzakl. Indem ick 8is bitte, von meiner b'irmu und Lntersckrift, welcke luvten wird: k. Ha.i'8vk6 LuvIlllLllälullA (Louis Dürk) gefälligst IVvtiz zu »skmen, einplelds ick mick Ikrei» geneigten Wuklwvllen und zeichne Lockacktungsvoll 12. Alrri'scks Luckkandlung (Louis lürk). ltiu eigenkiinillj; anteizelcknetes L!reul»,r >it dvim ttör8«l»vo»8tLMt!6 kiitzilerizvle^t. l^955.) Theilhaberantrag. Ein junger, thätiger Buchhändler, mit guten Zeugnissen versehen, sucht als Cam pagne n in eine größere Sortimentshand lung, die er spater käuflich übernehmen könnte, einzutreten. Offerten unter Chiffre 8. 6. befördert die Exped. d. Bl- Verkaufsanträge. s16956.) In einer freundlichen Landstadt Nord- deukschlands soll zu Neujahr eine vor wenigen Jahren neu eingerichtete Buchhandlung we gen anderweitigen Ankaufs des Besitzers ver kauft werden. Mit der Buchhandlung, die im verfloffenenJahrecinen Umsatz von löOO^machte, ist eine Leihbibliothek und ein Journal- cirkel verbunden, welche beide jährlich rein 300,^ eintragen. Zur Uebernahme sind nur 1000 Crt. er forderlich. Junge Buchhändler, die mit einem kleinen Capital sich eine feste Existenz sichern wollen, finden gewiß keine bessere Gelegenheit dazu, da die Bedingungen für den Käufer äußerst günstig gestellt werden sollen. Reflectirende belieben ihre Adressen unter VI. ö. in der Exped. d. Bl. abzugeben. s 10957.) In Nr. 130 und !3I des Bbrsenbl. ist ein kleiner solider Verlag ausgeboten. In Folge dessen sind eine Menge Anfragen einge laufen, aber merkwürdigerweise durchweg aus Sachsen , während der in Rede stehende Verlag, der grbßtenthcils aus den letzten beiden Jahren herrsche, und von dem einige Artikel bereits in zweiter Auflage erschienen, mehr für Preußen berechnet ist. Es würde sich derselbe z. B. zur Grundlage oder Vergrößerung eines soliden Verlagsgeschäftes in Berlin, oder in einer sonstigen preußischen Stadt vorzugs weise eignen. Gefällige reelle Anfragen hat die Exped. d. Bl. sub dir. 100 die Güte zu befördern. sl0958.) EineMusikalienleihanstalt, aus meist gangbaren und neuen Piecen bestehend, ist zu verkaufen. Handlungen, welche sich eine Musikalienleihanstalt beilegen, resp. errichten, wollen diese Offerte beachten. Näheres unter: w. dir. ! franco poste restante Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. s10V59.) Bei D. Hirzei in Leipzig ist er schienen : Fünf Bücher deutscher Lieder nud Gedichte. Von A. v. Salier bis aus die ncurste Zeit. Eine Mustersammlung mit Rücksicht auf den Gebrauch in Schulen. Herausgegeben von Gustav Schwab. Vierte neu vermehrte Auflage. 52^Bogenin8. Fein geb. Preis: 1^15N-f. In dieser vierten Auflage der beliebten und weit verbreiteten Sammlung ist der neue Herausgeber bemüht gewesen, auch von neuen und neuesten Dichtern eine möglichst sorgsame Auswahl zu treffen, um die lebendige Darstel lung der deutschen lyrischen Dichtung, die das Buch zu geben bestimmt ist, bis auf unsere Tage weiter zu führen. So liefert das Buch jetzt von etwa 180 Dichtern gegen 550 Gedichte. Trotz der vermehrten Bogenzahl und der ele ganter» Ausstattung ist der bisherige billige Preis beibehalten worden, so daß die Sammlung auch in ihrer neuen Gestalt auf dieselbe gute Aufnahme, die ihr seit ihrem ersten Erscheinen zu Theil geworden, Anspruch machen darf. l.orä IkaoaiilL^'L 8ckriktell. sioooo.j K2«Ii1iu». V 6l'ItlK8ll6I'6l:IltiAt6 0l'iAMlll3,U8Aab6. Ide llistorzt ok LnAlgnd fron, tl>6 aeeession ok lames de 8eoond. 1H 1. 8. Vlseaulax. Vol. 1—8. vritiogl und ffistorioal Lssg^s, oontributed to tke Ldinburgk ileviow. 8^ I. 8. Aaeau- Isy. 5 Vols. Lioxrgxdiogl Lssgxs. 8^ I. 8. Ilacaula^. 1 Vol. I-gzzs ok Luoienl Lome: Witk „lvri" und ,,1'ke Armada." 8x 'k. 6. älaesula^. 1 Vol. Lpoeodos ot tke rigkt konorablo 1'. 8. Ua- eaul»^, iss. 8. eorreoted kx kimsolk. 2 Vols. Der grosse Absatz Katt« die Vvrrätke «eit längerer Zeit so sekr erschöpft, das» es mir in den letzten Nonaten nickt möglick war die 8ckrilten Vlacaula)-'« vollständig zu liefern, dock sind jetzt wieder sämmtlicke Lände vorrätkig. Der Preis eines Lundes dieser auf das sorgfältigste uusgestutteten Ausgabe ist be kanntlick auf secks Lxemplare I frei. Leipzig, den 21. November 1857. sioooi.) In meinem Verlage ist 1857 er- sekisnen: Llhum, «rokilelitonisekes. 17. litt. 2 — do. 1—3. litt. 2. Aussago. a 1 Lntk. die Lisenbakn-Anlsgen von Peters burg nuck pawlowsk von 8tüler u. 8trak. Lin Woknkaus in öerlin, erbaut v. Knoblauch. üitAkl, landwirtksek. IjauÄussüIirungon. 7. u. 8. IM. 2 -f?. Heft 7 u. 8 entkält den Lerickt de« Herrn Kugel au das Ministerium f. landw. Angel, üker die patentirten Ziegelöfen zu Alpertou, und Kat der Verf. an Ort und 8telle diese wicktigsn Kinricktungen genau können ge lernt und ist sein Lerickt f. Arckitekten, Outs- besitzsr, Ziegeleifabriken u. s. w. von grossem Interesse. lemxsl, der neue, in holprig. Von 8imon- son. 2Vn^- Ist eine 8eparat-Vusgade des 17. Album- Heftes für die Vlitglieder der israelitiseke» Osmeinden. lieber de» 8)-,iagogenksu ist bis jetrt ein selbstständiges Werk nickt ersekie- nen, und werden sieb sowokl I-aien als Ar- ckitekten etc. dafür intersssirs». 8g.6LU.11, Lisenbskllkovkbsu. 3. big. 1 Lvokor, der feuorkeste I reppenbsu. 6ompl. Lieg, brosokirl. 6 Las Lecker'scks Werk erlaube ick mir, Ikrer gefälligen Aufmerksamkeit ergebenst ru empkeklen. L« ist das erste öuek über de» massiven l'reppenbau von dieser Oründlick- keit nnd praktiseksn Lrauckbarkeit. dlsckdew es nun complet ersekienen, auck der Preis gewiss billig gestellt ist, so wird die Ver wendung dafür sekon von Lrkolg sein. In meinem eigenen 8ortiment8-6esckäft sind cs. 70 Lxemplare kisr und Umgegend verkauft worden; mekrere Handlungen Kaden 4—12 Lxemplare berogsn. Lirokeu-, kkgrr- uuä Sobulbgussr. 1. II. 2. Lett. kious Aullage, ä 2 — do. 3. Ilett. Kvue Aussage, a 2 (Heft 1 und 2 können nickt getrennt werden.) Lerlin, den 12. I^iov. 1857. ZLi«izvI's Verlag. s16902.) Soeben versende ich als Neuigkeit: vr. I.. Olgssr, jVgtu>A686blobt6 äoi- lnsoelo», mit besonderer sssrüeksioktigung der bei uns einkeiinisolien, für die gebildete .lugeud kü- keror Lelirsnstalten, sowie überkaupt für kisturlreunde übersiolitliek dargestellt und mit einer /n.reete-i/loru versehen, gr. 8. (20 Logen) 1 ord. vr F. G. L. Strippclmann, Pie nothwendigen rc. Eide. Erste Hälfte, gr. 8. 15 Bogen. 1 >? ord. (Dritte Abtheilung des „Gerichtscids.") Preußischen Handlungen bringe ich die aus führlichen Empfehlungen des Strippelmann'- schen Buches durch die Neue Preußische Zeitung in Erinnerung, die sich bei dieser Abtheilung wiederholen werden. Cassel, 25. Oktober 1857. Theodor Fischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder